Problem mit der Vorderachse - Poltern
Ich eröffne diesen Thread, weil das Problem mit der Vorderachse recht viele haben. In meinem Fall äußert es sich durch ein recht lautes Poltern. Auf Kopfsteinpflaster hört man es extrem, aber auch schon bei geringeren Unebenheiten. Volvo hält sich diesbezüglich bedeckt und scheint nach einer kostengünstigen Lösung zu suchen. Meine Werkstatt führt die Reparatur erst einmal nicht durch. Ein konkreter Termin wurde nicht genannt.
Ich würde es begrüßen, wenn sich hier nur die User mit diesem Mangel zu Wort melden und folgende Fragen beantworten:
Ist eine Luftfederung vorhanden?
Wie genau äußert sich der Defekt?
Wurde repariert? Was genau wurde getan?
War die Reparatur dauerhaft erfolgreich?
Wie verhält sich die Werkstatt?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@moellerfm schrieb am 15. Januar 2016 um 07:42:01 Uhr:
Obwohl ich jetzt nicht weiß, ob das nicht "Stöhnen auf hohen Niveau ist".
Stöhnen auf hohem Niveau ist vielleicht, wenn sich der Innenspiegel nicht automatisch einstellt. Wenn ich aber so viel Geld für ein Auto ausgebe, dann möchte ich keine "Klapperkiste" fahren.
1026 Antworten
Zitat:
@daveg schrieb am 17. Juli 2016 um 17:46:29 Uhr:
Wahrscheinlich bei myvolvo gelesen.
.....
Eine taggenaue Angabe finde ich da nicht sondern nur Woche im Monat und Jahr. Mich wundert daher das exakte Datum schon ein wenig.
Zitat:
@huckelbuck schrieb am 17. Juli 2016 um 17:22:22 Uhr:
Woher weißt Du das so genau wann das Auto vom Band kam?
Unter myvolvo, technische Details, Produktionswoche steht bei mir das vollständige Datum.
Johan
Zitat:
@jo2108 schrieb am 17. Juli 2016 um 19:27:12 Uhr:
Zitat:
@huckelbuck schrieb am 17. Juli 2016 um 17:22:22 Uhr:
Woher weißt Du das so genau wann das Auto vom Band kam?
Unter myvolvo, technische Details, Produktionswoche steht bei mir das vollständige Datum.
Johan
Dann bist Du von Myvolvo definitiv besser informiert als ich. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@huckelbuck schrieb am 17. Juli 2016 um 20:24:59 Uhr:
Dann bist Du von Myvolvo definitiv besser informiert als ich. 😉
Also ich hatte es auch nicht von myvolvo erfahren, sondern von meinem 🙂
LG
GCW
Nach der Übergangslösung mit vier alten Federn habe ich die endgültige mit vier neuen. Wie hier bereits geschrieben wurde, sind die Veränderungen beim Komfort nicht weltbewegend, vielleicht bügeln sie Unebenheiten etwas besser weg, federn aber bei Bodenwellen etwas mehr. Zumindest bilde ich mir das ein. Weiß nicht genau, ob ich das jetzt besser finde. Aber alles andere wäre auch die Quadratur des Kreises. Leiser ist das Fahrwerk jedenfalls nicht geworden.
Das Klappern war ja schon durch die letzten Federn verschwunden. Keine Ahnung, ob ich mit denen polterfrei durch den Winter gekommen wäre.
Erinnere ich mich richtig, Du hast LuFw?!?
Wenn ja, wundert mich der geringe Unterschied. Alle mit LuFw2 merkten eine deutliche Verbesserung, auch im Komfort. Auch @Hohberger, der in SHA mit meinem fuhr, gestand signifikante Veränderung ein.
@Gseum, der ja am Besten vergleichen konnte, detto.
LG
GCW
Das Polterproblem gibt es nur beim Luftfahrwerk.
Wahrscheinlich interpretieren wir "alle" unterschiedlich. Ich beziehe mich auf die, die für ihr Modell neue Federn bekommen haben und unmittelbar vergleichen können. So viele von denen haben sich noch nicht dazu geäußert, geschweige denn von einem berauschenden Komfortgewinn gesprochen. Vielleicht gibt es ja auch für den T8 andere Federn.
Bin gerade eine mir vertraute Strecke gefahren und musste feststellen, dass das Fahrwerk lauter geworden ist. Hatte das Gefühl, Dach oder Fenster wären nicht richtig geschlossen. Vielleicht gibt sich das ja noch.
Das ist so aber sicher nicht O.K! Vielleicht habe sie vergessen, auch die Software upzudaten!?!?!
Soweit ich mich erinnere, waren die (wenigen), die ausgetauscht haben zufrieden.
LG
GCW
Ich werde das mal in den nächsten Tagen beobachten. Vielleicht hat ja mein Freund einem anderen Eindruck.
Ich habe jetzt ca. 4 Wochen die neuen Luftfedern verbaut, und es ist deutlich besser als vorher. Das poltern bei Strassen Schäden und Quer Fugen ist fast ganz weg und nur noch dumpf wahrnehmbar. Auch das Dämpfungsverhalten hat sich deutlich verbessert. Jetzt fahre ich bei schnellen Autobahnfahrten auch mal im Modus Dynamik, das war vorher kaum auszuhalten.
Genau so habe ich das ja beim Umstieg vom MJ2016 T8 auf den MJ2017 T8 empfunden - extrem deutlich merkbar. Und da, obwohl der Mj2016er T8 kein metallisches Poltern hatte.
@Spartako - ich denke, deine Übergangslösung war auch schon einen Teil besser, daher hast du evtl. eine "zweischrittige" Veränderung. 😉
Das Poltern war ja eh schon vorher weg. Den Komfort fand ich von Anfang an ok. Hatte bei der Übergangslösung diesbezüglich keine Veränderung feststellen können, jetzt einen minimalen Effekt. Empfindet mein Freund auch so. Allerdings konnte er keine Veränderung der Lautstärke feststellen. Vielleicht hat sich ja einfach nur mein Gehör verbessert.