Problem mit 5 Gang Automatik
Hallo,
mein Automatikgetriebe zeigt ein seltsames Verhalten.
1. Wenn ich langsam den Fuß von der Bremse nehme erwarte ich ein sanftes Anfahren, aber statt dessen ruckelt das Fahrzeug mit kürzen Stößen vorwärts. Dies bessert sich wenn das Getriebe warm ist aber verschwindet nicht ganz.
2. Wenn ich kalt losfahre, dann gibt es bei ersten Schalten eine extremen Schlag, bei weiteren Schaltvorgängen tritt der Fehler nicht mehr auf. Es ist nur sehr unangenehm und nicht normal.
3. Wenn ich abbiege und nach dem Bremsen wieder auf das Gas gehe dann gibt es ebenfalls einen Schlag und das Auto macht einen Satz. Es wirk als wenn das Getriebe nicht wüsste welchen Gang es einlegen soll und dann im letzten Moment doch noch einen reinhaut.
4. Beim stärkeren Beschleunigen bleibt die Drehzahl plötzlich konstant für eine Sekunde und steigt dann weiter, dann schaltet das Getriebe unsanft hoch.
Ich habe vor ca. 3 Wochen und 500km eine Gerriebespülung nach Tim Eckart machen lassen, da das Getriebe die Macken zeigte. Für wenige Tage schaltete es danach Fehlerfrei. Nun zeigt es wieder die angegebenen Mängel.
Hat vielleicht Jemand einen Tipp ?
Ach so. S204, 5 Gang Automatik, Bj. 2009 mit 60.000 km.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von moonwalk
...
Ich fände es nur konsequent, wenn man mit "premium", "Das Beste oder nichts", "wir wollen Nr. 1 werden" sich nicht nur marketing-technisch weit aus dem Fenster lehnen würde sondern mit Taten und Fakten zu seiner Produktqualität stehen würde. Beim aufgerufenen Preis ist MB jedenfalls schon mal ganz oben angekommen.
Was wäre so schlimm daran, wenn man sagen würde: MB baut die Besten Autos, darauf geben wir 10 Jahre Garantie - das wäre wirklich mal premium.... und die Werkstätten hätten ausgesorgt 😉Hey Nessumsa, was hast Du denn alles begutachtet und was wird es werden?
Viele Grüße
Moonwalk
So sehe ich das auch. 5 Jahre/150TKM Garantie wären da mal eine Ansage in die richtige Richtung. dann könnten sie sogar die Kulanzabteilung einsparen.
Groß rausschwätzen (Des Beste...) kann jeder. Dazu auch wirklich zu stehen (=Garantie, und nicht mit fadenscheinigen Ausreden den Schwanz einzuziehen, wenn es teuerer wird), ist eine ganz andere Ansage.
(MB in) Österreich hat doch schon 4 J. Garantie, oder? Nur der deutsche Depp läßt sich wieder melken und freut sich noch drüber.😁
176 Antworten
Ich meinte andere Hersteller...
Die Kulanzregeln bei MB waren übrigens vor 23-25 Jahren schon genauso. Als ich damals vorm Studium da eine Ausbildung machte.
"Früher war mehr Lametta!" (Loriot)
Und: Eine Getriebespülung nach TE - insbsondere mit Reiniger - ist erst recht keine Wartung nach Herstellervorschrift. Schon deshalb würde ich die Kulanz als MB-Entscheider verweigern! Vermutlich ist das auch der wahre Grund. Einen dagegen klagenden Anwalt würde ich bis zurürck in den Sandkasten klagen lassen... 😁
Nun, eine Getriebespülung habe ich machen lassen nach der Tim Eckard Methode, soweit so gut. Die hätte Mercedes auch gemacht nur eben doppelt so teuer. Dass ich diese Spülung gemacht habe ist MB jedoch nicht bekannt. Es wird jedoch ein vollkommen irrwitziger Grund vorgeschoben einen Kunden einfach fallen zu lassen. Wenn ein Hersteller meint er hätte die höchsten Ansprüche an seine Fahrzeuge, dann bitte mehr als eine Lebensdauer von 5 Jahren und 60.000 km.
Hier würde im Übrigen jeder Hersteller ein Einsehen haben und eine Regelung finden die den Kunden zufrieden stellt ( wenn er nicht sogar solange Garantie auf seine Fahrzeuge gibt).
Es geht auch nicht darum MB in die Knie zu Klagen, es wird nicht zu einem Prozess kommen. Ein Prozess wäre immer öffentlich und MB wird die Öffentlichkeit scheuenund einen Vergleich anstreben. Den Weg habe ich schonmal beschritten und war erfolgreich. Ich habe noch alle Optionen offen.
Da ich die Möhre eh verkaufe geht es einzig und allein darum wie hoch der Erlös wird, einen weiteren neuen Mercedes wird es nie mehr geben.
Und lasst mir noch einen Kommentar zu. Es ist sicherlich keine Schande dass das Getriebe kaputt gegangen ist, es ist einzig eine Schande wie MB und die Niederlassung sich in dieser Situation verhalten.
Das Beste oder nichts ? Das Beste habe ich anscheinend nicht bekommen, dafür stehe ich mit meinem Auto jetzt vor dem nichts....
Zitat:
Original geschrieben von Powermikey
Woanders gibt es soetwas wie Kulanz in der Form garnicht. Schon garnicht nach mehr als 4 Jahren.
Stimmt!
Bei Mercedes ist jauch nach 34 Monaten schluss. Ab dann ist das Fahrzeug zu alt... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von surfkiller20
Stimmt!Zitat:
Original geschrieben von Powermikey
Woanders gibt es soetwas wie Kulanz in der Form garnicht. Schon garnicht nach mehr als 4 Jahren.Bei Mercedes ist jauch nach 34 Monaten schluss. Ab dann ist das Fahrzeug zu alt... 🙄
Nein, in Österreich haben wir 48 Monate Garantie
www.wiesenthal.at/Neuwagen/Garantie/www.pappas.at/service/garantieleistungen/4-jahres-wertpaket-pkwÄhnliche Themen
Das ist eine Garantie! Eine Garantieverlängerung kann man in D auch kaufen, nennt sich MB100. Wir reden hier aber von Kulanz.
DAS IST GANZ WAS ANDERES!
Zitat:
Original geschrieben von Powermikey
Woanders gibt es soetwas wie Kulanz in der Form garnicht. Schon garnicht nach mehr als 4 Jahren.
Was ein BS, wes Brot ich ess des Lied ich sing...
Kulanz ist doch eh' Schrott, weil ich da vom Gutdünken des Herstellers abhängig bin, der möchte, dass ich alle Inspektionen bei ihm machen lasse und wenn dann ein kapitaler Schaden eintritt, wird ein fadenscheiniger Grund gesucht, der sachlich in keinem Zusammenhang mit dem Schaden steht um das ganze abzulehnen - darauf verzichte ich gerne, wenn ich "woanders" was besseres bekomme (mach' Dich mal schlau):
Käufer eines neuen Alfa Romeo erhalten jetzt eine vierjährige Garantie. Eine Kilometerbegrenzung gibt es dabei nicht. [Quelle: Motor-Talk: News]
Wenn man jetzt das Qualitätsimage von MB und Alfa vergleicht, reibt sich der Laie schon verwundert die Augen: "Das Beste oder nichts" traut sich nur die Hälfte der Garantiezeit zu wie die lässigen Italiener, das wird schon seine Gründe haben. Von den Asiaten ganz zu schweigen...
Ein Grund mehr, auf die neuen großen Alfas mit Heckantrieb zu warten (sofern sie jemals kommen), selbst wenn sie nicht so zuverlässig wie ein Benz wären, steckt da mehr emozione drin... 😉
😁
Moonwalk
Zitat:
Original geschrieben von Powermikey
Das ist eine Garantie! Eine Garantieverlängerung kann man in D auch kaufen, nennt sich MB100. Wir reden hier aber von Kulanz.DAS IST GANZ WAS ANDERES!
Nö, ich bezog mich auf "nach 34 Monaten ist schluss bei Mercedes" von powermikay.
Hast du überhaupt den link gelesen, in Österreich gibt es 4 jahre Garantie, also nix Garantie Verlängerung.
Ich will meinen S204 sicherlich hier jetzt nicht schlecht reden, ich habe ihn oft genug bis aufs Blut verteidigt, weil ich von dem Produkt voll und ganz überzeugt war. Auch im Fälle der Kulanz war es bisher so, da das eine oder andere mal schon an anderen deutlich älteren Fahrzeugen kleinere Dinge übernommen wurden, aber jetzt wo es wirklich wichtig wäre einen zuverlässigen Partner an seiner Seite zu haben... nichts.
Meine bisher immer unterstellte rosarote Brille liegt am Boden und ist zertreten.
Die Verhältnismäßigkeit zwischen Preis und Leistung stimmen nicht mehr, ich habe in den letzten Tagen Autos gefahren die ich vorher nicht mal beachtet hätte und bin von diesen überzeugt worden, dass ich andere Hersteller tolle Autos bauen und das zum günstigeren Preis. Auch in Sachen Garantie scheinen diese Hersteller auch ein wenig mehr Vertrauen in ihre Fahrzeuge zu haben.
Zitat:
Original geschrieben von pefra69
"nach 34 Monaten ist schluss bei Mercedes" von powermikay.
Du zitierst hier einen Mist zusammen, das war nicht von mir, sondern von surfkiller!
Zitat:
Original geschrieben von moonwalk
Käufer eines neuen Alfa Romeo erhalten jetzt eine vierjährige Garantie. Eine Kilometerbegrenzung gibt es dabei nicht. [Quelle: Motor-Talk: News]Wenn man jetzt das Qualitätsimage von MB und Alfa vergleicht, reibt sich der Laie schon verwundert die Augen: "Das Beste oder nichts" traut sich nur die Hälfte der Garantiezeit zu wie die lässigen Italiener, das wird schon seine Gründe haben. Von den Asiaten ganz zu schweigen...
Das ist eine der letzten Patronen von Alfa, über Ihr scheiss Qualitätsimage hinwegzukommen.
Aus eigener Erfahrung: mein 159 war an sich kein schlechtes Auto. Nur sehr viele kleine Unzulänglichkeiten, sicherheitsrelevante haarsträubende Bremsanlage (Stand der Technik), Rost an der Vorderachse und an der Heckklappe nach 2 Jahren und ein Service unter aller Sau (mehrere Autohäuser "getestet"😉. Und ich bin kein Korinthenkacker-Kunde. Und "Kulanz" ist dort ein absolutes Fremdwort.
Ergo: Als Leistungsversprechen ganz ok, aus Erfahrung: kein Vergleich mit MB, bei weitem nicht.
Oder hast Du mit Alfa bessere Erfahrungen gemacht?
Zitat:
Original geschrieben von Cerberus666
Oder hast Du mit Alfa bessere Erfahrungen gemacht?
Natürlich (noch) nicht - aber ich habe mit MB in der Vergangenheit schon bessere gemacht 😉
Aber das ist doch mein Punkt. Koreaner, Italiener, Hinz und Kunz geben 4-7 Jahre GARANTIE (die kann ich einklagen) und "Das Beste oder nichts" vertraut auf schlappe zwei Jahre und verweist dann auf die freiwillige "Kulanz".
Ich fände es nur konsequent, wenn man mit "premium", "Das Beste oder nichts", "wir wollen Nr. 1 werden" sich nicht nur marketing-technisch weit aus dem Fenster lehnen würde sondern mit Taten und Fakten zu seiner Produktqualität stehen würde. Beim aufgerufenen Preis ist MB jedenfalls schon mal ganz oben angekommen.
Was wäre so schlimm daran, wenn man sagen würde: MB baut die Besten Autos, darauf geben wir 10 Jahre Garantie - das wäre wirklich mal premium.... und die Werkstätten hätten ausgesorgt 😉
Hey Nessumsa, was hast Du denn alles begutachtet und was wird es werden?
Viele Grüße
Moonwalk
Ich habe bisher so im Bereich Minivan abgeklappert, VW Touran, Opel Zafira, Ford Grand C-Max, Mazda 5 und Kia Carens.
Bisher ist erstaunlicherweise der Kia Carens favorisiert, da dieser das beste Konzept, die Beste Wertigkeit und sowieso das beste Preis/Leistungsverhältnis bietet. Dazu bietet Kia das beste Servicepaket, inkl. Werkstatt, Garantie usw. Mein Plan sind ja eben 4 Jahre Haltedauer / 40.000 km und dafür ein niedriger Monats(miet)preis...
Zitat:
Original geschrieben von moonwalk
...
Ich fände es nur konsequent, wenn man mit "premium", "Das Beste oder nichts", "wir wollen Nr. 1 werden" sich nicht nur marketing-technisch weit aus dem Fenster lehnen würde sondern mit Taten und Fakten zu seiner Produktqualität stehen würde. Beim aufgerufenen Preis ist MB jedenfalls schon mal ganz oben angekommen.
Was wäre so schlimm daran, wenn man sagen würde: MB baut die Besten Autos, darauf geben wir 10 Jahre Garantie - das wäre wirklich mal premium.... und die Werkstätten hätten ausgesorgt 😉Hey Nessumsa, was hast Du denn alles begutachtet und was wird es werden?
Viele Grüße
Moonwalk
So sehe ich das auch. 5 Jahre/150TKM Garantie wären da mal eine Ansage in die richtige Richtung. dann könnten sie sogar die Kulanzabteilung einsparen.
Groß rausschwätzen (Des Beste...) kann jeder. Dazu auch wirklich zu stehen (=Garantie, und nicht mit fadenscheinigen Ausreden den Schwanz einzuziehen, wenn es teuerer wird), ist eine ganz andere Ansage.
(MB in) Österreich hat doch schon 4 J. Garantie, oder? Nur der deutsche Depp läßt sich wieder melken und freut sich noch drüber.😁
Zitat:
Original geschrieben von pefra69
Nö, ich bezog mich auf "nach 34 Monaten ist schluss bei Mercedes" von powermikay.
Hast du überhaupt den link gelesen, in Österreich gibt es 4 jahre Garantie, also nix Garantie Verlängerung.
Das mit den 34 Monaten war von mir! Betraf die Aussage das es bei meinem damals 34 Monate alten und lückenlos bei Daimler gewartetem Fahrzeug die Kulanz mit eben der Begründung "Fahrzeug zu alt" abgelehnt wurde. War also für mich nur ein leeres Versprechen 🙁
Aber schön das Mercedes in Österreich 48 Monate Garantie gibt. Liegt entweder daran das die Marktanteile nicht so sind, wie gewünscht oder aber weil der Österreichische Markt sowas verlangt.
BTW:
Bei BMW gibt es für Neuwagen nur die gesetzlich vorgeschriebene 2 Jahre Gewährleistung! D.h. im schlimmsten Fall muss man nach Ablauf von 6 Monaten schon Nachweisen, das der Mangel bereits beim Kauf bestand.
@Cerberus:
Was die Qualität von Alfa betrifft:
Da muss ich dir leider zustimmen! In der Familie war der 159er die größte Baustelle überhaupt. Dagegen liefen die Fiat Puntos, den auch ich gefahren habe, Problemlos.
So hier mal wieder ein aktueller Stand.
Heute morgen gab es eine positive Rückmeldung seitens meises Anwalts. Mercedes übernimmt 100% am Getriebe und an der Aufhängung vorn, für den defekten Bremssattel wird der Arbeitslohn bezahlt, so dass ich nur das Material zahlen muss. Mercedes tuen die Unannehmlichkeiten leid und bla bla bla...
Für die Zeit der Reparatur würde ich auch einen Leihwagen erhalten.
Der Wagen soll im Laufe der Woche fertig gemacht werden.
Das neue Auto ist auch schon bestellt und natürlich im reparierten Zustand einen ordentlichen Preis erzielen. Genau wird das Fahrzeug dann später taxiert...
Also am Ende doch noch alles gut, als Kunde bin ich aber weg.