Problem mit den Türgriffen
Hat der "B4"-Kombi ein generelles Problem mit den Tütgriffen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ricolikesbikes
UPS!! Es sollte latürnich TÜRGRIFFE heißen ... ich muss mal mit meinen Fingern schimpfen!Zitat:
Original geschrieben von ricolikesbikes
Hat der "B4"-Kombi ein generelles Problem mit den Tütgriffen?
das hast du aber gefickt eingeschädelt
ich habe zb keine probleme mit der mechanik der türgriffe bei 285tkm funzen die nur die dichtungsunterlagen lösen sich auf und wollen sich selber ausbauen
denke es liegt auch an der grobmotorik der user
wenn man da immer schräg nach oben die Türgriffe aufreißt ist das bei dieser bauform nicht sonderlich zuträglich .
meißt ist der fehler am druckpunkt des umlenkhebels zu suchen den kann mann aber auch nachstellen und gut ist
25 Antworten
80 tacken für einen türgriff 😰
bei mir will der griff an der fahrertür auch seit einigen tagen nicht mehr so richtig.
ich nutze den threat hier mal mit und mache keinen neuen auf...
wie kann man das denn nachstellen? hatte das schonmal halb auseinander und etwas silikonspray auf die schlossmechanik gesprüht, dadurch ging es eine zeitlag etwas besser.
und an der beifahrertür ist die schraube die den griff fixiert überdreht.... hat jemand eine idee wie ich die rausbekomme? der griff hat nämlich auch bald keine lust mehr.
gruß
Zitat:
Original geschrieben von ricolikesbikes
Hat der "B4"-Kombi ein generelles Problem mit den Tütgriffen?
Eindeutig....JA...JA und nochmal JA...😠😠😠😠😠
Die Türgriffe kann man selbst wieder instand setzen 🙂
Benutze mal die Sufu. Da wirst du einiges über das Thema finden 😉
Zum Beispiel:
http://www.motor-talk.de/.../...esser-und-tuergriffe-t1516146.html?...
Zitat:
Original geschrieben von CGTi
und an der beifahrertür ist die schraube die den griff fixiert überdreht.... hat jemand eine idee wie ich die rausbekomme? der griff hat nämlich auch bald keine lust mehr.
gruß
dort ist Linksgewinde 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CGTi
80 tacken für einen türgriff 😰bei mir will der griff an der fahrertür auch seit einigen tagen nicht mehr so richtig.
ich nutze den threat hier mal mit und mache keinen neuen auf...wie kann man das denn nachstellen? hatte das schonmal halb auseinander und etwas silikonspray auf die schlossmechanik gesprüht, dadurch ging es eine zeitlag etwas besser.
und an der beifahrertür ist die schraube die den griff fixiert überdreht.... hat jemand eine idee wie ich die rausbekomme? der griff hat nämlich auch bald keine lust mehr.
gruß
Ich empfehle dir solange sie noch funktionieren abundzu Silikonspray!
Schau mal bei
www.hood.de!
Da gibt es reichlich auswahl für unsere Auto's
Nimm den Link^^
Türgriff
die machen nur Probleme wenn man die nicht richtig behandelt. Das heißt: reißen, reißen, reißen.
Man stellt die richtig ein und reißt dann nicht am Griff sondern drückt mit dem Daumen aufs Schloß und mit den anderen Fingern zieht man und wie von alleine springen die auf. Wenn die Dinger schon vergewaltigt sind helfen Neue oder welche vom Schrott.
Beim Nasenbär der ersten Generation kann man den Hebel mit dem weißen Pin einstellen (gegen den Uhrzeigersinnn)
Beim späteren Modell und B4 dann mittels der 5,5 Schraube am Schloß. Dann erstmal reinigen der Griffmechanik und Schloß, ordentlich fetten und dann gehen die wunderbar und zwar jahrelang 😁
genau so und nicht anders aber was machen alle den griff schräg nach oben aufreißen selbst bescheuerte passat Fahrer bei ihren eigenen Fahrzeug
wozu hat der mensch einen daumen ... damit er sich vom affen abgrenzen kann 😁
Diese Brüder gibt es sogar beim TÜV.
Da meinte mal einer bei der HU zu mir, daß der Türgriff schwergangig sei.
Ich entgegnete, daß ich die sogar mit dem kleinen Finger aufmache und habe es ihm demonsriert.
Der hat blöde geguckt. 😁😁😁
Ihr sprecht mir aus der Seele!
Ich bekomm jedes mal nen halben Nervenzusammenbruch
wenn meine Mitfahrer (auch nach mehrmaligem erklären der
Technik) mir jedesmal fast den Griff abreißen.
Ich hab bei meinem mal die Führungsbolzen des Betätigungshebel neu gemacht.
Bewirkt wahre Wunder!
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
keine ahnung, die türgriffe dagegen sind aufgrund ihrer bauform ein schwachpunkt. egal ob b3 oder b4.
Bin Zwar kein Fachmann, abe denke gerade diese Tuergriffform sind stabiler, als die wie z.B. bei Toyota die nur ein duenen griff haben, und bei etwas Frost und vorsichtigem ziehen an der Tuer leichter brechen als beim B3 B4.
Die Dichtungen habe ich aber diesen Winter auch einige gewechselt. Wahrscheinlich kamm da wasser rein, und ich konnte bei Frost die Beifahrertuer nicht mehr schliessen. Habe das ganze gehaendelt in dem ich denn Motor laufen lies, und volle Power Heisluft auf die Tuer pusten lies, nach dem abkratzen der Scheiben, noch ein wenig und die Tuer lies sich wieder schliessen)). Nach auswaechseln der Dichtung war alles super)))