Problem mit Automatik

Mercedes C-Klasse W204

Ich bin heute losgefahren und merkte dann auf der Landstraße, dass er im 3. Gang der Autonatik blieb bei 100 km/h. Ich habe dann mal versucht auf "C" umzuschalten aber das ging nicht. Weiterhin funktionierte auch nach langsameren Fahren nicht mehr das manulle umschalten. Kickdown funktionierte auch nicht mehr. Rückwärtsgang ging aber. Beim losfahren fuhr er dann im 3. Gang an.

Nachdem ich den Motor aus- und wieder angemacht habe, war wieder alles in Ordnung. Habe eben dann eine Fehlerspeicherabfrage mit meinem OBD2 Stecker gemacht. Diagnose:

"p2767 antriebsstrang input/turbine speed sensor b circuit no signal"

Kann mir jemand sagen was das bedeutet ? 😕

P.S.
Habe einen C200k Bj. 2008 mit Automatik und 190.000 km.

Beste Antwort im Thema

Hi!

Meine zahlreichen Erfahrungen mit verschiedensten Wandlerautomaten über 30 Jahre:
Alle 80.000 Km eine Getriebespülung machen ist Pflicht!

Mercedes hat bei einigen Modellen mit 5G und 7G die "Lifetime"-Füllung in den Wartungsvorschriften auf "einmal wechseln bei 60.000 Km" geändert.

Ab und zu ist nach der Spülung das Rucken beim Herunterschalten in den 1. Gang in kaltem Zustand nicht weg. Manchmal hilft dann eine 2. Spülung nach einigen Monaten. Manchmal auch nicht, dann muss man eben damit leben.

Ich hatte bislang noch keinen einzigen Getriebeschaden an meinen Automatikautos. Es waren locker 30 Stück, die allein auf mich zugelassen waren und weitere ca. 150, die ich verkaufte. Es waren einige dabei, die weit über 200.000 Km auf der Uhr hatten und nach der Spülung des Getriebes wie neu liefen und natürlich auch noch sehr lange, zumindest bei den Autos, von denen ich später noch hörte.
Meine privaten Autos fare ich meist über 150.000 Km und lasse vor dem Verkaufdie 2. Spülung noch machen.
Liefen alle butterweich.

Der TE ist somit bestens beraten, schleunigst eine Spülung des Getriebes nach Tim Eckart - Methode vornehmen zu lassen.
Vielleicht ist noch etwas zu retten.
Falls nicht, kostet ein überholtes Automatikgetriebe ca. 3.000 Eur mit Einbau. Das ist zwar ärgerlich, sieht man sich aber die VW-Kunden an, die bei diesem Km-Stand bereits das 3. DSG-Getriebe einbauen lassen müssen, ist das noch akzeptabel. Zumindest wenn der Rest des Autos i.O. ist.

Des Weiteren ist beim Umgang mit dem MB-Wandlerautomaten bis 7G wichtig, den Wagen nicht zu ruckartig zu fahren. Das sind keine Golf GTIs, die man andauernd mit Kickdown tritt.
Im Taxibetrieb werden deshalb die Automaten auch häufiger getauscht.
Die neuere 9-G scheint hier mehr zu verzeihen. Habe ich aber noch nicht, also kann ich hier nur Hörensagen verbreiten.

Wer aber vernünftig mit dem Auto umgeht, kann auch das manchmal gescholtene Mercedes 7G über 500.000 Km fahren.
Die Motoren geben das bei MB auch fast alle her. Sofern man jährlich das Öl wechselt und sie warm fährt.
Ist übrigens bei BMW und Ford ebenso. Je größer die Maschine, umso weniger Ärger, gilt dabei nicht immer. Ein Ford 2.0 TDCI ist regelmäßig gut für >300.000 Km. Bei Mercedes gibt es ein paar Schwachstellen bei den Kompressor-(Steuerkette) und V6-Motoren (Stirnrad).

Eine flüssige, vorausschauende Fahrweise wird neben langer mechanischer Lebensdauer mit niedrigem Spritverbrauch belohnt.
Einen Mercedes C 320 CDI 4matic mit 7G fahren wir z.B. mit 7L. Sehr zügig und viel Kurzstrecke.
Den S 500 4matic mit 7G fahren wir mit 10-14L. Schnell, viel Autobahn.

Wer ruckig bolzen will, kauft am Besten einen BMW mit Schaltgetriebe. Die scheinen am Ehesten dafür gebaut zu sein.

HC

69 weitere Antworten
69 Antworten

Beim Getriebeöl ist es nicht viel anders als beim Motoröl. Wenn es lange nicht gewechselt wird, wird es dunkel. Spätestens wenn es schwarz und schon mehr an Bitumen erinnert als an Öl sollte man es wechseln. Das kann man auch als Laie erkennen.

Ein MB-Meister hat zu mir gesagt, dass er es alle 50 tkm wechseln würde, egal was vorgeschrieben wird oder nicht.

Wenn man es regelmäßig macht, kann man sich die Spülung auch sparen. Dann reicht es das Öl abzulassen und einen neuen Filter einzubauen. Und am Ende natürlich wieder Öl einfüllen.

Bei meinen Autos hat ein Ölwechsel noch nie geschadet.

zu 100% unterschreibe ich das.

Beim Motoröl wird ein Hype gemacht ohne Ende. Da wird gewechselt einmal im Jahr egal ob 2500km oder 25000km gefahren wurde.

Das Öl muss raus, da es sonst ja sooooo schädlich für den Motor sein kann bei Nichtbeachtung... 😁

Beim Getriebeöl soll es auf einmal Sch.....egal sein, ob es 60.000 oder 350.000km genutzt wird b.z.w.
3 Jahre oder 10 Jahre alt ist..?
Merkt ihr was? Kann doch nicht funktionieren.

Hier kann man sich mal so nebenbei Informieren, wenn man Lust, Zeit und etwas Interesse hat. 😁

http://www.motor-talk.de/.../...abhilfe-teil1-uebersicht-t3813521.html

http://www.motor-talk.de/.../...-6-baumusterbeschreibung-t3222105.html

Zitat:

@wooky_1 schrieb am 15. März 2016 um 11:02:16 Uhr:



Zitat:

@mellissengeist schrieb am 15. März 2016 um 10:07:04 Uhr:


...
Ach ja,

und Geld kostet die Sache natürlich auch.

Ich habe aus Spaß MB in Maastricht angeschrieben....
...kein Getriebeölwechsel nötig ist und auch nicht empfohlen wird, da es ein anderes Öl hat, als die Getriebe, wo ein Wechsel erforderlich ist.

Worauf soll man als Laie jetzt hören?

VG

Generell:

@wooky_1
Was man glaubt und worauf man hört ist dem Getriebe völlig egal. Das interessiert sich nur für die Wartung...von MB Vorgaben und von Internetforen weiß das Getriebe nix...

Als dritte Meinung könnte man nebst Internet-Foren und Aussagen des Herstellers noch den eigenen gesunden Menschenverstand zu Rate ziehen...Das meine ich wirklich ernst und genauso, wie ich es sage.

Nichts hält ewig!!! Auch wenn Mercedes das so sagt...Normal!? Denke schon!

-------------
konkreter Fall:

@C200Kompi
Jetzt ist es bei Dir soweit. Handeln musst du jetzt sowieso...obs Dir gefällt oder nicht.
(Deswegen macht es eben Sinn den Wechsel direkt zu machen. Man weiß nicht was vorher war. Und wenn die KM-Zahl, Jahre etc diesen SOWIESO sinnvoll erscheinen lassen, warum nicht direkt machen und noch "butterweicher" fahren? Verstehe ich nicht...Kosten identisch! Seis drum. Jeder wie er meint.)

Hätte Dein Vater 3 mal Ölwechsel gemacht auf 370000KM hätte das 900-1000Euro gekostet.
Vielleicht hätte sich der Schaltkomfort in dieser gesamten Zeit erhöht, Er wird es nie erfahren...
Vielleicht hat er ja ne "butterweiche" Automatik erwischt und ist zufrieden...

Also 900-1000Euro Wartungskosten auf 400000KM. Wieviel kostet es, wenn die Kupplung beim Schalter bei 350000KM erneuert werden muss?!

Grober Richtwert, den auch mein "Ölmensch" mir genannt hat, liegt bei 50-60000KM, je nach Bedingungen...

Fährt man viel AB und Langstrecke erhöht sich der Wert entsprechend. Stadt, Kurzstrecke ist es dann halt andersrum.

mfg

Zitat:

@olsql schrieb am 15. März 2016 um 16:34:48 Uhr:



Generell:

@wooky_1
Was man glaubt und worauf man hört ist dem Getriebe völlig egal. Das interessiert sich nur für die Wartung...vom MB Vorgaben und von Internetforen weiß das Getriebe nix...

Als dritte Meinung könnte man nebst Internet-Foren und Aussagen des Herstellers noch den eigenen gesunden Menschenverstand zu Rate ziehen...Das meine ich wirklich ernst und genauso, wie ich es sage.

Nichts hält ewig!!! Auch wenn Mercedes das so sagt...Normal!? Denke schon!

Hast du denn auch schon das Servo-Öl, die Glühkerzen, das Kühlmittel... erneuert?
Diesel = kein Zündkerzentausch nötig! gleiches gilt für die Servo! Kühlmittel nach 15 Jahren??? Na ob das solange hält.. Nicht das deine Aut. noch schaltet und dir dein Kühler einrostet! Gleiches Prinzip!

Auch alles von MB nicht vorgeschrieben.... Natürlich kann man alles auf Verdacht wechseln...

VG
Wooky

Ähnliche Themen

Ich habe den Fehler jetzt gelöscht und warte mal ab, ob er überhaupt nochmal auftritt. Vielleicht war es ja ein einmaliger Softwarefehler oder so.

Wenn er aber noch mal auftritt, was soll ich dann machen ?

Spülung nach Tim Eckart Methode oder nur Öl wechseln ?
Dieses Magnetdings wechseln ?
Was sonst noch ?

Tim Eckart Spülung gibts bei Ebay für 238,--

http://www.ebay.de/itm/111464948369?_trksid=p2060353.m1438.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT

Zitat:

@wooky_1 schrieb am 15. März 2016 um 16:48:10 Uhr:


Auch alles von MB nicht vorgeschrieben.... Natürlich kann man alles auf Verdacht wechseln...

VG
Wooky

...oder aber nicht und 300000KM mit Schaltkomforteinbußen fahren...

Zündkerzen beim Benziner haben ganz normales Intervall. Diesel: Nie gefahren. Keine Ahnung!
Kühlmittel kann man wechseln, exakt! Kostet auch nicht viel!

Zum Rest:
http://www.motor-talk.de/.../...l-differenzial-und-servo-t5616051.html

Gute, "butterweiche" Fahrt!

Zitat:

@C200Kompi schrieb am 15. März 2016 um 17:00:14 Uhr:


Ich habe den Fehler jetzt gelöscht und warte mal ab, ob er überhaupt nochmal auftritt. Vielleicht war es ja ein einmaliger Softwarefehler oder so.

Wenn er aber noch mal auftritt, was soll ich dann machen ?

Spülung nach Tim Eckart Methode oder nur Öl wechseln ?
Dieses Magnetdings wechseln ?
Was sonst noch ?

Tim Eckart Spülung gibts bei Ebay für 238,--

http://www.ebay.de/itm/111464948369?_trksid=p2060353.m1438.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT

Wenn noch nie was gemacht wurde bei 190000KM, lass spülen! Kostet in der freien weniger als wechseln bei MB. 250,- und du hast Ruhe!

Habe bei 60000 gespült + (3 Jahre-Wechsel) ,FREIWILLIG, und die Karre fährt noch...
...und wie!

Kann es Dir empfehlen. So wie viele hier. Vom Tippen Hier wirds auch nicht besser...

edit: istn Komplettpaket mit Filter, Dichtungen etc.
Tipp: Taxiunternehmen- Fahrer fragen, wo Die hingehen...

mfg und viel Glück!

Getriebe oder Motor macht schon einen Unterschied, schließlich kommen ins Getriebeöl ja keine Verbrennungsprodukte rein.

Ob Spülung oder Wechsel, das hängt davon ab ob eine Ablassschraube am Wandler vorhanden ist. Also Auto hoch und gucken.

Und nicht vergessen: Ein Ölwechsel repariert nichts. Wenn es kaputt ist, bleibt es kaputt.

Zitat:

@Powermikey schrieb am 15. März 2016 um 17:20:52 Uhr:


...
Und nicht vergessen: Ein Ölwechsel repariert nichts. Wenn es kaputt ist, bleibt es kaputt.

Ist bereits erwähnt worden auf Seite 1.

Liegt kein mechanischer Defekt vor, ist diese Aussage ein weiterer Punkt für einen "frühen" Wechsel.

Pflege und Schadensprophylaxe halt...
Ein Wechsel kann also sogar noch Geld sparen! Könnte man auch von der Seite sehen.

mfg

Zitat:

@C200Kompi schrieb am 15. März 2016 um 17:00:14 Uhr:


Ich habe den Fehler jetzt gelöscht und warte mal ab, ob er überhaupt nochmal auftritt. Vielleicht war es ja ein einmaliger Softwarefehler oder so.

