Problem Bremsen und Achse
Hallo an alle!!
Hab zwei probleme:
1. Wenn ich über Bodenwellen fahre habe ich
ein Gefühl als ob die Reifen nicht richtig fest sind.
Fühlt sich auch schwammig an. Woran kann das liegen? Querlenker sind neu, hatte zwei Wochen ruhe
und dann ging es wieder los.
2. Bremsen, wie merke ich das die Bremsen langsam
schlechter werden? Wenn ich bremse merke ich im Pedal ein ganz leichtes schleifen. Druck ist noch da,
wenn ich auf die Bremse richtig drauf haue hänge ich
immernoch mit der Nase an der Scheibe. Die Warnleuchten gehen nur beim Motorstart an und erlöschen dann gleich wieder. Was kann das "schleifen" sein?
Im Vorraus besten Dank für eure Hilfe!!
Gruss,
Marc
19 Antworten
1. es gibt diverse lager an denen das liegen kann. auch an der hinterachse - stützlager oder längslenkerlager. oder vorne die spurstangen, evtl auch einfach eine verstellte spur. wurden die hinteren querlenkerlager an der vorderachse auch erneuert oder nur die querlenker selber? luftdruck der reifen ist ok? ggf achsvermessung machen lassen.
2. prüfen ob die bremsscheiben rillig sind, ob sie eingelaufen sind /starker grat am rand) und wie dick die beläge noch sind. dafür muss ggf. das rad abgeschraubt werden
1. Ich tippe auf defekte Radführungsgelenke...
2. Siehe bigurbis Posting! 😉
Grüße
E36_FaThEr_
Danke für die Antworten.
zu 1. Habe auch die Querlenkerlager wechseln lassen. Soll man ja immer gleich mitmachen. Es
fühlt sich eben an als ob das Rad spiel hat.
An der Hinterachse merke ich nix. Habe dort auch
neue Stützlager verbaut.
zu 2. Die Bremsscheiben haben schon nen Grad,
ob dieser jetzt gross oder klein ist kann ich nicht beurteilen. Vielleicht ca. 1mm oder so. Ganz eben sind die scheiben nicht, aber ich denke das ist normal, bremsstaub oder so, oder irre ich mich?
Danke nochmals,
Marc
@father
wenn man die querlenker tauscht, dann sind die radführungsgelenke ja automatisch auch neu - oder irre ich mich?
gewisse rillen in den scheiben sind normal, klar. es sollte halt nur nicht sehr tief sein... die grenze ist halt schwer in worten zu beschreiben. das mit dem grat kann man nachmessen. die bremsscheiben haben eine mindestdicke und diese darf nicht unterschritten werden => bügelmesschraube nehmen und nachmessen wie dick die scheibe noch ist
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bigurbi
@father
wenn man die querlenker tauscht, dann sind die radführungsgelenke ja automatisch auch neu - oder irre ich mich?
Schön wäre es urbi! 😉
Es handelt sich ja hierbei nur um das Querlenkerlager... das Radführungsgelenk sitzt ja vorne an der Radführung! Und das haht halt spiel... ist doch ein sehr bekanntes Problem! 🙄
@Skar24
Lass die Radführungsgelenke wechseln und du hast Ruhe! 😉
Grüße
E36_FaThEr_
also... der querlenker ist an 3 punkten gelagert. einmal "hinten" mit diesen gummilagern, die sind in hülsen eingepresst welche wiederum an die karosserie geschraubt sind. diese hat er nach eigenen angaben getauscht. dann haben wir ein lager in der mitte, welches fest mit dem querlenker verbunden ist. und das sogenannte radführungsgelenk, welches in den querlenker eingepresst ist und daher beim tausch des querlenkers automatisch auch ersetzt wird.
oder??
siehe bild vonm bmw syndikat:
A = hinteres gummilager
B = mittleres festes lager
C = eingepresstes radführungsgelenk
Zittert dein Lenkrad beim abbremsen?
Zitat:
Original geschrieben von bigurbi
also... der querlenker ist an 3 punkten gelagert. einmal "hinten" mit diesen gummilagern, die sind in hülsen eingepresst welche wiederum an die karosserie geschraubt sind. diese hat er nach eigenen angaben getauscht. dann haben wir ein lager in der mitte, welches fest mit dem querlenker verbunden ist. und das sogenannte radführungsgelenk, welches in den querlenker eingepresst ist und daher beim tausch des querlenkers automatisch auch ersetzt wird.
oder??
Ja, so gesehen hast du völlig recht, aber ich geh doch jetzt mal schwer davon aus, das er nicht den ganzen Querlenker gewechselt hat, sondern nur das Querlenkerlager!? Wäre doch sonst schwachsinnig...
Zitat:
Original geschrieben von E36_FaThEr_
Ja, so gesehen hast du völlig recht, aber ich geh doch jetzt mal schwer davon aus, das er nicht den ganzen Querlenker gewechselt hat, sondern nur das Querlenkerlager!? Wäre doch sonst schwachsinnig...
Wieso?😁 Sagt er doch! Ich hab auch meine kompletten Querlenker,gegen welche von Meyle getauscht😉
Zitat:
Original geschrieben von Limo320
Wieso?😁 Sagt er doch! Ich hab auch meine kompletten Querlenker,gegen welche von Meyle getauscht😉
Naja, sind die gleichen wie von BMW nur mit Meyle Radfürhungsgelenken! *gg*
Naja ok egal, vergessen wir das hier! 😁
Also gewechelt habe ich vom laut dem Bild auf jeden Fall A=hinteres Gummilager. Der Grund weshalb ich die Querlenker wechseln ließ war das das Radführungsgelenk defekt war. Mein KFZ´ler sagte am besten den kompletten Querlenker wechseln da es die Radführungsgelenke nicht einzeln gibt. Ich nehme doch mal stark an das alle Lager und Gelenke gewechselt werden wenn man neue Querlenker einbaut, oder sehe ich das falsch?
Am Lenkrad merke ich eigentlich nix. Klar das es
sich ein bischen begwegt wenn ich über Bodenwellen fahre aber ich würde nicht sagen das es flattert oder zittert.
Kann es vielleicht sein das das komische Bremsgefühl daher rührt das da scheinbar an den Trägerteilen was nicht stimmt?
Dein KFZler hat keine Ahnung😉 Die Radführungsgelenke ( Traggelenke ) gibs es einzeln😁
Wenn man komplette Querlenker verbaut,sind alle Lager neu😮 Sollten sie zumindestens😛
gruß
Wenn beim Bremsen dein Lenkrad nicht zittert...liegt dein schwammiges Fahrverhalten sehr wahrscheinlich an einem Fehler in der HA...oder defekten Stossdämpfern.
Solange dein Luftdruck und Spureinstellung ok ist.
Gruß