Problem mit Eintrag im Serviceheft! Könnte heulen!
Hallo Leute,
heut hab ich mein Öl wechseln lassen. Soweit so gut, jetzt kam der Eintrag ins Scheckheft. Nachdem er fertig war, meinte der Mechaniker zu mir, dass da was nicht stimmen kann... Er zeigte mir das Serviceheft und da steht tatsächlich beim letzten Ölwechsel (den ich leider bei einer großen Werkstattkette mit 3 Buchstaben machen ließ) ein Kilometerstand von 170026 km! 😰 (in Wahrheit waren es damals 110026 km, ich hab das nämlich auf die Rechnung notiert)
Dabei zeigt mein Tacho jetzt gerade erst 128.300 an. (ist ein Tauschtacho mit ca 115000 km zu wenig, was auch so im Serviceheft vermerkt ist, in Wahrheit also ca 243000 km)
Was jetzt halt saublöd ist, dass mein Serviceheft jetzt die Kilometerreihenfolge 170026 und danach dann 128308 hat!
Was jetzt also tun? Das nervt mich schon etwas. Nicht, dass ich mir eine Wertsteigerung erhoffe, aber wie man in einem anderen Thread hier lesen kann, ist Tachomanipulation ja wohl gang und gäbe. UNd jetzt falle ich natürlich erst recht unter Verdacht, weil ich nen Tauschtacho habe UND diesen hohen Kilometerstand im Serviceheft.
Ich könnte echt heulen! Was können die eigentlich?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Hast du demnächst (oder überhaupt) vor,dein Auto zu verkaufen?
Ich schließ jetzt mal von mir auf Digooless:
Ich bin (wenn's ums Auto geht) ein Perfektionist.
Ich weiß, daß ich das Auto nie verkaufen werde,
und dennoch will ich ein vollständiges, lückenloses und fehlerfreies Serviceheft.
(hab ich Recht? 😎)
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ]{laus
Ich denke, dass das Serviceheft eh überbewertet ist. Ich habe bisher beim Verkauf den interessenten immer einen Ordner mit allen Werkstattrechnungen gezeigt, da steht dann auch der KM Stand drauf und das ist glaubwürdiger.
seh ich auch so und hat sich grade diese woche erst wieder bestätigt, als ich mein Cab komplett
OHNEServiceheft verkauft habe.
der pflegezustand und alle TÜV-berichte sowie Ersatzteilrechnungen waren da viel ausschlaggebender.
Ich geh da nicht nochmal hin, egal wegen was. Aber wahrscheinlich kann ich das Serviceheft eh verbrennen. Ist doch alles wertlos. Eigentlich kann man auf Tachos komplett verzichten, werden ja eh immer zurückgedreht. 😠
Aber jetzt mal ernsthaft:
Du willst den wagen in absehbarer zeit nicht verkaufen, davon abgesehen hat er bereits fast 250TKM auf der uhr, somit ist doch das Serviceheft völlig piepegal. Es ist lediglich ein wisch papier, den du irgendwo in nem schrank aufbewahrst. somit hat das ding doch keinerlei wert und keinerlei bedeutung.
wozu dann die aufregung?
Und jetzt bitte nicht sagen "du fühlst dich nicht gut, wenn Dinge des wagens nicht stimmen". Denn aufgrund meiner vorgenannten worte wäre dieses argument irgendwie fehl am platze. Es ist ein zettel, den nur du zu gesicht bekommst, von daher who cares...
ist ja so, als hätte jemand anstatt "rot" die wagenfarbe mit "blau" angegeben. 😉
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Aber jetzt mal ernsthaft:
Es ist lediglich ein wisch papier, den du irgendwo in nem schrank aufbewahrst.
Stimmt gar nicht! Ich bewahre es im Handschuhfach auf. 😛
Eigentlich hast du Recht und inzwischen hab ich mich auch wieder abgeregt, aber gestern hätte ich den Typ erwürgen können, der den Mist geschrieben hat. und wie C37RS schrieb, gehts mir inzwischen mehr ums Prinzip als um irgendwas sonst. Man sollte eine sechsstellige Ziffer abschreiben können. 🙄 Wie kann man nur so dermaßen bl.... - naja, lassen wir das, sonst werd ich noch verwarnt oder so.
Ähnliche Themen
Das sehe ich mal anders als Martin.
Auch bei 250, oder sonstwieviel tkm, würde ich als Käufer wissen, ob über die gesamte Laufzeit hinweg die Wartungsarbeiten gemacht wurden.
Sicher kann man dies auch in Form von abgehefteten Einzelrechnungen belegen.
Im Serviceheft ist es aber schön übersichtlich.
Voraussetzung ist natürlich eine stimmige und nachvollziehbare Historie.
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Auch bei 250, oder sonstwieviel tkm, würde ich als Käufer wissen, ob über die gesamte Laufzeit hinweg die Wartungsarbeiten gemacht wurden.
da sie nicht vorhat, den wagen zu verkaufen und sie selber weiss, was bisher alles gemacht wurde, ist das Serviceheft aktuell nutzlos. oder dient lediglich als eigene Gedankenstütze. Und somit nach wie vor in der Außenwirkung irrelevant. 😉
Das Prinzip,jaja....
Nach diesem Prinzip bräuchte ich schon seit zwei Jahren einen neuen Fahrzeugschein,denn Wagenfarbe is ja weiß und nimmer schwarz.
Nach diesem Prinzip bräuchte ich nen selbstgemachten Stempel für Ölwechsel und Inspektion,da ich das die letzten Jahre selbst gemacht habe.
Mein Serviceheft kann ich theoretisch also anzünden,es würd eh keinen jucken.
Manchmal sollt man das Prinzip vll. auch mal Prinzip sein lassen.... 😉
Greetz
Cap