Problem mit Automatikgetriebe
Moin Moin,
nun hats wohl auch mein Getriebe erwischt. Mein Auto (240, Bj. 2004, Kombi, 315.000 Km) muckt rum, wenn es kalt ist.
Zum Problem:
Mein Getriebe ruckelt morgens wie doof. meist im 2 und 3 Gang einhergehend mit Drehzahlschwankungen.
Laut Vorbesitzer wurde bei 290.000 eine Spülung gemacht. Ölstand habe ich nicht geprüft, mangels der Möglichkeit, die (öl)Temperatur auslesen zu können. Ich weiss nicht, ob das mit der Delphi/WoW Diagnose geht.
Die Symptome deuten(hoffe ich) auf das Wük Ventil hin.
Meine Frage, gibt es jemanden im 26 PLZ Bereich, der das schonmal gemacht hat und mir das Ventil tauschen würde? Natürlich nicht für Lau. Teile würde ich entsprechend besorgen.
Lg
Olaf
383 Antworten
ich habe jemanden in der Nähe mit SD. Da fahre ich nicht zu DB. Vor allem kennt der sich besser aus, als die Jungs hier beim Freundlichen.
Ich schätze ende nächster Woche habe ich die. Dann stell ich die ein.
Was sieht man denn in den Daten? Würde mich schon interessieren. Naja, ich warte mal bis die da sind. Eine Interpretation anhand eines Beispiels ist wohl besser
oh, hab noch ein Bild vom LMM Inneren. Ich hoffe ihr könnt das sehe . Ist mit der Lupe vom Handy geknipst
Leider fehlt mir gerade der Torx, um den LMM auszubauen und zu reinigen. Hab extra Zeigs dafür besorgt😕
Ich glaube, man kann das Gitter auch abnehmen. Würde es dann so versuchen. Reicht das besprühen? Oder mit Wattestäbchen drüber?? Bei solchen Dingern würde ich lieber sprühen, ohne Berührungen. Aber diese LM Pulle hat kein Druck, da pieselt das nur raus.
Habe das mit Bremsenreiniger gemacht, weil das Abbauen viel zu kompliziert ist.
Dann erst alles verdunsten lassen bevor gestartet wird.
Ähnliche Themen
Reinigen bringt sogut wie nichts... vor allem, wenn du ihn auseinander baust, kann man eigentlich für nix garantieren. Habe schon mehrfach gelesen, dass dadurch der einbauwinkel verändert würde, was zu falschen Messwerten führt... ob das stimmt?
Wenn reinigen, dann im ganzen, zusammengebauten Zustand. Ordentlich einsprühen, fluten und gut trockenen lassen. Keine Druckluft und kein bremsenreiniger!!!
Ich schaue mir das nachher nocheinmal an, aber ich glaube man kann das Netz und Gitter rausnehmen. Wie ich gestern gelesen habe, gibt es einige, die das komplett weglassen. Nun, wenn ich da besser ankomme, dann versuche ich das, ansonsten so wie @ColaMix schon schreibt, einfach fluten. Liegt eh noch etwas rum. Will noch das Kühlmittel raushauen und frisches neues draufmachen. Auch wieder wine Aktion von zwei Tagen für mich. Alt und Kidis, schlechte Konstellation 😛
Kleiner Zwischenbericht:
Ich habe gestern den LMM gereinigt und die beiden Dichtungen am Ellenbogen erneuert.
Das Auto ist kaum wiederzukennen. Er hängt deutlich besser am Gas und schaltet irgendwie auch anders. Selbst das Runterschalten scheint gefühlt früher zu passieren. Kann ich nicht erklären, aber für mich merkbarer Unterschied. Das heftige Schaltrucken, wie es in den vergangenen Tagen noch war, ist zwar nicht weg, aber deeeeeutlich besser. Bisher konnte ich kein Ruckeln im kalten Zustand feststellen, aber das wird sich in den kommenden Tagen zeigen, ob es nun weg ist.
Was nun der Auslöser war, Dichtung oder Reinigung, weiss ich nicht.
Die Teile für das Getriebe sind nun eh bestellt, aber wenn dass Geruckel im kalten Zustand nicht mehr auftritt, dann werde ich mich erst im Sommer unter das Auto quälen und nun erstmal zusehen, dass der Hobel durch die HU kommt.
Da ich nicht mehr so viel fahre und wir nun ein zweiten Wagen haben, kann ich viele Dinge in Ruhe und ohne Zeitdruck machen.
Was hätte ich ohne euch bloss gemacht.
Das wäre echt der Kracher, wenn das von den beiden Dingen käme.
Guten Morgen,
heute morgen wars mal schön kalt und das Ruckeln war wieder da. Also doch ans Getriebe😎
Nochmal einen kleinen Bericht.
Also Getriebe ruckelt nach wie vor, wenn der Hobel kalt ist. Das geht so bis 40 Grad(2-3km), dann ist es weg.
Das Schalten an sich im warmen Zustand hat sich schon merkbar verbessert. Richtig zu merken war es nach dem Wechsel der Dichtungen am LMM. Das ist wirklich ein heftiger Unterschied zu vorher.
Ich habe vor zwei Tagen die Regelsonden erneuert. Auffällig danach, es stinkt nicht mehr nach Sprit und der Verbrauch ist auch etwas weniger. Aber letzteres müsste man nochmal näher prüfen.
Ätzend ist das Ruckeln schon und es ist definitiv schlimmer geworden, nachdem ich das Öl aufgefüllt habe. Warum auch immer.
Ich habe heute erneut Kontakt zu jemanden mit SD aufgenommen und hoffe, dass er sich kurzfristig meldet. Dann kommen die Daten
moin,
Bezüglich der Daten hatte ich Kontakt, leider hat er letztes Wochenende keine Zeit. Mal sehen ob wir dieses oder nächstes Wochenende dazu kommen. Weglaufen tut sie ja nicht.
In der Zwischenzeit konnte ich mal ein bisschen testen. Die Gedenksekunde, die er beim schalten hatte, die scheint weg zu sein. Zumindest habe ich mehrfach versucht dieses Phänomen zu produzieren, aber ohne Erfolg. Wo immer das auch dran lag. Eigentlich hatte er das die ganze Zeit, bereits seitdem ich ihn gekauft hatte.
Jetzt konnte ich auch genau nachvollziehen, wann das ruckeln beginnt. Es ist grundsätzlich im kalten Zustand, bis etwa 50 60° Getriebetemperatur (oder 2 km Fahrt). Das ruckeln beginnt bei 1100-1200 Umdrehungen und im zweiten Gang. Alles da drüber und drunter läuft einwandfrei. sobald Getriebetemperatur oder auch Fahrzeit erreicht ist, habe ich kein Problem mit ruckeln .
Allerdings ist das ruckeln definitiv heftiger geworden. es kann schon nervig werden, wenn man an die Ampel fährt und man dann aus dem zweiten Gang wieder beschleunigt. Auch gerne in der dreißiger Zone, jedes Mal beim anfahren ein Ruckeln das Wagen durch durchschüttelt.
Aber die EHS hast Du noch nicht ausgebaut und sauber gemacht ? Du wartest also das sich das Getriebe selbst repariert ?
nein, die Teile dafür sind noch nicht da. Bestellt sind sie, Öl ist schon hier.
So eine Selbstheilung wäre auch was schönes😁