Problem mir der Reichweite beim A250e
Hallo,
wir haben uns im September 2020 einen Mercedes A250e gekauft. Anfänglich hatten wir eine Reichweite nach dem laden der Batterie von 56 km. Nach 6 Wochen schon, hatten wir eine Reichweite von 42 km und seit 3 Monaten haben wir bei 100% laden nur eine Reichweite von 25km.
Was sich hieraus natürlich auch ergibt, ist das wir den Preis für die volle Ladung bezahlen, sich aber die Reichweite um mehr als die Hälfte reduziert hat.
Mercedes selbst tut die Sache ab, bzw. haben wir zu hören bekommen, dass dies bei Kälte schon mal vorkommen kann.
Hat hier jemand Erfahrung damit, kennt dieses Problem, bzw. hat eine Lösung dazu?
Vielen Dank und vielen Grüße
Elke
179 Antworten
So heute mal wieder zur Arbeit gefahren. Außentemperatur 3 Grad. Bleibt bei mir bei ca. 2/3 Akkuleistung im Vergleich zum Sommer, das ist für mich Ok und entspricht auch den Erfahrungen „echter“ E-Auto-Fahrer.
Zitat:
@kauf2011 schrieb am 17. Februar 2021 um 17:13:49 Uhr:
@ Chironer
In Verbindung mit der Heizung/warmer Luft eben schon .
Nein.
Die Klimaanlage ist der kühlende Teil, der kann durch Kondensation der Luftfeuchte auf dem kalten Verdampfer tatsächlich die Luft entfeuchten.
Dafür muss aber der Kompressor laufen.
Das tut der aber zum Schutz des Verdampfers nur bis ca 4°C.
Darunter nicht mehr.
Du nutzt dann nur noch eine Heizung.
Zitat:
@Elke1966undsoweiter schrieb am 17. Februar 2021 um 12:06:13 Uhr:
Hallo,
wir haben uns im September 2020 einen Mercedes A250e gekauft. Anfänglich hatten wir eine Reichweite nach dem laden der Batterie von 56 km. Nach 6 Wochen schon, hatten wir eine Reichweite von 42 km und seit 3 Monaten haben wir bei 100% laden nur eine Reichweite von 25km.Was sich hieraus natürlich auch ergibt, ist das wir den Preis für die volle Ladung bezahlen, sich aber die Reichweite um mehr als die Hälfte reduziert hat.
Mercedes selbst tut die Sache ab, bzw. haben wir zu hören bekommen, dass dies bei Kälte schon mal vorkommen kann.
Hat hier jemand Erfahrung damit, kennt dieses Problem, bzw. hat eine Lösung dazu?
Vielen Dank und vielen Grüße
Elke
Ich würde Dir die Videos von nextmove zur Reichweite im Winter empfehlen. Da gibt es auch ein paar wertvolle Tipps wie man die im Winter um ca. 50% verringerte elektrische Reichweite ein wenig vor Fahrantritt erhöhen kann. Viel Spaß beim Lernprozess.
Ich habe gestern morgen meinen 250e bei ca. 7 Grad Außentemperatur vollgeladen. Bei 100 % Ladezustand zeigte er mir 57 km Reichweite an. Als ich ein paar Stunden später losgefahren bin, waren es 11,5 Grad Außentemperatur und es wurde mir eine Reichweite von 61 km angezeigt. Nach den Wintertagen der letzten Wochen, endlich wieder eine gute elektrische Reichweite, endlich wieder eine „6“ vorne :-)) Es wird Frühling.
Es sieht so aus, als ob der Forecast der elektrischen Reichweite laufend temperaturabhängig, auch wenn der Wagen steht, von der Steuerelektronik angepaßt wird.
Ähnliche Themen
Ich möchte jetzt erst einmal ganz vielen lieben Dank sagen, für die vielen Antworten und das ihr euch die Zeit dafür genommen habt.
Wichtig ist mir ja schon mal, dass andere Fahrer dieses Problem auch kennen.
Technisch bin ich nicht wirklich versiert, vielleicht erschließt sich mir deshalb auch nicht, warum die Klimaanlage/Heizung/Fahrverhalten... etwas damit zu tun haben.
In nicht batteriebetriebenen Fahrzeugen, hat das möglicherweise eine Auswirkung auf den Kraftstoffverbrauch.
Wieso hat das hier Auswirkung auf die Batterie und regelt sich nicht über den Kraftstoff?
Um mir die Frage jetzt selbst zu beantworten, bzw. wenn ich eure Nachrichten zusammen fasse, liegt es möglicherweise daran, dass die Batterie zu kalt ist? Das wiederum verstehe ich aber auch nicht, weil das Auto ja in der Regel gefahren wird, also warm ist und dann geladen wird.
Ich habe diesen Zustand Anfang der Woche bei Mercedes reklamiert und warte immer noch auf einen Rückruf vom Service.
Noch einmal, ganz vielen lieben Dank für die hilfreichen Nachrichten.
Sonnige Grüße aus Heidelberg
Elke
Jedes Fahrzeug braucht im Winter mehr Kraftstoff. Der Unterschied zwischen den ganzen Konzepten liegt aber darin, dass ein Fahrzeug welches mit Diesel oder Benzin fährt, den Innenraum des Fahrzeuges über die Abwärme des Motors heizt. Ein Elektrofahrzeug hat keine nennenswerte Abwärme vom Motor. Deshalb muss die Heizung für den Innenraum elektrisch ausgelegt werden. Die Energie dafür wird aus dem Hochvoltspeicher entnommen. Deshalb reduziert sich im Winter die Reichweite drastisch. Dem kann man etwas entgegen wirken, indem man den Innenraum, während das Auto am Kabel hängt, vorwärmt. Dann heizt das Fahrzeug den Innenraum mit Strom aus der Steckdose und muss die Temperatur nur noch halten.
Jetzt ist der Akku des Autos aber immer noch kalt und die mögliche Energie, die der Akku bereitstellen kann, ist verringert. Deshalb kommt man einfach elektrisch nicht so weit.
Du kannst aber natürlich auch einfach mit Benzin fahren. Dann ist es so wie mit jedem anderen Auto auch.
Aber es geht ja darum, dass man so weit wie möglich elektrisch fahren möchte.
Die Heizung zieht bis zu 5 kWh aus der Batterie, wenn das Auto nicht am Ladekabel hängt. Es dauert etwa 15 - 30 Minuten je nach Außentemperatur, bis der Innenraum aufgewärmt ist.
Ich bin bei den letzten Frosttemperaturen um die 40 km weit gekommen, einmal auch darunter, weil immer Zwischenstopps waren, bei denen das Auto wieder etwas abgekühlt ist.
Dann wurde auch schon mehrmals beschrieben, dass die Batteriekapazität mit der Außentemperatur sinkt. Das ist normal, leider, weil die Ionenbeweglichkeit einfach langsamer wird.
Sehr schlecht für die Batterie ist das Schnellladen bei sehr tiefen Temperaturen. Das kann sie schädigen und die Lebensdauer sehr verkürzen.
Tipps für mehr Reichweite im Winter: Auto am Ladekabel vorheizen. Klimaanlage manuell auf nicht zu hohe Temperatur einstellen, wie man es aushalten kann, AC ausschalten und Sitzheizung (falls vorhanden) aktivieren. Gemütliche Fahrweise tut ihr Übriges. Ohne Unterbrechungen mit Abkühlphasen kommt man auch bei Frost locker auf 40 - 50 km.
Ladekabel unmittelbar nach einer Fahrt anschließen, die Batterie ist dann warm.
Ansonsten: Keine Angst, da ist ja noch ein Ersatzmotor drin, der mit Benzin fährt. 😉
Jetzt können wir uns aber auf mehr Wärme und mehr Reichweite im Frühjahr freuen. 🙂
Das hat wirklich mit der Kälte zu tun und wenn man im Winter mollige 22 Grad haben will, dann zieht die Heizung anfangs bis zu 6 KWH d.h. ca. 90 Minuten heizen = Akku leer ohne einen Meter zu fahren. Grund 2: Bei Kälte wird die Flüssigkeit im Akku "zäh" dann bekommt man nicht so viel Energie raus wie im Sommer und auch das Laden dauert länger. Interessant ist aber die Frage, ob bei Kälte und leerem Akku dann wirklich 10 KW geladen werden oder weniger?
Zitat:
@Migotevo schrieb am 18. Februar 2021 um 19:12:46 Uhr:
Ist es sicher, im Winter ein normales Ladegerät für den Akku zu verwenden? Ich meine 2-3,6 kW.
Ja, das ist sicher.
Zitat:
@Pittiplatsch_1 schrieb am 18. Februar 2021 um 19:11:08 Uhr:
Das hat wirklich mit der Kälte zu tun und wenn man im Winter mollige 22 Grad haben will, dann zieht die Heizung anfangs bis zu 6 KWH d.h. ca. 90 Minuten heizen = Akku leer ohne einen Meter zu fahren.
Das ist Quatsch.
In der Aufheizphase zieht die Heizung bis zu 5KW. Die dauert aber nur 10-15 Minuten.
Danach ist es nur noch die Erhaltung. Vielleicht 1 KW.
Leute mal was anderes, jeder geht immer von der Anzeige der Reichweite aus.
Machen wir uns nichts vor. wenn er auch elektrisch eine Reichweite von 60 km anzeigt, fährt er aber keine 60 km.
Hab jetzt die Erfahrung gemacht, das er 57 km anzeigte aber gerade mal 32 km weit kam.
Wie muss man denn fahren, dass man 60 km weit kommt. 80 km/h ohne anzuhalten und mit Tempomat?
Ich mach heut mal einen Versuch und fahre am Stück den Akku leer.
Wenn man z.B. in der Stadt den Akku mit mehreren Fahrten leert, ist es verständlich das er aktuell keine 60km schafft.
Zitat:
@otti6234 schrieb am 21. Februar 2021 um 07:50:26 Uhr:
Leute mal was anderes, jeder geht immer von der Anzeige der Reichweite aus.
Machen wir uns nichts vor. wenn er auch elektrisch eine Reichweite von 60 km anzeigt, fährt er aber keine 60 km.
Hab jetzt die Erfahrung gemacht, das er 57 km anzeigte aber gerade mal 32 km weit kam.
Wie muss man denn fahren, dass man 60 km weit kommt. 80 km/h ohne anzuhalten und mit Tempomat?
Vor allem musst du die Heizung ausschalten.
Ich hab en Auto von EUR 60.000 und sitz im Winter im kalten Auto.
Leute, Euer Ernst. Bei allem Umweltschutz und Energiesparen, ainen Käfer bin ich vor 40 Jahren gefahren. Da hab ich das Enteiserspray innen benutzt.