Problem mit Automatikgetriebe

Mercedes E-Klasse S211

Moin Moin,

nun hats wohl auch mein Getriebe erwischt. Mein Auto (240, Bj. 2004, Kombi, 315.000 Km) muckt rum, wenn es kalt ist.

Zum Problem:

Mein Getriebe ruckelt morgens wie doof. meist im 2 und 3 Gang einhergehend mit Drehzahlschwankungen.

Laut Vorbesitzer wurde bei 290.000 eine Spülung gemacht. Ölstand habe ich nicht geprüft, mangels der Möglichkeit, die (öl)Temperatur auslesen zu können. Ich weiss nicht, ob das mit der Delphi/WoW Diagnose geht.

Die Symptome deuten(hoffe ich) auf das Wük Ventil hin.

Meine Frage, gibt es jemanden im 26 PLZ Bereich, der das schonmal gemacht hat und mir das Ventil tauschen würde? Natürlich nicht für Lau. Teile würde ich entsprechend besorgen.

Lg
Olaf

383 Antworten

Da meine Kidis gerade schlafen, habe ich die Gelegenheit genutzt um mal WOW dranzuhängen. Ich habe mal ein paar Bilder angehängt. Vielleicht kann jemand mehr dazu sagen.

Eine Sonde die nicht fertig ist, finde ich komisch. Die mV Anzeige auf dem einen Bild finde ich auch etwas seltsam.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+1

Frag mal die Leute in der Facebook Gruppe. Die wissen wie man die 240er mit 5 L bewegt. 😁

😁😁

siehst Du irgendwelche ungereimtheiten in den Bildern?

Unsere beiden CLK 320 verbrauchen so 9-11 Liter bei ´´normaler´´ fahrt , also so 120-150 km/h.

Ähnliche Themen

Zitat:

@olli711 schrieb am 13. Februar 2022 um 22:08:19 Uhr:


😁😁

siehst Du irgendwelche ungereimtheiten in den Bildern?

Ja, scheint so als hätte deine Nach Kat Sonde auf einer Seite einen Defekt.

@Mackhack

kann es die rechte Seite sein? Da war die Katnaht lange Zeit gerissen

Bank 2 Fahrerseite. Bank 1 hat die ersten 3 Zylinder und sind auf der Beifahrerseite.

Ich hätte eher mit der Beifahrerseite gerechnet.

Woran siehst Du, dass die einen weg hat? Weil dort „nicht fertig“ steht?

Jo, doe andere hat ja „fertig“. 😁 Erinnert mich an spiele wie Flasche leer.

😁😁

ich habe mir gerade einen Reiniger für den LMM besorgt und bestelle noch so eine Sonde.

Reiniger bringt nichts. Kauf dir einen Neuen und gut ist. Das ist sowieso ein Verschleißteil. Ich wechsele die beim M112 schon fast planmäßig. 🙂

Ich hab immer noch den ersten LMM verbaut. Läuft wie am ersten Tag. Die Werte sind perfekt (mit Oszilloskop geprüft).

Wenn du dem Rat von phoenix217 nachkommen solltest, kauf ja nur einen vom Daimler. Kauf keinen vom Bosch ohne A Nummer für 5 Euro weniger oder gar einen No Name. Dann wechselst nämlich in 4 Wochen wieder den LMM.

Bosch 0280217515 Luftmassenmesser https://www.amazon.de/.../...w_r_cp_api_glt_i_CHRMF08A9W2TEYBK2G6B?...

was ist damit??

So, hab mal den Flightrecorder angehängt. Ich kann im direkten Vergleich keine Unauffälligkeiten erkennen.

Was mich wieder irritiert, sind Fehler der Radsensoren. Werte nicht plausibel. An der HA ist alles in Ordnung. Hab ich gerade gemacht. Der Fehler scheint mit dem Ruckeln gestern aufgetreten zu sein.Heute war es allerdings nicht so extrem.

@phoenix217

Videos gemacht. Sortiere die und stell sie auf Dropbox.

Sehr Auffällig ist der extrem rauhe Motorlauf. Das war sonst nicht

Der LMM bei MB kostet 297 Euro. Sorry, aber das bezahl ich nicht. Es muss eine Alternative geben

Ich habe Mal ein Foto von der Aufzeichnung des Flightrecorders gemacht. Aber auch da sehe ich nichts.

Wie gesagt, heute morgen lief er einigermaßen Normal. Die Fehlermeldung bzgl. LMM ist auch nicht aufgetaucht.

Der rauhe Lauf war die einzige Auffälligkeit

.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen