Problem mit dem Siemens S55 und der Cullmann FSE
Hallo,
ich habe in meinem TT eine Original-Freisprecheinrichtung der 2. Generation von Cullmann.
Wenn ich mein Siemens S55 in den Adapter stecke, sollte das Handy auf das Profil "Car Kit" umschalten, die Beleuchtung dauerhaft an sein und die Tastensperre herausgehen.
So geschieht es meistens auch, wenn ich morgens das Handy einsetze und dann den Motor starte. Beim 2. oder 3. Mal Einstzen klappt es dann meistens nicht mehr.
Wenn ich das Handy ausschalte und in dem Adapter wieder einschalte, funktioniert es wieder.
Manchmal geht das Handy währede der Fahrt auch ganz aus.
Am Handy (Firmware 91) liegt es nicht, ich habe heute mit einm anderen S55 (Firmware 16) die gleichen Probleme gehabt.
Hat jemand das gleiche Problem? Gibt es eine Abhilfe oder wenigstens ein "Workaround"?
10 Antworten
Da würde ich mal behaupten, das liegt an der FSE, denn mit meinem alten S55 ist mir das mit dem original Siemens Car-Kit Comfort nie passiert.
2 Jahre getestet mir so ziemlich jeder Firmware Variante:
04/10/12/14/16/20/91
Bzgl. des Ausschaltens würde ich mal hier schauen:
Einstellungen > Zubehör > Car-Kit > Autom. Aussch.
Hallo BlackCatt,
ich habe/hatte(?) das gleiche Problem (A4, Cullmann-Ladeschale, Original-Audi-FSE). Das komische daran war, dass ich mit dem Vorgängerhandy (S45) ähnliche Probleme hatte. Als ich dann das S55 hatte, habe ich mir die dazu passende Audi(Cullmann)-Ladeschale gekauft - und das war noch schlechter, als mit dem S45. Audi hat sich für diese Probleme nie wirklich interessiert. Nachdem ich dann eine neue Firmware auf das Handy hab bringen lassen und keine Änderung eintrat, habe ich das S55 getauscht. Seitdem schaltet sich das Handy nicht mehr aus. Es tauchte aber ein neuer Fehler (Audi sagt sicherlich, das ist ein Feature) - wenn eine SMS kam, wurde das Radio (SymphonieII - das übrigens auch nicht richtig funktioniert - da gibt es viel weiter hinten einen Beitrag darüber "SymphonieII unendliche Geschichte"😉 stumm getastet, es rauschte und rappelte in den Lautsprechern, PHONE wurde angezeigt und das wars. Es wurde einfach das Muting nicht mehr ausgeschaltet. Lösung - Handy raus, wieder rein. Tja, was soll ich sagen - ich bin dem Freundlichen total auf den Sack gegangen, so dass die noch (vor Ende der Gewährleistung) das Steuergerät der FSE (nach drei Anläufen) getauscht haben. Ergebnis : nach SMS geht das Muting wieder aus, der Rest geht genausowenig. Nach zwei Jahren Beschwerde war das Problem für Audi damit erledigt. Ich habe mich dann an Cullmann gewandt und dort das/mein Problem geschildert. Der dort zuständige Endkunden-Mensch (ein Herr Gaab, Tel: 09103 5000737) war sehr entgegenkommend (ich war total verunsichert - kümmert sich tatsächlich mal eine Firma um ihr Produkt - obwohl es schon verkauft ist?)
hat mir dann im Vorabtausch eine entsprechende Ladeschale geschickt. Die funktionierte/ging überhaupt nicht. Daraufhin hat er mir eine zweite geschickt und die funkltioniert(e) tadellos. Ich bin richtig verblüfft - ich kann das Handy reinstecken, es wird aufs Car-Profil umgeschaltet, ich kann Gespräche annehmen und sogar selber anrufen. Na jedenfalls habe ich die beiden Ladeschalen (meine alte und den ersten Versuch von Cullmann) eingetütet und zu Cullmann zurückgeschickt.
Toller Service. Lob.
Ich frage mich natürlich, warum das Audi nicht auch machen konnte. Schliesslich habe ich die Ladeschale (und das Rest-Auto) doch bei Audi gekauft.
Ach so - ich weiss natürlich nicht, ob der/die Fehler ursächlich nur bei der Ladeschale liegen/lagen, da ich ähnliche/gleiche Fehler ja auch mit dem S45 hatte. Vielleicht hat der Tausch des FSE-Steuergerätes irgendwas gebracht.
Noch ein Tip (von Cullmann) - sieh Dir mal den Antennenkontakt vom S55 an. Wenn der verstaubt/verdreckt ist, mach den mal sauber, vielleicht hilft es.
Zitat:
Original geschrieben von Karofrosch
Vielleicht hat der Tausch des FSE-Steuergerätes irgendwas gebracht.
Jap, das sollte es ann gewesen sein...
Aber ggf. hätte auch ein Firmware Update dafür gereicht.
Hallo Karofrosch,
danke für den ausführlichen Beitrag.
Ich hatte vorher auch ein S45i mit passender Ladeschale und keinerlei Probleme damit.
Daher nehme ich an, daß da FSE-Steuergerät in Ordnung ist.
Da das Problem mit zwei verschiedenen S55-Handys mit unterschiedlichen Firmwareständen gleichermaßen auftritt, wird es wohl an der Ladeschale liegen.
Was hat Deine zweite, funktionierende Ladeschale von Cullmann für Bestell- und Versionsnummern?
Ich werde mich mit meinem Problem wohl auch einmal an Cullmann wenden.
Ähnliche Themen
@Black CaTT
Die beiden Ladeschalen von Cullmann hatten keine unterschiedlichen Versionsnummern (wenigstens für mich nicht ersichtlich). Kann auch leider nicht mehr nachsehen, da ich alles zurück geschickt habe... Kann mich nur noch daran erinnern, dass bei meiner alten Ladeschale das M55 nicht erwähnt/aufgedruckt war (bei der jetzigen schon).
@Theresias
Das glaube ich nicht, dass die (fehlerhafte ?) Firmware des Steuergerätes die alleinige Ursache war. Der/die Fehler gingen ja erst wirklich weg, als ich die Ladeschale getauscht hatte.
Moin!
Ich hatte (hoffe ich) ähnliche Probleme, wie oben beschrieben. Mein Handy (S55)schaltete sich zum Teil alle 5 Minuten in der Cullmannhalterung ab. (Audi A4 Bj 2001 mit original Freisprecheinrichtung) Meine Probleme begannen aber erst, als ich die Firmware 91 auf das Handy brachte. Als wäre es nicht genug, hatte das Handy auch noch wesentlich schlechteren Empfang.
Bei mir lösten sich ie Probleme, als ich die Firmware nochmals auf dem handy installierte und die Kontakte des Handies incl. Antennenanschluss richtig subermachte. Seitdem funktioniert alles ohne Probleme.....
Hallo mephi26,
welche Firmware hast Du denn nochmal installiert, wieder die 91?
Waren der Antennenanschluß und die Kontakte sichtbar verschmutzt?
Womit hast Du sie gereinigt?
Nochmals Moin!
Ich hab nochmal die 91er Firmware installiert. Und die Kontakte am Handy waren verstaubt, auch die Antenne. Gereinigt hab ich die mit einer weichen Handbürste, nur bei der Antenne Vorsicht wg. dem dünnen Mittelkontakt! Jedoch weiss ich nicht, woran es am Ende gelegen hat, dass es funktioniert... :-(
Ach so.. . Hatte auch bei www.my-siemens.de nachgesehen. Die sagen auch, dass man beim Problem Ausschalten auch mal die Kontakte des Akkus reinigen sollte. Bei mir fand sich da ´ne Menge Staub....
Problem gelöst
Hallo,
ich hatte mein Problem inzwischen auch der Firma Cullmann per E-Mail mitgeteilt.
Daraufhin erhielt ich die Möglichkeit, meinen Adapter zur kostenlosen Überprüfung einzusenden.
Nach wenigen Tagen erhielt ich den Adapter repariert zurück, und seitdem funktioniert alles.
Bei Audi ist der Fehler von älteren Cullmann Halterungem mittlerweile bekannt. Bei mir waren es die Kontakte der Halterung. Halterung wurde getauscht.