Wenn er aber noch mal auftritt, was soll ich dann machen ?

Spülung nach Tim Eckart Methode oder nur Öl wechseln ?
Dieses Magnetdings wechseln ?
Was sonst noch ?

Tim Eckart Spülung gibts bei Ebay für 238,--

http://www.ebay.de/itm/111464948369?_trksid=p2060353.m1438.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT

Hallo,

hast du richtig gemacht. Im Sommer 2015 hatte ich die gleichen Symptome. Neu gestartet und Ruhe bis heute. Gebe dein Geld nicht aus, wenn es nicht vom MB vorgegeben ist und vielleicht nicht nötig wird.

Gruß

Zitat:

@mellissengeist schrieb am 15. März 2016 um 10:07:04 Uhr:


...
Das Thema wurde und wird schon lange durchgekaut und das Seitenweise. Man unternimmt halt nichts, da man meint, mich kann das sowieso nie treffen sondern immer nur die anderen. ;-)
...

Bei C200Kompi & tili65 ist das natürlich ganz was Anderes!

Bei Ihnen war "nur" ein Getriebe-Notlauf (bug???) von ganz allein vorgekommen, aber das Getriebe ist natürlich tippi toppi (bis auf Ruckler bei C200Kompi)...Echte Probleme werden wohl nur Andere bekommen...

Also Leute! Einfach Fehler löschen und weiterfahren...so der Tipp!

Mir fällt hier jetzt echt nix mehr ein...
Ist nicht bös gemeint! Ist ja Euer Auto und es sind Eure Ruckler!...

Gute Fahrt!

Du hast selbst darauf herumgeritten, dass ich geschrieben habe, dass ein Ölwechsel nichts heilt. Unnormales Verhalten zeigt einen eventuellen Defekt. Dieser wird durch einen Ölwechsel oder eine Spülung NICHT behoben. Ein Wechsel macht nur Sinn, solange noch keine Beanstandungen aufgetreten sind.

Mit bereits vorhandenen Beanstandungen ist eine Getriebespülung Geldverschwendung! Weil zu spät!

Das stimmt!

Zitat:

@Powermikey schrieb am 15. März 2016 um 22:46:22 Uhr:


Du hast selbst darauf herumgeritten, dass ich geschrieben habe, dass ein Ölwechsel nichts heilt. Unnormales Verhalten zeigt einen eventuellen Defekt. Dieser wird durch einen Ölwechsel oder eine Spülung NICHT behoben. Ein Wechsel macht nur Sinn, solange noch keine Beanstandungen aufgetreten sind.

Mit bereits vorhandenen Beanstandungen ist eine Getriebespülung Geldverschwendung! Weil zu spät!

Das dürfte auch weiterhin zutreffen.

Zitat:

@olsql schrieb am 15. März 2016 um 17:39:58 Uhr:



Liegt kein mechanischer Defekt vor, ist diese Aussage ein weiterer Punkt für einen "frühen" Wechsel.

Pflege und Schadensprophylaxe halt...
Ein Wechsel kann also sogar noch Geld sparen! Könnte man auch von der Seite sehen.

Welchen Rat sollen Wir dem TE jetzt zusammen geben? Einfach weiterfahren??? Hört sich erstmal billiger an, kann aber teuer werden...

Powermikey spricht einen guten Punkt an und hat damit auch Recht:
Da Du (TE) ja nicht sofort hast auslesen lassen...
Falls es nochmals vorkommt, fahre zu Mercedes und höre, was Die Dir raten.
Du wirst vielleicht erstaunt sein...

In diesem Sinne!

An den TE und Andere:
Wenns wegen der Kohle ist..., macht es selbst.
Ein paar Liter ATF kosten nicht die Welt. +Filter und Dichtung= unter 100 Euro

mfg und nochmal Viel Glück!

Zitat:

Da Du (TE) ja nicht sofort hast auslesen lassen...

Wofür har der W204 einen Fehlerspeicher?
Dort werden die Fehler gespeichert😉

Auch nach dem Löschen? Ok, wusste ich nicht.

Meinte es aber in einem anderen Zusammenhang. Wessen Getriebe einen Notlauf erleidet, der ist gut beraten den Fehler zeitnah/unverzüglich auslesen zu lassen. So kann man die Ursache eingrenzen.

Kommt beim Auslesen zB Wandler defekt raus, kann man sich den Wechsel (die Spülung) in der Tat "sparen", worauf Powermikey zurecht hingewiesen hat.

Hier war das Auslesen wohl schlicht nicht erwünscht...tja, so is dat halt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen