Problem mit Abgaskontrolleuchte -> Nockenwellendrehzahl
Hallo,
ich fahre eine Sportback 2.0 TFSI quattro mit 94.500 km Laufleistung Checkheftgepflegt. Habe auch schon versucht hier im Forum was über mein Problemm zu finden aber leider ohne Erfolg.
Habe folgendes Problem. Das erste mal ist es im August passiert da hat meine Abgaskontrolleuchte angefangen zu leuchten und 20 km später ist ein Zylinder ausgefallen. War darauf hin beim Freundlichen der hat den Fehlerspeicher ausgelesen und konnte das Problem beseitigen und sagte es lag an der Zündspule. Danach lief er wieder ohne Problem bis ende Oktober da hat die Lampe wie angefangen zu leuchten aber diesmal ohne Leistungsverlust, nach ca. 2-3 Tagen hats wieder aufgehört, dann nach einer Woche wieder angefangen, und das immer häufiger. Jetzt war ich letzte Woche wieder beim Freundlichen, wieder Fehlerspeicher ausgelesen, diesmal sagte er mir sowas wie, die Nockenwellendrehzahl ist zulangsam und das es kein elektronischer Fehler ist aber er konnte den Fehler wohl weg machen und meinte kann sein das sie wieder anfäng mit leuchten muss aber nicht, naja seit Sonntag leuchtet sie wieder und ich weis nicht was ich am besten machen sollte.
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Schon mal Danke im voraus.
18 Antworten
weist du was genau im Fehlerspeicher stand. Kann sein das der Nockenwellenpositionsgeber eine macke hat. wäre zumindest nicht der erste der kaputt geht.
weis es leider nicht genau, will diese woche nochmal zum Freundlichen damit er mir das mal ausdruckt.
Aber wenn es die Macke ist die du erwähnt hast, weist du dann was es in etwa kosten würde um diese zu beheben?
kann ich nicht genau sagen. Normal ist das nicht schwierig den zu wechseln. und dann noch ca. 80 euro denke ich für das teil
Aber nagle mich nicht fest was den Preis angeht. Aber erst den FSP anschaun lassen bevor man was tauscht.
1. Modelljahr?
2. Nockenwelle überprüft? (insbesondere in Bezug auf die Hochdruckpumpe und damit verbundenen Verschleiß der Nocke)
3. Teilenummer/Softwarestand Motorsteuergerät geprüft?
4. Exakter Fehlerspeichereintrag?
- Modelljahr ist 2005
- Softwarestand Motorsteuergerät -> wo kann ich das nachgucken
so war gerade beim Freundlichen und hier das Protokoll:
3 Fehler erkannt
1. 00665 P0299 002
Ladedruckregelung
Regelgrenze unterschritten
2. 05425 P1531 004
Nockenwellenverstellung
Unterbrechung
sporadisch
3. 00010 P000A 008
Bank 1, Einlass, Nockenwellenverstellung zu langsam
klingt für mich persönlich ganz schön schlim, wollte über Silverster eigentlich nach Kirn fahren das sind ca. 420 km von mir entfärnt aber das fält jetzt warscheinlich flach 🙁
so auf den ersten blick ist der Nockenwellenversteller defekt. Oder eine der Leitungen die zu diesem geht.
Das mit dem Ladedrucksystem kann sein das das von dem anderen Fehler her kommt. Wie gesagt kann sein.
was würdest du mir raten, kann ich den Wagen noch bewegen oder sollte er lieber stehen bleiben wenns geht?
also ich würde es auf jeden fall bevor du auf Reise geht reparieren lassen. ggf. den Nockenwellenversteller tauschen. Kann dir aber nicht genau sagen ob man da von aussen hin kommt. Beim 3,2 Liter geht das. Und da hatte ich auch schon defekte teile.
habe schon einen Termin gemacht aber der ist leider erst am 6 Januar, die sind komplett ausgebucht 🙁
Macht doch nix, wenn der Termin erst am 6. Januar ist!
Wenn Audi sagt, du kannst damit problemlos weiterfahren, ist es ja kein Problem. Wenn du widererwartend liegen bleibst -> Mobilitätsgarantie!
Wenn Audi sagt, du solltest den Wagen keinen Zentimeter mehr bewegen und erst Recht keine lange Reise machen, ebenfalls Mobilitätsgarantie! Du kannst ja nix dafür, wenn der nächste freie Termin erst am 6. Januar ist und du bereits deinen Urlaub geplant hast!
Ja aber wenn z.B. der Motor komplett ausfällt dann wird die Reparatur demenstrechend teurer.
Habe gerade aber noch einen anderen Freundlichen in meiner nähe gefunden und für den 17.12. einen Termin bekommen. Hoffe nur das wird nicht alzu teuer.
So habe meinen Liebling heute vom Freundlichen wieder bekommen. Das Problem lag am oxidierten Stecker zum Nockenwellensensor.
Habe jetzt aber ein Problem mit dem Ladedruck
- Ladedruckregelung, Regelgrenze unterschritten, sporadisch
Messwert Ergebnis
Tastverhältnis Ladedruckventil 63,5%
Ladedruck Sollwert 1710 mbar
Ladedruck Istwert 1450 mbar
dies deutet auf einen grenzwertigen Turbolader. Woran das liegt konnten die mir aber auch nicht genau sagen ich sollte erstmal bis Januar fahren und dann schauen wir nochmal. Schlimstenfall ist es der Turbo selber und das wird dann im etwa vierstelligen Bereich enden ;-(
Seit dem 24.12. leuchtet die Abgaskotrolleuchte wieder, war heute beim Freundlichen und es ist wieder die Nockenwellen Geschichte + der Ladedruck ist zu niedrig. Das Problem ist echt zum verzweifeln. Habe den Wagen im August beim Audi Händler in Hersching gekauft und das Problem ist: der (Un)Freundliche aus Hersching sagt ich kann den nur bei Ihm reparieren/anschauen lassen (wenn es ein Garantiefall ist) und dafür müsste ich knapp 700km fahren. Kann mir einer sagen was ich da am besten machen soll? Anwalt?