Problem mit der Vorderachse - Poltern
Ich eröffne diesen Thread, weil das Problem mit der Vorderachse recht viele haben. In meinem Fall äußert es sich durch ein recht lautes Poltern. Auf Kopfsteinpflaster hört man es extrem, aber auch schon bei geringeren Unebenheiten. Volvo hält sich diesbezüglich bedeckt und scheint nach einer kostengünstigen Lösung zu suchen. Meine Werkstatt führt die Reparatur erst einmal nicht durch. Ein konkreter Termin wurde nicht genannt.
Ich würde es begrüßen, wenn sich hier nur die User mit diesem Mangel zu Wort melden und folgende Fragen beantworten:
Ist eine Luftfederung vorhanden?
Wie genau äußert sich der Defekt?
Wurde repariert? Was genau wurde getan?
War die Reparatur dauerhaft erfolgreich?
Wie verhält sich die Werkstatt?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@moellerfm schrieb am 15. Januar 2016 um 07:42:01 Uhr:
Obwohl ich jetzt nicht weiß, ob das nicht "Stöhnen auf hohen Niveau ist".
Stöhnen auf hohem Niveau ist vielleicht, wenn sich der Innenspiegel nicht automatisch einstellt. Wenn ich aber so viel Geld für ein Auto ausgebe, dann möchte ich keine "Klapperkiste" fahren.
1026 Antworten
Ja, finde besonders im ersten Video des "plock" auch sehr häßlich... kenne ich so nicht...
Kann aber aus der Entfernung nicht heraushören, ob es nicht vielleicht Dein Handy ist, was bei der Bodenwelle hochhüpft und sich mit selbigem "plock" wieder im Mitteltunnel verankert 😁
Noch eines:
https://youtu.be/lzLZ4tWFtwM
Und wie sind die Geräusche, wenn Du die blauen Dinger da rechts auf dem Bürgersteig überfährst??? 🙂😁
Zitat:
@daveg schrieb am 27. September 2016 um 10:30:31 Uhr:
Noch eines:
https://youtu.be/lzLZ4tWFtwM
Also solche Schwellen gibt es ja bei uns auch. Und dieses "Plopp" Geräusch hört man - je nach Geschwindigkeit - lauter bzw. leiser in jedem Fahrzeug. Gerade mit Mercedes probiert - nahezu idem.
LG
GCW
Ähnliche Themen
Zitat:
@GCW1 schrieb am 27. September 2016 um 14:54:47 Uhr:
Zitat:
@daveg schrieb am 27. September 2016 um 10:30:31 Uhr:
Noch eines:
https://youtu.be/lzLZ4tWFtwMAlso solche Schwellen gibt es ja bei uns auch. Und dieses "Plopp" Geräusch hört man - je nach Geschwindigkeit - lauter bzw. leiser in jedem Fahrzeug. Gerade mit Mercedes probiert - nahezu idem.
LG
GCW
Irgendwie war ich mir auch nicht mehr sicher, ob das nun so sein muss oder nicht. Da war ich wohl vom Disco verwöhnt, denn der hat die Schwellen mit 40-50km/h ohne zu murren genommen.
Jetzt bin ich mir wieder unsicher, denn gerade hat jemand im russ. Volvoforum kommentiert, dass er auch so ein Geräusch hatte und dieses nach dem Tausch weg ist.
Im Ernst, ich kenne das Geräusch so nicht und finde es mit "trockener Plock" ganz gut beschrieben.
Bei mir kommt das LuFa2 erst bei tieferen Pfützen auf Feld/Waldwegen an seine akustischen Grenzen. Da poltert es mehr als alle mir bekannten "Normalfahrwerke"
@daveg aber Du bist Dir sicher, daß Dein 🙂 das Fahrwerk auch wirklich getauscht hat???
Was heisst schon sicher? Er sagt es zumindest, also muss ich ihm wohl glauben. Wüsste nicht, wie ich das Gegenteil herausbekommen sollte.
Kann man von außen die Teilenummern erkennen? Dann könnte ich die mit dem techn. Journal abgleichen.
Zitat:
@daveg schrieb am 27. September 2016 um 19:34:31 Uhr:
Kann man von außen die Teilenummern erkennen? Dann könnte ich die mit dem techn. Journal abgleichen.
Hi,
klar kann man das. Sonst hätte ich die Bilder mit den Teilenummern bei mir gar nicht machen können.
Gruß,
lapi
... einfach mal rausgehen und schauen + ein Foto mit dem Smartphone wäre einfacher gewesen als zu fragen. 😉
Zitat:
@gseum schrieb am 27. September 2016 um 23:50:30 Uhr:
... einfach mal rausgehen und schauen + ein Foto mit dem Smartphone wäre einfacher gewesen als zu fragen. 😉
Klingt so einfach. Von vorne hinters Rad schauen, von hinten hinters Rad schauen? Rad dabei einschlagen? Dass es seit gestern auch noch regnet, macht es nicht einfacher.
Okay, mit etwas Verrenkungen habe ich die Aufkleber der Luftfedern fotografieren können. Die Stoßdämpfer sind zu versteckt. Aber die Luftfedern sind tatsächlich neu! Dann lasse ich es mal darauf beruhen, auch wenn heute noch ein Kollege mit mir gefahren ist, und meint sich nicht vorstellen zu können, dass das Geräusch normal ist.
Zitat:
@daveg schrieb am 28. September 2016 um 07:12:27 Uhr:
Okay, mit etwas Verrenkungen habe ich die Aufkleber der Luftfedern fotografieren können. Die Stoßdämpfer sind zu versteckt. Aber die Luftfedern sind tatsächlich neu! Dann lasse ich es mal darauf beruhen, auch wenn heute noch ein Kollege mit mir gefahren ist, und meint sich nicht vorstellen zu können, dass das Geräusch normal ist.
Hi,
ich hätte da einen Vorschlag... Geh doch einfach zur Werkstatt und bitte den Meister mitzufahren. Dann kannst du ihm direkt zeigen was du meinst und er kann sagen ob das im Bereich der Toleranz liegt oder nicht. Du scheinst ja einen direkten Draht zur Werkstatt zu haben. 😉
Gruß,
lapi