Problem Gas Umschaltung bei Frost beim Caddy

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo Leute

Bin neu dabei.Fahre seit Dezember 2011 einen Caddy 1.6 BiFuel

Problem ! Er schalte ab ca -1 grad nicht mehr um auf Gas,auch nicht nach 50 km.

Nach kurzer Fahrt von ca 5km eine Pause von ca 20 min (Besuch oder Einkauf)schalte er nach 3min um.

Nach Aussage von VW sollte er immer nach 3min umschalten.Werkstatt hat Fühler geprüft beim erstenmal

Beim Zweitenmal die Anlage neu resetet.Bring bis jetzt alles nichts. Hat jemand die gleichen Probleme oder eine Lösung?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Tete86


... Ist schon wirklich traurig, dass VW da nix tut, um das Problem zu lösen....

Ich kanns schon fast nicht mehr lesen.

Wenn ihr euch mal die Mühe machen würdet, den Thread hier aufzuarbeiten, würdet ihr lesen, daß es für VW kein Problem ist. Es ist ein absichtlich so gesetzter Umschalteschwellwert! VW will seine Kunden vor anderen Problemen schützen und stuft das verlängerte Fahren mit Sprit als geringeres Übel gegenüber allen anderen möglichen ein.

Das einzig Verwerfliche daran ist, daß dies der Kunde nirgendwo vor dem Kauf nachlesen kann, im Caddy Prospekt z.B.. Ein Hinweis vom Verkäufer gehört meines Erachtens auch dazu, wie z.B. "nur mit Standheizung zu empfehlen". Beim TDI machen das die Verkäufer ja auch.

Und jetzt mal abseits der Garantie und auf eigenes Risiko der Gasfahrer: Es muß doch rauszufinden sein, welche Meßquelle das VW-Steuergerät nutzt, um zu entscheiden, was verheizt wird. Wenn ich das hier so lese, ist es weder die Wasser- noch die Öltemperatur. Da kommen dann noch der Außentemperaturfühler oder die Ansauglufttemperatur in Frage oder ein ganz eigener Sensor.
Wenn es ein eigener Sensor ist oder der Außentemperaturfühler (von denen nichts wirklich anderes Wichtiges abhängt) könnte man den im Winter ggf. gegen einen mit anderer Kennlinie ersetzen oder einen Parallel- oder Vorwiderstand verbasteln. Und könnte dadurch auf eigenes Risiko ein früheres Umschalten erreichen.

121 weitere Antworten
121 Antworten

Zitat:

VW könnte ja die Bifuel bei einem freien Umrüster umbauen lassen,

die laufen wenigstens auch bei Temperaturen unter -20° C 😉

Dieses Mandat haben die ja meinen Umrüster aus Berlin entzogen, um selber was vom Kuchen abzukriegen. Die selbe Prozedure hamse `ja auch einst mit dem California T4-T5 gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von welli 1


Werkstatt hat geandwortet! Der Fehler ist jetzt wohl auch bei anderren caddys Befuel aufgetreten .VW sucht jetzt nach einer Lösusung.
Mal sehen wie lannge es dauert?

Martin

Juhu deiner war schneller als meiner. Endlich kommt Bewegung rein.Bleibt zu hoffen, daß es keine

zweitklassige Lösung wird, was ich annehme. Vielleicht kommt beispielsweise der Verdampfer dahin,

wo man ihn auch ordentlich warten und reparieren lassen kann.

Zitat:

Original geschrieben von vwner



Zitat:

Original geschrieben von welli 1


Werkstatt hat geandwortet! Der Fehler ist jetzt wohl auch bei anderren caddys Befuel aufgetreten .VW sucht jetzt nach einer Lösusung.
Mal sehen wie lannge es dauert?

Martin

Juhu deiner war schneller als meiner. Endlich kommt Bewegung rein.Bleibt zu hoffen, daß es keine
zweitklassige Lösung wird, was ich annehme. Vielleicht kommt beispielsweise der Verdampfer dahin,
wo man ihn auch ordentlich warten und reparieren lassen kann.

Wir sollten uns nicht zu früh freuen

Martin

Hallo!

Hatte im Januar/Februar das gleiche Problem. Bei mir hieß es zunächst es gäbe keine Erfahrungen, selbst seitens VW direkt.
Der Typ von der Hotline hat mir dann noch empfohlen zu nem VW Gasstützpunkt zu gehen, da er sich auch nicht vorstellen kann das es normal ist, selbst noch 80 km Strecke nicht auf Gas umschalten zu können.
Nu ist es ja wieder warm.
Wie sind denn bei Euch so die Verbrauchswerte ?
Ich fahre 80 km,davon 40 km Autobahn mit ca 120 kmh, 30 km Landstrasse mit ca 70-100 Kmh und 10 Km Stadtverkehr, und verbrauche ca 12 l/100Km. Der Wagen ist 11000 km gelaufen.
Mir scheint das zu viel. Hatte vorher den Caddy Ecofuel und bei gleicher Fahrweise und Strecke einen Verbrauch von 8,5 Kilo/100Km.
Was das anbelangt, zumal die Werkstatt sagt da gibt´s nichts zum einstellen, bin ich etwas entäuscht.

Bin gespannt wann es was neues gibt.

Grüße !

Ähnliche Themen

Der 1.6er schluckt halt relativ viel, lt. VW 10,6l Gas im Mittel.... jetzt auf die realität bezogen sind 11-12l normal. Was meinst, warum ich den 1.4er mit LPG hab, obwohl mir mein Bekannter dauernd rät, den 1.6er zu holen 😉.

den 1.4 kann man ja auch problemlos mit 7,4 Liter LPG im Jahresdurchschnitt fahren.
Zumindest ein 1.4 schafft das!  😛 😉

Viktor

Ja ja, Viktor, der versteckte Hinweis auf Dein 6-Gang Rührgerät ist angekommen 😉

@Steffen Bei den Gaspreisen würde ich auch lieber 3-4 Liter Mehrverbrauch in Kauf nehmen für wenigstens ein bißchen Spaß beim Fahren... 😛

Viele Grüße

Thomas

Also seit meinen kleinen Umbaumaßnahmen schaltet auch der Neue schick schnell um, natürlich auch weil
es wärmer geworden ist draußen. Im Teillastbereich auf der Landstraße habe ich 7,4 liter Gas , BAB beladen
9,1 Liter und Volllast was ging 14,5 liter Gas verbraucht. Am Anfang lt. GPS Vmax. 164 kmh- später 177
Kmh möglich. Aber das war jetzt die Ausnahme. Werde mal die nächsten Daten demnächst posten.

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


den 1.4 kann man ja auch problemlos mit 7,4 Liter LPG im Jahresdurchschnitt fahren.
Zumindest ein 1.4 schafft das!  😛 😉

Viktor

Ja, könnte man sicher, aber wer will schon im 6. Gang mit 70 über die Landstraßen zuckeln?

Zitat:

Original geschrieben von vwner


Also seit meinen kleinen Umbaumaßnahmen schaltet auch der Neue schick schnell um, natürlich auch weil
es wärmer geworden ist draußen. Im Teillastbereich auf der Landstraße habe ich 7,4 liter Gas , BAB beladen
9,1 Liter und Volllast was ging 14,5 liter Gas verbraucht. Am Anfang lt. GPS Vmax. 164 kmh- später 177
Kmh möglich. Aber das war jetzt die Ausnahme. Werde mal die nächsten Daten demnächst posten.

Was hast du denn umgebaut?

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von vwner

Also seit meinen kleinen Umbaumaßnahmen schaltet auch der Neue schick schnell um, natürlich auch weil

es wärmer geworden ist draußen. Im Teillastbereich auf der Landstraße habe ich 7,4 liter Gas , BAB beladen

9,1 Liter und Volllast was ging 14,5 liter Gas verbraucht. Am Anfang lt. GPS Vmax. 164 kmh- später 177

Kmh möglich. Aber das war jetzt die Ausnahme. Werde mal die nächsten Daten demnächst posten.

Was hast du denn umgebaut?

Ach wie von kompetenter Stelle vorgeschlagen bestimmte Bauteile isoliert, natürlich so, daß VW nicht

meckern kann😉.

Foto's! 😁

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black



Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


womit begründet VW eigentlich, das alle 15.000 km das Öl gewechselt werden muß?
Angst? Sorge? Oder auch wohlwissend so konzipiert?

Habe gestern mit einem Techniker der Gasentwicklungsfirma telefoniert. Der 15.000 KM Intervall ist richtig. Dabei wird aber nicht nur das Öl getauscht, sondern auch der Papierfilter der Gasanlage.

Zitat:

Original geschrieben von Tete86


Foto's! 😁

Ja wo bleiben die vom 17.2. von dir versprochenen

Fotos

😕

Viktor

Hat doch schon jmd welche reingestellt 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen