1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Problem mit Automatikgetriebe Golf IV 1,6

Problem mit Automatikgetriebe Golf IV 1,6

VW Golf 4 (1J)

Hallo,
wie in der Überschrift schon beschrieben habe ich ein kleines Problem mit meinem Golf IV Bj. 12/2002 1,6 .
Undzwar habe ich ein Automtik 4 Gang Getriebe. Wenn ich fahre habe ich manchmal das Problem das das Getriebe so richtig Ruckartig schaltet, obwohl es vorher ganz normal geschaltet hat. Dazu kommt, dass wenn ich etwas längere Strecken fahre und dann was Spritsparener Langsamer fahre das man richtig merkt wie die Kupplung schleift und der Wagen sich nciht entscheiden kann ob er jetzt hoch oder runter schalten soll aber dann nach 2 - 3 sekunden einen angenehmen gang findet.
Der Wagen hat erst gerade 52.000 KM runter und ich habe mir gedacht es kann ja höchstens an dem Getriebeöl liegen oder gibt es sonst noch was auffälliges was man mal nachschauen sollte?
Habe die suche schon benutzt aber nichts passendes gefunden und mit der Füllstandkontrolle müsste ich sonst zur werkstatt weil sich das kompliziert anhört mit der Kontrolle.
Danke schonmal für eure antworten
 
mfg Maverik

Ähnliche Themen
69 Antworten

Aufbau und Funktionsweise des AG 4 habe ich eben bei Ebay gesehen. Bücher sind total Klasse.
VW Golf 4/Bora - 2 x org. VW RLF Automatikgetriebe
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

ja es gibt einen atf-temperatur-sensor der nicht einzeln wechselbar ist. er befindet sich auf der leiterfolie, die alle magnetventile des schieberkastens verbindet und aus dem getriebe als kabel "rausgeht" um am getriebesteuergerät zu enden. die folie kostet circa €150.-- und kann nur gewechselt werden wenn man das atf ablässt und die ölwanne abschraubt. nach dem wechsel atf stand checken, besser eine grundeinstellung vornehmen.
bevor du das machst prüfen ob der sensor wirklich defekt ist!!
denke mal das ich an deiner stelle erst den atf stand checken würde, denn das klingt mir nach zu wenig öl.

nachtrag: die leiterfolie geht natürlich nicht bis zum getriebesteuergerät durch!!
eine steckerverbindung ist oberhalb des getriebes neben den steckern für getriebeeingangs- und ausgangsdrehzahlsensor.

hallo,
danke für eure informationen.
Habe eben mit dem Freundlichem gesprochen der kann oder will mir nicht beantworten was es kosten würde die Folie einzubauen. Der will mir direkt nen neues Getriebe verkaufen.
Laut dem zweitem freundlichem gibt es für die werkstätten schon eine spezielle anleitung bei der besagt wird die folie zu prüfen und gegebenfalls auszutauschen, weil die wohl öfters probleme macht. Kosten werden bei dem nach aufwand erstellt.
Jetzt fahre ich heute mittag da zuerstmal zum auslesen hin.

Kann mir jemand beantworten ob ich die folie wechseln lassen sollte, auch wenn kein fehler im steuergerät zu sehen ist?!

Oder könnte es noch etwas anderes sein?

es muss nich sein das es definitiv im fsp abgelegt ist das die folie oder der atf-temp.-sensor defekt ist. das kann sein das er einen fehlerhaften festwert bringt. dazu muss man die messwerteblöcke im getriebe-sg lesen. anzeigegruppe 4 bringt den atf-wert. wenn man dann noch bissel erfahrung mit den werten hat, was wann wo stehen sollte im "zahlensalat", kann man recht genau sagen was mit der gearbox los ist. dazu sollte man den tester bedienen während ein anderer fährt.
zum aufwand: es gibt bei vw einen sogenannten "arbeitspositionen-katalog in dem fast alle arbeiten enthalten sind. Leiterfolienwechsel ist DEFINITIV dabei!! eventuell muss man die position "atf ersetzen" bezahlen wenn im "apos" ein "vorgänger" gesetzt wurde.
das zu erklären wäre zu komplex. so isses aber.
ich schreibe selbst auch die rechnungen für meine arbeit beim :) !!!

so habe den wagen beim freundlichem abgeholt und die aussage bekommen, das es hoffnungslos sei.
Der hat das diagnosegerät angeschlossen und wäre gefahren und alles wäre normal also könnte es nicht an der elektronik liegen.

