Problem Fahrertür u. Tür hinten links Türsteuergeräte Golf5
Hallo,
ich habe einen Golf 5 TDI 1.9 (Baujahr 12/2006). Heute hab ich den RCD300 ausgebaut. Dabei habe ich die Batterie abgeklemmt. Nach dem Anklemmen der Batterie tritt jetzt folgender Fehler auf:
Die Fahrertüre und die Türe hinten links haben keinerlei Funktion mehr (Fensterheber gehen nicht, Tür (Fahrertür) wird im MFD als "offen" erkannt, Innenraumbeleuchtung geht nicht aus, beim Zuschließen des Fahrzeuges werden diese Türen auch nicht geschlossen, Tank lässt sich nicht öffnen). Die Türen auf der rechten Seite (Beifahrer) funktionieren ohne Probleme (Fensterheber, werden beim zusperren auch abgeschlossen). Ich habe bereits VAG-Com daran gehängt. Der Fehlerspeicher sagt mir, dass die beiden Türsteuergeräte für die Fahrerseite und die Türe hinten links nicht antworten.
Hat jemand eine Idee was man nun tun könnte? Batterie noch mal ab und anklemmen habe ich bereits versucht. Gibt es für diese Türen (Steuergeräte) irgendwo eine Sicherung? Im Bordbuch ist nichts angegeben. Habe dennoch alle Sicherungen "oberflächlich" untersucht, es sieht so aus, als wären alle in Ordnung (Motorraum und Amaturenbrett). Ich habe den Verdacht, dass vielleicht was mit der Spannung nicht in Ordnung sein könnte, da eben beide Türen nicht reagieren. Bin aber auch für andere Fehlerhinweise sehr aufgeschlossen.
Wäre für einen Rat sehr dankbar.
Beste Gruesse
franz222
PS: Die Suchfunktion habe ich bereits verwendet, hat mir aber nichts gebracht...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von franz222
Hallo,ich habe einen Golf 5 TDI 1.9 (Baujahr 12/2006). Heute hab ich den RCD300 ausgebaut. Dabei habe ich die Batterie abgeklemmt. Nach dem Anklemmen der Batterie tritt jetzt folgender Fehler auf:
Die Fahrertüre und die Türe hinten links haben keinerlei Funktion mehr (Fensterheber gehen nicht, Tür (Fahrertür) wird im MFD als "offen" erkannt, Innenraumbeleuchtung geht nicht aus, beim Zuschließen des Fahrzeuges werden diese Türen auch nicht geschlossen, Tank lässt sich nicht öffnen). Die Türen auf der rechten Seite (Beifahrer) funktionieren ohne Probleme (Fensterheber, werden beim zusperren auch abgeschlossen). Ich habe bereits VAG-Com daran gehängt. Der Fehlerspeicher sagt mir, dass die beiden Türsteuergeräte für die Fahrerseite und die Türe hinten links nicht antworten.
Hat jemand eine Idee was man nun tun könnte? Batterie noch mal ab und anklemmen habe ich bereits versucht. Gibt es für diese Türen (Steuergeräte) irgendwo eine Sicherung? Im Bordbuch ist nichts angegeben. Habe dennoch alle Sicherungen "oberflächlich" untersucht, es sieht so aus, als wären alle in Ordnung (Motorraum und Amaturenbrett). Ich habe den Verdacht, dass vielleicht was mit der Spannung nicht in Ordnung sein könnte, da eben beide Türen nicht reagieren. Bin aber auch für andere Fehlerhinweise sehr aufgeschlossen.
Wäre für einen Rat sehr dankbar.
Beste Gruesse
franz222
PS: Die Suchfunktion habe ich bereits verwendet, hat mir aber nichts gebracht...
Klemm die Batterie bitte mal für ca. 90 Minuten ab, dabei dann bitte nichts am Fahrzeug machen.
Danach Batterie anklemmen, Funktion sollte dann wieder gegeben sein.
28 Antworten
Zitat:
@bertone08 schrieb am 16. Dezember 2014 um 09:45:13 Uhr:
Hallo zusammen,Ich habe seit kurzem das selbe Problem.
Golf 5, 90PS TDI, BJ 2007, 4 Türen
Letzte Woche wurde der Motor instandgesetzt... das bekannte Problem mit der Nockenwelle hat auch den Golf erwischt.
Bei der Reparatur wurde die Batterie abgehängt - anschließend wieder angeschlossen.
Seit dem funktioniert die komplette Beifahrerseite nicht mehr.
D.h.:
- Fensterheber Beifahrer vorne und Fond, ohne Funktion, weder von der Fahrertüre noch direkt an der Tür
- Zentralverriegelung sperrt nicht
- Spiegelverstellung Beifahrer geht nicht
- Beleuchtung der Schalter in den Betroffenen Türen geht nicht.
- Fahrerseite --> AUF/ZU SPERREN SCHALTER leuchtet nicht mehr gelb, wenn man das FZG verschließt und auch die Kindersicherung leuchtet nicht mehr gelb.Bis jetzt geprüft:
Sicherungen sind alle OK
Kabelstrang in der Fahrertüre ist auch OK.VCDS sagt --> Bilder im Anhang
Meine Frage, hatte wird das Problem auch schon so in dieser Art, dass zwei Türen ausgefallen sind?
Hat keiner eine Idee, hab heute mal das ZentralSTG getauscht, habe ein Test STG leider wars das auch nicht.
Morgen möchte ich das Komfort STG mal testen, hab leider nur eins von meinem Caddy, also zwei Türer... aber da sollte zumindest die Beifahrerseite und Fahrerseite wieder funktionieren...
Hab mir auch schon die Schaltpläne besorgt.
Vielleicht hat von euch noch wer eine Idee?
Achja Kabel in den Türen hab ich nochmals geprüft.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zentralverriegelung und elektrischer Fensterheber Beifahrerseite gehen nicht' überführt.]
Ich würde jetzt einfach mal probieren die Batterie nochmal abzuklemmen und 10 Minuten zu warten.
Und du bist dir sicher das alle Sicherungen intakt sind ? Hab jetzt leider keien Zugriff auf die Schaltpläne um zu gucken wie die Spannunsgversorgung und Can-Bus Leitungen genau verlaufen...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zentralverriegelung und elektrischer Fensterheber Beifahrerseite gehen nicht' überführt.]
Hallo zusammen!
Ich habe das gleiche Problem wie bertone08, nachdem ich bei meinem Golf 5 überbrücken musste ist die Elektronik in den Türen der rechten Beifahrerseite tot, d.h. Fensterheber, Zentralverriegelung und verstellbarer Außenspiegel.
Wurde bei dir die Ursache gefunden?
Wenn die Türkabel gebrochen sind oder das Türsteuergerät defekt sind, dann doch aber nicht zeitgleich in beiden Türen oder?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zentralverriegelung und elektrischer Fensterheber Beifahrerseite gehen nicht' überführt.]
Sag uns bitte erstmal golf1807 was für einen 5er du hast ? Baujahr ? Motor ? Trendline ? Sportline ?
Sicherungsmässig hängen die beiden hinteren Türen an einer Sicherung und die beiden vorderen Türen. Wenn die Sicherung für die Steuergeräte durch wäre dürfte hinten links und rechts nichts mehr Funktionieren.
Ich würde auch erstmal mit VCDS / Tester prüfen ob sich die beiden Türsteuergeräte noch ansprechen lassen in der Diagnose und was in deren Fehlerspeicher steht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zentralverriegelung und elektrischer Fensterheber Beifahrerseite gehen nicht' überführt.]
Ähnliche Themen
Golf 5, 80PS 1.4, BJ 2007, 4 Türen
Schon mal danke für die schnelle Antwort!
Batterie wurde auch nochmal für ca. 10 Minuten abgeklemmt, hat nichts geholfen. Sicherungen passen auch.
War in der Werkstatt die konnten auch nichts finden, hab nun erst in 2 Wochen einen Termin, an dem sie es sich genauer anschauen, Fehlerauslese wurde noch nicht gemacht. Türen sind bis dahin manuell verschlossen.
Muss bald über den TÜV und da komm ich nicht drüber, da der Blinker im Außenspiegel da er mit der Beifahrertür verbunden ist nicht funktioniert...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zentralverriegelung und elektrischer Fensterheber Beifahrerseite gehen nicht' überführt.]
Zitat:
@golf1807 schrieb am 25. Mai 2016 um 23:00:48 Uhr:
Hallo zusammen!Ich habe das gleiche Problem wie bertone08, nachdem ich bei meinem Golf 5 überbrücken musste ist die Elektronik in den Türen der rechten Beifahrerseite tot, d.h. Fensterheber, Zentralverriegelung und verstellbarer Außenspiegel.
Wurde bei dir die Ursache gefunden?
Wenn die Türkabel gebrochen sind oder das Türsteuergerät defekt sind, dann doch aber nicht zeitgleich in beiden Türen oder?
Ich habe damals das STG abgesteckt, Zündung eingeschalten, anschließend weder ausgeschalten. somit war dem Golf mal klar, das es kein Komfort STG mehr hat.
Das KomfortSTG war auch stromlos... alles wieder zusammengebaut und siehe da.. hat alles wieder funktioniert.
Fehlerlöschen und fertig. -achja, nur Sicherung ziehen hat nicht funktioniert.
Ich denke mir, das sich irgendwie das STG aufgehängt hat.
Lauft seitdem wieder problemlos.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zentralverriegelung und elektrischer Fensterheber Beifahrerseite gehen nicht' überführt.]
Hallo,
ich habe ein ähnliches Problem.
Fahrertür ist samt Spiegel, Fenster und Türschloss elektrisch tot.
Interessant ist jedoch das der Fensterheber meiner Fahrertür für zwei Minuten bedienen lässt wenn ich die Batterie kurz abklemme.
Danach ist wieder alles tot.
Die Beifahrerseite kann auch nur von ihr aus bedient werden.
Noch Ideen dazu?
Lg
Hallo, danke schonmal im Voraus, dass habe ich schon gemacht. Sieht alles normal aus. Aber wie könnte es überhaupt ein Kabelbruch sein wenn es kurzfristig nach Batterieabklemmen wieder funktioniert? :/
Wenn da alles OK ist im Kabelbaum bleibt nur ein defekt im Fensterhebermotor, der auch das TürStg ist.
Zitat:
@Massifire schrieb am 15. März 2021 um 13:52:49 Uhr:
Das Türsteuergerät habe ich bereits ausgetauscht. Kein Unterschied 🙁
Und wie kann es sein das der Fahrertür - Fensterheber für ca. 2 Minuten funktioniert wenn ich die Batterie abklemme? :/
Dann fehlt Zündungsplus am Stg. oder ein Signal zur Freigabe vom Can Bus vom Komfortstg. Ohne Vcds kommst nicht weiter...
Hallo Zusammen,
kann mir jemand sagen wo hier die Ursache lag? Ich habe genau das Problem!
LG Andreas