Problem mit der Klimaanlage

Saab 9-3

Hallo zusammen --

Bei hohen Temperaturen startet normalerweise das Innenraumgebläse auf volle Pulle und gekühlte Luft strömt hinein. Nach wenigen Minuten ist die in der Automatik eingestellte Temperatur erreicht und das Gebläse schaltet zurück auf normal. Genau das tut mein Saab in Moment nicht.

Sondern bei hohen Temperaturen um 30° herum schaltet sich das Gebläse nicht und es kommt auch nicht kalt aus den Öffnungen. Statt dessen zeigt die Anzeige von alleine auf "Umluftbetrieb" (habe ich ansonsten so gut wie nie an) und die Balkenanzeige für das Gebläse zeigt auf 100%, obgleich wie gesagt kein Ventilator zu hören ist und keine Luft ausströmt. Die Sicherung ist es nicht, sondern sie funktioniert, beim Entnehmen und wieder einsetzen erfolgt nach Start automatisch die Selbstkalibrierung und Weiterbetrieb wie oben beschrieben.

Was kann das sein? Kann auch jmd einen Reim drauf machen?

Danke!!

20 Antworten

Moin,

den Lüftermotor zu testen ist ganz schnell gemacht .

Bei Klimaautomatik , Abdeckung Fahrerseite , Wasserkasten vor der Windschutzscheibe demontieren , dann siehst den Motor vom Lüfter , bei Zündung an muss an einem Kabel Plus anliegen das der Motor Masse gesteuert ist . Liegt Plus an , kannst du mit einem Kabel den anderen Anschluss mit Minus versorgen , dann muss er auf höchster Stufe laufen .

Zitat:
@asterix1962 schrieb am 21. Juni 2025 um 18:31:00 Uhr:
den Lüftermotor zu testen ist ganz schnell gemacht .

Wenn ich mich recht erinnere, musste ich die Scheibenwischer, diese Wasserablaufbedeckung unter den Wischern vor der Windschutzscheibe und den Innenraumluftfilter entfernen, um an den Lüfter zu kommen.

Ich würds mal so sagen: Ja, für jemanden, dessen tägliches Geschäft das ist, bestimmt ganz einfach und schnell.

Für mich wars halt zum ersten Mal, dass ich die Scheibenwischer abnehme, und da macht man sich halt schon Gedanken, wie man deren Position am Besten markiert, muss nach Verschraubungen suchen, macht Fotos und und und.

Montieren muss man das dann auch wieder.

Hat zumindest bei mir Laien etwas gedauert.

Aber hast es geschafft ;-)

Und ist der Motor defekt ?

Kam noch nicht dazu, fahre bei 38° mit 1/3 geöffnetem Fenster, nächste Woche erst ist der Termin. Werde berichten.

Ähnliche Themen
Zitat:
@asterix1962 schrieb am 26. Juni 2025 um 18:36:43 Uhr:
Aber hast es geschafft ;-)
Und ist der Motor defekt ?

Ja, ich hatte es geschafft.

Der Motor war nicht defekt, der Regler wars.

Auf einmal geht wieder der Ventilator, kühle Luft strömt wieder aus den Öffnungen, die Klimaautomatik geht wieder und das Gebläse auf Max springt sofort wieder an nach Motorstart, wenn der Wagen bei praller Hitze in der Sonne stand. Erledigt erstmal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen