Problem der rostigen Radbolzen mit Audi-Bling-Bling gelöst

Mercedes C-Klasse W204

Hallo zusammen,

beim Wechsel auf Winterreifen konnte ich mich wieder an den schönen verrosteten Radbolzen erfreuen.

Ich erinnerte mich an meinen Audi A3, bei dem alle Radbolzen so eine kleine Abdeckkappe aus Plastik hatten, welche die ebenfalls rostigen Radbolzen verdeckten. Diese Teile fallen für mich zwar eigentlich in die bei Audi hier und da vorkommende Kategorie "mehr Schein als Sein", weil die Plastikkappen wahrscheinlich billiger herzustellen sind, als höherwertigere Radbolzen. Aber da die Radbolzen bei Mercedes ja auch nicht besser sind, habe ich mir mal einen Satz dieses Pfennigartikels besorgt und muss das Elend nun nicht mehr ansehen. Bin mit der Optik zufrieden. Die Teile sind wenigstens recht dezent grau und nicht verchromt oder wie man es sonst so im Zubehör bekommt.

Before
After
Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

beim Wechsel auf Winterreifen konnte ich mich wieder an den schönen verrosteten Radbolzen erfreuen.

Ich erinnerte mich an meinen Audi A3, bei dem alle Radbolzen so eine kleine Abdeckkappe aus Plastik hatten, welche die ebenfalls rostigen Radbolzen verdeckten. Diese Teile fallen für mich zwar eigentlich in die bei Audi hier und da vorkommende Kategorie "mehr Schein als Sein", weil die Plastikkappen wahrscheinlich billiger herzustellen sind, als höherwertigere Radbolzen. Aber da die Radbolzen bei Mercedes ja auch nicht besser sind, habe ich mir mal einen Satz dieses Pfennigartikels besorgt und muss das Elend nun nicht mehr ansehen. Bin mit der Optik zufrieden. Die Teile sind wenigstens recht dezent grau und nicht verchromt oder wie man es sonst so im Zubehör bekommt.

Before
After
57 weitere Antworten
57 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von CoupeC204


Tolles Vergleichsfoto. Schaut mit den Kappen natürlich 300 X besser aus, gut gemacht.

Darunter wird es wohl weiterrosten. Wie die Radbolzen wohl nach dem Winter
aussehen😕😕

Mercedes ist auch gar nichts mehr peinlich🙁

.

Ist nicht der Fall wenn man sie vorher damit einsprüht und außerdem haften die Kappen besser. 😁

http://www.ebay.de/.../230951951338

Zitat:

Original geschrieben von Jan 94


Leute das hat doch nichts mit Qualität zu tun! Bei jedem Auto tun die Radbolzen das. Jeder der öfter mal ein Rad wechselt oder andere Arbeiten vornimmt weiß, das bei jedem lösen die Radbolzen öberflächlich beschädigt werden. Sicherlich nicht schön aber hat für mich nichts mit Qualität zu tun.

Meine geschwärzten Radbolzen von BMW hatten nie gerostet, wie auch bei Volvo und Opel Sintra, da jene Teile besser galvanisch beschichtet sind.

Aber Achtung:😰

Die Plastikkappen für die Radbolzen gibt es ab sofort nur noch mit deutlich sichtbarem Audi-Emblem!

😉

Zitat:

Original geschrieben von Jan 94


Leute das hat doch nichts mit Qualität zu tun! Bei jedem Auto tun die Radbolzen das. Jeder der öfter mal ein Rad wechselt oder andere Arbeiten vornimmt weiß, das bei jedem lösen die Radbolzen öberflächlich beschädigt werden. Sicherlich nicht schön aber hat für mich nichts mit Qualität zu tun.

Das ist so nicht richtig. Ich hatte noch nie verrostete Radschrauben, nicht mal bei meinem 10 Jahre altem Opel.

Aber bei der C-Klasse waren sie beim Kauf (2 Jahre alt) schon stark rostig. Und zwar komplett, nicht nur an den Kanten wo der Schraubenschlüssel evtl. was beschädigt.

Hab dann kostenlos neue bekommen.

MfG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von icaro


Meine geschwärzten Radbolzen von BMW hatten nie gerostet, wie auch bei Volvo und Opel Sintra, da jene Teile besser galvanisch beschichtet sind.

Sowohl die silbernen als auch die schwarzen Bolzen sind galvanisch verzinkt. Bei gleicher Qualität ist auch die Schichtdicke des Zinks bei beiden Typen gleich dick. Der Korrosionschutz ergibt sich jedoch in Kombination mit einer anschließenden Passivierung (chromatierung) und einer Versiegelung.

Diese Passivierung ist vor vielen Jahren aus ökologischen Gründen bei der silbernen Variante, die eigentlich farblos-blau ist, von Chrom VI haltig auf Chrom III umgestellt. Diese neue ökologische Type hat leider nur einen sehr schlechten Korrosionsschutz. In Verbindung mit aggressiven Felgenreinigern lässt sich Korrosion damit meist nicht mehr vermeiden.

Die schwarz passivierten Bolzen sind da eindeutig besser.

Noch besser wären die gelb oder oliv passivierten, aber die will ja niemand im sichtbaren bereich haben, außer vielleicht die Nato.

Zitat:

Original geschrieben von Nessumsa


...Da hat Audi eine sehr gute Lösung gefunden um dies zu umgehen. ...

Und wie so oft hat der VW Konzern da mal wieder abgekupfert.

Diese Kappen hatte ich schon vor Jahren auf meinen Signum drauf.

Zitat:

Original geschrieben von Rainer Dre



Zitat:

Original geschrieben von Nessumsa


...Da hat Audi eine sehr gute Lösung gefunden um dies zu umgehen. ...
Und wie so oft hat der VW Konzern da mal wieder abgekupfert.
Diese Kappen hatte ich schon vor Jahren auf meinen Signum drauf.

Mein damaliger Audi A4 Bj95 hatte schon diese Kappen, da war an einen Signum nicht mal zu denken.

Zitat:

Original geschrieben von Rainer Dre



Zitat:

Original geschrieben von Nessumsa


...Da hat Audi eine sehr gute Lösung gefunden um dies zu umgehen. ...
Und wie so oft hat der VW Konzern da mal wieder abgekupfert.
Diese Kappen hatte ich schon vor Jahren auf meinen Signum drauf.

Nicht dass ich wüsste, wer da von wem abgekupfert hat, aber bei VAG gibt es diese Kappen auch schon seit Jahren, auch schon, als es den Vectra Hatchback noch nicht gab.

Teilenummer bei mir sind übrigens:

Kappen: 1Z0 601 173 BLH
Abzieher: 8D0 012 244 A

Zitat:

Original geschrieben von mb180



Zitat:

Original geschrieben von Rainer Dre



Und wie so oft hat der VW Konzern da mal wieder abgekupfert.
Diese Kappen hatte ich schon vor Jahren auf meinen Signum drauf.
Mein damaliger Audi A4 Bj95 hatte schon diese Kappen, da war an einen Signum nicht mal zu denken.

So ist es. Mein A6 hatte die auch als es den Signum noch nicht gab.

Zitat:

Original geschrieben von mb180



Zitat:

Original geschrieben von Rainer Dre



Und wie so oft hat der VW Konzern da mal wieder abgekupfert.
Diese Kappen hatte ich schon vor Jahren auf meinen Signum drauf.
Mein damaliger Audi A4 Bj95 hatte schon diese Kappen, da war an einen Signum nicht mal zu denken.

Auf meinem ersten VW Jetta I mit Stahlfelgen waren auch schon schwarze Kappen. Da war an Signum und A4 noch nicht mal zu denken😛

Ich habe die Bolzen von meinem Benz so bearbeitet, daß sie aussehen wie aus Edelstahl. Besser geht´s nicht wie ich finde, einfach Spitze! Besonders in Verbindung mit Alu.

Also das was du sagst ist Quatsch,habe vor mein Benz 20 Jahre Opel ´Gefahren und kenne dieses Problem nicht bei Opel!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Nessumsa



Zitat:

Original geschrieben von Jan 94


Leute das hat doch nichts mit Qualität zu tun! Bei jedem Auto tun die Radbolzen das. Jeder der öfter mal ein Rad wechselt oder andere Arbeiten vornimmt weiß, das bei jedem lösen die Radbolzen öberflächlich beschädigt werden. Sicherlich nicht schön aber hat für mich nichts mit Qualität zu tun.

Gruß Jan

Stimmt schon was Du schreibst, aber es ist optisch ein Ärgernis. Da hat Audi eine sehr gute Lösung gefunden um dies zu umgehen. Ich hab gerade erst neue Narbenkappen investiert, da die auch schon angefressen waren und hab mich daher über die Radbolzen besonders geärgert, nun sollte es das gewesen sein.

????

Zitat:

Original geschrieben von faerbchen


Also das was du sagst ist Quatsch, [...] !!!!

1. Es gibt gute Gründe, einen vernünftigen Umgangston zu pflegen.

2. Man sollte nicht irgendeinen Beitrag zitieren, sondern den, den man meint.

Das nächste Mal schaffst Du das bestimmt besser. Ich drück Dir jedenfalls die Daumen. 😉

Gruß und so...

Er meinte sicherlich : meinem Benz 😉 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen