Problem mit den Bremsen event. Bremskraftverst. ?

VW Passat 35i/3A

Hi , iabe bei dem neuen passi meiner Schwiegereltern ein Problem aus dem ich nicht schlau werde .

Passat Variant BJ 93 , kein ABS , MKB : ABS

Der ein oder andere kennt ihn auch von einem anderen Therad unter dem Namen Lissy .

Alsi wir den Passat bekommen haben musten wir immer ziemlich in Pedal treten das er bremste und ein Vollbremsung das die Reifen vorne blockieren ist fast nicht möglich . Ach habe ich nicht wirklich Druck im Pedal und es lässt sich auch ziemlich wiet bis auf durchtgreten und wir recht lang beim bremsen und weich .

So blick auf die vorderen Bremsen , die sind neu inklu Bremsschläuche  , die hintern Backen habe ich heute gemacht da die Beläge links recht fertig waren und der Nachstellkeil schon bis Anschlag drine war . Auf der Rechten Seite war der Keil auch bis zum anschlag drinne obwohl wie Beläge wie neu sind und noch recht fit aussahen . Frage nur warum ? Eventuell Bremstrommel eingelaufen ? Wenn man mit der hand drüberfährt merkt man schon leicht ne Kule sahe ich jetzt mal ist aber echt minimal ist nicht viel . Bremsleitungen sind auch hinten so wie vorne entlüftet worden

So beide Backen neu Problem aber immer noch da , wenn ich die Handbremse gezogen habe wir das Pedal ( bei laufendem Motor ) recht fest so wie das sein soll und wie es auch normal wäre , auch lässtsich die Handbremse mit den neuen Belägen fast 7 Zähne weit ziehen obwol ich das Seil an der Handbremse auch eingestellt habe . Muß fairer weise dazu sagen das die eine Seite besser zieht als die andere was aber am Linken Handbremsseil liegt das ist scheinbar igrndwo defekt weil schwergängig .

Ach wenn der Motor aus ist und man pumpt sollte das Pedal ja normalerweise fest werden , das tut es auch aber nicht so wie bei meinem es wird fest man merkt dann aber wie das Pedal härter wird aber nach unten durchsakt das ist bei meinem nicht der Fall .

Die Bremszylinder hinten arbeiten aber das habe ich geprüft und dann auch die Keile wieder hoch gestellt . Auch im aufgebocktem Zustand blockieren die Räder hinten wenn man das Bremspedal drückt was ja klar ist ist ja keine Last drauf .

Aber wie gesagt ihn zum blokieren zu bringen ist unmöglich habe da das gefühl das Pedal geht bis auf den Boden und wird immer länger . Eventuell doch irgendwo Luft oder ne undichtigkeit im System ?

Mein Schwiegervater will jetzt den BKV wechsel ich will aber nix überstürzen .

Gruß Hunter

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von erotte


Der Geberzylinder der (hydraulischen) Kupplung hängt im selbem Hydrauliksystem.

... Nein.

Die Kupplungsbetätigung funktioniert lediglich mit Bremsflüssigkeit, der Anschluß am AGB ist ziemlich weit oben, ein Zusammenhang mit dem Bremssystem ist auszuschließen

61 weitere Antworten
61 Antworten

den BKR hast du aber auch hochgebunden

wenn der Luft zieht würde aber auch bei Druck Bremsflüssigkeit austreten

andere Frage  die du zuvor mit  einen allumfassende Ja  beantwortet hast

Menbran hattest du  ja geprüft  
bremsflüssigleitsbehälter  ebenfalls  dicht am ansatz HBZ
Verlust von Bremsflüssigkeit nein

wer  weiß  vieleict würde es sinn machen  die Anlage  mit druckgerät zu entlüften   wer weiß von der ferne  ob du das auch wirklich sinnvoll entlüftest

und  was eißt dose    = 1/4 liter ?   das wäre ein wenig wenig

du hattest mir  ja  per Pn mitgeteilt das du  die leitungen und alles  leerlaufen lassen wolltest     denke  da liegt der hund noch begraben

Ok also den BKR hatte ich nicht hochgebunden nur geprüft ob er leichtgängig und frei ist das war er .

Membrane ist geprüft richtig .

Bremsflüssigkeitsbehälter am Ansatz koplett dich und neu Gummis verwendet . Waren dabei .

Verlust von Bremsflüssigkeit war nichts fest zu stellen .

Trommelbremse hinten nochmal kontroliert ob die nachstellkeile gerutscht sind , alles Ok stehen voll oben und beläge hinten und vorne neu

Eins gibt es noch zu sagen .

Die Handbremse lässt sich recht weit nach oben ziehen für das das neue Beläge drine sind fast 7 Zähne .

