Problem/Fehler mit der VZE und ACC
Hallo Zusammen,
Ich habe seit 1 1/2 Wochen leider Probleme bei meinem Audi A4.
In der Werkstatt haben die wohl zu viel zu tun, da habe ich erst für Mitte Juni einen Termin bekommen.
Hat vielleicht einer eine Idee was es sein könnte und was ich da machen kann?
Problem:
Wenn ich den Wagen starte, kommt nach ca. 2 Minuten die Meldung, dass die Verkehrszeichenerkennung aktuell nicht zur Verfügung steht im FIS.
Während dieser Zeit ist auch Apple CarPlay nicht verfügbar.
Sobald die Meldung der Verkehrszeichenerkennung kam, dauert es ca. 20Sek und CarPlay geht wieder.
Wenn ich dann während der Fahrt den Tempomat anmache kommt gleich "ACC: prädiktive Regelung zurzeit nicht verfügbar. Siehe Bordbuch" im FIS
Wenn ich mit OBD Eleven die Fehler auslese kommt in den Steuergeräten 13 und A5 der Fehler U112300.
Hatte zufällig jemand das Problem auch oder weiß da Rat?
Vielen Dank schonmal im Voraus.
21 Antworten
Zitat:
@OceanRAZR schrieb am 06. Mai 2024 um 21:59:55 Uhr:
Man sagt ja auch, dass Fahrzeuge während updates nicht ausgeschaltet werden sollen, da hierbei die Systeme beschädigt werden können (ist wie wenn du deinen PC bei einem Update einfach mal ausschaltest. Beim nächsten Start hast du dann häufig einen Bluescreen und nichts geht mehr.)
Das ist so nicht korrekt. Beim Kartenupdate im A4 kannst du das so machen, einfach aussteigen und den Abend daheim genießen und am nächsten Tag wieder los fahren und das Update wird normal fortgesetzt.
Das System ist extra dafür ausgelegt und unterstützt es. Bei STG Updates gilt die Regel, nicht ausschalten während des Updates.
Der PC Vergleich hinkt, weil die Systeme dafür nicht ausgelegt sind, um Updates fortzusetzen. Erst wenn das System den Neustart macht (bevor er bootet), kann man das System gefahrlos ausschalten. Ausnahme sind immer BIOS, MBR, GPT Updates.
Ich würde das Update so sehen wie als wenn man Bilder oder Dokumente von einem Stick auf das Arbeitslaufwerk kopiert - da ist es auch scheißegal den PC runterzufahren.
Nur mit dem Unterschied, dass man dann den Kopiervorgang des Restes dann wieder manuell starten muss...
Hat leider bisher nicht geklappt, zweiter USB-Stick und einmal mit MAC und einmal mit Windows-PC draufpacken führt immer zu dem Fehler:“Die Updatedaten sind nicht lesbar“
Hattest du den Stick formatiert bevor du mit Windows probiert hast?
Beim MAC musst du ein "Reinigungstool" (cleandrive) drüber laufen lassen sonst kann das MMI die Dateien nicht lesen
Ähnliche Themen
Ich hatte ihn formatiert, da fat32 so nicht möglich war, war es jetzt exfat. Ich wollte nochmal fat32 probieren. Dafür muss ich aber noch ein Tool runterladen.
Habe nochmal den 64gb Stick an einem Windows Laptop mit Fat32 formatiert und die Daten neu drauf gepackt.
Leider wieder die gleiche Fehlermeldung.
Er erkennt das Updatemedium und sagt nach kurzer Zeit, dass die Updatedaten nicht lesbar sind.
Gibt es auch andere Möglichkeiten das draufzubekommen?
Hatte jetzt am Donnerstag den Termin in der Werkstatt. Alle Probleme wurden beseitigt. Die Navidatenbank wurde neu aufgespielt und das Lenkrad wurde ausgetauscht. nun Funktioniert wieder alle normal.