Problem mit Advanced Key
Ich habe folgendes Problem mit Advanced Key:
Wen ich normal an den Türgriff fasse, wird meistens nicht entriegelt. Erst nach ein- oder mehrmaligem Ziehen am Türgriff öffnen die Türen. Dabei spielt es keine Rolle, an welcher Türe ich das Auto öffnen will. Der Türgriff der Fahrerseite wurde bereits gewechselt, hat aber nix gebracht. Das Auto steht selten mehr als 6-12 Stunden unbenutzt.
Nur wenn man direkt nach dem Verriegeln (Wartezeit ca. 5 Sekunden) die Hand wieder zum Türgriff führt, wird sofort wieder entriegelt.
Daher die Frage, wann wird bei euch die Entriegelung betätigt, sofort, wenn die Hand sich dem Griff nähert oder auch erst nach einiger Zeit bzw. Ziehen am Griff?
Gruß Kai
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Miro333
ALLE elektronischen Wegfahrsperren sind derzeit zu umgehen!
... rein theoretisch lässt sich bei Advanced Key auch das fahrende Auto z.B. von einer Autobahnbrücke ausknipsen!
Hi,
vielleicht mit ner Bazooka oder ner Stinger 😁 🙂
Selbst wenn ich aus dem Auto mit laufendem Motor aussteige und den Schlüssel minehme läuft er weiter. Hatte ich erst vor kurzem, meine Frau ist weitergefahren und hatte dann einen durchgestrichenen Schlüssel mit Fragezeichen im Fis. Wir habe neulich mal versucht das aufzuzeichnen was Auto und Schlüssel so austauschen war ein ganz schöner Aufwand. Man muß auch verdammt nah dran sein. Wenn ich die Kosten der Geräte und das Wissen meiner Kollegen rechne kann ich mir ein paar 4f kaufen
56 Antworten
Habe schonmal wo gelesen, dass die Länge der Codierung da evtl ein manko sein könnte.
Vorgeschlagen wurde glaubich eine 128bit-Codierung, dzt sind sie da aber weit drunter und somit anfällig.
Wurde angeblich auch schon jmd verhaftet, der mit seinem Notebook Autos geöffnet und gestohlen oder etwas draus gestohlen hat.
Der advanced key ist genauso sicher wie der normale Funkschlüssel. Ausserdem wird jedesmal der key zum funken gewechselt. Mit Aufzeichnen und abspielen wie daaamaaals (tm) wird das nichts.
Zitat:
Original geschrieben von Duck
Der advanced key ist genauso sicher wie der normale Funkschlüssel. Ausserdem wird jedesmal der key zum funken gewechselt. Mit Aufzeichnen und abspielen wie daaamaaals (tm) wird das nichts.
Da muss ich dich leider enttäuschen.
Die normale FFB sendet nur, wenn die Taste gedrückt wird, bei advanced key sendet aber der Key keinen Signal, sondern wird ständig vom Fahrzeug abgefragt, ob ein berechtigter Schlüssel vorhanden ist, welcher seinerseits aber die Codierung nicht ändert (reagiert passiv).
(So hab ich das jedenfalls verstanden).
Schau dir das nochmal an BP-Hatzer 😉.
Das ist alles sehr aufwendig und beinhaltet viele Steuergeräte für Zugangskontrolle und Komfort.
Ich versuche das mal ganz einfach auszudrücken. advanced key spart dir quasi auf den Schlüssel zu drücken. Der Schlüssel wird gesucht wenn die Hand am oder im Türgriff ist. Dann wird er geortet qua Position. Passt alles werden bidirectional die Informationen ausgetauscht zum Öffnen.
SSP 326 beschreibt das auch sehr gut.
Ähnliche Themen
Nach Lesen der drei o.g. Freds/Artikel und hier scheint das Weglassen von AK die Fehler-/ und Knackmöglichkeiten doch einzuschränken....
Also wohl besser darauf verzichten....
Außer der einen schon häufig zitierten Laptop-Geschichte (wohl schon eher eine "moderne Legende"😉, die wohl auch nur das Fahrzeug öffnet, nicht aber die Wegfahrsperre freischaltet, lese/höre ich eigentlich bei "Profi-Klau" immer nur von der "KarreAufSchlepper"-Methode, denn die modernen Funksysteme kosten schlichtweg zuviel Zeit zum knacken - da dürfte es absolut egal sein, ob mit oder ohne advanced key.
Nochmals, das advanced key ist genauso sicher wie das mit normalem Schlüssel. Beide sind schon recht sicher.
Wichtig ist doch (wie schonmal geschrieben) das die Versicherung zahlt, fehlt das Fahrzeug am nächsten Tag wenn man es sucht 😉. Die Versicherungen würden wohl kaum bei einem System zahlen, das so einfach zu knacken ist.
Wer wirklich einen Wagen klauen will, der packt das Auto in einen Lastwagen oder besorgt sich den Schlüssel. Hobby Knacker werden am 4F scheitern. Aufmachen ist ja schon schwierige, wegfahren umso mehr.
Übrigens ist der Schlüsselbart (das Metallstück vorne dran das advanced key user wahrscheinlich noch nie gesehen haben 😉) völlig ohne Funktion. Bei normalem Schlüssel ist das nur dem Drehen dienlich. Das Muster des Schlüssels ist egal da nicht im Schloss abgefragt. Die Absicherung der Zugangskontrolle (auch für Start) ist vollkommen elektronisch.
nach ein paar wochen habe ich mal aus neugierde auf diesen knopf am schlüssel gedrückt. der war mir zufällig beim wechseln der hosen gerade in die hände gekommen. da wäre mir so ein metallteil fast ins auge gesprungen. mann was bin ich erschrocken! habe nicht verstanden, wozu das gut ist. vielleicht ein hidden feature. hab's dann einfach mal wieder zurückgeklappt und so getan, als wäre da nie was gewesen..
😁 😁 😁
ALLE elektronischen Wegfahrsperren sind derzeit zu umgehen!
Advanced Key und baugleiche Methoden allerdings innerhalb weniger Minuten und genau damit bekommt man dann leider auch am ehesten Ärger mit den Versicherungen, weil die bisher noch unterstellen man habe den Wagen laufen lassen oder den Schlüssel im Auto gelassen was natürlich als grob fahrlässig gilt.
die elektronische Schlüsseltiefe für die Wegfahrsperren wird derzeit zwar überarbeitet, aber RFID Hacks nehmen weiterhin zu und natürlich sind auch schon Viren aufgetaucht und rein theoretisch lässt sich bei Advanced Key auch das fahrende Auto z.B. von einer Autobahnbrücke ausknipsen!
Zitat:
Original geschrieben von Miro333
ALLE elektronischen Wegfahrsperren sind derzeit zu umgehen!
... rein theoretisch lässt sich bei Advanced Key auch das fahrende Auto z.B. von einer Autobahnbrücke ausknipsen!
Hi,
vielleicht mit ner Bazooka oder ner Stinger 😁 🙂
Selbst wenn ich aus dem Auto mit laufendem Motor aussteige und den Schlüssel minehme läuft er weiter. Hatte ich erst vor kurzem, meine Frau ist weitergefahren und hatte dann einen durchgestrichenen Schlüssel mit Fragezeichen im Fis. Wir habe neulich mal versucht das aufzuzeichnen was Auto und Schlüssel so austauschen war ein ganz schöner Aufwand. Man muß auch verdammt nah dran sein. Wenn ich die Kosten der Geräte und das Wissen meiner Kollegen rechne kann ich mir ein paar 4f kaufen
Nordlichtblau, das ist bestimmt interessant sowas zu sehen. Hab das mal vor vielen Jahren ähnlich gesehen. Selbst wenn man die Aufzeichnung mitbekommt, sauber aufzeichnet, genauso sauber getimed wirder abspielt, passiert nichts, weil der Code wieder ein anderer ist. Mit genug Aufwand kann man sicher das Sicherheitssystem knacken. Aber das kostet einfach zuviel. Auf einen Hänger und dann ungestört "woanders" die Systeme umgehen/tauschen ist da für Klauer rentabler.
Solange ich beide Schlüssel habe, zahlt auch die Versicherung. Da muss man sich schon sehr dämlich anstellen.
PS Natürlich hilft das alles nichts wenn die Ufos kommen. Manche Verschwörungstheorien sprengen aber das Forum hier und wären besser in entsprechenden anderen Foren untergebracht. 😉
Hi Duck,
ja das war sehr interessant. Wir habe sogar das Auto aufgebracht nach ca. 6 Stunden rumprobieren und und vergleichen der Daten. Ohne Schlüssel hätten wir das aber nicht geschaft. Der Wagen sendet erst eine Startsequence die vom Schlüssel beantwortet wird usw. Starten konnten wir den Wagen aber nicht. Wir haben das ganze ein zweites mal versucht aber ohne richtige Antwort auf die Startsequence und die ersten beiden Code-Teile war ein öffnen nicht möglich.
Alles in allem hat mir das aber gezeigt, dass das System sehr sicher ist. Wenn dann einer mit dem Hammer kommt ist es egal was ich für ein Schließsystem habe. 😁 😁
Leute die ihr Wissen aus Bedienungs- und Reparaturanleitungen beziehen gibt es in solchen Foren ja leider mehr als genug, Verschwörungstheoretiker allerdings mindestens genausoviele, tatsächliche Fachleute posten in der Regel nicht in solchen Foren, sie dürfen es meistens nichtmal, zumindest offiziell, aber jeder kritische Käufer der hier mitliest, kann in diesem Fall immer noch selbst entscheiden wie er seinen Neuwagen konfiguriert und für diejenigen die auch noch was anderes lesen können als Hochglanzprospekte:
http://www.eweek.com/article2/0,1759,1628696,00.asp
@nordlichtblau
mich würde mal interessieren welche Hardware du oder ihr für die Loggs benutzt habt und auch welche Antenne, gerne auch per PN
@ Miro333 a.k.a. Rufux:
Ich habe es Dir schon ein paar Mal getippt, hier nochmal für den Steinmetz zum Mitmeißeln:
Advanced Key hat nichts mit RFID zu tun.
Wieso hast Du eigentlich Deinen alten Benutzernamen aufgegeben? Hast Du was zu verschleiern?
Zitat:
Original geschrieben von Miro333
die elektronische Schlüsseltiefe für die Wegfahrsperren wird derzeit zwar überarbeitet, aber RFID Hacks nehmen weiterhin zu und natürlich sind auch schon Viren aufgetaucht und rein theoretisch lässt sich bei Advanced Key auch das fahrende Auto z.B. von einer Autobahnbrücke ausknipsen!
und wie soll das "rein theoretisch" gehen? dass das hochglanzprospektwissen um RFID nichts mit advanced key zu tun hat steht ja schon im post über mir. 😉
der schlüssel an sich hat nichts mit dem startvorgang zu tun. man drückt keinen knopf darauf um den motor an- und auszumachen. der ist als hardware fix im fahrzeug verbaut und hängt an einem kabel. es wird nur das vorhandensein des schlüssels abgefragt. und dies auch nur vor dem startvorgang.
wenn du beim fahren den schlüssel ausm auto wirfst (achtung kinders, nicht bei papis auto ausprobieren! 😁 ) bleibst du trotz schlüsselwarnung auch nicht stehen. also kann auch ein fahrzeug nicht von der autobahnbrücke aus ausgeknipst werden. zumindest nicht wegen AK. mit einer panzerfaust aber bestimt. 😉