Problem Gas Umschaltung bei Frost beim Caddy

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo Leute

Bin neu dabei.Fahre seit Dezember 2011 einen Caddy 1.6 BiFuel

Problem ! Er schalte ab ca -1 grad nicht mehr um auf Gas,auch nicht nach 50 km.

Nach kurzer Fahrt von ca 5km eine Pause von ca 20 min (Besuch oder Einkauf)schalte er nach 3min um.

Nach Aussage von VW sollte er immer nach 3min umschalten.Werkstatt hat Fühler geprüft beim erstenmal

Beim Zweitenmal die Anlage neu resetet.Bring bis jetzt alles nichts. Hat jemand die gleichen Probleme oder eine Lösung?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Tete86


... Ist schon wirklich traurig, dass VW da nix tut, um das Problem zu lösen....

Ich kanns schon fast nicht mehr lesen.

Wenn ihr euch mal die Mühe machen würdet, den Thread hier aufzuarbeiten, würdet ihr lesen, daß es für VW kein Problem ist. Es ist ein absichtlich so gesetzter Umschalteschwellwert! VW will seine Kunden vor anderen Problemen schützen und stuft das verlängerte Fahren mit Sprit als geringeres Übel gegenüber allen anderen möglichen ein.

Das einzig Verwerfliche daran ist, daß dies der Kunde nirgendwo vor dem Kauf nachlesen kann, im Caddy Prospekt z.B.. Ein Hinweis vom Verkäufer gehört meines Erachtens auch dazu, wie z.B. "nur mit Standheizung zu empfehlen". Beim TDI machen das die Verkäufer ja auch.

Und jetzt mal abseits der Garantie und auf eigenes Risiko der Gasfahrer: Es muß doch rauszufinden sein, welche Meßquelle das VW-Steuergerät nutzt, um zu entscheiden, was verheizt wird. Wenn ich das hier so lese, ist es weder die Wasser- noch die Öltemperatur. Da kommen dann noch der Außentemperaturfühler oder die Ansauglufttemperatur in Frage oder ein ganz eigener Sensor.
Wenn es ein eigener Sensor ist oder der Außentemperaturfühler (von denen nichts wirklich anderes Wichtiges abhängt) könnte man den im Winter ggf. gegen einen mit anderer Kennlinie ersetzen oder einen Parallel- oder Vorwiderstand verbasteln. Und könnte dadurch auf eigenes Risiko ein früheres Umschalten erreichen.

121 weitere Antworten
121 Antworten

Ja einen Tag später als du versprochen hattest

Viktor

Hallo

Habe seit Sommer 2012 auch einen Bifuel Caddy, nun im Winter Gasbetrieb nur sehr eingeschränkt möglich.
Gibt es aktuelle Erfahrungen ob VW das Problem beheben kann??Habe erstmal reklamiert beim Händler und nun einen Termin zum prüfen :-)).
Beim Kauf wurde natürlich nicht auf den eingeschränkten Betrieb mit Gas im Winter hingewiesen!!

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von mazda123


Hallo

Habe seit Sommer 2012 auch einen Bifuel Caddy, nun im Winter Gasbetrieb nur sehr eingeschränkt möglich.
Gibt es aktuelle Erfahrungen ob VW das Problem beheben kann??Habe erstmal reklamiert beim Händler und nun einen Termin zum prüfen :-)).
Beim Kauf wurde natürlich nicht auf den eingeschränkten Betrieb mit Gas im Winter hingewiesen!!

Grüße

Ich fahre täglich ca 80 km zur Arbeit und habe mitlerweile festgestellt, wenn ich bei einer Öltemperatur > 80° den Wagen kurz (2-3 Min) Aus- und wieder einschalte, schalter er kurz da nach auf Gas um.
Da ich bis heute keine vernünftige Erklärung bzw. Lösung seitens VW habe ( kennt sich scheinbar keiner mit aus ), ist das momentan der einzige Weg nicht ständig auf Benzin zu fahren.
Bin mal gespannt ob von VW mal noch was kommt.

Ähnliche Themen

leider nichts neues VW weiss bescheit tut aber nichts.wir versuchen mit der werkstatt einen unter fahrschutz zu kriegen damit der motorraum nicht so abkühlt bei der fahrt,ob es was bringt????? ich habe 50 km zur arbeit auch kein um schalten.ein und aus schalten bringt auch nichts,oder mann bleibt 1o min stehen das hilft.habe ich aber keine lust zu weil auch nicht die zeit.wenn die dann alles gemacht haben ist es warscheinlich wieder über 1grad und wir können es dann erst im nächsten winter testen.

Hat jemand Erfahrung ob einen Standheizung das Problem behebt??
Ich werde keine ewige Bastelei oder Hinhaltetaktik von VW akzeptieren! !
Habe beim Kauf extra nachgefragt ob es Probleme gibt im Winter beim Gasbetrieb.
Werde den Werkstatt Termin abwarten und gleichzeitig das ganze mal rechtlich prüfen lassen.
Ein Bifuel Auto was im Winter nicht mit Gas fährt kann man nicht verkaufen.

Grüße

Hallo,

als potentielle Interessent am Bifuel hätt ich die dringende Bitte am Problem dran zu bleiben, schon aus eurem Interesse, und uns zu berichten, wies weitergeht.

Viel Erfolg und ein schönes WE

Wolfgang

Hallo Mazda123

Ja, eine Standheizung behebt das Problem,
da ja der Verdampfer durch die Standheizung schon erwärmt ist.
Aber das Verschleiert nur das Problem von VW,
einen Bifuel rauszubringen, der bei Kälte nicht auf LPG läuft.

Viktor

Hallo Leute,

es gibt doch einen Thread darüber , daß das warum nicht funktioniert. Die Programmierung ist lt.
VW Philosophie so gewählt , daß unter 0 Null Grad kein Gasbetrieb möglich ist . Geht es doch , seid
froh.Auch manchmal nur. Man muß das wissen und akzeptieren oder auch nicht . Ansonsten ein geiles
Auto.

Wozu kaufen sich dann die Leute ein Gasauto,
wenn man dann doch mit Luxusbrühe fahren muß?

Viktor

Danke für die Info zwecks Standheizung.
Leider wurde mir beim Kauf nicht gesagt das ein Gasbetrieb unter null Grad nicht möglich ist.Das Bordbuch bekommt man ja erst bei Auslieferung, dort steht erst ab minus 15 Grad nicht möglich.
Dann bekomm ich den Verkäufer auf jeden Fall ran, wenn bei VW das Problem bekannt ist.:-)

Grüße

Sorry kleiner Fehler mit den Betriebstemp. im Bordbuch steht nur geeignete Umgebungstemperatur.
Die minus 15 Grad war telefonische Info der Werkstatt.

Grüße

Fragt auch mal die Werkstätten, ob ALLE BiFuel-Fahrer mal aktualisierte Servicehefte bekommen, da die Gasfilter früher als erst bei 30.000km gewechselt werden..... wäre für mich ein KO-Kriterium!
Bei den nachgerüsteten 1.4ern hat man weit höhere Wechselintervalle.
VW hat sich sicher was dabei gedacht (oder auch nicht), dass das Auto unter 0 Grad nicht freiwillig umschaltet, sondern nur durch einen kleinen Trick.

Arbeiten die denn jetzt endlich mal an dem Problem???

@welli1: nein das behebt auch nicht das Problem, aber es ist trotzdem von Vorteil, da der Motor etwas
sauberer bleibt, viele Caddyfahrer haben den unteren Motorschutz nachgerüstet.

2 Punkte die wie ich finde zu verbessern sind:

-das Umschaltproblem
-die Reichweite (größerer Tank)

Hallo,

mein Caddy 1.6 Bifuel BJ 3/12 hat heute 25 KM gebraucht um auf Gas umzuschalten bei - 1Grad.

In meinen Augen lächerlich und ein Armutszeugnis für VW.

Beim Kauf des Caddys wurde von der Problematik bei - Graden nichts erwähnt, die wissen schon warum ;-)

Es kann doch echt keine große Sache sein dieses Problem zu lösen und die genervten Kunden zufrieden zu stellen,

man zahlt ja auch nicht gerade wenig für das Auto.

Bin soweit echt zufrieden mit dem Caddy aber ich fühle mich von VW in der Umschaltsache verarscht und im Stich gelassen.

Dann eine andere Sache... wieso braucht der Wagen alle 15000 KM neues Öl ? Immerhin hat er das teure Longlife 3

drin und das sollte doch länger als 15000 KM halten.

Ich finde generell den Serviceplan vom Bifuel nicht gerade Preis freundlich alle 15000 KM ist was dran 😠

Ob mein nächstes Auto wieder ein VW ist mal schauen 😠

Schönes Wochenende!

der Ölwechsel- und Gasfilterwechsel wurden von VW einfach zusammengelegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen