Problem mit dem Kühlsystem.
Hey leute bin gerade an einem e36 316i, des Auto wird innen nicht warm und ständig ist das Kühlwasser weg.
Ich habe schon einiges Festgestellt und auch gewechselt, und zwar
- die Kühlerschläuche die von der Spritzwand am Motor sind und denn mit dem Ausgleichsbehälter verbunden sind, diese weisen an mehreren VERBINDUNGS stellen Undichtheiten auf also Schläuche i.o nur die verbindungen müssten mal abgedichtet werden.
- Thermostat ausgebaut in kochendes Wasser geschmissen und erneuert da im Kochendem Wasser keine Reaktion kahm.
- Wasserpumpe erneuert
- Verschlussdeckel am Vorratsbehälter erneuert
Nun Anlage befüllt, Warmlaufen lassen und entlüftet, Innen immernoch Kalt, Temp anzeige im Roten Bereich, Obere Kühlwasserschlauch hat viel Druck drauf und lässt sich keim zusammen drücken, unterer ist a weng kälter aber auch unter druck was ja normal ist gewissermaßen Aber wenn das auto warm ist sind die ja kurz vorm Platzen hat man das Gefühl.
Dann wird der Kühler nicht Warm, und es Drückt am Ausgleichsbehälter unten an dem kleinen schlauch der direkt am ausgleichsbehälter sitzt Kühlwasser raus aber ordentlich joa nun weis ich nicht mehr weiter was ich noch machen kann evtl, Vorratsbehälter ausbauen und reinigen also die Rücklaufleitung im Behälter vlt? brauche dringend Hilfe auto wird gebraucht
19 Antworten
Das Ganze klingt schon sehr nach Zylinderkopfdichtung, was bei dem Motor auch nicht untypisch wäre.
Kommt in letzter Zeit deutlich weißer Qualm aus dem Auspuff?
die kopfdichtung wurde erst gewechselt.... nagut wer weiß was der typ da Fabreziert hat... ne qualmen tut er nicht.
Klingt so als wäre der Kühler zu. Bau doch mal die Kühlerschläuche ab und kippe oben am Kühler Wasser rein. Dann mal schauen wie gut es durchläuft.
alles frei das komplette kühlsystem die vermutung hatte ich auch schon....
Ähnliche Themen
Als erstes mal das Kühlsystem richtig abdichten. Wenn es wo undicht ist, ist immer schlecht. Und evtl. mal einen anderen Kühlerdeckel probieren. Der ist ja auch gleichzeitig ein Überdruckventil, der normal bei 2bar aufmacht. Dann saut er normal auch nicht wo anders raus
Kühlerdeckel is neu.
@toli09
Kühler selbst erneuert?
Schlauchschellen fest genug angezogen?
Sind die Stutzen eingerissen,müssen diese erneuetrt werden,abdichten wird nix bringen.Sitzen die rissigen Stutzen am Kühler,Kühler erneuern.
Richtig entlüften ned vergessen und es sollt wieder alles ordentlich sein.
Greetz
Cap
Heizung kalt und Motortemp im roten Bereich hört sich für mich nach LUFT IM SYSTEM AN... Bedeutet Kühlsystem komplett abdichten... Dann den Kreislauf RICHTIG entlüften... SIEHE FAQ...
hmm.....
habe vorhin mal drauf geachtet ob der lüfter anspringt. nee das macht er nicht. lüfter ausgebaut und getestet geht wunderbar stufe1 und 2 wundertoll... denn ist mir der Tempfühler noch in den sinn gekommen> überbrückt und auf stufe 2 läuft er und auf stufe 1 nicht... jetzt ist die Frage da bei stufe 1 auch kein Relais zu hören ist ob das relais ne macke haben kann und ob es bei stufe 1 un stufe 2 es das gleiche releis ist oder ob es da 2 relais gibt. und warum springt dann der lüfter nicht mal auf stufe 2 an? auf stufe 1 läuft er ja nicht wenn man den temp. fühler Überbrückt!
Hast du nen Compakt mit E-Lüfter? Gut bei nicht funktionierenden Lüfter kann der Motor im Stand heiß werden... Müsste aber dann bei Landstrassenfahrt wieder runterkühlen... Die kalte Heizung erklärt der Lüfter allerdiengs nicht...
ne Limo aber E Lüfter....joa das habe ich auch gemerkt... aber, dennoch beschäftigt mich das mit dem Temp fühler das beunruigt mich ein wenig, also das der Lüfter beim überbrücken nur bei der stufe 2 geht und nicht bei der stufe 1
Für mich hört sich das nach falsch entlüftet an den Wasserverlust hat er sich ja selbst erklärt. Wichtig beim entlüften Heizung an machen
Ey Jungs danke fü eure hilfe, aber wenn ich schreibe das der Lüfter beim Überbrücken des Thermo schalters nicht geht dann braucht ihr mir keine Anleitung vom Entlüften schicken. Ist nicht böse gemeint nur das entlüften ist grad nicht mein Problem sondern des mit dem Temp. fühler.. und ansonsten wenn das system Kocht usw. wird der Kühler aber nicht warm..
Also wenn sich da im System gar nichts tut, Heizung kalt und Kühler kalt, dann bleibt ja nur noch die Wasserpumpe.
Nur zur Sicherheit: Riemen drauf? 😁