Problem mit Automatikgetriebe
Moin Moin,
nun hats wohl auch mein Getriebe erwischt. Mein Auto (240, Bj. 2004, Kombi, 315.000 Km) muckt rum, wenn es kalt ist.
Zum Problem:
Mein Getriebe ruckelt morgens wie doof. meist im 2 und 3 Gang einhergehend mit Drehzahlschwankungen.
Laut Vorbesitzer wurde bei 290.000 eine Spülung gemacht. Ölstand habe ich nicht geprüft, mangels der Möglichkeit, die (öl)Temperatur auslesen zu können. Ich weiss nicht, ob das mit der Delphi/WoW Diagnose geht.
Die Symptome deuten(hoffe ich) auf das Wük Ventil hin.
Meine Frage, gibt es jemanden im 26 PLZ Bereich, der das schonmal gemacht hat und mir das Ventil tauschen würde? Natürlich nicht für Lau. Teile würde ich entsprechend besorgen.
Lg
Olaf
383 Antworten
Moin,
das Problem besteht nun doch noch. Zwar nicht wenn er richtig kalt ist, sondern nach einer kurzen fahrt von etwa 1,5 km.
allerdings möchte ich jetzt mal folgendes dazu sagen, seit ein paar Tagen fällt mir auf dass das Fahrzeug relativ stark nach Benzin stinkt. Sowohl im kalten als auch im warmen Zustand. Ich habe jetzt mal die Diagnose dran gehängt und hatte beim ersten auslesen den Fehler P2004 heißer Film vom Luftmassenmesser. Beim zweiten auslesen ist dieser Fehler nicht wieder aufgetaucht. Nun bin ich mir absolut nicht sicher ob das ganze Gockl, zumal er mir ja vor kurzem an der Ampel fast abgestorben wäre, nicht doch in irgendeiner Form mit dem Motor zu tun hat. Denn interessant ist ja schon, dass die Ruckelproblematik zunächst im kalten Zustand gewesen ist. Jetzt hat sich das verlagert.
kann es möglich sein, dass das ruckeln tatsächlich noch vom Motor her kommt? Zumindest das was ich jetzt feststellen konnte?
Interessant ist noch, dass es aus dem Ansaugtrakt, da wo der LMM sitzt, solche puffenden Geräusche kommen.
Video kommt noch, das ging gerade nicht, wegen Kids am Board
Zitat:
@olli711 schrieb am 13. Februar 2022 um 14:36:04 Uhr:
P2004 heißer Film vom Luftmassenmesser
Stand das wirklich so in Deiner Diagnose ?
😁😁😁
Ähnliche Themen
wie ich gerade gelesen habe, ist es in der Tat möglich, dass das ruckeln vom Luftmassenmesser kommt. Interessanterweise ist das ja auch nicht immer.. …
Vielleicht ist das Teil noch nicht ganz hinüber. Aber irgendwas muss da sein. Die Geräusche aus dem LMM Gehäuse sind bestimmt nicht normal. Man hört auch ganz deutlich ein Puffen, auch wenn der Lufikasten drauf ist. Hört sich ein bisschen wie Fehlzündung an.
Oszilloskop anschließen und mal nachsehen was der LMM so an dein MSG sendet.
Da sollte eigentlich kein puffen aus dem LMM kommen. Das ist doch nur ein Stück Rohr mit Drähten drin. Die Elektronik im LMM macht auch keine Puffgeräusche (sind eigentlich nur eine Handvoll passiver Komponenten).
Ich habe kein Oszi, kann ich auch nicht mit umgehen, möchte ich auch nicht mehr lernen:-)
Die Geräusche werden dann wohl irgendwo in der Ansaugbrücke erzeugt. Das ist ein dumpfes Puffen. Kann man schlecht erklären. Aber hört sich wirklich wie Fehlzündung an.
Was mir noch aufgefallen ist, das der Motor im kalten Zustand in D , deutlich merkbar, rauher läuft. Man spürt das auch am Lenkrad. Das macht er, seitdem ich das Öl im Getriebe aufgefüllt habe. Das kann ich 100 pro sagen.
Was mir noch einfällt, der Spritverbrauch, ich bekomme die Kiste nicht unter 9 Liter. Selbst bei 80 auf der Autobahn .
Ist ja V6er kleiner Sauger. 9L sind doch ok für den untermotorisierten V6. Hatte beim 210er 240 V6 auch so um den Dreh den Verbrauch und selbstverständlich aufwärts
9L sind ein SUPER Verbrauch für den M112! Egal ob 240, 280, 320, C32 Kompressor, etc. und dabei ist es auch egal, ob es sich um einen 210, 211 oder 203 handelt.
Wo bleibt das Video?
Ich versuche das Video morgen zu machen. Ich fahre nicht so sonderlich viel damit und wenn, häufig Kids da drinnen.