Problem mit der Elektrik?
Hallo Leute,
Bei meinem Passat geht in letzter Zeit die Innenraumbeleuchtung nicht mehr 100 %.
Vorab habe ich schon etliche Beiträge dazu gelesen, aber so wie es bei mir ist, traf es bei keinem genau zu. (heißt, ich hab mich schon bemüht aber sehe leider keinen Ausweg mehr)
Die Innenraumbeleuchtung ging vor ca. 1 - 2 Wochen noch an wenn die tür aufging. Nach einigen Tagen flackerte das Licht nur noch und ging kurz an, wieder aus und leuchtete allgemein sehr sehr schwach.
Jetzt tut sich gar nichts mehr selbst wenn ich die Leselampen manuell betätige tut sich nichts. (im ganzen auto)
(PS: der Lichtsummer geht komischerweise noch)
Das Problem was ich habe ist, dass die Beleuchtung nicht von heute auf morgen nicht mehr ging sondern schon voranzeichen hatte (was bei den anderen Themen nicht der fall war).
Zudem kommt noch hinzu dass sich ab und zu (tritt aber nicht so oft auf) beim öffnen die Beifahrertür nicht mit aufgeht bzw. nicht gleich beim 1. mal.
Ich hab in etlichen Foren gelesen dass es an dem türschloss liegen könnte, wobei ich mich nur wundere dass dann die manuelle betätigung sei es vorne oder hinten auch nicht geht. Liegt es an einer Sicherung? Vom Türschloss will ich eig. die finger lassen.
Zum Auto:
VW Passat 1.6 3 B Bj:1998
normale ZV ohne Funk u. Blinkermodus
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Danke
Michi
Ähnliche Themen
23 Antworten
Hallo,
bin leider auch kein E-Fachmann, aber die Beschreibung klingt wie ein angebrochenes Kabel, welches nun endgültig durch sein könnte. Die Sicherung wird wohl nicht so schleichend kaputt gehen, würde sie aber natürlich überprüfen, da sie nun durch den Kabelbruch durchgebrannt sein kann. Weiter kommst Du aber kaum ohne Leitungsplan und Meßgerät.
Viel Glück! Andreas
Ich hab mal im alten Kadett ein Dimm-Modul knachgerüstet. Das war im Prinzip nur ein Kondensator. Wenn diese Schaltung kaputt geht kanns schon flackern.
Hallo,
ich kann dir garantiert helfen,da ich heute c3 std.an einem Kabelstrang
im Passat ,bei dem die ganze Komfortelektrik schon wochenlang
verrückt spielt,gebrochene Adern neu verbunden habe.Auch die sogenannten FOH waren ratlos.Jetzt ist alles wieder im grünen
Bereich.
Du hast eine PN
Gruß
Hi Leute,
also folgendes,
die abläufe sind bei mir alle frei, sowohl das neben der batterie, als auch die türabläufe sowie das schiebedach ist alles trocken.
Der Teppich auf der Fahrerseite ist immer noch feucht, ich war am samstag bei nem bekannten der mir sehr geholfen hat und zwar hat meine Windschutzscheibe an der linken seite, also da kommt irgendwie wasser rein das sieht man. Die hab ich jetzt mit siklikon hinter der gummiabdeckung abgedichtet ich hoffe wirklich dass das problem jetzt weg ist.
Oder wisst ihr noch eine Lösung?
100 % sicher ist dass das Wasser von unten her kommt, die Seitenränder sind alle trocken !, vorne bei den pedalen, rechts bei der mittelkonsole und links am türschweller alles komplett trocken, nur mittig ist es nass.
Woher kommt das??
Achja meine ZV hat heute auf anhieb alle türen aufgeschlossen und zugeschlossen kann es auch sein dass sich die andere elektrik wenn sie trocken ist wieder funktioniert?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen
Grüße Michi
Eventuell ein defekt am Komfortsteuergerät? Bei meinem Vorgänger, 3BG (1.8T), hatte ich zum Schluss auch einige Probleme mit dieser, neben dem Licht funktionierten auch die Fensterheber nicht mehr so wie es sein sollte, sobald ich die hintere Scheibe komplett hoch machen wollte, ging diese von selbst wieder runter.
VW meinte das dies vom Steuergerät kommen würde. Leider hatte ich kurze Zeit später nen Unfall und somit hatte sich dieses Problem dann eh verabschiedet.
Hallo zusammen,
Habe das selbe Problem seit Mittwoch, Fensterheber,ZV,Schiebedach und Innenraumbeleuchtung ohne Funktion.
Kann mir jemand sagen wo genau das Komfortsteuergerät sitzt??
Gruß Waldi
Unter dem Teppich kurz vor dem Fahrersitz, an der Motorhaubenbetätigung also an der A-säule die Verkleidung entfernen, dann die Fussraste entfernen, dann die Einstiegsleiste von der A- Säule nach oben anheben, dann kannst du den Teppich vom Einstig aus hoch heben und wirst eine Schwarze Tupperbox sehen die du dann rausziehen kannst. Die Box öffnen und voila da siehst dann das KSG.
Achte auf Feuchtigkeit, oder ggf abgegammelte Kabel.
Danke
mir lief mal vor ca. 1 Jahr Wasser in der Waschanlage die A-Säule runter
hatte aber nichts gefunde, das sind bestimmt jetzt die nachfolgen :-((.
Na wenn du schon weisst das du mal einen Wasserschaden hattes, dann mach auch mal die Isolierung des Kabelbaums zum KSG ab und schau auch da drunter nach Kabelbrüchen.
Wenn du Glück hast ist dein KSG trocken geblieben und nur ein paar Kabel ab gegammelt.
TOI TOI TOI
Hi Leute,
nach etlichen stunden arbeit am kabelbaum vom komfortsteuergerät hier ein kurzer bericht:
Sämtliche Kabelverbindungen sind oxidiert, diese habe ich alle geflickt teilweise auch gelötet, danach 4 rollen Isolierband um die ersten 30 - 40 cm gewickelt, anschließend mit einem spezial kleber mit isolierfunktion, das mit isotape eingewickelte kabel nochmal mit dem kleber ummantelt.
Jetzt geht auch die innenraumbeleuchtung wieder.
So nun zum negativen, was mich tierisch wütend macht, fast schon zum ausrasten !!!!.
Ich hab den teppich rausgenommen.
Mein Dad hat als test mit einer gießkanne wasser über das auto gegossen und der fußraum wurde wieder nass !!! und ich weiß nicht woher obwohl alles offen war !! es wurde einfach alles zur gleichen zeit nass das wasser kam von unten her.
Über dem silbernen metall (boden) ist nochmal so eine beige metalllage (ich weiß die fachnamen leider nicht). Darunter quillt das wasser raus. Meiner Meinung nach kam es richtung fußraum von der rückbank, wobei der trocken ist !!
Ich kann es wirklich nicht beschreiben es ist nicht so dass es von irgendwo klar ersichtlich her floss, nein es wurde einfach nass.
Ich weiß nicht mehr weiter, jetzt fängt es schon das müffeln an.
Ich habe so schweine viel arbeit in das auto investiert und es macht immer noch ärger.
Ich habe das Kabel (+ Kabel für den verstärker) welches durch den motorhaubenzug geht, mit silikon abgedichtet, wobei ich nicht gespart habe !!, zudem läuft das kabel durch den gummipropfen! nicht daneben, alles angefertigt.
Ein guter Kumpel hat sich mein auto angeschaut und gemeint es läge an der Windschutzscheibe da diese vorne, innen drinn schon milchig war und sich schimmel bildete. Darauf hin habe ich beide Seiten der windschutzscheibe mit Silikon abgedichtet !!
Alles fürn Arsch (tut mir leid ich weiß nicht mehr weiter).
Am liebsten würd ich das auto weghauen aber da hänge ich zu sehr dran.
Was nützt mir das auto wenn es motortechnisch einwandfrei ist aber der innenraum samt elektrik den bach runter geht.
Bitte helft mir !!!
Was 100 % ausgeschlossen werden kann:
-Abläufe sind alle frei
-Schiebedach ist staubtrocken, sowie der ganze himmel
-Motorhaubenzug mit silikon abgedichtet
-Windschutzscheibe mit silikon abgedichtet
-Türgummis sind okay, seitlicher teppich ist trocken
-Kühlschlauch sowie heizung ok (wasser riecht nicht nach kühlwasser bzw. schmeckt nicht süßlich)
-Alle fußräume bis auf dem im fahrersitz sind trocken
-Teppich außenrum ist rocken nur mittig nicht
Ich weiß nicht mehr weiter.
Eine Werkstatt verlangt viel Geld und ob der Fehler gefunden wird ist ja die 2. Frage oder kennt ihr werkstätten die auf sowas spezialisiert sind? wenn ja möglichst im Raum Bayern bzw. Oberfranken.
Ich hoffe wirklich ihr könnt mir helfen, ich weiß nicht was ich mit dem Auto noch anstellen soll.
Vielen Dank im Voraus.
Viele Grüße + schönen Abend
Michael Bauer
Unter dem Batterie auflage ist eine Gummitülle, dann unter dem BKV genau so, sind die alle frei?
Die Dichtung vom Pollenfilterkasten auch dicht?
Hi,
vielen Dank für die rasche Antwort.
Batterie hab ich vor dem Versuch ausgebaut und den abfluss darunter gereinigt, mit einem draht, welcher auch unten an der öffnung wieder rauskam, dasselbe mit dem abfluss unter dem bremskraftverstärker. Die Löcher waren minimal mit laub vertopft, aber der test fand ja erst nachdem statt.
Ich kenne mich noch nicht soo gut aus, will aber noch viele lernen. Wo genau ist der Pollenfilterkasten, wie öffen ich Ihn, woran sehe ich dann ob er hinüber ist?.
Danke.
Grüße
Michi
hallo ist der teppich auf der fahreroder beifahrerseite nass?
nochwas..
Meine ZV hats ein bisschen in mitleidenschaft gezogen, aber vom Steuergerät kann das eig. nich kommten.
Folgendes: Fahrertür sperrt alle 3 Türen auf und zu, außer Beifahrertür die geht nicht mit auf und mit zu.
Sperre ich an der Beifahrertür auf !! gehen alle türen auf und zu.
Woran liegt das?
das auto macht mich fertig...
Gruß
Michi