Nach dem 2. Zahn ist die Rechte Seite Blockiert die linke erst nach dem 5 - 6 und die Ausgleichwippe an der Hanbremse bzw an den seilen steht recht schräg . Auch wenn ich das Bremsseil an der Hanbremse voll zu drehe also es spanne das die linke seite früher zu macht um es aus zu gleichen , passiet nix , Ich kann voll auf oder voll zu drehen bleibt sich gleich immer erst der 5 -6 Zahn auf der linken seite , deute aus ein defekt des Seiles hin . Wenn ich die Handbremse zu mache habe ich allerdings weselntlich meht druck auf dem Pedal da habe ich kaum noch ein durchsacken .

Weis nicht ob das noch wichtig ist

den bkr  musst du aber auf last ziehen um richtig  zu entlüften ist der entlastet  entlüftest du nicht richtig 

wenn der komplett entlastet ist müsste der eigentlich zumachen

also  hebel  nach oben scieben und keil dazischen und  BKR  auf vollast stellen dmit er komplett  öffnet

war das mit der andbremse  vorher  auch schon so hättest du das schon ein wenig früher erwähnen sollen

aber  für  die Bremskraft vestärkung bei tommelbremse  jetzt nicht massgeblich
mechanismuss aber   aml in ordnung bringen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


war das mit der Handbremse  vorher  auch schon so hättest du das schon ein wenig früher erwähnen sollen

aber  für  die Bremskraft vestärkung bei tommelbremse  jetzt nicht massgeblich
mechanismuss aber   aml in ordnung bringen

Ja war früher als wir ihn bekommen haben auch schon so . Dachte mir aber das gleich wie du das es für die Betriebsbremse ja nicht masgeblich ist . Was aber komisch ist das der Druck bei angezogener Handbremse im Pedal eben voll da ist .

Fakt ist jedenfalls das er wohl von den symptomen her Luft haben muß oder das neue Teil wäre auch kaputt was ich mal nicht denke

einfach erst mal fachlich korrekt entlüften und Bremse  in einen Zustand versetzen der als  korrekt bezeichnet werden kann 😉

hört  sich nicht so vertrauenserweckend  an

Zitat:

Original geschrieben von Hunter123



Was aber komisch ist das der Druck bei angezogener Handbremse im Pedal eben voll da ist .

...das deutet ganz klar auf einen defekt am/im Radbremszylinder hin...da würd ich mal suchen...😉

ob der BKR leicht geht, kannst du nicht sehen, da die Ventile drin gerne verkleben. Da hilft nur zerlegen, reinigen und einbauen und einstellen oder neuen holen. Kann man auch mit Druckmanometer gut sehen, ob der arbeitet. Wenn da nicht das Ventil richtig aufmacht, hast du immer Luft im System und das reicht bei der Bremsung nachher aus.

Das alles dicht ist, ich denke das kannst schon sehen, gerade mal hinten in den Manschetten gucken. Ansonsten wie Aix sagt mal in der Werke entlüften lassen, ist ja nicht die Welt...

Also Aix und Wester sind / waren der Sache am nächsten .

Habe das Auto heute meinem Kumpel gegeben der ne Auto Werstatt hat und nen Bremsenprüfstand etc und habe ihm das Problem beschrieben und gesagt mach , weil mir im mom die Zeit ein wenig fehlt jeden Abend auf neue an zu fangen .

Das abbremsen auf dem Prüfstand ergab das die Bremse vorne 1A arbeitet .

Aber hinten die Katastrophe schlecht hin .

Nach dem Entlüften ( maschinell mir 3 Bar druck ) hatte er auf dem Bremsenprüfstand rechts 2000 Nm und linsks 1200 Nm . Dann ist er ne runde gefahren das sich die Achse bewegt und der Bremskaftgregler der HA ein wenig arbeitet und wieder auf den Prüfstand .

Rechts 800 Nm links 500 Nm . Nach klopfen und manuelem betätigen des BKR wieder höhere Werte aber auch total ungleich .

Ergo BKR im Eimer . Dieser wird jetzt erst mal getauscht inklu der Bremsschläuche hinten die sind auch nicht mehr so toll .

Damit wäre die ersten 165 € für den HBZ fürn arsch . Wolte ja nicht höhren . Jetzt sind weitere 160 € für den BKR dran . Gaaaannnnnzzzz tolles Auto gekauft . Bin mal gespannt ob der dann bremst morgen wenn der drine ist

So ihr Leute ihr werdet es nicht glauben aber der Passat bremst wieder 😁

Nach dem der BKR unter der HA gewechselt worden ist war es vom Pedaldruck her erst mal besser . Die Freude war kurz weil nach 3 - 5 Bremsungen der Druck so ganz almälich wieder nachgelassen hat .

Der Gau war dann als er nochmal entlüftete und gleich auf den Bremsenprüfstand gefahren ist und richtig Druck aufs Pedal gegeben hat , tat es einen Schlag , Pedal weg unterm Auto , nass .

Also den Bock wieder reingeschoben und ab auf die Bühne . Schnell stellte sich raus das ein Bremsleitung so unter Rost gelitten hast das die geplatzt ist . Diese Leitung war so zerfressen das sie selbst da wo sie noch ok war nass war . Da hast sich die Suppe schon langsam rausgedrückt ohne groß Flecken auf dem Boden zu hinterlassen .

So Bremsleitung neu , entlüftet neu , Bremsdruck zwar da aber die Verzögerung doch recht bescheiden wie als wäre Öl auf den Belägen .

ich das Auto erst mal mitgenommen am Freitag und zu Hause angekommen Klötze runter ( ich sage ja sie sehen recht neu aus und sind auch recht dick . ) Ja Pustekucken die Beläge sahen aus sowas habe ich noch nie gesehen . in der Mitte ne Kuhle als ob was rausgebrösselt wäre und sie fühlten sich an wie rollsplit und am Rand gut aber eingerissen . Sprich die Beläge habe nur am Rand auf der Scheibe aufgelegen und gedrückt und das bei alle 4 Belägen . Zum Glück hatten wir noch neue von ATE in der garage liegen und diese gleich verbaut . Siehe da auf einmal bremmst der Bock auch . Ob er bockiert habe ich noch nicht probiert da sich die beläge erst mal einfahren sollen .

Die Beläge ich ich raus genomen habe waren von Barum . Habe die marke zwar schon mal gehört aber noch nie was von denen gehabt und werde auch nix von denen kaufen .

Fackt ist : Links und rechts beide Bremsleitungen bis vorne hin neu , HBZ und BKR neu , Beläge neu und Bremschschläuche hinten neu .

Für die ganze arbeibt + Material bei meinem Bekanten habe ich bezahlt ( 8 Stunden arbeit , Bremschläuche hintern nicht raubekommen schweisarbeit erforderlich , Bremsleitungen von vorne bis hinten erneuern , BKR erneuern ( alles zugerostet und vergammelt gewesen ) 2 mal Bremsflüssigkeit und entlüfen , Ein hanbdremsseil erneuert und Handbremse wie in ordnung gebracht und eingestellt für 250 € Da kann man nicht meckern .

Am Samstag kommt dann der Heizungskühler dran . Innenraum müffelt nach Frostschutz und warm macht er auch nicht .

Was ne schauber karre .

Demnächst fällig ,

HA Lager ( freue mich schon , Kupplung , und schweisarbeiten am Unterboden .

Am ende doch zu Teuer das Auto aber was solls jetzt ist er da .

Gruß Hunter

Hallo

Schön, das Ihr den Fehler gefunden habt, denke der Preis ist schon sehr freundschaftlich ...

Kannst Du genau sagen, wo die Bremsleitung durch war ?

Hatte ja auch im Frühjahr die Bremsleitungen zur HU neu machen müssen und da war speziell eine Stelle über dem Wärmeschutzblech verrostet wo die Bremsleitung nach h.r. quer rüber geht ... ist beim ausbauen direkt zerbrochen.
Bei mir gibts aber hinten keinen BKR.

Die Bremsschläuche hinten mußte ich auch aus den Halterungen / Verschraubungen ausbohren, alles zusammen gerostet.

Gruß Ronny

Zitat:

Original geschrieben von Ronny & Claudia


Hallo

Kannst Du genau sagen, wo die Bremsleitung durch war ?

speziell eine Stelle über dem Wärmeschutzblech verrostet wo die Bremsleitung nach h.r. quer rüber geht ... ist beim ausbauen direkt zerbrochen.
Bei mir gibts aber hinten keinen BKR.

Gruß Ronny

Genau da hat es unsere auch zerissen einen cm vorm Knick sah die echt übel aus aber der rest war auch nicht wirklich besser und die andere Seite auch recht grenzwertig muß ich sagen . Ich finde auch generell das der Passi sehr sehr viel Rost teile hat . Die tankbänder z.B sehen aus da bekommst du Angst . man könnte meinen der passi wurde am Mehr oder unter tage im Salzbergwerk gefahren .

Wie du hast keinen BKR hinten ? Must du aber den ich habe auch einen , habe den bei tieferlegen ( 60 / 40 ) ja einstellen müssen 😕😕

BKR habe ich nicht an der HA ... VW hat wohl nochmal das ABS System umgestellt im letzten Bj ... da wirst Du noch das alte haben und ich schon das neuere.

Meiner ist 05/1996

Zitat:

Original geschrieben von Ronny & Claudia


BKR habe ich nicht an der HA ... VW hat wohl nochmal das ABS System umgestellt im letzten Bj ... da wirst Du noch das alte haben und ich schon das neuere.

Meiner ist 05/1996

Knapp vorbei meiner ist 12/95 😁

Du hast aber auch das Unterdrucksystem oder ?

Sage mal hast du schon mal was von AC Parts gehört ?

Kühler und Klimaspezialist da kostet der HZ Kühler nur 8 € 😕😕 finde das ja fies billig mein Teiledealer wie 40 € für den HZ Kühler haben .

Der für 8 € kann doch nur Mist sein oder ?

Ja, der klassische Bremskraftverstärker per Unterdruck.

Den Klimateilehändler kenne ich nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen