1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Problem: Differential Lager Lagersitz zu groß nach Ausbau

Problem: Differential Lager Lagersitz zu groß nach Ausbau

BMW 3er E46

Hallo E46 Community,

mir ist heute etwas komisches passiert. Mir diesem Auspresswerkzeug habe ich das alte Lager vom Differentialdeckel herausgepresst. Es war sehr kraftaufwendig. Am Anfang hat es es auch paar mal geknallt. Weil das Lager so rostig war, habe ich mir nichts dabei gedacht. Das Druckstück hat sich jedenfalls Stück für Stück bewegt. Gegen Ende war wohl so viel Spannung drauf, dass mir ein Stück von der Gewindestange weggebrochen ist. In dem Moment war aber auch das Lager schon draußen. Das Druckstück selbst steckte noch paar Millimeter in der Bohrung fest. Der Chef von der Hobbywerkstatt hat mir geholfen und es herausgeschlagen.

Als ich das neue Lager (von Meyle) installieren wollte, habe ich gemerkt, dass es einfach durch die Bohrung rutscht und Spiel hat. Normalerweise müsste man es ja wieder hineinpressen. Meint ihr, dass das ebay Werkzeug eine schlechte Passgenauigkeit hat und hat die Bohrung vergrößert hat? Ist das überhaupt möglich?

Dann habe ich das alte Lager zum Testen genommen: Wieder konnte ich es per Hand in die Bohrung hineinschieben. Aber anders als das neue Lager hat es einen Anschlag. Das ist dem etwas größeren Durchmesser an einem Ende geschuldet. Ich denke der größere Durchmesser ist wegen dem Rost so.

Ich hatte jetzt vor das Lager von Lemförder zu bestellen und hoffen, dass es passt. Alternativ was hält ihr davon das Lager mit LOCTITE 638 Hochfester Fügeklebstoff einzukleben. Oder dann lieber mit einem großen Hammer gegen die Buchse hauen und so das Lager fixieren?

Danke 🙂

Lager in diese Richtung herausgepresst
Neues Lager vs altes Lager
Durchmesser - altes Lager
+2
22 Antworten

Hallo

Warum macht ihr euch das wirklich so kompliziert?

Das das Auge geweitet wurde kann man jetzt nicht mehr ändern, aber man kann ein dünnes Blech (0,2mm) einlegen und zusammen mit den neuen Lager einpressen.......

So ein Blech bekommt man in jedem Supermarkt 😉
Es wird unter der Bezeichnung "Cola-Dose" verkauft 😁

Gruß Stormy

Oder Aufnahme aufflexen Umfang verkleinern zuschweißen. Zeitgerechte Reparatur. Die Quacksalber, die immer überall neue Schrauben verbauen oder sich Gedanken über Nachbesitzer machen, können gerne alles neu kaufen. Am besten bei BMW.

Wie kommst du voran. Heute habe ich mein Lager rausgepresst. Viel Rost. Ich musste das Innere ausbohren und einen Schlitz in das Lager sägen. Hat schon ein wenig Kraft gekostet. Äußerlich sieht man bei mir keinen Defekt. Nur ein leichter Riss. Ich denke das Lager hat sich durch Rost in der Buchse gedreht. Ich konnte kein "Schlagen" provozieren. Interessant ist, dass das Lemförder Lager voll ummantelt ist mit Gummi, da kann kein Rost eindringen. Das BMW Lager ist nur zur Hälfte voll aus Gummi, der Rest besteht aus Rippen. Traurig so ein Scheiß hausgemachtes Problem.

Ich kann dir nicht ganz folgen warum ich nun als „Quacksalber“ beschimpft werde wenn ich für die technisch korrekte aber deutlich aufwendigere Lösung tendiere?

Du magst ja deine eigene Meinung haben, das ist auch vollkommen ok. Sei so gut und akzeptiere auch andere, wie die Meinige, ohne die Leute deswegen zu verunglimpfen!

Zitat:

@Wildhase86 schrieb am 30. Juli 2022 um 08:53:59 Uhr:


Ich kann dir nicht ganz folgen warum ich nun als „Quacksalber“ beschimpft werde wenn ich für die technisch korrekte aber deutlich aufwendigere Lösung tendiere?

Du magst ja deine eigene Meinung haben, das ist auch vollkommen ok. Sei so gut und akzeptiere auch andere, wie die Meinige, ohne die Leute deswegen zu verunglimpfen!

Sehe Ich genauso, aber Ich glaube das war nicht auf Dich bezogen, sondern eher allgemeiner Natur. Jeder muß selbst entscheiden, was er für verhältnismäßig empfindet.
Wenn die Reparatur am Ende stabiler ist, als die Werkslösung, dann kann man das auch als Verbesserung sehen. Der E46 hat viele Sollbruchstellen, aber ist im Gegenteil an anderen Stellen auch qulaitativ sehr langlebig. Daher ist auch ein Werterhalt nicht verkehrt. Man mag es kaum glauben, aber der Wert des E46 wird eher steigen als fallen. Das ist doch ein gutes Zeichen.

Und nochwas:
Spaltung gibt es mittlerweise überall genug, das hat nichts in einem technischen Forum zu suchen, also bitte etwas mehr Respekt (manchmal) Wir sitzen alle im gleichen Boot.

Ähnliche Themen

Ich bin weder Ingenieur noch ein Statiker, das was ich hier schreibe ist meine Meinung zum jeweiligen Thema da ich als Konstrukteur und technischer Zeichner im Bereich Metallverarbeitung schon vieles erlebt habe was eigentlich ok sein sollte.

Was mir fern liegt ist, meine Meinung jemanden aufzuzwingen, ich möchte lediglich es als andere Sichtweise verstanden haben um die eigene Entscheidung auf mehreren begründeten Sichtweisen treffen zu können.

Das die Preise steigen ist ein schöner Effekt, jedoch nicht ausschlaggebend für mich

@aSmaNo1
Wie alt war das Lager und wieviele Kilometer hat es mitgemacht,das du ausgebaut hast?

Greetz

Cap

Das Lager ist 22J alt und 140tkm. Nichtsdestotrotz wäre es ein Vollgummilager wie Lemföder, Meyle und co, dann würde es ewig halten. Ist an sich egal so kriegt mein Diff einen neuen Anstrich und der Träger auch.

Aber guck dir mal bei YouTube die Videos an. Auch 2017 BJ BMW´s haben Probleme mit genau diesen Lager. Ist einfach hausgemachtes Problem.

Ich hoffe bloß, daß meine Gänge jetzt besser reinflutschen und es keine Schläge beim Einkuppeln gibt.

@aSmaNo1
Also auch so einer der verlangt das Gummi ewig hält..... fährst du immer noch die Reifen,die ab Auslieferung drauf waren?
Und verwendest du immer noch die Zahnbürste,die dir deine Eltern als Kind gekauft haben?
Wie siehts mit deinen Klamotten aus?
40 Jahre alt,sehen aber aus wie frisch gekauft?

Manche Leut haben Ansprüche und keine Ahnung von Physik......wobei ich da bei dir ne andere Ansicht hatte.....hab ich mich geirrt.....

Greetz

Cap 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen