Problem Fahrzeugortung Mercedes me

Mercedes A-Klasse W177

Seit einiger Zeit funktioniert in unserem A250 die Fahrzeugortung über Mercedes me nicht mehr. Es wird nur noch gemeldet, dass die Fahrzeugposition derzeit nicht verfügbar sei. Wenn ich die Positionsfreigabe ( oder war es Positionsübermittlung?) am Fahrzeug in den Einstellungen aktiviere, geht die sofort wieder von grün auf grau bzw. sie lässt sich nicht mehr aktivieren.
Hat hier jemand einen Tipp woran das liegen könnte bzw. eine Lösung für das Problem?

25 Antworten

Nur nachgefragt: der richtige Account (selbe wie in der App ) ist im Fahrzeug aktiv und die Übermittlung (siehe oben) freigeschaltet?

Zitat:

@montepit schrieb am 17. November 2023 um 14:02:33 Uhr:


Wie bitte? 1 Jahr? Da rufe ich gleich am Montag wieder an.

3 mal in der Werkstatt unzählige mal mit der me Hotline gesprochen. Sie haben es einfach nicht hinbekommen. Irgendwann ging es wieder. Jetzt zickt me wieder Rum, aber zum Glück nur beim Geo Quiz

Zitat:

@kievit schrieb am 17. November 2023 um 14:15:41 Uhr:


Nur nachgefragt: der richtige Account (selbe wie in der App ) ist im Fahrzeug aktiv und die Übermittlung (siehe oben) freigeschaltet?

Danke für den Hinweis. Muss ich morgen nochmal überprüfen. Der restliche Service geht ja auch.

Komische Geschichte.

Meine Standortsuche und Fahrzeugstatusanzeige via MercedesMe funktioniert seit dieser Woche auch nicht mehr. Hatte bisher nie Probleme.
Anruf beim MercedesMe Service ergab Info: Die Arbeiten am System. Auf die Frage, wann die Arbeiten beendet werden, gab es keine Aussage. Klasse Planung, Koll. von MB!
Ich hatte ferner die MA an der Hotline beauftragt mal intern ein Verbesserungsvorschlag zu melden: Arbeiten am System sollten den Nutzern auch vorher mitgeteilt werden!

Ähnliche Themen

Nachdem mir der Mitarbeiter von DB gesagt hat das er das sofort klärt.....war ich guter Hoffnung.
Mittlerweile glaube ich auch auch wieder fest an den Weihnachtsmann und an den Osterhase.
Auf die Rückmeldung von DB warte ich heute noch

Das liegt am Mobifunkstandart, den es nicht mehr gibt

Zitat:

@Jogijo schrieb am 22. November 2024 um 20:19:20 Uhr:


Das liegt am Mobifunkstandart, den es nicht mehr gibt

Den Standard gibt es noch ein paar Jahre. Nur MB hat schon vorher die Services damit eingestellt. Die Kunden sollen sich gefälligst was neues kaufen und ihre alten Autos am besten verschrotten.

Von welchem Mobilfunk Standard wird hier geredet?
Inzwischen machen die meisten Mobilfunk Anbieter nur noch Daten über LTE, UMTS wird kaum noch bedient. Falls das Auto kein LTE kann, ist das kein Problem von Mercedes (außer ein kostengünstiges Update würde angeboten) sondern veraltete Technik und neue Nutzung der UMTS Frequenzen.
Mit LTE fähiger Hardware sollte die Verbindung möglich sein.

Das Thema wird schon länger im C-Klasse-Forum (W205) diskutiert. Dort hat jemand vor einiger Zeit auf ein UMTS-Modul umgerüstet und hat gleich für 3 Jahre die entsprechenden Dienste gebucht. Das funktioniert auch gut. MB scheint diese Lösung aber nicht zu mögen und man kann jetzt auch mit der neuen Empfangstechnik keine Pakete mehr buchen bzw. verlängern.
Auch wenn UMTS langsam verschwindet, hat MB die Server für die UMTS-Kommunikation jetzt schon abgeschaltet, obwohl UMTS noch an vielen Orten vorhanden ist.

Einfach mal mit dem Mobiltelefon ausprobieren: ich habe entweder LTE oder nur noch Edge. UMTS hab ich schon lange nicht mehr gesehen.

In den neueren Fahrzeugen ist nur noch ein LTE Module (4G) Verbaut. Der 3G Standard wird seitens der Mobilfunkbetreiber Telekom und Vodafone nicht mehr im Netz unterstützt. (Die Frequenzen brauchen die für 5G). Ich weiß aktuell nicht, mit welchem Provider MB einen Vertrag hat, glaube es ist aktuell Vodafone.
Somit hat das erst mal nix mit irgendeinem Standard zu tun, vielmehr fummeln die MB Leute von der Mercedes Me App zu oft rum ohne den Nutzern Bescheid zu geben "Wir arbeiten am System". Ich hatte diese Woche wieder keine KartenDaten verfügbar, aktuell gehts. VG

Deine Antwort
Ähnliche Themen