1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B5 & B5 GP
  7. Problem mit der Elektrik?

Problem mit der Elektrik?

VW Passat B5/3B

Hallo Leute,

Bei meinem Passat geht in letzter Zeit die Innenraumbeleuchtung nicht mehr 100 %.

Vorab habe ich schon etliche Beiträge dazu gelesen, aber so wie es bei mir ist, traf es bei keinem genau zu. (heißt, ich hab mich schon bemüht aber sehe leider keinen Ausweg mehr)

Die Innenraumbeleuchtung ging vor ca. 1 - 2 Wochen noch an wenn die tür aufging. Nach einigen Tagen flackerte das Licht nur noch und ging kurz an, wieder aus und leuchtete allgemein sehr sehr schwach.

Jetzt tut sich gar nichts mehr selbst wenn ich die Leselampen manuell betätige tut sich nichts. (im ganzen auto)

(PS: der Lichtsummer geht komischerweise noch)

Das Problem was ich habe ist, dass die Beleuchtung nicht von heute auf morgen nicht mehr ging sondern schon voranzeichen hatte (was bei den anderen Themen nicht der fall war).

Zudem kommt noch hinzu dass sich ab und zu (tritt aber nicht so oft auf) beim öffnen die Beifahrertür nicht mit aufgeht bzw. nicht gleich beim 1. mal.

Ich hab in etlichen Foren gelesen dass es an dem türschloss liegen könnte, wobei ich mich nur wundere dass dann die manuelle betätigung sei es vorne oder hinten auch nicht geht. Liegt es an einer Sicherung? Vom Türschloss will ich eig. die finger lassen.

Zum Auto:

VW Passat 1.6 3 B Bj:1998

normale ZV ohne Funk u. Blinkermodus

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Danke

Michi

Ähnliche Themen
23 Antworten

nein, nur der auf der fahrerseite, ringsrum ist alles strohtrocken"

Zitat:

Original geschrieben von VW-Passat-Fan


nochwas..

Meine ZV hats ein bisschen in mitleidenschaft gezogen, aber vom Steuergerät kann das eig. nich kommten.

Folgendes: Fahrertür sperrt alle 3 Türen auf und zu, außer Beifahrertür die geht nicht mit auf und mit zu.

Sperre ich an der Beifahrertür auf !! gehen alle türen auf und zu.

Woran liegt das?

das auto macht mich fertig...

Gruß

Michi

Steuergeräte auslesen lassen, entweder Kabelbruch an der Tür oder kalte Lötstelle am Schloß

Pollenfilter falls vorhanden ist in Fahrtrichtung Rechts, BILD

Hallo,
einen Tipp kann ich noch beisteuern. Bei meinem alten Passat war mal die Befestigung der Dachreling undicht. Ansonsten bist Du doch bereits um einiges schlauer! Die "Gießkanne" ist da schon der günstigste, wenn auch mühsame, Weg.
Gruß Andreas

Hi,

danke erstmal

aber ich muss dir da leider wiedersprechen.

ich kann zwar etliche Sachen ausschließen aber ich hab dafür 0 ahnung woher das wasser kommt.

Den tipp mit dem pollenfilterkasten werde ich auf jedenfall nachgehen, was für mich unlogisch klingt wenn der in fahrtrichtung auf der rechten seite sitzt, wie dann das wasser links rüber kommt und der beifahrerfußraum trocken ist.

Ich werde mal schnell nach dem Pollenfilterkasten sehen.

WAs mir noch aufgefallen ist.

Bei einigen PAssat bildern geht in der mitte (zwischen Batterie und Bremskraftverstärker) da ist eine breite gewellte ummantelung die an einer stelle nach unten führt und die andere ins innere geht 2 Metallrohre mit ummantelung so.

In der mitte davon auf der unteren seite ist noch ein kleines loch, soll wohl einen abfluss darstellen der nach unten geht, bei den besagten bildern ging bei etlichen ein schlauch in dieses loch hinein.

Bei mir ist da weder ein schlauch noch sonst was das loch ist frei sichtbar.

was hat das zu bedeuten?

Gruß

Michi

Hi,

so nun ein kleiner Bericht 🙂

Habe jetzt die Frontscheibe wechseln lassen aufgrund eines Steinschlages, die alte scheibe war zudem auch noch undicht, die Dichtung vom Motorsteuergerät war kaputt > neue rein, und das Verstärkerkabel wurde von einer Werkstatt richtig abgedichtet.

Dann stand das Auto auf der Arbeit längere Zeit im Regen, 8 - 9 Stunden und ich war so glücklich dass alles trocken war, der Fußraum bzw. der metallboden darunter war richtig trocken.

..............

Heute fuhr ich dann von einem Kumpel nach Hause, ca 20 km Autobahn bei wirklich strömenden Regen, teils sogar Aquaplaning, es hat aus Eimern gegossen... überall war nur noch polizei.

Daheim angekommen, nochmal gefühlt (hab den Teppich bissl "angeschnitten" um nach unten zu gelangen).. und was war? das Wasser stand wieder...

Warum nur?

Jetzt ist doch alles gewechselt was kann das nur sein ??, die abläufe sind frei, alle, schiebedach usw..
Außerdem hab ich noch die Wasserkastenabdeckung vom 3BG in meinem 3 B inkl. neuen windabweiser und dichtschnüre..

Warum kommt bei leichtem Regen "wo vorher auch schon wasser reinlief" nix und bei dem heftigen Regen heute ist alles nass...

Woher kommt dass? es gibt doch keine möglichkeiten mehr was ich nachgucken könnte. Mein Onkel und ich wir hatten damals alles zerlegt und einen Test gemacht, es kam aus der Richtung Motorsteuergerät und + Verstärkerkabel "Motorhaubenzug" das liegt ja sehr dicht nebeneinander, aber das is doch alles gemacht worden.. Oder kann das wasser bei so viel masse über die abdichtung (Silikon-spezial-kleber) gelangen... bzw. mit was soll ich es denn noch abdichten wenn schon silikon nix mehr nützt.

Bitte helft mir ich war so glücklich das alles vorbei ist und jetzt steh ich wieder am Anfang..

Gruß

Michi

hallo 🙂

wollte euch nur mal berichten dass ich heute den kompletten kabelbaum geflickt habe, die Hauptzufuhrleitung (+) rot/weißes kabel war durch, auch sämtliche anderen kabel waren durch.

Habe alles geflickt, teils gelötet, teils mit crimphülsen und mit lüsterklemmen.

Alles, wirklich alles funktioniert wieder, Elektr. spiegelverstellung, sowie fensterheber, tankdeckelöffung, innenraumbeleuchtung, zv an allen türen.

ich bin sowas von glücklich.

das wichtigste überhaupt !!! es kommt kein Wasser mehr nach das auto ist komplett dicht, war schon des öfteren jetzt bei extremen Regen stundenlang im freien gestanden, alles trocken!!.

das wollte ich nur nochmal sagen um den thread abschließen zu können. 🙂

Gruß + schönen Sonntag euch noch.

Mfg

Michi

Zitat:

Original geschrieben von VW-Passat-Fan


das wichtigste überhaupt !!! es kommt kein Wasser mehr nach das auto ist komplett dicht, war schon des öfteren jetzt bei extremen Regen stundenlang im freien gestanden, alles trocken!!.

kannst Du denn die "ehemals" undichte Stelle benennen? Das wäre für uns anderen vielleicht noch hilfreich.

Gruß Andreas

Hi,

also bei mir waren mehrere faktoren schuld, teils das + Kabel für den verstärker welches durch den seilzug für die motorhaube mitverläuft, das hab ich zwar abgedichtet aber eben nicht 100 %, hauptgrund war unter anderem die dichtung vom motorsteuergerät, die war 1. total durch, fast schon weg, 2. hats die verbindungen schon minimal angegriffen aber alles noch im grünen bereich.

Meine Frontscheibe war undicht, bildete sich an den seiten innen schimmel, diese wurde auch gewechselt, seitdem isses wirklich trocken permanent xD. Das + Kabel wurde nochmals "gründlicher" mit einem spezial Kleber-Silikon abgedichtet speziell fürn KFZ-Bereich, seitdem 0 Probleme mehr.

Ich stelle auch mal bilder rein wie ich den Kabelbaum repariert habe und auch für längere zeit geschützt habe, da dieser ja direkt unter dem fußteppich liegt ist er ja auch ständig tritten und dem gewicht des fußes ausgesetzt, das hab ich aber auch beseitigt.

Bild 1 zeigt den Kabelbaum offen, also "serienzustand", dann habe ich die oxidierten verbindungen entweder gelötet, gecrimpt oder mit lüsterklemmen fixiert, je nachdem wieviel platz vorhanden war, habe glaub ich nur an 1 stelle gelötet weil man verdammt schlecht hinkommt und ich kein genauer Löter bin 🙂

Der grünliche Staub rechts neben dem kabel sind noch überreste von den oxidierten Abzweigen ^^

Bild 2

nach der kompletten verkabelung der zerstörten verbindung habe ich noch ein Kabelschutz rohr darum gelegt, offene stellen mit isolierband abisoliert und die Hauptader (da wo alle 3 kabel zusammen kommen) mit einem Verteilerkasten abgedeckt.

Vorteil: abnehmbares verschraubtes oberteil (erleichtert evtl. anfallende arbeiten)
2. Stabiles Kunststoffgehäuse welches den gewichten vorbeugt.

Natürlich hab ich von der Fußmatte noch etwas Dämmwolle weggeschnitten innen drin damit sich im Teppich kein Hügel bildet, so passt jetzt alles einwandfrei und die komplette elektrik welche vorher vllt. zu 60 % ging, geht jetzt zu vollen 100 %, gibt wirklich nichts was nicht geht.

So hoffe euch geholfen zu haben.

ps: ich hatte damals auch angst als ich die ganzen kabel sah aber so schwer ist es dann doch nicht, ist auch für einen "laien" wie mich machbar.

Grüße + schönen Abend.

Michi

Bild 2 vor lauter freude vergessen^^

hier:

Deine Antwort
Ähnliche Themen