Problem mit den Türgriffen
Hat der "B4"-Kombi ein generelles Problem mit den Tütgriffen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ricolikesbikes
UPS!! Es sollte latürnich TÜRGRIFFE heißen ... ich muss mal mit meinen Fingern schimpfen!Zitat:
Original geschrieben von ricolikesbikes
Hat der "B4"-Kombi ein generelles Problem mit den Tütgriffen?
das hast du aber gefickt eingeschädelt
ich habe zb keine probleme mit der mechanik der türgriffe bei 285tkm funzen die nur die dichtungsunterlagen lösen sich auf und wollen sich selber ausbauen
denke es liegt auch an der grobmotorik der user
wenn man da immer schräg nach oben die Türgriffe aufreißt ist das bei dieser bauform nicht sonderlich zuträglich .
meißt ist der fehler am druckpunkt des umlenkhebels zu suchen den kann mann aber auch nachstellen und gut ist
25 Antworten
keine ahnung, die türgriffe dagegen sind aufgrund ihrer bauform ein schwachpunkt. egal ob b3 oder b4.
Hab' mir gestern einen angesehen, 122 tkm auf der Uhr, bei dem funktionierte von außen nur noch die Fahrertür - und das auch widerwillig. Von innen war alles normal.
Zitat:
Original geschrieben von ricolikesbikes
Hat der "B4"-Kombi ein generelles Problem mit den Tütgriffen?
UPS!! Es sollte latürnich TÜRGRIFFE heißen ... ich muss mal mit meinen Fingern schimpfen!
neue griffe und gut. das kommt öfters vor. allerdings im normalfall nur der fahrergriff. weil der eben am meisten "genutzt" wird. vielleicht war der wagen ja n fahrbarer puff oder n taxi. dann wird vielleicht hinten eher eingestiegen?! 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ricolikesbikes
UPS!! Es sollte latürnich TÜRGRIFFE heißen ... ich muss mal mit meinen Fingern schimpfen!Zitat:
Original geschrieben von ricolikesbikes
Hat der "B4"-Kombi ein generelles Problem mit den Tütgriffen?
das hast du aber gefickt eingeschädelt
ich habe zb keine probleme mit der mechanik der türgriffe bei 285tkm funzen die nur die dichtungsunterlagen lösen sich auf und wollen sich selber ausbauen
denke es liegt auch an der grobmotorik der user
wenn man da immer schräg nach oben die Türgriffe aufreißt ist das bei dieser bauform nicht sonderlich zuträglich .
meißt ist der fehler am druckpunkt des umlenkhebels zu suchen den kann mann aber auch nachstellen und gut ist
Der Wagen wurde von einem Händler "angepriesen" wie 'n lecker Hefeweizen im Hochsommer. Vor der Probefahrt wurde mir den Schlüssel in die hand gedrückt, verbunden mit der Aufforderung, ich soll erst mal schauen.
Nach gefühlten 26 Minuten orgeln am Anlasser sprang der Motor doch noch an. Alle elektrischen Teile, inklusive Dach, funktionierten tadellos. Aber selbst die Fahrertür wollte sich nur nach Anbieten einer Bestechung öffnen lassen. Von innen gabs keine Probleme ... der Wagen ist noch zu haben 😛 😉
Kann man mal bitte den Treadtitel ans Deutsche anpassen ?
Nö, kann ich nicht ... Du kannst das evtl noch ... ansonsten muß der Pate ran.
😁
Ich hatte schon mit meinen Fingern geschimpft - die hüpfen heute wieder kopflos auf der Tastatur rum. Selber editieren kann ich nicht mehr. Interessant, dass es jemandem aufgefallen ist. 😛
Zitat:
Original geschrieben von Ronny & Claudia
Kann man mal bitte den Treadtitel ans Deutsche anpassen ?
Vielleicht könnte man auch das Wort "Türgriff" irgendwie mit einbauen, denn nach "kurze Frage" wird wohl nie jemand suchen.
Ich habe die Überschrift mal etwas angepasst;-)
Danke!
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
neue griffe und gut. das kommt öfters vor.
Naja "neuer Griff" ist einfach gesagt...
Bei VW war der letzte Preis 79,90€ und nicht mehr lieferbar..
Wenn du Glück hast findest du im Internet noch welche...
Aber da bin ich sehr zuversichtlich