Problem mit Audi Side Assist
Hallo zusammen,
bei meinem B8 kommt es immer wieder zum "Fehlalarm" vom Spurwechselassistenten. Manchmal warnt die Lampe im Rückspiegel, obwohl ich völlig alleine durch eine Straße mit seitlich parkenden Autos fahre. Das passiert - je nach Witterung - bei einer halbstündigen Überlandfahrt mit sechs Ortsdurchfahrten bis zu 20 mal. Am nächsten Tag dann vielleicht nur zwei mal. Es ist kein Fehler abgelegt und mein freundlicher KD-Berater hat dieses Problem noch nie gehabt. Wenn ich überholt werde, zeigt das System korrekt an, nur eben auch sehr oft, obwohl niemand da ist.
Anfang Januar habe ich deshalb einen Werkstatttemin, es würde aber helfen, wenn es dazu noch weitere Erfahrungen gibt.
Kennt jemand dieses Phänomen?
Danke und Gruß
Klaus
Beste Antwort im Thema
Hallo Freunde,
ich war heute wegen dieser Fehlalarme beim 🙂 : es gibt dazu für das STG 3C ein Sortwareupdate auf Version 0040. Bei mir war Version 0030 aktiv und diese Version kann wohl Problem machen. Jetzt funktioniert es bei mir auch so, wie es sein soll.
Also, wenn noch jemand damit Probleme hat ...
Viele Grüße
Klaus
48 Antworten
Bei den Fehlern hat dein Händler in 99% der Fälle recht.
Ne neue SW wäre vor dem Ersatz vieleicht noch eine gute Idee.
Soll auch das Problem mit den unbegründeten Warnungen abstellen, Infos
dazu findet er im Rechner unter der 2018566.
Zitat:
Original geschrieben von stievo
Hallo
Kann jemand was mit diesen Fehlereinträgen anfangen?Adresse 3C: Spurwechsel Labeldatei: DRV\4L0-910-566.lbl
Teilenummer SW: 8K0 907 566 A HW: 4L0 907 566 B
Bauteil: J0769_SWA_MasterH01 0020
Revision: 00H01000 Seriennummer: 6PZ 009 014-12
Codierung: 0000102
Betriebsnr.: WSC 06335 000 00000
VCID: 356DA2D70C4176ABE05Teilenummer: 8K0 907 568 A
Bauteil: J0770_SWA_Slave_H01 00202 Fehlercodes gefunden:
00447 - Funktionseinschränkung durch Überspannung
001 - oberer Grenzwert überschritten - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00100001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 254
Verlernzähler: 127
Kilometerstand: 106205 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2012.08.02
Zeit: 11:54:2300532 - Versorgungsspannung
001 - oberer Grenzwert überschritten - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00100001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 202
Verlernzähler: 127
Kilometerstand: 106205 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2012.08.02
Zeit: 11:55:18Hab diese Fehler seitdem ich mein Auto vor ein paar Monaten gekauft habe.
Der Spurwechselassistent lässt sich garnicht einschalten, kommt sofort im FIS ein Fehler.
Mein Händler meint es ist das Steuergerät defekt. Aber da ich mich am Material mit 50% beteiligen muss frag ich vorher lieber nochmal hier.
Was meint ihr?Mfg
stievo
Versucht die Fehler zu löschen hast du aber schon? Steht ja noch als Datum August drin...
Sonst nirgends ein Fehler wegen Überspannung drin?
Ja hab schon versucht sie zu löschen.
Kommen sofort wieder.
Habs aus einem alten Scan rauskopiert, deswegen das Datum vom vorigen Jahr.
Ich würde mal die Bordspannung messen um das als Fehler auszuschließen, ggfs kannst du diese auch aus'm Gateway auslesen...
und dann würd' ichs erstmal mit einem SW-Update probieren wie vagtuning schon schrieb...
Ähnliche Themen
das update kann nur die werkstatt machen oder?
mit bordspannung meinst die batteriespannung!?
Ich hoffe es stört nicht wenn ich diesen Thread verwende, abe er erschien mir bei der Suche der passendste zu sein.
Ich hatte heute mehrmals den Fall, dass sich Side Assist beim Motorstart reproduzierbar abgeschalt hat, es war aber danach sofort wieder aktivierbar. Das ist auch bei warmem Motor nach 60km Fahrt aufgetreten wenn der Motor durch die Start-Stop-Automatik wieder gestartet wurde. In den letzten Tage ist das wohl schon einmal passiert, damals habe ich aber den Zusammenhang nicht erkannt.
Im Fehlerspeicher steht etwas von Unterspannung. Das Fahrzeug wird fast nur auf Langstrecken bewegt, die Standheizung wurde heute morgen nicht verwendet und das Batteriemanagement meldet "90%" (was nichts bedeuten muss). Die Batterie ist - wie der Rest des Fahrzeugs - erst 5 Monate alt* und der Motor startet einwandfrei. Weitere Probleme die damit zusammenhängen könnten sind mir nicht aufgefallen.
Darf so etwas passieren und bei welcher Spannung wäre das zu erwarten? Die Spannung vor dem Start und die Ladespannung bei laufendem Motor muss ich morgen noch nachmessen, aber für die Minimalspannung beim Startvorgang habe ich leider kein geeignetes Messgerät da der Motor zu schnell startet.
