Nur Probleme: Rost, Zündschloss, Bremsen
Mein Astra wird gerade zum Groschengrab.
Nachdem ich 200€ in die VA-Bremse gesteckt habe dachte ich mir ich mache hinten gleich mit. Backen und Federsatz habe ich noch da.
Gut so! Nach der Demontage löste sich der Belag von der Trägerplatte 😰 und ich stellte fest dass der RBZ leckt. Also wieder zusammengebaut - mit den neuen Belägen, die alten waren ja kaputt. Bevor ich weitermache müssen neue RBZ her. Die jetzigen RBZ (Febi) haben gerade einmal ~4 Jahre bzw. rd. 75tkm gehalten! Ziemlich armselig...
Frage nun: wenn ich die Tage die neuen RBZ verbaue, kann ich die neuen Beläge retten, selbst wenn Bremsflüssigkeit draufgekommen ist? Ansonsten muss ich ja schon wieder einen neuen Satz Beläge kaufen 🙁
Zweites Problem: Ich habe Rost entdeckt wo ich ihn nie vermutet hätte. Habe den Wagen großzügig Hohlraumkonserviert, jetzt sehe ich die braune Pest direkt am Unterboden unterhalb des hinteren Fußraumes (Rückbank-Fußraum) fahrerseitig. Bild habe ich angehängt.
Ist das zu retten? Wenn ja, wie? Eure Diagnose?
Drittes Problem: Habe vor wenigen Wochen den abgerauchten Anlasser ersetzt. Bin heute 1000km am Stück gefahren. Zwischendurch am Rastplatz den Motor gestartet und auf einmal lief der Anlasser mit! 😰 Sofort ausgemacht, ABER:
Obwohl die Zündung aus war (und selbst der Schlüssel abgezogen war) drehte der Anlasser und versuchte den Motor zu starten! WAS IST DAS?? Schlüssel rein, in startposition gedreht und wieder zurück und der Spuk war vorbei. Der Anlasser lebz zum Glück noch.
Vermute dass was am Zündschloss defekt ist. Aber was und wo bekomme ich ersatz? Brauche Hilfe. hat jemand einen Link parat?
Danke schonmal für eure Antworten!
9 Antworten
problem 1: ja, die beläge kannst du wieder vergessen. die saugen das gelumpe auf und das verringert den reibwert.
problem 2: rost wie immer. abschleifen und schauen wie schlimm es ist... wenns an den stopfen außen gammelt, gammelt es meistens auch innen. sprich du müsstest im idealfall auch innen behandeln. (teppich raus usw.)
problem 3: wird wohl der zündschlossschalter sein. was anderes kann eigentlich nicht defekt sein.
ja, wird wohl das zündschloss gehangen haben. kann vorkommen. würde ich erstmal beobachten.
rbz sollteste eh bei jedem wechsel mitmachen. eben weil se oft undicht sind wenn man aufmacht. habe auch nie teure gekauft. die haben für 30eus das stk. auch immer gehalten.
rost is nix wildes. is wegen dem ablauf. mach ma den stöpsel raus, kratz den UBS weg, schleif es blank, versiegel mit teroson (rostschutzfarbe) und schmier wieder UBS drauf. dann is gut.
hey, das mit dem anlasser wird mit sicherheit am zündschlöss bzw genauer gesagt am kontaktteil liegen. kostet nicht die welt und ist recht einfach zu ersetzten. je nach baujahr, sieht aber zb so aus:
http://cgi.ebay.de/.../280574428569?...
zum thema bremse: wenn bremsflüssigkeit auf dem belag ist auf jeden fall ersetzten, die bremsflüssigkeit kann den belag dahingehend beschädigen, dass er porös wird und seine steifigkeit bzw zähigkeit verliert und somit eine sichere bremswirkung nicht mehr gegeben ist.
Hm, danke schonmal.
Was das Zündkontaktteil betrifft: Das was da im ebay-Link ist, ist das genau das teil oder soll das nur als bsp dienen?
Für 5€ (ok, plus Versand) beobachte ich da nix sondern tausche direkt aus. 😉
Zum Rost. Sieht meines erachtens halt echt übel aus, habe bisher noch keine Gelegenheit gehabt genauer zu schauen aber dass es da rostet wundert mich, ist doch keine übliche Stelle... ist da zwischen Fußraum innen und dem Blech außen noch ein Hohlraum? wie bekomme ich denn an der Stelle den Teppich ab?
Zu den Bremsen: ja dass die Bremsflüssigkeit die Beläge versaut ist mir prinzipiell klar, die frage ist ob man die ggf durch gründliches Abwaschen mit Bremsenreiniger und ggf ein wenig Sandpapier nicht "retten" kann, die Teile sind schließlich neu (ATE).
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Habichnet
Zum Rost. Sieht meines erachtens halt echt übel aus, habe bisher noch keine Gelegenheit gehabt genauer zu schauen aber dass es da rostet wundert mich, ist doch keine übliche Stelle... ist da zwischen Fußraum innen und dem Blech außen noch ein Hohlraum? wie bekomme ich denn an der Stelle den Teppich ab?
Mich wundert's nicht. Ist ja ein Opel.
Spaß beiseite 😉
Ich vermute, dass unter dem Teppich Dämmmaterial in Form von Teermatten verbaut wurde. Darunter sammelt sich gerne Wasser und rostet dann.
Zur Not rausflexxen und neues Blech einschweißen. Dürfte nicht zu viel Arbeit sein, ist ja eine ebene Fläche und "nur" der Unterboden, oder sehe ich das falsch? Neues Blech gut versiegeln, UBS neu, dann hast du Ruhe. Wenn du es vernünftig machst, siehts nachher kein Mensch.
Beim Rost mein ich mal, der ist nur von aussen. Wandert unter den UBS. Meine Ablaufstutzen sind deshalb zugekleistert.
Groschengrab ???
Bremse ist ein Verschleissteil - aber warum um
Gotteswillen baust du wieder leckende Radbrems-
zylinder ein und ruinierst dir die neuen Beläge ??
Versteh ich nicht.
Da lässt man das halbzerlegte FZG stehen und holt
sich vom Teilehändler schnell neue und dann hast
wieder 75 tkm Ruhe. Ist billiger als jetzt auch noch
neue Beläge zu holen.
Ich vermute auch dass dein Zündkontaktteil defekt
ist vermutlich hättest dein Zündschloss nicht tauschen
müssen sondern nur das Plastikkontaktteil
Rost seh ich auch eher äusserlich - schleifen,
grundieren lack.unterbodenschutz - fertig
Zitat:
Original geschrieben von Habichnet
Hm, danke schonmal.
Was das Zündkontaktteil betrifft: Das was da im ebay-Link ist, ist das genau das teil oder soll das nur als bsp dienen?
Für 5€ (ok, plus Versand) beobachte ich da nix sondern tausche direkt aus. 😉
zur bremse hab ich meine meinung wohl deutlich betont😉
zum kontakteil: es gibt 2 verschiedene, mit wegfahrsperre und ohne, im zweifelsfall vorher verkleidung abbauen und nachschauen. oder foh mit fzg schein😉
Zitat:
Original geschrieben von gsi caravan
Groschengrab ???Bremse ist ein Verschleissteil
Ja ist mir bewusst, nur habe ich gerade recht viel ins Auto (18 Jahre alt 215tkm) investieren müssen bzw muss es noch.
- Batterie platt 90€
- Lichtmaschine platt 70€
- Anlasser abgeraucht 25€
- Ölwechsel fällig 30€
- Bremsen rundum fällig 230€
- Bremsflüssigkeitswechsel fällig 40€
- RBZ fällig 20€
- Zündkontaktteil ~10€
- 1 Sommerreifen geschrottet 60€
- Auspuff (mein Schöner Remus 🙁 ) hat ein Löchelchen das geschweißt werden muss ~20€
- TÜV fällig 90€
- Rost am UB ??€
- evtl Querlenker fällig ??€
ich mein ich weiß was ich am Auto habe und bis auf Schweißarbeiten mache ich alles selbst aber dennoch: ne Menge Geld für so ein altes Auto und damit bin ich sicherlich noch nicht am Ende der Baustellen. Und so das ein oder andere Mal überlege ich halt schon ob es das noch Wert ist. Aber gut, jetzt habe ich angefangen, jetzt ziehe ich's durch.
Hab mir heute nen neuen Satz Bremsbacken geholt. Macht den Kohl jetzt auch nicht fett...
Zitat:
Original geschrieben von gsi caravan
aber warum um Gotteswillen baust du wieder leckende Radbremszylinder ein und ruinierst dir die neuen Beläge ??
Versteh ich nicht.
Da lässt man das halbzerlegte FZG stehen und holt sich vom Teilehändler schnell neue und dann hast wieder 75 tkm Ruhe. Ist billiger als jetzt auch noch neue Beläge zu holen.
Warum? Na die kompaktvariante habe ich doch schon geschildert aber wenn du es genau wissen willst:
- Weil ich Sonntagnachmittag am Straßenrand geschraubt habe. Da ist nix mit Teilehändler
- und dort wo ich stand kann ich den Wagen auch nicht stehen lassen.
- Die alten Beläge waren hinüber (Belag von Trägerplatte gelöst!)
- Außerdem brauchte ich den Wagen, da ich am Montag 1.000km gefahren bin
Also alles zusammen mit den neuen Belägen und in den sauren Apfel beißen. Der RBZ sifft auch nicht stark. Etwas Schwitzig um die Staubschutzkappen und beim zusammendrücken der Kolben kam ein kleines Tröpfchen. Wahrscheinlich bin ich schon seit Monaten so gefahren... Naja, der neue Satz Jurid-Beläge hat mich jetzt 23€ gekostet, ist jetzt nicht die Welt...