Problem mit Bremslichtschalter

Audi A6 C6/4F

Hallo Gemeinde,

hoffe ihr könnt mir bei meinem Problem behilflich sein.....

Habe sporatisch das Problem das ab und an ABS,ESP,Parkpremse im FIS aufleuchten, nachdem das Auto aus gemacht und anschließend wieder gestartet wird ist der Fehler vorübergehend weg.....Auslesen des Fehlerspeichers ergab:

1 Fault Found:
01435 - Brake Pressure Sensor 1 (G201)
008 - Implausible Signal - Intermittent
Freeze Frame:
Fault Status: 00101000
Fault Priority: 2
Fault Frequency: 37
Reset counter: 90
Mileage: 134516 km
Time Indication: 0
Date: 2014.10.12
Time: 17:22:00
Address 53: Parking Brake Labels: 4F0-910-801.clb
Part No SW: 4F0 910 801 HW: 4F0 907 801
Component: EPB C63C0030 H03 0030
Revision: C63C0030
Coding: 0002011
Shop #: WSC 02334 785 00200

1 Fault Found:
01316 - ABS Control Module
013 - Check DTC Memory - Intermittent
Freeze Frame:
Fault Status: 00101101
Fault Priority: 3
Fault Frequency: 55
Reset counter: 90
Mileage: 134512 km
Time Indication: 0
Date: 2014.10.12
Time: 17:22:02

Nach recherche vermutlich Bremslichtschalter....

Also neuen Schalter beim freundlichen bestellt und heute mal versucht das Teil einzubauen,ging alles reibungslos, bis auf das die gewünschte Funktion ausblieb...Nach dem einbau sollte eigentlich der der Stift bei betätigen des Pedals raus fahren und das Bremslicht aktivieren, tut sich aber nix....Der Stift lässt sich im eingebauten Zustand nur in den Schalter drücken jedoch bei betätigen des Pedals bleibt der im Gehäuse und bewegt sich nicht nach draußen,was er eigentlich solte um Kontakt zu bekommen!?...Den alten wieder eingebaut und das Bremslicht funktionierte...Hat der neue irgendwie eine andere Funktions- Einstellungsweise als der alte? Muss ich das Pedal beim einbau des neuen Schalters gedrückt halten einbauen und wieder loslassen, damit er einrastet?

Vielen Dank schonmal vorab für eure Hilfe

72 Antworten

Danke ich werds versuchen.... Bis dann

Hab noch 2 Bilder zugefügt

Moin und Danke, aber mein A6 Bj. 2005 steht nicht in der Liste... Werde es aber trotzdem versuchen wenn Du sagst der muss passen...

Welche Nummern haben denn deine Bremslichtschalter (alter und neuer, alten kann man ja aus dem Bild ablesen). Was hast du genau für einen A6. Motorkennbuchstabe und Getriebekennbuchstabe?

Ich habe den Bremslichschalter schon an mehreren VAG-Fahrzeugen gewechselt. Bei den neuen Schaltern ist es eigentlich so, dass man bei NICHT gedrückten Bremspedal den Schalter einsetzt, dabei rastet die Schubstange automatisch auf die notwendige Länge ein. Wenn man ihn dann dreht in der Halterung, damit er sich arretiert, wird die Schubstange frei gegeben. D.h. sie kann sich dann gefedert bewegen.

Du schreibst ja, dass die Schubstange drinnenbleibt, wenn du das Pedal trittst, das dürfte nicht sein, das passt dann auch zu deiner Fehlermeldung, dass das Signal vom Bremslichtschalter und das am Bremsdrucksensor bzw. der Bremsdruck nicht plausibel zueinander sind (Schalter sagt, Pedal ist nicht gedrückt, Bremsdrucksensor sagt das Gegenteil). Das ist dann erstmal ein mechanisches Problem und noch kein elektrisches. Ob die Schalter sich bei Automatik und Schalter unterscheiden kann ich nicht sagen. Zumindest bei unserem Seat Ibiza sahen die alten/neuen jeweils auch so aus wie deine und es funktioniert. Im Innern des Bremslichtschalters sind eigentlich nur ein Öffner und ein Schließer, also eine doppelte Sicherheit, dass das Signal "Pedal gedrückt" korrekt ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Candid schrieb am 2. Mai 2015 um 14:56:02 Uhr:


Welche Nummern haben denn deine Bremslichtschalter (alter und neuer, alten kann man ja aus dem Bild ablesen). Was hast du genau für einen A6. Motorkennbuchstabe und Getriebekennbuchstabe?

Ich habe den Bremslichschalter schon an mehreren VAG-Fahrzeugen gewechselt. Bei den neuen Schaltern ist es eigentlich so, dass man bei NICHT gedrückten Bremspedal den Schalter einsetzt, dabei rastet die Schubstange automatisch auf die notwendige Länge ein. Wenn man ihn dann dreht in der Halterung, damit er sich arretiert, wird die Schubstange frei gegeben. D.h. sie kann sich dann gefedert bewegen.

Du schreibst ja, dass die Schubstange drinnenbleibt, wenn du das Pedal trittst, das dürfte nicht sein, das passt dann auch zu deiner Fehlermeldung, dass das Signal vom Bremslichtschalter und das am Bremsdrucksensor bzw. der Bremsdruck nicht plausibel zueinander sind (Schalter sagt, Pedal ist nicht gedrückt, Bremsdrucksensor sagt das Gegenteil). Das ist dann erstmal ein mechanisches Problem und noch kein elektrisches. Ob die Schalter sich bei Automatik und Schalter unterscheiden kann ich nicht sagen. Zumindest bei unserem Seat Ibiza sahen die alten/neuen jeweils auch so aus wie deine und es funktioniert. Im Innern des Bremslichtschalters sind eigentlich nur ein Öffner und ein Schließer, also eine doppelte Sicherheit, dass das Signal "Pedal gedrückt" korrekt ist.

Hallo,

sorry das ich mich jetzt erst melde, wollte heute die Pumpenventileinheit reinigen weil die Heizung bei längerer Fahrt nur noch heiße Luft bläst.....Hat auch alles soweit geklappt, bis auf das ich beim wieder zusammen schrauben 3 Schrauben abgerissen habe :-/...Dann das ganze Teil ausbauen (was ein Kampf) neue Löcher gebohrt und überall Durchgangsschrauben rein.....eingebaut, läuft...

Jetzt hab ich noch 2 weitere Baustellen...Saugrohrklappe (Diese gelbe Motorleuchte im Cockpit) und eben das ABS, ESP, Parkbremse Problem....

Woher bekomme ich Motorkennbuchstabe und Getriebekennbuchstabe?

Die Nummer der Schalter stehen auf Seite 1 des Threads...Die Fehlermeldungen kommen mit dem alten Schalter...einmal während der Fahrt, oder kurz noch dem starten...Den neuen hab ich ja nicht zu laufen gebracht....zwar eingebaut, Zündung an ,Pedal betätigt aber keine Reaktion.....

Ich vermute mal das der Bremsdrucksensor im ABS Steuergerät die Fehler auslöst...

Hier mal ein Log vom VCDS...

Zitat:

@markerc schrieb am 1. Mai 2015 um 23:25:17 Uhr:


Finde unter dieser Teilenummer nix für einen A6 4f BJ 2005 2,4 V6.....

Sein Motor sollte BDW sein.

Es gab ja nur den einen Motor für den 2,4 er.

OK und welche Getriebkennbuchstaben und Achsantrieb hat er? Am besten mal den Aufkleber im Serviceheft erste Innenseite hier reinstellen und die Fahrgestellnummer (nur die letzten drei Stellen) schwärzen. Dann kann man genauer sagen, welcher Bremslichtschalter exakt passt, darauf will ich hinaus.

Dass der Bremslichtschalter der falsche ist glaube ich noch nicht. Die 3B0 945 511 C wird mir ersetzt durch 1K2 945 511 RDW angezeigt, alternativ 6Q0 945 511 (für den R8) und 7L6 945 511 (für den Q7) aber auch verwendbar. Technisch denke ich sind es alles jeweils Schließer/Öffner und mechanisch scheinen sie alle zu passen. Einen Hinweis auf Unterschied zwischen Schalter und Automatik kann ich garnicht finden. Komisch.

Hallo hier meine Daten....

Er hat einen Schalter hatte er doch schon geschrieben .

Ist da nicht der Zettel mit den ganzen Codes auf der ersten Innenseite?

@meckpomm A6 4F
Ja, er hat einen Schalter, und?

Zitat:

@Candid schrieb am 2. Mai 2015 um 21:56:31 Uhr:


OK und welche Getriebkennbuchstaben und Achsantrieb hat er? Am besten mal den Aufkleber im Serviceheft erste Innenseite hier reinstellen und die Fahrgestellnummer (nur die letzten drei Stellen) schwärzen. Dann kann man genauer sagen, welcher Bremslichtschalter exakt passt, darauf will ich hinaus.

Dass der Bremslichtschalter der falsche ist glaube ich noch nicht. Die 3B0 945 511 C wird mir ersetzt durch 1K2 945 511 RDW angezeigt, alternativ 6Q0 945 511 (für den R8) und 7L6 945 511 (für den Q7) aber auch verwendbar. Technisch denke ich sind es alles jeweils Schließer/Öffner und mechanisch scheinen sie alle zu passen. Einen Hinweis auf Unterschied zwischen Schalter und Automatik kann ich garnicht finden. Komisch.

Wenn es der richtige Schalter ist, warum bekomme ich ihn nicht in Gang... Kann ja nicht so schwer sein... Denke hab beim Einbau alles richtig gemacht.....

Hab mir jetzt den vorgeschlagenen von meckpomm bestellt....

Also auch mit den genauen Angaben 4F2..., Motor BDW und Getriebe GYF komme ich auf den 1K2... Der kann natürlich auch defekt sein, der neu gekaufte. Du schreibst ja, dass die Schubstange des Bremslichtschalters, wenn man das Pedal tritt, nicht raus geht, also dem Pedal nicht folgt.

Wenn ich mich recht erinnere ist es doch so, dass die Schubstange, während man den Bremslichtschalter in die Halterung drückt (ohne das Bremspedal zu drücken) sich auf die korrekte Länge einkürzt. Dann dreht man den Bremslichtschalter ca. 45° oder 90° und das war's.

Wenn man z.B. beim Einbau das Bremspedal drückt, dann erfolgt, bevor man den Bremslichtschalter durch Drehen in seine Endlange befördert hat, nicht das korrekte Einkürzen der Länge der Schubstange. Die Schubstange ist dann zu lange.

Ich habe leider einen hier noch rumliegenden alten Bremslichtschalter vor ein paar Tagen in den Müll entsorgt, sonst könnte ich mir nochmal genau die Mechanik ansehen.

Kannst du die Schubstange im ausgebauten Zustand wieder rasuziehen? Du kannst den Schalter auch druchmessen, wenn du ein Messgerät hast. Es sollte jeweils ein Schließer und ein Öffner sein. Wenn der Schalter nicht betätigt ist ist ein Kontakt geschlossen, der andere offen. Wird der Schalter betätigt ist es genau umgekehrt.

So wie Du es in den ersten 2 Absätzen beschrieben hast ist das korrekt und so habe ich das auch paktiziert...

Wenn ich den Schalter ausgebaut habe, entriegelt sich die Schubstange vom inneren Kontaktschlitten und springt wieder in ausgangsform zurück , wenn der Schalter eingebaut ist und verriegelt (anderer Federmechanismus), wird der innere Kontaktschlitten mit der Schubstange verriegelt, jedoch lässt sich der Schalter im eingebauten Zustand nur eindrücken (Pedal nicht gedrückt beim einbau), wird das Pedal dann gedrückt, bleibt die Schubstange in gleicher Position und fährt nicht aus dem Gehäuse des Schalters...Wenn man versucht die Schubstange händisch einzudrücken, merkt man das diese veriegelt ist...

Schalter hatte ich schon zerlegt, um mit ein Bild der Funktion zu machen.....

Dann stimmt doch was mit der Mechanik nicht, oder? Wenn ich dich richtig verstehe macht der Schalter bzw. die Schubstange garkeine Bewegung sondern wurde nur beim Einbau gekürzt, ist so quasi nur ein Anschlagpuffer für das Pedal 😕😎

Bin gespannt ob der neu bestellte dann funktioniert. Letztendlich kann ich mir nicht vorstellen, wo der Unterschied zwischen Automatik und Schalter sein soll. Ich konnte bei den Teilenummern auch keinen Hinweis auf Untescheidung zwischen Automatik und Schalter finden.

Irgendwas iss nicht in Ordnung...

Ich bin auch gespannt...Suspekt das ganze, aber tippe auf ABS Steuergerät, dass den Fehler im FIS bzw. Cockpit verursacht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen