Problem mit Automatikgetriebe
Moin Moin,
nun hats wohl auch mein Getriebe erwischt. Mein Auto (240, Bj. 2004, Kombi, 315.000 Km) muckt rum, wenn es kalt ist.
Zum Problem:
Mein Getriebe ruckelt morgens wie doof. meist im 2 und 3 Gang einhergehend mit Drehzahlschwankungen.
Laut Vorbesitzer wurde bei 290.000 eine Spülung gemacht. Ölstand habe ich nicht geprüft, mangels der Möglichkeit, die (öl)Temperatur auslesen zu können. Ich weiss nicht, ob das mit der Delphi/WoW Diagnose geht.
Die Symptome deuten(hoffe ich) auf das Wük Ventil hin.
Meine Frage, gibt es jemanden im 26 PLZ Bereich, der das schonmal gemacht hat und mir das Ventil tauschen würde? Natürlich nicht für Lau. Teile würde ich entsprechend besorgen.
Lg
Olaf
383 Antworten
Deine Frage bzgl. Gänge hat doch einen Hintergrund 😛
Die O-Ringe bekommst du nicht beim freundlichen!
Die gibt es nur unter www.getriebeteile24.com
Dort anrufen!
Und die Platine bitte nur von Febi nehmen!!!
Zitat:
@olli711 schrieb am 30. März 2022 um 19:38:22 Uhr:
@phoenix217Deine Frage bzgl. Gänge hat doch einen Hintergrund 😛
Hat sie.
Ich gebe viele Ratschläge im Forum, kostenfrei.
Zurückbekommen tue ich dafür nur sehr wenig.
Keine Ahnung, ob ich‘s dir schon angeboten habe.
Deswegen hier: Komm nach Köln, lass mich die Adaptionsdaten anschauen und eine ausgiebige Probefahrt machen. Ich kann mich an keine Fehldiagnose erinnern.
oh, danke für die Info. Da rufe ich an und besorge die.
Ähnliche Themen
Köln ist nicht gerade um die Ecke. Ich komme aus Oldenburg (Oldb)
Moinsen liebe Kollegen,
bevor ich demnächst an das Getriebe gehe, würde ich eine Getriebespülung machen wollen. Da ich keinen un der Nähe habe, der das machen kann, würde ich mir mit dem behelfen was da ist.
Meine Idee ist, das Getriebeöl über die Messstaböffnung abzupumpen, wieder gleiche Menge auffüllen, paar Minuten laufen lassen und dann wieder abpumpen, das Ganze etwa 3-4 mal. Vor dem letzten Mal, Wanne ab, alles reinigen und die bereits erwähnte Reparatur vornehmen. Dann Wanne drunter, wieder auffüllen und ein paar kilometer fahren. Nochmal abpumpen und wieder auffüllen.
Meint ihr, dass reicht? Es gäbe ja auch noch die Möglichkeit, dass man den Rücklauf am Ölkühler zum ablaufen der Suppe nutzt.
Ja, ich weiss, mit ner richtigen Spülung wäre alles einfacher. Aber so wie beschrieben müsste es doch auch gehen, oder?
Rücklauf abschrauben ist die bessere Methode. Dafür gibt es auch von MB eine detaillierte Anleitung. Diese habe ich schon mehrfach hier gepostet. Musst halt mal ein bisschen suchen.
Hab jetzt verschiedene Suchbegriffe eingegeben, gefunden habe ich was, aber nicht für mein Getriebe.
Zitat:
@olli711 schrieb am 3. April 2022 um 20:06:15 Uhr:
Hab jetzt verschiedene Suchbegriffe eingegeben, gefunden habe ich was, aber nicht für mein Getriebe.
http://www.lmdfdg.com/?q=michaelv12+R%C3%BCcklauf+wis
Allererstes Suchergebnis ist was du willst. Scrollen bis zum vorletzten Post von Michael 😉
Da hättest Du es auch gefunden:
https://www.motor-talk.de/.../...-getriebespuelungen-t5183069.html?...
hallo, hier die Anleitung für das 722.6 5-Gang
- die Pumpe darf nie leer laufen! Bis jeweils 3 Liter raus sind dauert es Sekunden und nicht Minuten. Sobald nichts mehr aus der Rücklaufleitung rauskommt sofort abstellen.
Die Getriebeöl-Pumpe beim 722.6 ist bis 4 Sekunden Leerlaufen noch gnädig.
Eine Ford-Automatik verzeiht keine Sekunde und die Pumpe ist unrettbar futsch.
- Suche Dir ein transparentes Gefäss, halbtransparent geht auch (Kühlschrankschublade). Leere dort 3 Liter frisches ATF rein und mach einen deutlichen horizontalen Strich mit nem' Filzer - so hast Du den Indikator für 3 Liter. Das frische ATF dann wieder zurück in die Flasche leeren.
- Die Umgebung muss absolut frei von Wind und Laub/Staub sein. Falls Du unter dem Carport arbeitest, mach Vorhänge rund ums Auto, z.Bsp. mit Plastikfolie bis zum Boden, mit Steinen beschweren.
good luck
leider muss ich das unterm Carport machen. Ich habe bereits eine Plane vor das Carport gehängt, die man auf und zuziehen kann. Den Boden werde ich auch noch mit ner Plane auslegen.
Ich werde auch erst anfangen, wenn das Wetter passt. Kein Wind, was hier bei uns nicht allzuoft vorkommt.