Problem mit dem Google-basierten Infotainmentsystem AAOS - Bitte um Unterstützung
Hallo,
ich bin seit knapp 3 Wochen Besitzer eines neuen Volvo XC60 (Modelljahr 2022) mit dem Google-basierten Infotainment-System.
Und um Letzteres, dass Google-basierten Infotainment geht es hier insbesondere. Denn es macht Probleme.
Ich hatte eigens für das Auto ein Google-Konto angelegt.
Unmittelbar nach der Übernahme des neuen Wagens habe ich via Google Play insgesamt 3 Apps erfolgreich auf dem System installiert. Darunter beispielsweise Spotify.
Zwischendurch ist mir zwar mal aufgefallen, dass in der App-Auflistung Apps zur Update-Installation aufgelistet wurden, obwohl die Updates gemäß Einstellungen automatisch erfolgen sollten. Zunächst habe ich das – auch aus Zeitmangel – nicht weiter beachtet.
Später habe ich dann versucht, die Updates manuell anzustoßen. Ohne Erfolg. Das Update startet (zumindest vermeintlich), bricht aber bereits nach 1-2 Sekunden ab.
Bei der Neu-Installation von Apps verhält es sich prinzipiell gleich: Installation startet und bricht sogleich ab.
Internetverbindung ist vorhanden. Schließlich höre ich ja beispielsweise Spotify via Internet. Und auch die (funktionierende) Navigation via Google Maps basiert ja auch einer Online Verbindung.
Fehlermeldungen kommen auch nicht.
Für Google Maps steht übrigens ein Update bereit. Nur installiert es sich nicht automatisch bzw. kann auch nicht manuell installiert werden. Das empfinde ich als echten Mangel, zumal die Navigation mit zu den essenziellen Funktionen des Fahrzeugs gehört.
Auch wenn ich das Fahrzeugsystem via Smartphone-Hotspot über WLAN mit dem Internet verbinde, ändert sich an der o.g. Situation nichts. Die Verbindung selbst scheint es nicht zu sein, an der es liegt.
Habe zwischenzeitlich auch wiederholt den Cache des der Google Play-App geleert. Bringt nichts.
Auch habe ich es gewagt, mich mit meinem Google Konto vom System ab- und dann wieder anzumelden.
Auch das bringt nichts. Immerhin konnte ich mich wieder neu anmelden. Eine Zahlungsmethode ist dem Google-Konto auch hinzugefügt. Brings alles nichts.
Ich bin hier absolut kein Fachmann, aber ich sehe das Problem derzeit in der Google Play-App bzw. dem Google-Konto, dass damit verknüpft ist. Aber ich kann es nicht exakt lokalisieren, geschweige denn korrigieren.
An den Einstellungen selbst habe ich in der Zwischenzeit nichts verändert. Und wie gesagt, anfangs konnte ich ja problemlos 3 Apps neu installieren.
Wenn’s der Hilfe noch dienlich ist:
Die Infotainment-Software hat den Stand 1.7 und scheint derzeit aktuell zu sein. Download- und Updatevariante für Apps ist (unangetastet) auf „Über einige Netzwerke“ eingestellt. Das schließt WLAN mit ein (und die Telekom Fahrzeug-SIM)
Würde mich sehr freuen, wenn man mir Hilfe zuteilwerden lassen könnte. Danke vorab!
352 Antworten
Ich glaube das waren weitgehend Mockups. Also Fakes, und keine wirklich lauffähige Software. Aber diese Diskussion gehört in den EX90 Thread.
Zitat:
@ho197 schrieb am 20. April 2023 um 20:33:29 Uhr:
Zitat:
@Eifel-Elch schrieb am 19. April 2023 um 17:28:08 Uhr:
Nachdem ich letzte Woche in einem Koleos mitgefahren bin, kann ich die Aussage "Displaydesign und -qualität ist moderner als bei Volvo " nicht teilen.Mit seinen Preisen hat Volvo eigentlich einen anderen Anspruch als mit Kleinwagenbauern zu konkurieren.
