Problem mit Fahrbarkeit nach chippen.......woran kann es liegen??
Hallo zusammen,
erstmal zu meinem Motor: 180 PS AUQ von 2001
Letzte WOche war ich meinen chippen lassen. Ergebnis laut Leistungsmessung: 333NM bei 3250 1/min und 212,8PS bei 5500 um den Dreh. Macht echt Spaß! :-)
Nur hat sich seit dem Tuning die Fahrbarkeit verschlechtert, heißt: In bestimmten Lastzuständen ruckt und zuckt der Motor irgendwie leicht und es scheint, als wäre das vor allem im Bereich des maximalen Drehmoments der Fall. Auch, wenn ich zB hohe Last anfordere, sich der Ladedruck aufbaut und ich dann wenig Last anfordere (kein Schub), dann ruckt es auch. Das ist schon echt nervig, da man das beim zügigen beschleunigen und schalten bei 3000 jedesmal hat. Ist ebenfalls vorhanden, wenn man mit ner bestimmten konstanten Gaspedalstellung (mittlere Last) durch einen Gang durchbeschleunigt. Vor allem im Bereich zwischen 2500 und 3500 zu spüren. Zufall, dass da genau das Drehmoment und der Ladedruck maximal sind? Also was kann das bloß sein? Es nervt ziemlich. Ach, noch erwähnen sollte ich: Habe das Gefühl, dass wenn ich in Bereichen des Drehmoments unterwegs war, das ich serienmäßig bereits hatte, dieses rucken nicht stattfindet. Bei Volllast ist auch nix zu spüren. Bin echt am verzweifeln, was es sein kann. Ist ja kein Zustand, immer nur VL oder ganz langsam zu fahren..........:-((
Davon unabhängig sagte mein Tuner mir, als ich bei ihm war, ich müsse demnächst mal neue Zündspulen verbauen und der Lader würde auch schon Risse zeigen und noch ca. 20tkm halten. Habe ihm meine oben geschilderte Problematik beschrieben und er meinte, ich solle die Zündspulen und den Lader wechseln.
Die Zündspulen sind inzwischen alle neu, Problem ist nach wie vor da. Habe auch vllt das SUV im Verdacht gehabt. Habe hier noch ein Forge Splitter "rumliegen", das habe ich mal getestet, Problem ist dasselbe.
Was kann das bloß sein? Echt der Lader und wenn ja warum? Bei VL ist nix zu spüren und ich habe auch kein VMax Problem. Wie schauts mit dem Ansaugschlauch aus? Kann sich der bei dem hohen Drehmoment (laut VAGCOM 1,4bar Ladedruck) zusammenziehen und wenn ich dann weniger Last anfordere, wieder in den Ursprungszustand zurückgehn und damit eine Druckwelle erzeugen?
Hoffe mir kann jmd sagen, was es sein könnte bzw was im Verdacht stehen kann!!!!!!!!!!
Noch zu sagen wäre: Lader will ich demnächst wechseln, Frage ist: Wieder nen K03S, nen K04-001 oder doch gleich nen K04-023? Will nicht auf einen Schlag paar 1000er ausgeben. K04-001 wäre ne interessante Möglichkeit, da ich den ja erstmal wechseln kann und mein Tuner dann die Software drauf anpasst. LLK könnte ich dann später noch machen, genau wie Downpipe etc.! Brauch ich bei mehr als diesen 213 PS, die ich jetzt habe, mit nem größeren Lader (K04-001 oder K04-023) auch neue Injektoren? Wenn würde ich das ganze nich übertreiben wollen, 250 PS würde mir in jedem Fall reichen, zumal ich nich auch noch was am Motorblock ändern möchte.
Hoffe ihr könnt mir helfen!
Danke schonmal und viele Grüße
Michael
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von MIchi240281
Davon unabhängig sagte mein Tuner mir, als ich bei ihm war, ich müsse demnächst mal neue Zündspulen verbauen und der Lader würde auch schon Risse zeigen und noch ca. 20tkm halten. Habe ihm meine oben geschilderte Problematik beschrieben und er meinte, ich solle die Zündspulen und den Lader wechseln.
