problem Federn vorne wechseln
wollte eigentlich die Federn vorne wechseln bin aber gescheitert weil ich die Kugelgelenge oben und unten nicht herausbekommen habe und die Kronmutter ließ sich auch nich lösen.
help......SOS....
ich habe mir jetzt erst mal 2 Ausdrücker besorgt und werde die tage den zweiten Versuch starten.
23 Antworten
wen dir schraube ganz ab geht kan das bei der nästen boden welle auseinander fallen aufjeden fall mit ner grossen zange oder schlüssel festziehen richtg fest
Zitat:
Original geschrieben von opeltobi88
wen dir schraube ganz ab geht kan das bei der nästen boden welle auseinander fallen aufjeden fall mit ner grossen zange oder schlüssel festziehen richtg fest
wenn ich mich nich irre konnte man das gewinde schon ca. 1/2 cm sehen ??
werd das morgen mal festziehen und ein paar bilder machen.
danke erst mal
Vielleicht wäre es besser gewesen , du hättest alles in der Werkstatt machen lassen . habe den Eindruck , das du etwas überfordert warst/bist . Ich hätte Angst bei dir mitzufahren 🙄
wieso angst der wagen hat schon wieder ü. 2000 km geschruppt ohne das was passiert wäre zudem hab ich das vorne von Atu überprüfen lassen, die haben ein paar mal am rad rumgekadelt und meinten es sei alles fest und nix ausgeschlagen.
mfg
Ähnliche Themen
Aber es muss ja noch was sein was dich beschäftigt , sonst würdest du ja keine Ursachenforschung betreiben 😉
Zitat:
Original geschrieben von nico_fcb
Aber es muss ja noch was sein was dich beschäftigt , sonst würdest du ja keine Ursachenforschung betreiben 😉
kann eigentlich nur noch an der Dämpferpatrone liegen was da so poltert, dom und dieses Kugellager ist in ordnung werds ja morgen sehen.
65 Euro in der Werkstatt fürs Federntauschen?
Finde ich aber ziemlich günstig für sone Scheißarbeit 🙂
anja zu atu were ich als letzes gefaren die haben sowieso keine ahnung und tauchen sachen aus die nicht defkt sind
so hab mir das heute noch mal angeschaut, die Dämpferpatrone ist soweit fest aber da ich vergessen hatte die Dommutter noch mal nachzuziehen und diese locker war ist bei der ersten fahrt die Feder übergesprungen über den anschlag.
So das jetzt die ersten windungen aufeinander liegen und beim einfedern aufeinander knallen, zudem ist dieser Schutzgummi verrutscht dies ist dann mein Poltern merkt und fühlt man schon beim runterdrücken des Kotflügels.
Von daher meine eigene Schuld muss ich am Donnerstag noch mal alles ausbauen und richtig ein.
danke für die Hilfe mfg