Den Preisanspruch einer Marke würde ich nicht mehr für bare Münze nehmen, weil er sagt nicht mehr all zu viel aus. Die Preise sind in den letzten 2-3 Jahren so schnell gestiegen, dass diese nicht mehr in Relation zueinander stehen. Ich war letztens bei Skoda und da hat ein Fabia über 30.000€ gekostet. Das finde ich Wahnsinn für einen "einfachen" Kleinwagen. Aber darum soll es hier nicht gehen.
Ich besitze keinen Volvo mit AAOS, habe mich aber jetzt ein bisschen eingelesen und bin zwiegespalten. Ich bin gespannt, was die Updates in der nächsten Zeit bringen werden. Mich stört bis jetzt nur, was ich so gelesen habe, dass einige Funktionen gestrichen wurden oder in sinnlose Untermenüs gewandert sind.
Löblich, Du informierst Dich erst.
Andere kaufen einfach mal und schreiben dann seitenlange Abhandlungen darüber, dass alles scheisse ist.
Zitat:
Zitat:
@ho197 schrieb am 20. April 2023 um 20:33:29 Uhr:
Zitat:
@Eifel-Elch schrieb am 19. April 2023 um 17:28:08 Uhr:
Nachdem ich letzte Woche in einem Koleos mitgefahren bin, kann ich die Aussage "Displaydesign und -qualität ist moderner als bei Volvo " nicht teilen.Mit seinen Preisen hat Volvo eigentlich einen anderen Anspruch als mit Kleinwagenbauern zu konkurieren.
Den Preisanspruch einer Marke würde ich nicht mehr für bare Münze nehmen, weil er sagt nicht mehr all zu viel aus. Die Preise sind in den letzte 2-3 Jahren so schnell gestiegen, dass sie nicht mehr in Relation stehen. Ich war letztens bei Skoda und da hat ein Fabia über 30.000€ gekostet. Das finde ich Wahnsinn für einen "einfachen" Kleinwagen. Aber darum soll es hier nicht gehen.
Ich besitze keinen Volvo mit AAOS, habe mich aber jetzt ein bisschen eingelesen und bin zwiegespalten. Ich bin gespannt, was die Updates in der nächsten Zeit bringen werden. Mich stört bis jetzt nur, was ich so gelesen habe, dass einige Funktionen gestrichen, oder in sinnlose Untermenüs gewandert sind.
ich finde das Google system gut, macht genau was es soll.
Wenn was fehlt, so what ist doch nur ein Auto. Wer's nicht mag soll halt was anderes kaufen oder Augen auf beim Autokauf
Ähnliche Themen
Ich finde auch, dass es gut aussieht. Minimalismus wie er zu Volvo passt. Nur sind halt ein paar Kleinigkeiten da die man bisher anders gewohnt war und die man ja an sich schnell korrigieren könnte. Die Uhr ist ja anscheinend nicht mehr im Fahrerdisplay zu finden oder irre ich mich da?
Auch die Sache, dass man über das Lenkrad den Tempomaten nicht einstellen/wechseln kann. Ist halt Gewohnheit und die Frage kommt auf, warum man das nicht übernommen hat. Ansonsten finde ich das AAOS perse nicht schlecht. 😉
Jeder mag selbst für sich beurteilen, ob/wie die Display-Darstellung in einem XC60 gefällt/nicht gefällt.
Ich komme mit dem Reduzierten gut zu recht. Wahrscheinlich, weil ich kein "Spielmops" sind.
Andere möchten, dass die Darstellung "mehr her macht" oder mehr Inhalte/Variationsmöglichkeiten bietet. Durchaus Legitim.
Nur sollte man das fairerweise für sich klären, noch bevor man seine Unterschrift unter den Kauf- oder Leasingvertrag setzt. Das weiß man weitgehend, was man bekommt.
Wo aber hier auch ein Vergleich mit einem Android-Smarphone gebracht wurde:
Wer kennt es nicht - und man muß sich noch nicht einmal im Flagship-Bereich bewegen - das Smartphone mit unzähligen Apps, Funktionen, Features und Möglichkeiten, von denen so manch "Standard-User" nur relativ wenige auch tatsächlich nutzt. Aus den unterschiedlichsten Gründen. Manchmal, weil's einfach "too much" ist und man weder Zeit, noch Lust hat, sich in so manch Feature einzuarbeiten, welches sich dann zu guter Letzt häufig als "unnütz" erweisen. Aber man hat's halt. Nice to know, nice to have. Man könnte so viel "Tolles" mit dem Ding anstellen. Vielleicht sogar noch mehr, als der Nachbar meit seinem Smartphone.
Manchmal - wenn auch sicher nicht immer - ist weniger eben doch mehr.
MEINE 2 Cents.
Zitat:
@Bertone schrieb am 12. Februar 2022 um 22:08:46 Uhr:
Geht eigentlich (außerhalb Deutschland) die Warnung vor stationären Radargeräten?
Ja, das geht. Ich war am langen Wochenende in NL. Dort wurden mir die Blitzer angezeigt. Das war auch schon das Einzige, was ich in dem neuen Fahrzeug verstanden habe. Ansonsten habe ich das User-Interface in dem Early 2023 Modell, welches gerade ausgeliefert wurde, nicht wiedererkannt. Im Vergleich zu unserem V60 T8 ein anderes Auto. Ich möchte sogar so weit gehen, dass ich beim Wechsel von Volvo auf BMW besser klargekommen bin, als jetzt. Ich erkenne das VOLVO User-Interface nicht wieder. Android Automotive OS (AAOS) ...wollte ich nicht haben.
Ich muss jetzt erst einmal Handbücher und die verpassten Forenbeiträge :-) lesen...
Zitat:
@Black Jag schrieb am 2. Mai 2023 um 11:50:15 Uhr:
(…)Ich muss jetzt erst einmal Handbücher und die verpassten Forenbeiträge :-) lesen...
Viel Spaß 😕
Nicht erschrecken, solltest Du in der Schweiz unterwegs sein wirst Du auch keine Blitzer angezeigt bekommen, die Funktion ist in der Schweiz verboten.
Guten Morgen,
Bei mir pausiert seit neuestem die Spotify Weitergabe, wenn ich die App zusätzlich auf meinem Android Handy öffne.
Bisher konnte der Beifahrer mit dem Handy Musik auswählen und dann damit die Weitergabe im V90 mit AAOS steuern.
Man kann dann wohl noch via Play am Auto oder in der App die Musikwiedergabe starten, es wird dann aber nach ca. 3 sec wieder pausiert.
Wenn ich die App auf dem Handy beende, läuft die Weitergabe im Auto normal weiter.
Hat einer von euch eine Idee?
Seltsamerweise werden in Italien so ziemlich alle Blitzer angezeigt und in Österreich keine, obwohl nicht verboten
Das mit Spotify kann vl an deren Verschärfung der Regeln liegen? Also zwei Nutzer, die beide außerhalb der Home Base unterwegs sind, deutet vl auf Missbrauch hin? Keine Ahnung... Aber bei Netflix ist das mittlerweile recht regide.
Nabend,
heute Abend. Heimfahrt. YouTube Music gehört. Bei jedem Titelwechsel Anzeige eines Fehlers, siehe Foto.
Selbstverständlich nur gegen Kohle jedes Monat. Könnte man ja auch YouTube verfügbar machen...wie 2022 angekündigt....*lautes Lachen dringt aus der Volvo Zentrale*
Warum will dieser Müll auf Rädern Videos laden?