problem mit dem ölkühler!
ich hab nen 1303S baujahr 3/73.
mein problem ist das ich (er ist tiefergelegt) keinen platzt für den ölkühler finde, da ich an allen möglichen stellen am unterboden dann noch maximal 5-7cm platz (normale bordsteinkante hat 4-5) habe und das auf jeden fall zu wenig ist.
kennt ihr noch einen anderen platz, wo ich ihn hinpflanzen könnte??
es ist ein 330x120mm ölkühler von ahnendorp.
danke schon mal im vorraus.
24 Antworten
warum nicht so?
Bei mir ist auch noch haufenweise Platz...
Zitat:
Original geschrieben von Woita85
So circa, evtl und ungefähr da:
Wenn ich ihn da verbauen würde, würde ich das Blech nicht als Ram-Air sondern anders rum als 'Sog' verbauen.
Da ist nicht nur Steinschlag, sondern auch die Verkehrsberuhigung unproblematisch + man bördelt das da nicht auf.
Uwe
Zitat:
Original geschrieben von VW71H
warum nicht so?
tut mir leid, aber das nummernschild ist auf einern platte die angenietet ist montiert, und außerdem würde der tüv da meckern zwecks fußgängerschutz, weils scharfkanzig ist und oben raus steht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rudi1967
Gucke mal!🙂Bei mir ist auch noch haufenweise Platz...
kommt da dann nicht ein bisschen zuviel warme luft dran??
Im Radhaus hinten hab ich auch schon öfters gesehen. Hat mein Spezi öfters mal verbaut. Muss natürlich ein Gitter vor, aus Gründen, die Vari schon genannt hat.
Uwe, das ist aus Kunststoff!
Reißt ab, sollte ich mal wo aufsitzen.
Also nix bördeln und so.
gruß woita
Zitat:
Original geschrieben von stefan utz
und außerdem würde der tüv da meckern zwecks fußgängerschutz, weils scharfkanzig ist und oben raus steht.Zitat:
Original geschrieben von VW71H
warum nicht so?
bei Tiffy steht's auch oben raus und es hat noch kein TÜV gemeckert😁
Bei mir genauso. Ebenfalls keine Probleme mitm Tüv
ok, ich machs vorne hin, aber neben das nummernschild da das ja wiederrum auf einer gut gemachten aluplatte sitzt und es schade wäre in die stoßstange noch mehr löcher reinzubohren.