Die Zündspulen sind inzwischen alle neu, Problem ist nach wie vor da.
wenn es nach wimmer frühjahrs check geht, sollte man meist das halbe auto erneuern...😁
mfg
163 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 1781 ccm
Hallo,
Er meint bestimmt die Ansaugseite, so wie ich das kenne wird es einfach gesagt, so gemacht:
-LMM raus
-in den Ansaugschlauch ein “Korken” mit Ventil rein
-an das Ventil einen Kompressor ran und mit max. 0,5 Bar alles unter Druck setzen
-überall wo es zischt und pfeift hast du ein Problem
-wenn du fertig mit abdrücken bist und den Motor wieder startest, darfst du dich nicht wundern, dann verbrennt er anfangs etwas Öl
Ich hab den “Korken” aus einem Stück Alu gedreht. Der Ansaugschlauch beim 180er hat einen Durchmesser von 70 mm, ich hab dann noch einen Absatz von einem mm gemacht, damit der Schlauch nicht abrutschen kann, ob das nottut weiß ich nicht.
Ich glaube TT Eifel hatte mal eine Anleitung hier reingestellt, ist zwar auf englisch aber besser als nichts, musst mal suchen oder ihn fragen.
MFG 1781 ccm
Hi,
Du brauchst einen Propfen um den dicken Schlauch, der am Luftfilterkasten angeschlossen wird zu verschließen.
Dann kannst Du vorsichtig Preßluft in den dünnen Schlauch unter der Ansaugbrücke lassen und sehen bzw. hören ob es eine undichte Stelle gibt. Nur sollte Dein Tuner in der Lage sein dies zu prüfen.
Ich hatte übrigens genau dieses supernervöse Verhalten um die 3000U/Min und hatte auch bei Wimmer gechipt. Hat er auch nie auf die Reihe gebracht, hat auch ie auf meine emails geantwortet.
Hi Michael,
ich hoffe ich kann dir weiterhelfen. Ich muss zugeben habe nur die hälfte gelesen.
Du hast ja LDA drin geht der LD hoch und runter unter volllast???
Ich habe damals das N75F ern. ca 45.- und der Schlauch der oben vom Schubumlufventil weg geht, weil undicht war. Der Schlauch nennt sich Druckrohr und sind 2 kosten 42,65.- ist voll das gefummel.
Das N75F würde ich mal von deinem Kumpel ausleihen. Du machst es ja nicht kaput mit ner Probefahrt.
Den LMM hatte ich zwar auch ern. ,aber hatte nix gebracht.
PS: Ich hoffe das du bald freude am gasgeben hast.
Gruß Micha
Ich hab jetzt nicht alles gelesen, aber wie läßt Du nicht für weitere Tests mal Serie aufspielen und fertig?
Hat Dein Kumpel wirklich die gleiche Softare wie Du ?! Gleiche Steuergerätenummer und gleicher Softwarestand/Nummer? Das ist selten, denn es gibt x verschiedene Ausführungen.
Und wenn, dann passt man eben die Software ans Auto an und nicht anders rum...
Grüße
Mike
Ähnliche Themen
Hi Michael.
Ich hatte weiter oben beschrieben, dass ich genau Dein beschriebenes Problem auch hatte. Jawohl Hatte. Ich habe die Software wieder runternehmen lassen, das Geld habe ich zurück bekommen, und mir woanders ein Chiptuning geholt.
Funktioniert bestens. Falls Dir das ganze Rätselraten und Gebastle keinen Spass macht, höre auf damit und nehme das Tuning raus.
jo, muss ja nicht sein, dass es ein Fehler der Software aufgrund von Unvermögen ist, sondern manche Autos reagieren eben zickig auf bestimmte Kennfelder und andere nicht. Manchmal hilft da echt schon der Gang zu einem anderen Programmierer, weil der die Kennfelder eben etwas anders gemacht hat. Es wäre müßig, in der nicht funktionierenden Software die Fehler zu suchen. Das rechnet sich für den Anbieter auch meistens nicht - es seie denn, es ist ein Serienfehler.
Zitat:
Original geschrieben von AudiHeitzer25
Hi Michael,
ich hoffe ich kann dir weiterhelfen. Ich muss zugeben habe nur die hälfte gelesen.
Du hast ja LDA drin geht der LD hoch und runter unter volllast???
Ich habe damals das N75F ern. ca 45.- und der Schlauch der oben vom Schubumlufventil weg geht, weil undicht war. Der Schlauch nennt sich Druckrohr und sind 2 kosten 42,65.- ist voll das gefummel.
Das N75F würde ich mal von deinem Kumpel ausleihen. Du machst es ja nicht kaput mit ner Probefahrt.
Den LMM hatte ich zwar auch ern. ,aber hatte nix gebracht.PS: Ich hoffe das du bald freude am gasgeben hast.
Gruß Micha
Hi Michael.
Habe kein LDA, hab ne Messung über VAGCOM gemacht. Also auf der Luftseite ist auf jeden Fall was undicht, zumindest höre ich seitkurzem so ein tickern beim gas geben. Hört sich in abgeschwächter Form so an wie das eine Mal, als der kleine Schlauch oben am SUV ab war. Denke dein Vorschlag könte schon was bringen. Kann ich den Wechsel selbst durchführen? Hast du die Teilenummern?
Danke und Gruß
Micha
Zitat:
Original geschrieben von icelyman
Hi Michael.Ich hatte weiter oben beschrieben, dass ich genau Dein beschriebenes Problem auch hatte. Jawohl Hatte. Ich habe die Software wieder runternehmen lassen, das Geld habe ich zurück bekommen, und mir woanders ein Chiptuning geholt.
Funktioniert bestens. Falls Dir das ganze Rätselraten und Gebastle keinen Spass macht, höre auf damit und nehme das Tuning raus.
Ich will auf das Tuning auf keinen Fall mehr verzichten. Ich kann natürlich zu einem anderen Tuner fahren, aber ob ich das Geld dann vom Wi**** zurückbekomme, wenn ich die Software da wieder runternehmen lasse? Ich bezahle auf keinen Fall 2 Mal! Dann muss der Wi**** solange nachbessern bis alles i.O. ist!
Tickern? Schau mal flux deine Zündkerzen nach. Als meine zweite Kerze sich aus unerklärlichen Gründen mal losgerappelt hatte tickerte es auch und es gab einen Ruck beim Gaslupfen sowie ein spitzes Fahrverhalten!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
Tickern? Schau mal flux deine Zündkerzen nach. Als meine zweite Kerze sich aus unerklärlichen Gründen mal losgerappelt hatte tickerte es auch und es gab einen Ruck beim Gaslupfen sowie ein spitzes Fahrverhalten!!!!!
Ok schau ich mal nach, wobei ich das nich glaube, da es nur manchmal so "tickert", hört sich eher wie ne Undichtigkeit an aber danke auf jeden Fall für den Tipp! :-)
Hallo,
wenn du schon eine Undichtigkeit vermutest, verstehe ich nicht warum du ihn nicht endlich abdrückst bzw. abdrücken lässt.
Das du ihn mal abdrücken sollst, kam hier glaube ich schon vor mehreren Wochen zur Sprache, wenn du hier schon nach Hilfe fragst, solltest du auch probieren das zu machen was dir geraten wird.
Zündkerze kontrollieren und abdrücken sollte wirklich das nächste sein was du machst.
Das du auf den Chip nicht verzichten willst, kann ich sehr gut verstehen und das du nicht wahrhaben willst das es evtl. an der Software liegt verstehe ich auch aber langsam wird die Luft echt eng.
Tut mir leid wenn das harte Worte sind aber du quälst dich jetzt schon seit 3,5 Monaten mit nem simplen Chip langsam muss doch auch mal Schluss sein. Du hast ja auch schon eine Menge Geld in die Fehlersuche gesteckt (neuer Turbo) und es wird nicht besser.
MFG 1781 ccm
Zitat:
Original geschrieben von 1781 ccm
Hallo,
wenn du schon eine Undichtigkeit vermutest, verstehe ich nicht warum du ihn nicht endlich abdrückst bzw. abdrücken lässt.
Das du ihn mal abdrücken sollst, kam hier glaube ich schon vor mehreren Wochen zur Sprache, wenn du hier schon nach Hilfe fragst, solltest du auch probieren das zu machen was dir geraten wird.Zündkerze kontrollieren und abdrücken sollte wirklich das nächste sein was du machst.
Das du auf den Chip nicht verzichten willst, kann ich sehr gut verstehen und das du nicht wahrhaben willst das es evtl. an der Software liegt verstehe ich auch aber langsam wird die Luft echt eng.
Tut mir leid wenn das harte Worte sind aber du quälst dich jetzt schon seit 3,5 Monaten mit nem simplen Chip langsam muss doch auch mal Schluss sein. Du hast ja auch schon eine Menge Geld in die Fehlersuche gesteckt (neuer Turbo) und es wird nicht besser.
MFG 1781 ccm
Dass ich ihn noch nicht habe abdrücken lassen hat nen einfachen grund: Ich bin seit 4 WOchen auf Geschäftsreise und dauernd unterwegs. Hier wo ich arbeite ist auch keine Werkstatt in der Nähe und ich bin auf das Auto die ganze Zeit angewiesen und am WE fahre ich dann immer heim und da hat die Werkstatt beim Freundlich ja nich auf bzw. ich habe auch keine Zeit dazu. In 2 Wochen habe ich Urlaub, 3 Wochen lang dann werde ich zuerst mal die Undichtigkeit checken und falls vorhanden beheben lassen und danach wenns nich besser ist, zum Tuner fahren zwecks Nachbesserung! Ich sag ja nich, dass es nich am Chip liegen kann. Hab ja gesagt ist gut möglich. Nur wenn, dann werde ich beim Tuner Nachbesserung fordern und wenn er es nich hinbekommt Geld zurückfordern und mir nen anderen Tuner suchen. Soweit mein Plan. Die Zündkerzen kann ich wohl morgen mal kontrollieren.
So,
nun werd ich den Thread mal ein wenig auferstehen lassen.
War letzte Woche bei meinem Tuner. Wir haben dann zusammen ne Messfahrt gemacht.
Ergebnis: Jedes Mal, wenn dieser Ruck beim Gaslupfen kommt, öffnet das SUV garnicht oder viel zu wenig. Dann steht also LD an, die Einspritzung dauert an und somit kommt der Ruck.
Frage ist nun, woran kann das bloß liegen? Habe bislang das N249, das SUV (hab mir nen neues mit Index P gekauft) und den Unterdruckschlauch, der oben ans SUV geht, erneuert. Hat sich aber nix getan. Weitere Vorschläge/Ideen?
Hab mal iwo gelesen, dass man das SUV auch direkt ansteuern kann. Geht man dazu von dem kleinen Schlauch unter der Ansaugbrücke direkt oben aufs SUV? Was macht man dann mit dem offenen Anschluss am N249 und mit dem Stecker des N249?
Hoffe ich schaffe es bald mal, den Luftpfad abdrücken zu lassen um Undichtigkeiten festzustellen.
Hoffe, Ihr könnt mir aber bis dahin noch ein paar gute Ideen liefern, was ich noch so machen könnte (vor allem das mit dem "Bypassen" des N249).
Danke und Gruß
Michael
es gibt zwei Möglichkeiten: wenn man den Stekcer vom N249 abklemmt wird es auch strömungsseitig umgangen. Das würde ich zuerst mal versuchen. Wenn da snix bringt, dann wie von Dir beschrieben, den Schlauch unten an der Ansaugbrücke abnehmen und einen ca. 1m langen Schlauch von dort nach hinten direkt auf den Steueranschluss des SUV legen. So bin ich die letzten 6 Monate nur noch gefahren und der Ruck war fast weg. Wir hatten bei Stefan Siemoneit auch mal einen Tag lang nach dem Fehler gesucht und nix gefunden. Selbst bei ausgebautem SUV merkte man absolut keinen Unterschied. Dass das SUV aber gar nicht mehr öffnet konnt eich so nicht feststellen. Man hörte s ja auch noch im Gegensatz zum ausgebauten SUV. Fast gänzlich ist der Ruck verschwunden, als ich die undichte Ansaugbrückendichtung entfernt habe.
Hattest Du denn jetzt auch mal probiert mit abgeklemmtem LMM zu fahren um Fehler durch hinter dem LMM eingezogene Falschluft ausschließen zu können?! Ohne LMM war der Ruck bei mir weg.
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
es gibt zwei Möglichkeiten: wenn man den Stekcer vom N249 abklemmt wird es auch strömungsseitig umgangen. Das würde ich zuerst mal versuchen. Wenn da snix bringt, dann wie von Dir beschrieben, den Schlauch unten an der Ansaugbrücke abnehmen und einen ca. 1m langen Schlauch von dort nach hinten direkt auf den Steueranschluss des SUV legen. So bin ich die letzten 6 Monate nur noch gefahren und der Ruck war fast weg. Wir hatten bei Stefan Siemoneit auch mal einen Tag lang nach dem Fehler gesucht und nix gefunden. Selbst bei ausgebautem SUV merkte man absolut keinen Unterschied. Dass das SUV aber gar nicht mehr öffnet konnt eich so nicht feststellen. Man hörte s ja auch noch im Gegensatz zum ausgebauten SUV. Fast gänzlich ist der Ruck verschwunden, als ich die undichte Ansaugbrückendichtung entfernt habe.Hattest Du denn jetzt auch mal probiert mit abgeklemmtem LMM zu fahren um Fehler durch hinter dem LMM eingezogene Falschluft ausschließen zu können?! Ohne LMM war der Ruck bei mir weg.
Ok dann versuche ich das erstmal mit abgestecktem Stecker! Zu der anderen Methode? Was mach ich denn dann mit dem offenen Ende vom N249? Kann das kurzzeitig so bleiben oder mit nem Pfropfen verschließen?
Mit abgeklemmten LMM bin ich bereits gefahren, das hatte keine Besserung gebracht! Was einiges gebracht hatte war, als ich die Lambdasonden abgeklemmt habe! Aber jetzt auf Verdacht 2 neue kaufen?