*) Mir ist auch klar, dass Gewährleistung und Herstellergarantie noch vorhanden sind, aber ich würde zusätzlich gerne die Zusammenhänge verstehen.
Zitat:
Original geschrieben von Touchwood
Ich hatte heute mehrmals den Fall, dass sich Side Assist beim Motorstart reproduzierbar abgeschalt hat, es war aber danach sofort wieder aktivierbar. Das ist auch bei warmem Motor nach 60km Fahrt aufgetreten wenn der Motor durch die Start-Stop-Automatik wieder gestartet wurde. In den letzten Tage ist das wohl schon einmal passiert, damals habe ich aber den Zusammenhang nicht erkannt.Im Fehlerspeicher steht etwas von Unterspannung. Das Fahrzeug wird fast nur auf Langstrecken bewegt, die Standheizung wurde heute morgen nicht verwendet und das Batteriemanagement meldet "90%" (was nichts bedeuten muss). Die Batterie ist - wie der Rest des Fahrzeugs - erst 5 Monate alt* und der Motor startet einwandfrei. Weitere Probleme die damit zusammenhängen könnten sind mir nicht aufgefallen.
*) Mir ist auch klar, dass Gewährleistung und Herstellergarantie noch vorhanden sind, aber ich würde zusätzlich gerne die Zusammenhänge verstehen.
Hiho,
hatte den selben reproduzierbaren Fehler, und war damit beim 🙂 Der Wagen war beim auftreten gerademal 3 Monate alt und der SA hatte gerade 9.500 km gehalten.
Wurde lt. Aussage meines 🙂 per sw-update komplett behoben.
Seither funktioniert er wieder ohne mucken.
Ist schon merkwürdig.
lg
lj
Hallo.
Weiss jemand ob diese Steuergeräte für den Spurwechselassistenten bei meinem A4 passen würden?
a4 b8 avant, bj2008/2009
8k0 907 566B
8K0 907 568B
danke
stievo
kann mir niemand weiterhelfen???
Die beiden Steuergeräte sollten passen. Laut meiner Info sind sie passend für Limousine und Avant, gebaut ab dem 26.05.2008 und bis Modelljahr 2010. Da fällt deiner drunter. Allerdings möchte ich mich nicht zu 100% festlegen, da es für den A4 8 verschiedene Steuergeräte für den Spurwechselassistent gibt.
----
Hab gerade noch schnell nachgeguckt. Ich habe die beiden gleichen Teilenummern verbaut. Meiner ist Modelljahr 2009, EZ 03/2009 und ein Avant. Sollte also definitiv passen ;-)
Zitat:
Original geschrieben von spuerer
Ich würde mal die Bordspannung messen um das als Fehler auszuschließen, ggfs kannst du diese auch aus'm Gateway auslesen...und dann würd' ichs erstmal mit einem SW-Update probieren wie vagtuning schon schrieb...
Hab grad mal die Bordspannung mittels VCDS aus dem Diagnoseinterface ausgelesen.
Sie beträgt um die 11,7 V
In den Messwertblöcken des Steuergeräts 3C Spurwechselassistent wird mir jedoch eine Überspannung angezeigt, 17,5 V.
Also vermutlich wirklich das Steuergerät defekt!!??
@MX-3 Maddin: danke für deine Hilfe und das du extra nochmal nachgeschaut hast.
hab die beiden Steuergeräte jetzt neu bei ebay gekauft. preis hat einfach gepasst.
mfg
stievo
hallo
ich möchte ja bei meinem a4 beide steuergeräte austauschen, hab nun aber erfahren das man dann zwingend zum 🙂 fahren muß, weil die beiden Steuergeräte dann quasi miteinander verheiratet werden müssen. und das kann nur der freundliche. stimmt das?
wie verhält sich das ganze wenn ich nur eines der beiden steuergeräte austausche?
mfg
Hallo, ob gebrauchte Steuergeräte neu angelernt (codiert) werden müssen weiß ich gerade nicht, da ich noch nie eins austauschen musste.
Allerdings muss das System neu kalibriert werden, wenn eins oder beide der Spurwechselassistent-Steuergeräte ausgebaut wurde(n). Diese Arbeit kann nur der Freundliche erledigen, da dazu Spezialwerkzeug erforderlich ist.
Viel Erfolg!
Zitat:
Hiho,
hatte den selben reproduzierbaren Fehler, und war damit beim 🙂 Der Wagen war beim auftreten gerademal 3 Monate alt und der SA hatte gerade 9.500 km gehalten.
Wurde lt. Aussage meines 🙂 per sw-update komplett behoben.
Seither funktioniert er wieder ohne mucken.
Ist schon merkwürdig.
lg
lj
Vielleicht war dein Auto heimlich im Internet und hat sich nen Virus eingefangen?
Hallo,
@stievo, hast Du das Problem behoben? Ich habe die 2 gleichen Fehler:
00447 - Funktionseinschränkung durch Überspannung
001 - oberer Grenzwert überschritten - Sporadisch
00532 - Versorgungsspannung
001 - oberer Grenzwert überschritten - Sporadisch
Der Freundliche rätselt noch. Anfangs kam das Problem so aller paar Wochen, mittlerweile nach 5 Kilometer. Der Spurwechselassistent ist nicht mehr nutzbar.
Gruß Diabolino