Problem mit den Bremsen event. Bremskraftverst. ?
Hi , iabe bei dem neuen passi meiner Schwiegereltern ein Problem aus dem ich nicht schlau werde .
Passat Variant BJ 93 , kein ABS , MKB : ABS
Der ein oder andere kennt ihn auch von einem anderen Therad unter dem Namen Lissy .
Alsi wir den Passat bekommen haben musten wir immer ziemlich in Pedal treten das er bremste und ein Vollbremsung das die Reifen vorne blockieren ist fast nicht möglich . Ach habe ich nicht wirklich Druck im Pedal und es lässt sich auch ziemlich wiet bis auf durchtgreten und wir recht lang beim bremsen und weich .
So blick auf die vorderen Bremsen , die sind neu inklu Bremsschläuche , die hintern Backen habe ich heute gemacht da die Beläge links recht fertig waren und der Nachstellkeil schon bis Anschlag drine war . Auf der Rechten Seite war der Keil auch bis zum anschlag drinne obwohl wie Beläge wie neu sind und noch recht fit aussahen . Frage nur warum ? Eventuell Bremstrommel eingelaufen ? Wenn man mit der hand drüberfährt merkt man schon leicht ne Kule sahe ich jetzt mal ist aber echt minimal ist nicht viel . Bremsleitungen sind auch hinten so wie vorne entlüftet worden
So beide Backen neu Problem aber immer noch da , wenn ich die Handbremse gezogen habe wir das Pedal ( bei laufendem Motor ) recht fest so wie das sein soll und wie es auch normal wäre , auch lässtsich die Handbremse mit den neuen Belägen fast 7 Zähne weit ziehen obwol ich das Seil an der Handbremse auch eingestellt habe . Muß fairer weise dazu sagen das die eine Seite besser zieht als die andere was aber am Linken Handbremsseil liegt das ist scheinbar igrndwo defekt weil schwergängig .
Ach wenn der Motor aus ist und man pumpt sollte das Pedal ja normalerweise fest werden , das tut es auch aber nicht so wie bei meinem es wird fest man merkt dann aber wie das Pedal härter wird aber nach unten durchsakt das ist bei meinem nicht der Fall .
Die Bremszylinder hinten arbeiten aber das habe ich geprüft und dann auch die Keile wieder hoch gestellt . Auch im aufgebocktem Zustand blockieren die Räder hinten wenn man das Bremspedal drückt was ja klar ist ist ja keine Last drauf .
Aber wie gesagt ihn zum blokieren zu bringen ist unmöglich habe da das gefühl das Pedal geht bis auf den Boden und wird immer länger . Eventuell doch irgendwo Luft oder ne undichtigkeit im System ?
Mein Schwiegervater will jetzt den BKV wechsel ich will aber nix überstürzen .
Gruß Hunter
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von erotte
Der Geberzylinder der (hydraulischen) Kupplung hängt im selbem Hydrauliksystem.
... Nein.
Die Kupplungsbetätigung funktioniert lediglich mit Bremsflüssigkeit, der Anschluß am AGB ist ziemlich weit oben, ein Zusammenhang mit dem Bremssystem ist auszuschließen
61 Antworten
Hast Du den Bremskreislauf mal ordentlich entlüftet ?
ja habe ich allerdinge mit der Methode , schraube auf , 2. Person tritts aufs Pedal dann schraube wieder zu und Pedal los lassen .
Ich trete das pedal auch nie ganz durch weil mir da mal ein BKV gestorben ist beim entlüften damals in meinem Golf 2 da wurde mir gesagt niemals ganz durchtreten weil da die Membrane die auf dem Kolben läuft kaputt gehen kann weil der letzte Bereich des Kolbens wo man nie hinkommt sommelt sich schmutz und korrosion die die Membrane beschädigen .
Ob das allerdings ein dummer Zufall war beim Golf oder stimmt weis ich nicht genau .
Luft kam aber keine mehr .
Es stört mich mehr das es im Behälter vom HBZ so blubert beim betätigen des Pedals
hunter nicht menbrane sonder dichtmanschette und das stimmt
der passat hat einen Tandem hauptbremszylinder
da hängt das Ventil für den Volumenausgleich bzw bei deinem ohne abs wird die ausgleichsbohrung nicht mehr verschlossen
hunter ich weiß du bist wissbegierig hier für dich extra erstellt 😁
http://www.biat.uni-flensburg.de/.../...esystem_hauptbremszylinder.htm
Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
hunter nicht menbrane sonder dichtmanschette und das stimmt
Wunderbar da habe ich das ja jahrelang bis auf einmal richtig gemacht . War ja auch klar das mir sowas beim ersten mal passiert .
Andere treten immer voll durch und es passiert nix 😠
Ähnliche Themen
kuckst du http://www.biat.uni-flensburg.de/.../...esystem_hauptbremszylinder.htm
Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
kuckst du http://www.biat.uni-flensburg.de/.../...esystem_hauptbremszylinder.htm
Ich wússte gar nicht das die so komplex aufgebaut sind .
Bei meinen Rennkart habe ich auch 2 Hauptbremszylinder . Einen für hinten einen für vorne .
Allerdings nicht ganz so komplex eine Feder ein Kolben mit Dichtring den habe ich schon komplett zuerlegt und revidiert .
Aber das Dinge beim Auto ist da schon komplexer aber warscheinlich auch weniger reparabel .
GFrade mim Schwiegervater telefoniert , er will einen neuen . Bitte ist sein Geld ! 😉
ja nu wenn geld keine rolle spielt
neuteile verbauen finde ich auch immer viel schöner 😁
Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
ja nu wenn geld keine rolle spieltneuteile verbauen finde ich auch immer viel schöner 😁
Ist wohl war obwohl das Geld in dem fall schon ne Rolle spielt aber gut so soll es sein .
Ich hoffe nur das er dann auch wieder bremst und es das war wenn nicht wüsste ich nicht wo ich noch suchen sollte .
Kann aber eig. nur das Ding sein .
Finde das Angebot ja schon erschreckend günstig , kaufen würde ich mir den nicht .
Obwohl ich von diesen Händler ( Din Iso Zertifizirt ) schon nen Motorbock für meinen gekauft habe fpr 9 € . Das Ding hält und ist Top . Aber bei sowas ich weis nicht
Hier hast Du 17 Seiten Lesestoff über diesen Händler und dann darfst Du Dir selbst ein Urteil bilden.
Mehr sage ich dazu nicht!
Und die Firma ist noch bei mir um die Ecke. Da weiß ich schon mal wo ich nix kaufen werde.
Der Geberzylinder der (hydraulischen) Kupplung hängt im selbem Hydrauliksystem. Wer der schlapp macht, kommt es zu ähnlichen Symptomen. Jedenfalls war bei mir die Bremse plötzlich fest und halbwegs knackig (soweit man beim Passat davon reden kann), nachdem der Geberzylinder kaputt gegangen und ausgetauscht wurde.
Zitat:
Original geschrieben von erotte
Der Geberzylinder der (hydraulischen) Kupplung hängt im selbem Hydrauliksystem.
... Nein.
Die Kupplungsbetätigung funktioniert lediglich mit Bremsflüssigkeit, der Anschluß am AGB ist ziemlich weit oben, ein Zusammenhang mit dem Bremssystem ist auszuschließen
Zitat:
Die Kupplungsbetätigung funktioniert lediglich mit Bremsflüssigkeit, der Anschluß am AGB ist ziemlich weit oben, ein Zusammenhang mit dem Bremssystem ist auszuschließen
Ok, das klingt seriös ;-)
Dann hat mich mein Eindruck getäuscht. So richtig glauben, dass die Bremse vorher trotz zwischenzeitl. Bremsenreparatur immer unvollständig entlüftet war, kann ich zwar immer noch nicht, trotzdem: Meine Annahme beruht auf Halbwissen, der Einwand mit dem Anschluss scheint mir wesentlich fundierter zu sein ;-)
So ich habe ja nun wirklich in all den Jahren viel geschraubt und immer ne Ursache gefunden nur hier und Heute bin ich Hunter Ratlos .
HBZ ist getauscht , symptome sind die gleichen , kaum bremsdruck pedal sackt durch .
Ist der Motor aus kann ich die Bremse bzw das Pedal aufpumpen und ich habe eigentlich nen guten druck . Kurz nach dem entlüften ist das Pedal steinhart so wie es sein muß . wenn ich dann 3 mal pumpe wird es länger und länger . Ergo muß er sich ja irgendwo Luft rein ziehen aber wo ?
Radbremszylinder optisch dicht , auch sonst jede einzelne schraube optisch dicht .
Ziehe ich den Schlauch direkt am BKV ab so zischt dieser war er ja auch soll alsi tippe ich mal das dieser auch Ok ist .
Ich habe durch jede Bremsleitung fast eine Dose Bremsflüssigkeit gehauen ums sicher zu sein das keine Luft mehr im System ist , und es kam auch keine mehr . Als ich ne halbe stunde später hinten nochmal entlüftet habe kamen nach dem dritten pumpen nochmal kleine Luftbläschen . Könnte ich ne undichtigkeit am Bremslastregler an der HA haben die man nicht sieht ?
Ich weis im mom nicht mehr weiter