ForumGolf 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Problem mit ESP!

Problem mit ESP!

Themenstarteram 23. Dezember 2006 um 14:21

Hallo leute!

Ein Bekannter von mir hat einen Bora TDI Bj. 12/01.

Es kommt bei ih vor, daß manchmal seine ESP Leuchte angeht und dann dauerhaft anbleibt... Manchmal startet er denn und die Leuchte leuchtet gar net wie es sich gehört...

Habe heute sein Sterugerät ausgelesen und da stand folgendes:

01423 - Sensor für Querbeschleunigung (G200)

- elektrischer Fehler im Stromkreis

Wo finde ich diesen Sensor und kann es sein, daß da eventuell am Stecker des Sensor ein Wackelkontakt besteht?

Ähnliche Themen
27 Antworten

Bin ruhig!

Ja stimmt für den 4 Motion ist er auch bestellbar ebenso A3.

Da muss ich dem hurz auch recht geben.

am 25. August 2007 um 11:21

Zitat:

Original geschrieben von invade

... auch bestellbar ebenso A3.

Weißt Du vielleicht auch die Teilenummer für den Geber G200 beim A3?

gruss

suedharzer

am 25. August 2007 um 19:41

Zitat:

Original geschrieben von suedharzer

Zitat:

Original geschrieben von invade

... auch bestellbar ebenso A3.

Weißt Du vielleicht auch die Teilenummer für den Geber G200 beim A3?

gruss

suedharzer

Ja, ist die gleiche TeileNr. wie beim Golf IV.

Sensor für Querbeschleunigung: TeileNr: 1J0 907 651 A (Bei System mit getrennten Sensoren für Drehrate und Querbeschleunigung)

am 26. August 2007 um 8:16

Zitat:

Original geschrieben von hurz100

 

Ja, ist die gleiche TeileNr. wie beim Golf IV.

Sensor für Querbeschleunigung: TeileNr: 1J0 907 651 A (Bei System mit getrennten Sensoren für Drehrate und Querbeschleunigung)

Soviel, wie ich bisher rausgefunden habe, soll aber das "1J0" explizit "GolfIV" bedeuten.

Kann ich trotzdem mit dieser Nummer zum freundlichen A3 gehen?

gruss

suedharzer

am 26. August 2007 um 10:33

Die E-TeileNr. bezieht sich auf den Ersatzteilestamm, da die Systeme jedoch gleich sind, wurden gleiche Teile verbaut.

Es macht bezüglich der Lagerhaltung keinen Sinn, für gleiche Bauteile, die in verschiedenen Fahrzeugen verbaut werden, unterschiedliche TeileNr. zu verwenden.

=> Bei diesen Bauteilen gibt es nur eine TeileNr.

Du kannst auch auf das verbaute Originalteil schauen und die TeileNr. ablesen.

am 26. August 2007 um 14:38

DANKE

am 3. März 2008 um 11:35

Hallo,

mein auto:

vw bora 19 tdi

baujahr 1999

bei mir ist auch die selbe fehlermeldung

01423 - Sensor für Querbeschleunigung (G200)

57-10 - elektr. Fehler im Stromkreis - Unterbrochen

die "Freundlichen" haben gesagt das der querbeschleunigungs sensor gewechselt werden muss + diesen radlaufsensor. weil angeblich der alte radlaufsensor den neuen querbeschleunigungssensor schrotten könnte, kann das sein?

aber wenn ich mich durch die beiträge so lese geht es auch ohne dass ich einen neuen radlaufsensor mitverbaue.

hab ich das so richtig verstanden?

auch wenn die antwort klar ersichtlich ist, wäre schön wenn ich ein "ja" oder ein "nein" bekommen könnte, danke!

gruß

 

am 3. März 2008 um 13:42

Ohne jetzt alles noch einmal durchzukauen,

Du mußt bei Deinem Baujahr auch noch die getrennten Sensoren

eingebaut haben.

(Um gleich darauf einzugehen: es kann nicht sein, daß ein

"alter Sensor Radlauf" einen anderen schrottet. Aber es

könnte sein, daß der neue ESP Kombisensor mit dem

"alten Radlauf" nicht mehr zusammen will/kann,

verstehst Du, was ich meine?

In der Werkstatt wird jetzt jedenfalls nur noch der

"neue Kombisensor" verbaut.

Und da geht es dann bei etwa € 500 los.:eek:

 

Deswegen von mir KEIN!! "eindeutiges Ja oder Nein"

 

Aber ein: Versuch macht klug (und spart vielleicht Kohle):cool:

Denn es ist allgemein bekannt, daß die Querwinkel Sensoren der Baujahre vor 2001 erschreckend häufig kalte Lötstellen hatten.

Ich habe meinen im letzten September selbst repariert/ nachgelötet.

Und zwar NUR den Querbschl. Sensor.

Wenn Du Ahnung hast - etwa 1 Stunde Arbeit und für 0€ ist es den

Versuch allemal wert, oder?

Die Anleitung findest Du unter:

http://www.vw-heaven.at/tips/esp.php

Falls Du selbst keine Löterfahrung hast und auch keinen kennst,

dann besorge Dir beim Freundlichen den

Querbeschleunigungssensor G200 1J0 907 651 A für ca. EUR 95,55 netto

und baue ihn selbst ein, da kannste immer noch etwa 50% sparen.

Und wenn der Freundliche behauptet, den gibt es nicht mehr,

gehe zu Audi und verlange ihn für den A3. :D

Aber ein neuer Sensor muß dann meines Wissens auch neu angelernt werden.

gruss

 

 

am 3. März 2008 um 21:37

danke das du dich gemeldet hast.

}>Falls Du selbst keine Löterfahrung hast und auch keinen kennst,

dann besorge Dir beim Freundlichen den Querbeschleunigungssensor G200 1J0 907 651 A für ca. EUR 95,55 netto{<

hatte ich vor, wenn lass ich das in eine freien werkstatt machen.

 

}>Und wenn der Freundliche behauptet, den gibt es nicht mehr, gehe zu Audi und verlange ihn für den A3. :D

Aber ein neuer Sensor muß dann meines Wissens auch neu angelernt werden.{<

die haben die zwei sensoren getrennt angeboten(frei werkstatt)

mein gedanke war noch auf den schrottplatz zu fahren und den sensor da zu besorgen, einbauen lass ich das teil von einem profi.

was hälst du davon?

gruß

am 4. März 2008 um 12:39

Zitat:

Original geschrieben von OTTO85

mein gedanke war noch auf den schrottplatz zu fahren und den sensor da zu besorgen, einbauen lass ich das teil von einem profi.

was hälst du davon?

Wie sagte schon mein Opa - Kannst Du halten wie´n Dachdecker.

Oder machst es halt vom Preis abhängig.

Wenn Du sparen willst, für den Einbau könnte ich Dir die Anleitung schicken.

Sind ja nur die 7-9 Kreuzschlitzschrauben der Lenkradverkleidungen

und dann für den Sensor selbst ein 13´ner gekröpfter Ringschlüssel.

(gesamt etwa 20min Arbeit)

Wenn Du aber sagst , nee - meine 2 linken Hände ... auch gut.

 

Egal was und wie Du es machst, wenn irgendwer sagt:

"Austausch geht nur in Verbindung mit zusätzlichen....

(Kombi-,Radlauf-oder sonstigen hochentwickelten und teuren Sensoren)"

der will nur Kohle machen.:mad:

 

gruss

am 4. März 2008 um 21:53

hi,

ich hab mich entschloßen einen neuen rein zu machen. das ist wie mit persil "da weiß man was man hat".

der kerl von der freien werkstadt hat nicht schlecht geschaut wie ich ihm alles erklärt habe, was den senor angeht usw.

zwei linke hände hab ich nicht, aber wenn schon ein neues teil verbaut wird dann soll das ein fachmann machen, trotzdem danke.

sollte nämlich was kapput sein/gehen dann.... den rest kannst dir ja denken.

so jetzt ruf ich morgen nochmal an, um zu hören ob der gute mann das teil bekommen hat.

ich hoffe nur das wir dann auch noch das "lichterflackern" in den griff bekommen

gruß

Ich tippe mal auf den ABS Sensor

mfg coolio1982

am 5. März 2008 um 7:26

Zitat:

Original geschrieben von Coolio1982

Ich tippe mal auf den ABS Sensor

Äh auf was ist das jetzt bezogen, aufs lichterflackern?

gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen