Problem mit dem Kühlsystem. Kühlflüssigkeit kommt nicht in den Ausgleichsbehälter zurück.
Hi vielleicht kann mir hier jemand helfen. Hab das Problem das meine kühlflüssigkeit zwar aus dem Ausgleichsbehälter abläuft aber nicht wieder zurück. Erst wenn ich den Deckel abmache und so den Druck raus lasse fließt es wieder rein. Und meine Temperatur Anzeige zeigt nicht den richtigen wert an. Vielleicht wisst ihr was da los ist. Wäre für Hilfe echt dankbar
35 Antworten
Dann fang mit dem Behälter mal an. Werden denn die Schläuche am Kühler alle warm? Kann natürlich auch sein, dass dein Thermostat nicht aufmacht um den großen Kreislauf zu öffnen. Dann tut sich nämlich auch nichts an dem kleinen Rücklauf am Behälter.
Also die Schläuche die ich von oben so sehe werden warm. Und es läuft erst zurück Wenn ich den Deckel vom Behälter öffne. Sollte der Kühler auch etwas warm werden ? Hab letztens gemerkt das er nur links wenn ich davor stehe lauwarm wird. Da wo der E Lüfter sitzt. Rechts bleibt er kalt. Weiß aber nicht ob das normal ist.
Denke mal das eine Seite etwas kühler bleibt, wegen dem Viscolüfter. Aber wenn der Motor betriebswarm ist kann ich mir nicht vorstellen das der visco so stark ist den Kühler richtig kalt zu halten. Würde vlt mal ein "wundermittelchen" zum abdichten ins Kühlwasser gekippt? Das sorgt gerne für Verstopfung.
Ähm ja ^^ kann man den mit dem Reiniger spülen oder heißt das direkt ein neuer muss her.
Ähnliche Themen
Der vordere ist für die Klima 😉.
Gut zu wissen. ^^ also kühler wird warm. Jetzt weiß ich aber noch nicht warum mein kühlwasser erst in den Ausgleichsbehälter zurück kommt wenn ich den Deckel ab nehme.
Ist denn dann der Behälter leer?
Wenn ja muss ja das Wasser irgendwo bleiben?
War der Motor schon auf 90 Grad als der Kühler warm wurde oder lief der da erst kurze Zeit?
Bin ca ne halbe Stunde gefahren mit 2 min stop beim Bäcker. Kühler war warm der Behälter fast komplett leer. Dann hab ich den Deckel leicht gelöst bis es anfing zu zischen und der Behälter lief wieder voll durch den rücklaufschlauch. Da war der Motor und Zündung aus.
Hi,
in meinem Reperaturbuch steht, das der Ausgleichsbehälter bei warmen Motor eher noch voller ist.sprich über max. da sich die kühlfüssigkeit etwas ausdehnt.also es sollte in jedem fall kühlwasser im behälter sein.
Ich würde prüfen ob der kühler durchgängig ist und evtl.auf verdacht auch das thermostat testen.Sollte was verstopft sein ebenfalls eine zue Wasserpumpe in betracht ziehen.
Gruß
Ich würde mal das Überdruckventil im Deckel vom Behälter abdrücken ob das bei 1,5 Bar öffnet.
Hallo,
Kontroliere mal ob die Temperaturanzeige richtig ist über die Klimatasten.
http://www.audi4ever.com/assets/siteContent/tipps/klimacodes.pdf
Die Nummer 51.
Edwin
Zitat:
@edwinblank schrieb am 7. Juli 2019 um 17:02:16 Uhr:
Hallo,Kontroliere mal ob die Temperaturanzeige richtig ist über die Klimatasten.
http://www.audi4ever.com/assets/siteContent/tipps/klimacodes.pdf
Die Nummer 51.
Edwin
Hab ich gemacht. Erst hat er mir 29 gesagt jetzt 60 und steigt