Problem der rostigen Radbolzen mit Audi-Bling-Bling gelöst

Mercedes C-Klasse W204

Hallo zusammen,

beim Wechsel auf Winterreifen konnte ich mich wieder an den schönen verrosteten Radbolzen erfreuen.

Ich erinnerte mich an meinen Audi A3, bei dem alle Radbolzen so eine kleine Abdeckkappe aus Plastik hatten, welche die ebenfalls rostigen Radbolzen verdeckten. Diese Teile fallen für mich zwar eigentlich in die bei Audi hier und da vorkommende Kategorie "mehr Schein als Sein", weil die Plastikkappen wahrscheinlich billiger herzustellen sind, als höherwertigere Radbolzen. Aber da die Radbolzen bei Mercedes ja auch nicht besser sind, habe ich mir mal einen Satz dieses Pfennigartikels besorgt und muss das Elend nun nicht mehr ansehen. Bin mit der Optik zufrieden. Die Teile sind wenigstens recht dezent grau und nicht verchromt oder wie man es sonst so im Zubehör bekommt.

Before
After
Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

beim Wechsel auf Winterreifen konnte ich mich wieder an den schönen verrosteten Radbolzen erfreuen.

Ich erinnerte mich an meinen Audi A3, bei dem alle Radbolzen so eine kleine Abdeckkappe aus Plastik hatten, welche die ebenfalls rostigen Radbolzen verdeckten. Diese Teile fallen für mich zwar eigentlich in die bei Audi hier und da vorkommende Kategorie "mehr Schein als Sein", weil die Plastikkappen wahrscheinlich billiger herzustellen sind, als höherwertigere Radbolzen. Aber da die Radbolzen bei Mercedes ja auch nicht besser sind, habe ich mir mal einen Satz dieses Pfennigartikels besorgt und muss das Elend nun nicht mehr ansehen. Bin mit der Optik zufrieden. Die Teile sind wenigstens recht dezent grau und nicht verchromt oder wie man es sonst so im Zubehör bekommt.

Before
After
57 weitere Antworten
57 Antworten

Hab mir diese hier gekauft:

http://www.ebay.de/.../221212291038?...

Incl. Abdeckungen für Felgenschlösser!

Kann ich sehr empfehlen!

So, nun meine Erfahrung mit diesen Audi-Kappen: am Sa. SR montiert und die im Oktober bestellten Kappen draufgeschoben . Sind eigentlich schon für 17er Radschrauben.
Heute nach höchstens 100km mal nachgeschaut - 16 von 20 Stück verloren. Fazit: bleiben lassen.😠

Zitat:

Original geschrieben von benello


So, nun meine Erfahrung mit diesen Audi-Kappen: am Sa. SR montiert und die im Oktober bestellten Kappen draufgeschoben . Sind eigentlich schon für 17er Radschrauben.
Heute nach höchstens 100km mal nachgeschaut - 16 von 20 Stück verloren. Fazit: bleiben lassen.😠

Ich vermute du hast die nicht richtig drauf gesteckt. Bei meinem CLK sitzen die so fest, die bekommt man nur mit dem Abzieher runter.

Zitat:

Original geschrieben von benello



Heute nach höchstens 100km mal nachgeschaut - 16 von 20 Stück verloren. Fazit: bleiben lassen.😠

Kann ich bestätigen. Über den Winter sind 5 Stück verlustig.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sssternsssammler



Zitat:

Original geschrieben von benello


So, nun meine Erfahrung mit diesen Audi-Kappen: am Sa. SR montiert und die im Oktober bestellten Kappen draufgeschoben . Sind eigentlich schon für 17er Radschrauben.
Heute nach höchstens 100km mal nachgeschaut - 16 von 20 Stück verloren. Fazit: bleiben lassen.😠
Ich vermute du hast die nicht richtig drauf gesteckt. Bei meinem CLK sitzen die so fest, die bekommt man nur mit dem Abzieher runter.

nee. das traue ich mir noch zu. Reingedrückt so wie es eben ging. Die Dinger sitzen

halt nicht stramm genug.

Zitat:

Original geschrieben von benello



Zitat:

Original geschrieben von sssternsssammler


Ich vermute du hast die nicht richtig drauf gesteckt. Bei meinem CLK sitzen die so fest, die bekommt man nur mit dem Abzieher runter.

nee. das traue ich mir noch zu. Reingedrückt so wie es eben ging. Die Dinger sitzen
halt nicht stramm genug.

Du hast den Sekundenkleber vergessen. 😁 😉

Zitat:

Original geschrieben von zicke330dTA


Du hast den Sekundenkleber vergessen. 😁 😉

...oder Hin & Weg-Kleber 🙂

Meine Kappen sitzen so fest, daß ich die ohne vorheriges Einölen der Innenfläche auch mit Abzieher nicht mehr von der Radschraube bekomme.

Bei mir waren auch Hälfte weg geflogen! Also, auch restliche ab in der Müll! Habe jetzt Schrauben mit Zink-Alu-Spray behandelt, bin gespannt, wie lange das hält!

Img-0482

Kann ich absolut nicht nachvollziehen.
20 Stück im Oktober montiert und alle
vollzählig wieder demontiert vor einer Woche.

Warum kauft ihr euch nicht gleich verchromte Schrauben?

http://www.ebay.de/.../261211349425?...

Hab ich schon einige Jahre auf meinem Golf

Vorher

Nachher

Bei mir sind auch noch all 20 Stück vollzählig vorhanden. Beim Audi, wo sie ab Werk drauf waren, hab ich seinerzeit mal eine einzige in 5 Jahren verloren.

Kann mir nur vorstellen, dass es bei den verschiedenen Versionen der VAG-Kappen geringfügig verschiedene Maße gibt.

Zitat:

Original geschrieben von H-ManZX


Kann mir nur vorstellen, dass es bei den verschiedenen Versionen der VAG-Kappen geringfügig verschiedene Maße gibt.

So wird es vermutlich sein oder grobe Fertigungstoleranzen. Die Kappen, die ich gekauft habe, sind def. für 17er Radschrauben.

Nur lassen sie sich sowas von leicht draufschieben, dass sie eben nicht halten und wahrscheinlich bei der ersten Kurve vollends nach aussen rutschen. Ich werde die Bolzen gelegentlich mit etwas Felgensilber besprühen🙂

Leg doch einen Streifen Papier mit ein oder kleb eine kleine Etikette auf die Innnenseite der Schlüsselfläche.
Die bekommt man schon zum Halten.

Ich habe die Audi-Dinger auch drauf, nachdem die Nachlackiererei nicht wirklich was gebracht hat.

Zitat:

Original geschrieben von Leo_73


Leg doch einen Streifen Papier mit ein oder kleb eine kleine Etikette auf die Innnenseite der Schlüsselfläche.
Die bekommt man schon zum Halten.

Ja wenn ich das mal vorher gemacht hätte🙁 jetzt sind sie i.wo im Straßengraben. Neu kauf ich nicht nochmal.

Bloss wie hält das denn bei Audis ? Haben die 17,5er Radbolzen ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen