Problem mit dem öldruck

Saab 9-5 I (YS3E)

Habe ein Problem mit dem öldruck bei meinemsaab 9-5 2,3t , wen der wagen warm gelaufen ist keine mer Öldrück hat jemand eine Idee was es sein könnte danke im vorraus.

41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Harri Erl


Habe ein Problem mit dem öldruck bei meinemsaab 9-5 2,3t , wen der wagen warm gelaufen ist keine mer Öldrück hat jemand eine Idee was es sein könnte danke im vorraus.

Hi,

sofort stehen lassen und nichtmehr fahren!

Bei dir ist ziemlich sicher das Ölsieb verstopft!

Ölwanne muss abgebaut und zerlegt werden, du wirst dann schon sehen wie das Sieb ausschaut. 🙁

Wenn du so weiterfährst fliegt dir der Motor ruckzuck um die Ohren.

Die Werkstatt soll mal den Öldruck messen, damit schliesst du den Öldruckschalter aus.

Grüße

Woher weiß der TE, dass das Fahrzeug keinen Öldruck mehr hat? 😕

Zitat:

Original geschrieben von stelo


Woher weiß der TE, dass das Fahrzeug keinen Öldruck mehr hat? 😕

Ich denke mal die Warnlampe ist an, aber evtl. schreib er ja was sazu.

Danke für antwort,
Ölsieb sauber ,Kurbelwellenlager Satz,Pleuellager Satz neu
trotzdem wenn Motor warm ist kein Öldruck ,Öldruck mit Öldruck Prüfer gemessen.
MfG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Harri Erl


Danke für antwort,
Ölsieb sauber ,Kurbelwellenlager Satz,Pleuellager Satz neu
trotzdem wenn Motor warm ist kein Öldruck ,Öldruck mit Öldruck Prüfer gemessen.
MfG

Dann würde ich direkt zur Ölpumpe schielen.

die ölpumpe ist auch getauscht aber es hilft auch nichts.

Zitat:

Original geschrieben von Harri Erl


die ölpumpe ist auch getauscht aber es hilft auch nichts.

Hmm, sind die KW Lager die richtigen?

Weisst du die Öldruckwerte?

Wenn die Lager der Kurbelwelle und Pleuel fachgerecht erneuert wurden und die Ölpumpe ebenfalls neu ist, bleiben nur zwei Möglichkeiten übrig.
1. Überströmventil an der Ölpumpe steht offen. Ein Span verklemmt den Kolben im Ventil.
2. Ein Lager der Ausgleichswellen ist ebenfalls verschlissen. Dadurch geht der Öldruck hinter dem Öldruckschalter verloren.

KW Lager ist richtige.
Bei mir Öldruck im kalte zustand fast 5 bar wann motor heist 0 bar.

Überströmventil ist auch getauscht .

Sorry, aber warum gibt uns der TE nicht gleich alle Infos? Ist das hier Raten in Raten?

Zitat:

Original geschrieben von Harri Erl


KW Lager ist richtige.
Bei mir Öldruck im kalte zustand fast 5 bar wann motor heist 0 bar.

Nicht böse sein, habt ihr schonmal ein anderes Meßgerät versucht?

Wurde der Motor komplett überholt???
Oder anders gefragt: WAS wurde denn nicht erneuert???

Im heissen Zustand geht der Öldruck flöten...und im kalten Zustand ist der Öldruck zu 100% vorhanden...😕
Gehen wir mal den Weg des Öls nach.🙂
Ölpumpe, Ölfilter, Lagerstellen...so geht es im kalten Zustand.
Im warmen Zustand läuft das Öl zusätzlich über den Ölkühler. Vielleicht ist der ja verstopft...da steckt noch ein Stück Lappen im Anschluss und der Mech hat den Anschluss draufgeschraubt.😉

Wer hat die Lagerschalen denn erneuert?
Vielleicht sind die Lagerschalen ja korrekt, aber die Wellenoberfläche angegriffen...und deshalb geht der Druck flöten.😉

die Wellenoberfläche auch in ordnung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen