Problem Gas Umschaltung bei Frost beim Caddy
Hallo Leute
Bin neu dabei.Fahre seit Dezember 2011 einen Caddy 1.6 BiFuel
Problem ! Er schalte ab ca -1 grad nicht mehr um auf Gas,auch nicht nach 50 km.
Nach kurzer Fahrt von ca 5km eine Pause von ca 20 min (Besuch oder Einkauf)schalte er nach 3min um.
Nach Aussage von VW sollte er immer nach 3min umschalten.Werkstatt hat Fühler geprüft beim erstenmal
Beim Zweitenmal die Anlage neu resetet.Bring bis jetzt alles nichts. Hat jemand die gleichen Probleme oder eine Lösung?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Tete86
... Ist schon wirklich traurig, dass VW da nix tut, um das Problem zu lösen....
Ich kanns schon fast nicht mehr lesen.
Wenn ihr euch mal die Mühe machen würdet, den Thread hier aufzuarbeiten, würdet ihr lesen, daß es für VW kein Problem ist. Es ist ein absichtlich so gesetzter Umschalteschwellwert! VW will seine Kunden vor anderen Problemen schützen und stuft das verlängerte Fahren mit Sprit als geringeres Übel gegenüber allen anderen möglichen ein.Das einzig Verwerfliche daran ist, daß dies der Kunde nirgendwo vor dem Kauf nachlesen kann, im Caddy Prospekt z.B.. Ein Hinweis vom Verkäufer gehört meines Erachtens auch dazu, wie z.B. "nur mit Standheizung zu empfehlen". Beim TDI machen das die Verkäufer ja auch.
Und jetzt mal abseits der Garantie und auf eigenes Risiko der Gasfahrer: Es muß doch rauszufinden sein, welche Meßquelle das VW-Steuergerät nutzt, um zu entscheiden, was verheizt wird. Wenn ich das hier so lese, ist es weder die Wasser- noch die Öltemperatur. Da kommen dann noch der Außentemperaturfühler oder die Ansauglufttemperatur in Frage oder ein ganz eigener Sensor.
Wenn es ein eigener Sensor ist oder der Außentemperaturfühler (von denen nichts wirklich anderes Wichtiges abhängt) könnte man den im Winter ggf. gegen einen mit anderer Kennlinie ersetzen oder einen Parallel- oder Vorwiderstand verbasteln. Und könnte dadurch auf eigenes Risiko ein früheres Umschalten erreichen.
121 Antworten
Hallo Tabaluga27
Danke für die Aufklärung wegen dem Bauteil,
sowas wie den Gasfilter hab ich mir schon gedacht.
Hat VW Angst vor "dreckigen" Gas, das es mal in Deutschland gegeben hat?
Bei meiner Gasanlage sollte der Gasfilter in der Gasphase alle 25.000 km getauscht werden.
Der Filter im Flüssigkeitsbereich nur wenn er dreckig ist.
Viktor
Hallo Leute
Habe meinen Hugo letztes Jahr auch umbauen lassen und bin total begeistert.
Er lief von anfang an gut,umschalten tut er auch bei 20Grad- ohne Probleme natürlich etwas verzögert.
Bei mir ist auch eine Prins Anlage verbaut worden.
Sie ist mir empfohlen worden weil das der Mercedes unter den Gasanlagen sein soll.
Keine Ahnung ob das stimmt aber den wenigen problemen die mann von dieser Anlage hört scheint da schon was dran zu sein.
Bis jetzt habe ich meine Umbauentscheidung noch nicht bereut und bei 0,719€ (in Holland sogar nur 0,60€)pro Lieter macht das tanken noch Spaß.
Gruß Carl
Die Prins Gasanlagen scheinen recht gut zu sein, allerdings gibt es da ein kleines Problem:
Außer dem 1.4er lässt sich wohl kein Motor sinnvoll umrüsten. Der 1.6 ist nicht gasfest und für den TSI wird gar nix angeboten...
Daher sind FL-Fahrer auf den BiFuel oder den EcoFuel angewiesen oder es gibt eben kein Gas. 😛
Viele Grüße
Thomas
Info: Mein 2008 umgebauter 1.6 er ist gasfest und hat eine Prinsanlage verbaut !!!
Ähnliche Themen
bissl viel OT jetzt, ich denke aber auch das der 1.6er voll Gastauglich ist, wenn man ihn nicht extremst tritt.
Hin und wieder hört man aber von Problemen mit dem Motor, von schlechter Verarbeitung usw...
Aber die eigentliche Frage ist ja, ist es normal das der neue 1.6er so spät umschaltet bei Minusgraden? 😕
Bin mal auf die Stellungnahme von VWN gespannt...
Aber die eigentliche Frage ist ja, ist es normal das der neue 1.6er so spät umschaltet bei Minusgraden? 😕
Bin mal auf die Stellungnahme von VWN gespannt...
Ganz klares NEIN und die Stellungnahme will ich jetzt erzwingen. Ich erhöhe den Druck auf das
Autohaus permanent !
Kannst du uns auch mal aufschlauen und erklären, wie du auf die Aussage "ganz klares NEIN" kommst?
Tabaluga27
Tabaluga27
Kannst du uns auch mal aufschlauen und erklären, wie du auf die Aussage "ganz klares NEIN" kommst?
Nein es ist nicht normal, daß der Caddy so spät bis gar nicht auf Gas umschaltet bei Minustemperaturen.
Das ist der Punkt und darum geht es!
Zitat:
Nein es ist nicht normal, daß der Caddy so spät bis gar nicht auf Gas umschaltet bei Minustemperaturen.
Das ist der Punkt und darum geht es!
Hallo,
OT: groß und fett schreiben wird im Netz allgemein als Schreien aufgefasst. Das ist hier doch nicht notwendig. Zudem wäre es toll, wenn di die Zitatfunktion nutzen könntest, dass macht deine Beiträge wesentlich besser lesbar. /OT
Diese Aussage hast du jetzt schon mehrfach getätigt.
Ich kann verstehen, dass dir dieses Verhalten des Fahrzeuges nicht gefällt.
Aber wie schon weiter oben steht, gibt es im Bordbuch doch u.a. den Hinweis, dass bei -15°C kein Gasbetrieb möglich ist. Also ist es unter gewissen Bedingungen eben doch "normal", dass er nicht umschaltet.
Daher wüsste ich immer noch gerne, an welchen Fakten genau du deine Aussage festmachst. Mit so einem Allgemeinplatz ist hier doch keinem gedient.
Gruß,
Tabaluga27
P.S.: Ich bin die so sehr kalten Tage übrigens freiwillig auf Super gefahren, obwohl meine BRC-Anlage im Passat zeimlich schnell umgeschaltet hat. Aber ich fahre lieber ein paar Kilometer teuer, als später im Frühjahr meinen Verdampfer, die Leitungen, das Gasrail und den Filter reinigen zu müssen.
Zitat:
Diese Aussage hast du jetzt schon mehrfach getätigt.
Ich kann verstehen, dass dir dieses Verhalten des Fahrzeuges nicht gefällt.
Aber wie schon weiter oben steht, gibt es im Bordbuch doch u.a. den Hinweis, dass bei -15°C kein Gasbetrieb möglich ist. Also ist es unter gewissen Bedingungen eben doch "normal", dass er nicht umschaltet.
Daher wüsste ich immer noch gerne, an welchen Fakten genau du deine Aussage festmachst. Mit so einem Allgemeinplatz ist hier doch keinem gedient.
Wie schon einmal geschrieben, fahren wir bereits einen Bifuel. Der schaltet auch bei -22,5° Grad um
und dies seit Jahren fast ohne Probleme ( soll heißen: vor 70 TKM Verdampfer defekt- Garantie )Und
warum der NEUE bei 2° Plus erst nach 11 KM Fahrt umschaltet, ist mir ein Rätzel und anderen auch.
Ich hoffe dieses Mal waren meine Aussagen für alle verständlich!
Zitat:
Aber wie schon weiter oben steht, gibt es im Bordbuch doch u.a. den Hinweis, dass bei -15°C kein Gasbetrieb möglich ist. Also ist es unter gewissen Bedingungen eben doch "normal", dass er nicht umschaltet.
Hallo Tabaluga27,
bitte mal die Bordbuchseite angeben. Steht bei mir nicht so drin, schon gar nicht im Verkaufsprospekt.
Zitat:
Original geschrieben von vwner
Wie schon einmal geschrieben, fahren wir bereits einen Bifuel. Der schaltet auch bei -22,5° Grad um
und dies seit Jahren fast ohne Probleme ( soll heißen: vor 70 TKM Verdampfer defekt- Garantie )Und
warum der NEUE bei 2° Plus erst nach 11 KM Fahrt umschaltet, ist mir ein Rätzel und anderen auch.Ich hoffe dieses Mal waren meine Aussagen für alle verständlich!
Ja, danke! 🙂
Ich beziehe mich auf den Caddy FL mit echter werksseitiger LPG-Anlage. Diese ist erst 2011 im Caddy verfügbar gewesen.
Das eine Nachrüstung sich anders (auch evtl. für den Nutzer günstiger) verhält, ist gut möglich.
Eine nachgerüstete Anlage prüft für gewöhnlich die Kühlwassertemperatur und schaltet bei erreichen eines Schwellwertes um.
Die Randbedingungen für das Umschalten in der OEM-Lösung sind eindeutig zahlreicher. Ich habe kein Bordbuch verfügbar, aber in diesem Thema wurden ja schon einige Bedingungen genannt (Drehzahl >1200 etc.).
Zudem kann ich mir vorstellen, dass es ähnlich zum BMT auch beim BiFuel Bedingungen gibt, die nicht im Bordbuch erklärt sind.
Was steht denn eigentlich im Kombi, wenn er so lange nicht umschaltet? Bringt es evtl. etwas, z.B. an einer Ampel den Motor kurz auszumachen und neu zu starten?
Hat der 🙂 den auch keine Infos über die Umschaltbedingungen liefern können?
Gruß,
Tabaluga27
Also mein planloser ,aber williger :😁 hat nur gesagt, daß alle Einschaltbedingungen gegeben waren bei
der 4 tägigen Überprüfung . Warum das Ding nicht zuschaltet bleibt eben rätzelhaft.
Meine Infos
habe ich außerdem vom SSP Bifuel. Da steht z.B. , daß der Verdampfer einen Arbeitsbereich von -20°-
+120°Grad hat und halt andere Sachen rund um den Bifuel, welche Sensoren beispielsweise verwendet
werden etc.! Außerdem gibt es ja noch andere Infostände in Dtl. 😁
Im KI fehlt nur die Gasflasche und da steht der Benzinverbrauch. Beim Betätigen der GAS Taste steht
sinngemäß " Gasbetrieb nicht möglich " im KI. Anhalten bringt auch nichts, selbst bei angezeigter
ÖLtemperatur von 80° kein Umschalten in Gasbetrieb. Hat er dann beispielsweise nach 11 KM
umgeschaltet, dauert es nach einen Stop wieder bis zu einem KM bis er dann wieder umschaltet, obwohl
betriebswarm .
Werkstatt hat geandwortet! Der Fehler ist jetzt wohl auch bei anderren caddys Befuel aufgetreten .VW sucht jetzt nach einer Lösusung.
Mal sehen wie lannge es dauert?
Martin
VW könnte ja die Bifuel bei einem freien Umrüster umbauen lassen,
die laufen wenigstens auch bei Temperaturen unter -20° C 😉
Viktor