Er hat danach entweder direkt bei VW oder beim dem Hersteller des Getriebes angerufen und das Problem geschildert und die antwort bekommen, dass dies ein bekanntes Problem sei und nur ein austausgetriebe in frage käme und eine reparatur nicht möglich sei.

Ich bin über die Aussage erstaunt, da ich den wagen jetzt schon bei 3 verschiedenen firmen hatte und erst jetzt diese aussage kommt.
Andererseits müsste man ja im internet die gleichen symtome dann bei fast jedem automatikproblem mit dem GOLF IV lesen und das ist ja nicht der fall.

Hat vielleicht jemand die möglichkeit für mich das nachzufragen bei VW ob das wirklich bekannt sei.

also habe gerade die meldung vom freundlichem bekommen das das austauschgetriebe 4500€ kosten soll.
Da kann ich ja direkt nen blumenkübel aus der karre machen.

servus,
ähnlich erging es mir auch. getriebe fdg mit aqy motor. schaltete bei 40 kmh abrupt in den ersten runter und sofort wieder hoch oder bei 120kmh beschleunigen, schaltet dann gefühlte 2 gänge gleichzeitig. schaltvorgänge vom gefühl her als wenn mit dem vorschlaghammer geschaltet wird. habe mir vom verwerter in göttingen arc o. acr nen at getriebe geholt. in niedersachsen gibt es "schrottis" die werkswagen der "nullserie"o.ä. schlachten. bis jetzt hat das getriebe einwandfrei funktioniert. abgesehen vom anderen ärger mit dem karren. aber! anhängerbetrieb sollte vermieden werden. der abrieb im öl war nach ca. 15tsd km anhängerbetrieb annähernd so hoch wie beim ersten wechsel bei 274tsd km. tausche bei deinem getriebe die "schaltkulisse mit platine". dann läuft er wieder. hat bei einem anderen golf auch geholfen (156tsd km.). dieser schaltete nur noch in den 2 ten. sonst nix mehr. öl sollte von castrol sein und "mathy" zusatz reinfüllen, ölstand nach der bescheuerten werksvorgabe einstellen. nach 500km noch mal wechseln, quasi als reinigung. einige werden jetzt schreien: bloß keine zusätze, um gottes willen. leider funktioniert es aber besser als vorher. von der mechanischen seite läuft meiner und der andere golf einwandfrei. wenn nur die elektrik nich wäre. sonst ein schönes auto.
gruß alex

hallo alex,
danke für deinen Tipp,
kannst du mir eventuell sagen was du genau getauscht hast oder tauschen lassen hast und was der ganze spaß gekostet hat?
Würde das gerne ausprobieren, da es bestimmt günstiger ist als ein austauschgetriebe.

hallo maverik,
bei meinem gölf wurde aus 3 getrieben eins gemacht.
beim anderen gölf hatte die schaltkulisse um die 700 euronen + montage 4 std. a 75 euro gekostet, wenn mein hirn nicht völlig den geist aufgegeben hat.
war auf jeden billiger als ein neues at getriebe. las das aber nicht von einem demotivierten vw-ler machen. such dir lieber einen der in seiner werkstatt noch selber schraubt. die erfahrung habe ich gemacht. is einfach ein besseres gefühl wenn du weißt der chef schraubt selbst. auch wenn nu wieder eineige das kotzen kriegen bei dieser aussage. aber ich steh dazu. je kleiner und feiner die werkstatt, desto besser die arbeit.
grüße aus dem sonnigen norden!!
alex

so auf ein neues,
nach langem testen und fahren und auslesen und und und habe ich mittlerweile iniges hinter mir.
Der Letzte Fehler den es gab war 000532 Versorgungsspannung vom Getriebe Steuergerät.
Nun habe ich schon was länger nen Spezialisten der alten schule an dem wagen dran der mir nochn gefallen schuldet.
Ein neues getriebe kommt defenitiv nicht rein. Ich möchte den wagen ja nurnoch verkaufen da schon der neue am ende des monats kommt. ABER KEIN VOLKSWAGEN mehr.
Meine Frage nun an euch. Ich habe mich mal was durchgestöbert im www und bei vielen stellen.
Die meisten aussagen die ich bekommen habe ist, dass es vielleicht am G38 Getriebedrehzahlgeber liegen könnte.
Nun meine Frage wo sitzt das teil genau und kann man das so ohne weiteres tauschen?

mfg maverik

hallo maverick,
probiere es mit einer neuen parallelen masseleitung von der batterie zum motor. massepunkte unter der batterie reinigen und mit neuen parallelen kabeln versehen. ganz wichtig: minusklemme überprüfen, hat bei meinen gölfen keine 100% festigkeit.massekabeln hat bei meinem gölf gewirkt. auf einen schlag alle fehler, motor/esp, beseitigt und läuft schön so wie er soll. achja die steckverbinder kontrollieren und kontakte nachbiegen. wenn da ein unbedarfter ohne entprechenden adapter dran war kann es zu kontakt problemen kommen.
da das steuergerät/schaltplatine im getriebe sitzt, könnte das o.a geschreibsel schon helfen das es rund läuft.
nen blumenkübel kannste dann immer noch draus machen.
gruß alex

hallo,
danke für deine Antwort. habe das alles mal getestet leider ohne Erfolg.
Habe gerade den Getriebedrehzahlmesser beim freundlichen bestellt werde den dann morgen abend einbauen.
Mal sehen was das ganze bringt.
So wie ich mittlerweile gelesen habe, haben so einige richtig probleme mit dem Automatikgetriebe vom Golf, es ist ja auch immer das selbe geblieben seit dem Golf 3 und im bora, passat und sogar im galaxy ist das getriebe drin.
Da sieht man mal wo die hersteller ihr geld sparen.

Habe hier ein Golf 4 mit DTB Getriebe stehen... Der schaltet leider nicht mehr...
Vielleicht hat ja hier einer ne Idee was es sein kann denn ich kann für 500 Euro ein AT Getriebe haben dass ich mir dann auch gerne einbaue wenns denn am Getriebe liegt...
Wenn er kalt ist dann schaltet der normal hoch und dann geht er in den Dritten und bleibt da.
Beim Anfahren wie auch beim abbremsen er bleibt immer im 3. Gang
Habe als erstes einen Ölwechsel mit Filter gemacht jedoch blieb alles beim alten...
Stecker scheint dass Getriebe nur eins zu haben dass habe ich überprüft und da war alles ok.
Hier mal ein auszug des Fehlerspeichers... Die Fehler setzt der jedesmal wenn er im Dritten bleibt.
VAG-COM Version: AIB 311.3-S
Steuergerät-Teilenummer: 01M 927 733 EQ
Bauteil und/oder Version: AG4 Getriebe 01M 3960
Codierung: 00000
Werkstattcode: WSC 00000
6 Fehlercodes gefunden:
00518 - Drosselklappenpotentiometer (G69)
16-00 - Signal außerhalb der Toleranz
00529 - Drehzahlinformation fehlt
35-00 - -
00545 - Motor/Getriebe elektrische Verbindung
31-00 - Unterbrechung / Kurzschluß nach Masse
01314 - Motorsteuergerät
49-00 - keine Kommunikation
01316 - Bremsensteuergerät
49-00 - keine Kommunikation
01312 - Daten-BUS Antrieb
49-00 - keine Kommunikation

Zitat:

Original geschrieben von weblion


Habe hier ein Golf 4 mit DTB Getriebe stehen... Der schaltet leider nicht mehr...
Vielleicht hat ja hier einer ne Idee was es sein kann denn ich kann für 500 Euro ein AT Getriebe haben dass ich mir dann auch gerne einbaue wenns denn am Getriebe liegt...
Wenn er kalt ist dann schaltet der normal hoch und dann geht er in den Dritten und bleibt da.
Beim Anfahren wie auch beim abbremsen er bleibt immer im 3. Gang
Habe als erstes einen Ölwechsel mit Filter gemacht jedoch blieb alles beim alten...
Stecker scheint dass Getriebe nur eins zu haben dass habe ich überprüft und da war alles ok.

Hier mal ein auszug des Fehlerspeichers... Die Fehler setzt der jedesmal wenn er im Dritten bleibt.
VAG-COM Version: AIB 311.3-S
Steuergerät-Teilenummer: 01M 927 733 EQ
Bauteil und/oder Version: AG4 Getriebe 01M 3960
Codierung: 00000
Werkstattcode: WSC 00000
6 Fehlercodes gefunden:
00518 - Drosselklappenpotentiometer (G69)
16-00 - Signal außerhalb der Toleranz
00529 - Drehzahlinformation fehlt
35-00 - -
00545 - Motor/Getriebe elektrische Verbindung
31-00 - Unterbrechung / Kurzschluß nach Masse
01314 - Motorsteuergerät
49-00 - keine Kommunikation
01316 - Bremsensteuergerät
49-00 - keine Kommunikation
01312 - Daten-BUS Antrieb
49-00 - keine Kommunikation

Hallo,
ich habe seit gestern exakt das gleiche Problem. Schon eine Lösung gefunden?
VW Golf 4 1.6 AG4 mit 155TKM
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen