Problem elektrische Sitzverstellung Memory-Sitze
Hallo Leute,
ich habe seit gestern ein Problem mit der Sitzverstellung am Fahrersitz.
Der Motor funktioniert, und ich kann den Sitz verstellen.
ABER: Der Sitz fährt nicht mehr ganz nach vorn. Der Motor schaltet zu früh ab, so in etwa 8 - 10 cm zu früh.
Sicherungen ziehen hat nichts gebracht.
Kennt jemand das Problem? Und idealerweise auch die Lösung?
Klar, der Wagen ist erst etwa 3 Monate alt, und hat Garantie, aber ich wüsste gern schon vorher Bescheid.
Der S-Max geht Montag in die Werkstatt.
Beste Antwort im Thema
Ich warne Dich hiemit! Wenn die elektrisch Verstellung nicht mehr funktioniert, geht es halt nicht mehr!
Ist mir aber auf den letzten 270.000 KM nicht passiert.
Aber ehe es Dich erwischt: Finger weg von Ford - und lass uns in Ruhe....
27 Antworten
Na, einfach Sitz passend einstellen und dann die Einstellung speichern (lange die "Nummerntaste" für den gewünschten Speicherplatz drücken, bis ein Bestätigungston erklingt. Sollte auch in der BA stehen...
Hi,
sorry, wenn ich hier fremd und nicht hilfreich kommentiere. Aber für mich wieder mal so ein Beispiel, wie nervig die angeblich hilfreichen elektronischen Helferlein sind oder werden können. Wahrscheinlich hat jeder der von dem Problem Betroffene schon mehr Zeit mit der Lösung verbracht, als die simple Verstellung per Hand jemals in Anspruch nehmen würde.
Will jetzt nicht weiter lästern, aber ich schüttele immer noch den Kopf über die Leute, die FREIWILLIG eine Reifendruckkontrolle nachrüsten wollen ..
Nachtrag: Ich hoffe, dass man bei einem Defekt den Sitz noch manuell einstellen kann? Kenne das Auto nicht. Falls dies nicht möglich sein sollte, bitte, warnt mich hier vor diesem Auto!
Ich warne Dich hiemit! Wenn die elektrisch Verstellung nicht mehr funktioniert, geht es halt nicht mehr!
Ist mir aber auf den letzten 270.000 KM nicht passiert.
Aber ehe es Dich erwischt: Finger weg von Ford - und lass uns in Ruhe....
Hi,
ist das wirklich so? Keine Möglichkeit den Sitz manuell zu verstellen? Bedeutet, man muss die Kiste stehen lassen, wenn Frau nicht mehr an die Pedale kommt? Oder sie fährt trotzdem, gefährdet sich selbst und andere?
Und ich habe das Problem nicht angeführt. Sei froh, dass du davon verschont geblieben bist. Meine Frau hätte mich wahrscheinlich gelyncht, wenn ich ihr so ein Auto gekauft hätte.
Und so ganz fremd, bzw. unmotiviert bin ich auch nicht. Mein Schwager hat sich - trotz meiner Bedenken - einen S-Max gekauft. Da er kaum Ahnung von Autos hat, denke ich hier im Forum für ihn mit.
Ich kann nicht nachvollziehen, warum du dermaßen aggressiv reagierst? Ist das Auto so übel, dass du es an mir auslassen musst?
Ähnliche Themen
Oh- auf welcher Baustelle bist Du denn gelandet???
Warum agressiv? Wenn die Elektrik versagt: Was erwartest Du? Beim Schiebedach mag es ja noch eine "Notkurbel" geben - aber ein elektrischer Sitz hat diverse Verstellmöglichkeiten... Wie viele Kurbeln willst Du denn da ansetzen??
Was passiert denn, wenn ein Auto einfach nicht anspringt? Holst Du dann auch eine Kurbel heraus??? Klar, Du kannst einen Helfer holen - aber wenn die Lima nicht mehr arbeitet und die Batterie leer ist, kann der Dir auch nicht helfen?
Sorry - vielleicht verstehe ich auch Dein Problem nicht. Aber es kann beim Auto 100 Gründe gebem, warum es in aktuell nicht so funktioniert, wie es der Hersterller verspricht und man es gerade benötigt. Und eine Backup-Lösung wird es leider nur in den seltensten Fällen geben - ansonsten wären die vielen Abschlepper am Ende ja gar nicht mehr nötig...
Hi,
mir geht es um das eigentliche Ding. Meine Frau z.B. will nur zuverlässig von A nach B kommen. Alles andere ist ihr eigentlich schnurzpiepe. Aber wenn sie das tollste Auto der Welt nicht bedienen kann, bekomme ich den Stress.
Also: Das Auto muss laufen. Der Sitz sollte sich per Handhebel verschieben lassen. Egal, ob es auch elektrisch geht. Alles andere würde meine besser Hälfte komplett überfordern. Ganz schlimm wäre, wenn sie gerade ihren Sitz eingestellt hätte und dann irgendwelche "Helferlein" alles wieder zunichte machen würden.
Nur mal so ... .
Aber ein weiterer Nachtrag: Vielleicht bin ich so als "Opa" nicht mehr "up to date". Ich benötige bzw. habe die ganzen Helferlein die mittlerweile fast zwangsläufig (sogar die viel geschmähten Chevrolets haben sowas) verbaut sind bisher nur als lästig empfunden. Ich habe gelernt, mit den Außenspiegeln rückwärts einzuparken, PKW und LKW. Innenspiegel und Kamera sind für mich völlig überflüssig.
Aber bitte, Leute! Klar, erste Bedingung, das Auto soll laufen. Zweite Bedingung, man bzw. in diesem Fall, Frau sollte damit fahren können.
Und noch ein Nachtrag: Meine Kolleginnen sind dermaßen genervt von den ständig blinkenden Anzeigen. Fahren deshalb immer wieder in die Werkstatt, die oft nicht weiterhelfen, sondern nur kräftig abkassieren.
Selbst technisch versierte Fahrer verstehen oft die "Welt nicht mehr".
Zitat:
@Eifelswob schrieb am 28. Februar 2015 um 02:57:29 Uhr:
Hi,
mir geht es um das eigentliche Ding. Meine Frau z.B. will nur zuverlässig von A nach B kommen. Alles andere ist ihr eigentlich schnurzpiepe. Aber wenn sie das tollste Auto der Welt nicht bedienen kann, bekomme ich den Stress.
Also: Das Auto muss laufen. Der Sitz sollte sich per Handhebel verschieben lassen. Egal, ob es auch elektrisch geht. Alles andere würde meine besser Hälfte komplett überfordern. Ganz schlimm wäre, wenn sie gerade ihren Sitz eingestellt hätte und dann irgendwelche "Helferlein" alles wieder zunichte machen würden.
Nur mal so ... .Aber ein weiterer Nachtrag: Vielleicht bin ich so als "Opa" nicht mehr "up to date". Ich benötige bzw. habe die ganzen Helferlein die mittlerweile fast zwangsläufig (sogar die viel geschmähten Chevrolets haben sowas) verbaut sind bisher nur als lästig empfunden. Ich habe gelernt, mit den Außenspiegeln rückwärts einzuparken, PKW und LKW. Innenspiegel und Kamera sind für mich völlig überflüssig.
Aber bitte, Leute! Klar, erste Bedingung, das Auto soll laufen. Zweite Bedingung, man bzw. in diesem Fall, Frau sollte damit fahren können.
Und noch ein Nachtrag: Meine Kolleginnen sind dermaßen genervt von den ständig blinkenden Anzeigen. Fahren deshalb immer wieder in die Werkstatt, die oft nicht weiterhelfen, sondern nur kräftig abkassieren.
Selbst technisch versierte Fahrer verstehen oft die "Welt nicht mehr".
Hallo zusammen, hallo Eifelswob,
ich habe den vierten Galaxy in Folge und mein jetziger ist 4 Jahre jung und hatte noch Nie irgendein technisches Problem. Die elektrische Sitzverstellungen haben immer zu 200% gearbeitet.
Und im übrigen finde ich diese ganzen technischen Spielereien eine Bereichung und Erhöhung unseres Komfort daseins und eine deutliche Erhöhung der Verkehrssicherheit.
Ich freue mich, das wir mit unseren Autos heute so gut ausgerüstet sind.
Ich finde dein Meckern ist ein Klagen auf einer sehr hohen Ebene.Vielleicht hast du schlechte Erfahrungen bei anderen Auto Herstellern gemacht. Aber was den Galaxy und S-Max betrifft: Das sind wirklich tolle Autos.
Gruß aus Köln
Gruß aus Köln
@Eifelswob: Ich verstehe unverändert Dein Problem nicht! Wenn elektrische Sitze egal sind, die Verstellmöglichkeit aber unbedingt gegeben sein muss und Du jedes Risiko vermeiden willst: Warum solltest Du ein Auto mit solchen SItzen kaufen? Nimm den einfachsten in der Grundausstattung, denn bekanntermaßen kann ja nur kaptt gehen, was auch geliefert wurde. Also: Keinerlei Assistenzsysteme und an elektrischer/elektronischer Unterstütung nur das, was das Grundmodell unverzichtbar mitbringt - und schon ist das Risiko von irgendwelchen Ausfällen minimiert...
Das Leben kann so einfach sein...
Zitat:
@Za4aCosmo schrieb am 28. Februar 2015 um 12:29:17 Uhr:
@Eifelswob: Ich verstehe unverändert Dein Problem nicht! Wenn elektrische Sitze egal sind, die Verstellmöglichkeit aber unbedingt gegeben sein muss und Du jedes Risiko vermeiden willst: Warum solltest Du ein Auto mit solchen SItzen kaufen? Nimm den einfachsten in der Grundausstattung, denn bekanntermaßen kann ja nur kaptt gehen, was auch geliefert wurde. Also: Keinerlei Assistenzsysteme und an elektrischer/elektronischer Unterstütung nur das, was das Grundmodell unverzichtbar mitbringt - und schon ist das Risiko von irgendwelchen Ausfällen minimiert...Das Leben kann so einfach sein...
Eben, du nimmst mir die Worte aus dem Mund.
Es gibt doch nun für jeden das passende, wo liegen die Probleme wirklich Eifelswob?
Hi,
euer Shitstorm ist echt lustig. Noch einmal: Ich habe das Problem nicht! Und will es auch niemals haben 😁
Zitat:
@Eifelswob schrieb am 28. Februar 2015 um 02:31:07 Uhr:
Hi,
ist das wirklich so? Keine Möglichkeit den Sitz manuell zu verstellen? Bedeutet, man muss die Kiste stehen lassen, wenn Frau nicht mehr an die Pedale kommt? Oder sie fährt trotzdem, gefährdet sich selbst und andere?
.........................
Ja, es ist tatsächlich so. 😠
Nach 3 Jahren (natürlich dann auch außerhalb der Garantiezeit) und ca. 44000 km hat es meinen S-Max erwischt. Bei meinem eigentlich elektrisch verstellbaren Fahrersitz tat sich gar nichts mehr. Auch eine manuelle Verstellung war nicht möglich, diese ist einfach nicht vorgesehen.
Mehrere Versuche meiner Werkstatt durch Wechseln der Sicherung (diese brannte schon nach kurzer Zeit immer wieder durch) in Zusammenwirken mit einem Gängigmachen der Verstellmechanik blieben auf Dauer erfolglos. Es musste ein komplettes "Modul" ausgetauscht werden, eine kostengünstige Reparatur war nicht realisierbar. Kostenpunkt für mich insgesamt ca. 1000 Euro, und das nur um der Fahrersitz wieder verstellen zu können. 😠😰😠
Das tat weh!