problem mit durchzug etc... tippe auf LMM (wer kommt aus Ulm)

BMW 3er

hallo allerseits!

nachdem ja mein motörchen nicht immer so will wie ich, war ich nun heute endlich mal beim fehlerspeicher auslesen.... ergebnis: keine fehler gespeichert.

soweit so gut, aber woher kommt dann der "gefühlte leistungsverlust"?

gerade wenns draußen warm ist, hat mein auto manchmal einfach gefühlte 50 ps weniger (beifahrer hats auch schon bemerkt). und dann läuft er wieder so gut, dass es sogar wieder richtig spaß macht, wie am anfang, als ich das auto neu hatte! 🙂

saufen tut er also wie n großer ( so um die 11 liter) aber leistung hat er wie ein 320er...😁

kommt jemand zufällig aus der gegend illertissen und hat mal bock, seinen LMM für ne viertel stunde herzugeben? 😎

oder mit mir ne runde zu drehen zu vergleichszwecken?

gruß

25 Antworten

Das Problem hab ich derzeit auch, allerdings ist das bei mir etwas komplizierter.
Der Leistungverlust muss wohl eher schleichend gekommen sein, weil mir das erst gestern Nacht richtig aufgefallen ist. Als ich früh um 2 nach Hause gefahren bin war es ja relativ kühl, da ging er ab wie eine 1, selbst aus niedirgen Drehzahlen kam er ungewöhnlich gut raus.
Heute bei fast 30 Grad nochmal die gleiche Strecke gefahren, aber da war der Durchzug richtig zäh, wollte irgendwie nicht so recht aus dem Knick kommen.
Und wie sollte es auch anders sein: Fehlerspeicher leer (bis auf den ABS Fehler)... 😁

Der Schrotti in meiner Nähe hat leider nur einen 320i mit M52 Motor da, aber da passt ja der LMM wieder nicht. 😠
Werd deshalb erstmal auf ebay einen gbrauchten LMM auftreiben und dann mal weiter schauen.

ja mit nem gebrauchten hast halt dann wieder das problem, dass da wieder nicht sagen kannst, dass es definitiv nicht am lmm lag...

echt dumm das ganze 🙄

aber so wie du es beschrieben hast, kommt mirs bei meinem auch vor.

Benzinpumpe auch mal testen

Schade, ich komme aus Laupheim, das wäre ein Katzensprung... aber mit nem LLM aus einem 316i kannst du wahrscheinlich nichts anfangen 🙁

habe mir einen LLM über ebay gebraucht gekauft, da meiner auch keine Leistung hatte... gestern verbaut und heute morgen hatte ich das Gefühl es hat wirklich etwas gebracht. Bin jetzt mal gespannt wenn ich gleich von der Arbeit nach hause fahre bei 30° Außentemparatur, ob er dann auch noch so gut geht...

Viel kleinkram kann ich nimmer wechseln... wäre noch Benzinpumpe und Zündspulen übrig.. danach kämen dann Sachen in betracht wie Kat usw etc.

Ähnliche Themen

Klemme mal den Stecker am Luftmassenmesser ab und machen eine Probefahrt. Wenn sich der Wagen noch immer so verhält, dann weißt du, dass der Luftmassenmesser in Ordnung ist. Wenn der Wagen plötzlich wie eine Eins läuft, dann ist der Luftmassenmesser daran Schuld 😉

BMW_verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Klemme mal den Stecker am Luftmassenmesser ab und machen eine Probefahrt. Wenn sich der Wagen noch immer so verhält, dann weißt du, dass der Luftmassenmesser in Ordnung ist. Wenn der Wagen plötzlich wie eine Eins läuft, dann ist der Luftmassenmesser daran Schuld 😉

BMW_verrückter

hmmm also wenn ich den Stecker am LLM abache, stirbt mir die Karre ab...

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Klemme mal den Stecker am Luftmassenmesser ab und machen eine Probefahrt. Wenn sich der Wagen noch immer so verhält, dann weißt du, dass der Luftmassenmesser in Ordnung ist. Wenn der Wagen plötzlich wie eine Eins läuft, dann ist der Luftmassenmesser daran Schuld 😉

BMW_verrückter

ja das problem bei der sache ist halt, dass man erstens die symptome nicht immer hat und zweitens es ziemlich schwer ist, da nen objektiven unterschied feststellen zu können... wenn der motor sonst sägen würde oder stottern oder so, wärs einfacher... aber ich werd das nachher mal trotzdem probieren!

gruß

so. update:

hab heute nen LMM vom schrotthändler reingehängt -> keinerlei veränderungen.

auch komisch: der motor läuft genauso gut / schlecht mit LMM wie ohne (also abgesteckt) 😕

muss ich wohl mit dem problem leben schätze ich, weil eine fehlersuche bei BMW kann ich mir und will ich mir nicht leisten... 🙄

also falls mal jemand noch ne idee hat oder dasselbe problem gelöst hat, bitte melden!

gruß

Zitat:

Original geschrieben von c-o-b


so. update:

hab heute nen LMM vom schrotthändler reingehängt -> keinerlei veränderungen.

auch komisch: der motor läuft genauso gut / schlecht mit LMM wie ohne (also abgesteckt) 😕

gruß

Zu erstens: auch defekt??

denn zu zweitens: das deutet meiner meinung nach darauf hin, daß der LMM defekt ist...

Bei mir gibts auch ein kleines Update. 😁
Hab festgestellt, dass meiner wirklich extrem schlecht, wenn das Kühlwasser noch kalt ist, da kommts einem echt so vor, wie wenn man in einem 50 PS Polo sitzt...
Sobald das Kühlwasser auf Temp. ist geht er eigentlich ganz gut aber die volle Leistung ist eben erst da, wenn es nicht so extrem heiß draußen ist.

Ich meine mal irgendwas von einem Temperatursensor gelesen zu haben, der beim defekt auch nicht im Fehlerspeicher steht. Kann das damit zusammen hängen, zumindest für den extremen Leistungseinbruch bei kaltem Kühlwasser?

Meiner hat mit kaltem Kühlwasser (Temp. nicht in Mitte) auch `ne extreme Anfahrschwäche- aber nur beim Anfahren, z.B. Start auf Arbeit, alles bestens, nach 500m rote Ampel, beim Anfahren denkst du, es hält jemand das Auto fest, aber nur Bruchteile von einer Sekunde...

hm, dann ists bei euch ja andersum... also meiner wird eher schlechter, wenn warm.

zum sensor:

http://de.bmwfans.info/.../

nr.13

den hab ich auch schon im visier, allerdings ist der glaub ich ziemlich sch*** zu wechseln -> ansaugbrücke runter?!?

gruß

btw: wenn jemand aus der nähe kommt und nen 325 oder so hat, würds mir auch helfen, wenn wir mal nen vergleich fahren könnten 100-150 km/h oder so (kein rennen 🙄 )

Na hätt ich das eher gewusst... 😁
Dann hätte ich den Sensor gleich zusammen mit dem Leerlaufregler wechseln können, dann hätte ich mir das sch*** Gefummel unter der Ansaugbrücke auch sparen können...

bin gerade eben gefahren... 20 grad weniger außentemp als gestern und siehe da, durchzug 1A , er hängt so sauber am gas dass es wieder gleich mehr spass macht. wenn ich ihn am montag vom schweißen hol (den rostigen kollegen 😁), überleg ich mir mal den wechsel des sensors... außer du machst es vorher, trinitii, dann wart ich erst auf dein ergebnis😎

gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen