1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Problem BLS Motor, Ladedruckregelung P0299-000 Regelgrenze unterschritten

Problem BLS Motor, Ladedruckregelung P0299-000 Regelgrenze unterschritten

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,
entschuldigt, dass ich ein neues Thema eröffne, aber ich habe mir vieles hier durchgelesen, und finde noch keine Lösung für mein Problem.

Bei meinem Wagen habe ich seit dem Kauf, die Fehlermeldung, wie im Titel steht. Siehe auch Foto anbei.

Wann tritt der Fehler auf:

Morgens oder nach Feierabend, bzw. immer wenn der Wagen kalt ist/ lange gestanden hat.
Wagen hat keine Leistung, bzw. werden die VTG Schaufeln nicht korrekt angesteuert.
Ist der Wagen warm, und man startet ihn neu, läuft der Wagen tadellos.

Folgendes habe ich getestet:

Wagen kalt:
Mit VCDS Stellglieddiagnose gemacht, Ventil für Ladedruckregelung angesteuert.
Unterdruckdose (für die Schaufel-Verstellung) vom Turbolader bewegt sich nur ein paar Millimeter hoch und runter.
Mit Heißluftfön im Turboladerberreich geblasen, nach ein paar Sekunden, bewegt sich die Unterdruckdose im kompletten Bereich.
Erster Verdacht auf eine defekte Unterdruckdose.

Nächster Tag, kalter Motor:

Mit Schlauch und Unterdruck (manuelle Unterdruckpumpe), auf die Unterdruckdose. Ergebnis: Unterdruckdose arbeitet im gesamten Bereich, ergo OK.

Zweiter Verdacht: Ventil zur Ladedruckregelung defekt.

Nächster Tag, kalter Motor, Ventil (1K0 906 627A) gegen ein neues getauscht: Problem besteht weiterhin. Die VTG Verstellung arbeitet erst nur im Millimeter Bereich, wenn Motor warm, arbeitet die korrekt.

Nächster Tag, kalter Motor:

Messwertfahrt mit VCDS gemacht. Ladedruck-Istwert liegt weit unter Ladedruck-Sollwert.
Ergo: Sensoren arbeiten korret, laut meiner Meinung.

Hat vielleicht noch jemand eine Idee bevor ich zur Werkstatt fahre?

Vielen Dank im Voraus,

Stefan

Img-1056
Beste Antwort im Thema

Hallo,

so, wie versprochen hier die Rückmeldung:

Zylinderkopfhaube getauscht, Problem gelöst. Unterdruckanlage verliert bei Kälte kein Druck mehr,und alles ist wieder OK.

Da ich aber wissen wollte was hinter dem Anschluss steckt, habe ich den Deckel auf geschnitten.

Danach war mir klar, warum das Teil vergossen war, und warum ich nirgendwo eine Info finden konnte, wieso dieser Deckel einen Unterdruckanschluss hat.

Denn es scheint so, als wenn es einfach eine Art Unterdruckspeicher ist, und weiter keine Funktion hat!

Siehe Bilder.

Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich den Anschluss einfach verschlossen, und wäre ohne Unterdruckspeicher gefahren, und wäre jetzt vorerst 150,00 Euro reicher;-).

Gruß,
Stefan

Draufsicht
Leere
27 weitere Antworten
27 Antworten

Hallo Leute,

Habe durch diesen Thread auch an meinem Caddy den Fehler P0299 gefunden. DANKE.

Auch bei mir war der kleine Deckel von dem Unterdruckspeicher im Ventildeckel undicht. Auch nur bei kaltem Motor.
Ich habe jetzt mal den Deckel komplett mit einem Schraubendreher runtergehebelt und komplett neu verklebt.
Mal schauen, ob es auf Dauer hält.

Wünsche euch einen guten Rutsch und ein gutes neues Jahr 2019

Gruss Tom

Hallo,

von mir auch dazu auch ne frage:

Kann man das iwie testen ob die Zylinderkopfhaube hinüber ist?
VCDS wäre auch vorhanden und ne Bühne würde sich notfalls auch organisieren lassen!

Hallo,
Ich hatte den Schlauch, der vom Ventildeckel weggeht abgesteckt. Erstmal mit einer Schraube den Schlauch abgedichtet und probiert. Vier Tage ohne Probleme gefahren. Dann habe ich mit Druckluft in den Stutzen des Ventildeckel geblasen. Natürlich mit Gefühl ! Da ist dann Luft von dem kleinen Deckel rausgekommen.

Den Deckel habe ich neu verklebt und heute ist die Karre auch ohne Fehler gelaufen.

Gruss Tom

Hallo zusammen ,

ich bin ziemlich am verzweifeln und hoffe irgendjemand kann mir helfen , bevor ich meine Karre noch anzünde..

Ich habe genau das gleiche Problem: AGR Fehlfunktion N18 laut VCDS

Bereits ausgetauscht:
AGR Ventil
N18 Ventil
Magnetventil für Ansteuerung AGR kühler
Differenzdrucksensor

Kabelbaum aufgemacht = i.O

Nachdem ich eure Kommentare gelesen habe , habe ich den Zylinderkopfdeckel überprüft , allerdings erhalte ich darüber kein Unterdruck. Ist das normal ?

AGR Kühler habe ich vom Unterdruckschlauch getrennt und verschlossen= Fehler bleibt bestehen.

Die Turbo Verstellung und die druckdose ist ebenfalls i.O

Ich bin ratlos und wäre für jeden Tip der Fehlersuche sehr dankbar

Ähnliche Themen

Vielen Dank an Euch Ihr habt mir sehr geholfen!!! Mit der Werkstatt würde ich heute noch Geld verbrennen. Ist aber auch speziell wenn Glühwendel blinkt das der Fehler im Ventil Deckel liegt Unterdruckspeicher!!! Wieder was gelernt!! Danke Euch wahren Experten das meine ich ehrlich!!!!!!!! ??????????????

hallo wesso,

kann man an der Zylinderkopfhaube den schlauch einfach abziehen oder ist das ein festes Element?

Gruß
Daniel

Ja den kann man abziehen bringt von daher nichts da am Anschluss Motoröl austreten kann um festzustellen ob dieser Fehler vorliegt einfach den Unterdruckschlauch abdrücken mit einer Feststellzange zu Beispiel und probieren ob der Fehler noch auftritt.

wie kann da Öl austreten ist doch unabhängig vom öl oder nicht laut Foto? das heißt würde auch reichen wenn ich in den Schlauch ein knick mache dann mit Kabelbinder festziehe?

Ja sollte funktionieren

Kann man auch einen separaten Unterdruckspeicher benutzen, statt einen neuen Ventildeckel?
VG Moritz

Krass, danke für die geile Erklärung. Habe das allerselbe Problem... Immer wenns kalt ist. Alle meinten die VTG.... Diese ist aber butterweich. Ich habe den Deckel abgebaut und voila, da ist nicht mehr dicht. Sau ärgerlich. Ich hoffe das löst auch mein Problem. Danke für die geilen Bilder!

Hallo
Was für Fahrzeugmodelle habt ihr?
Habe das gleiche Problem fahre einen VW Passat 2014 2.0 TDI 177Ps

Hatte den gleichen Fehler vor knapp zwei Jahren auch mit dem 1.9 TDI BLS im Caddy Bj. 2010. Die Werkstatt hat nach langer Suche nichts gefunden und hatte schon den Turbo im Verdacht, der eigentlich in Ordnung war.
Zum glück bin ich dann hier auf den Thread gestoßen, habe mir Hochtemperatursilikon im Baumarkt besorgt und den Decken dieser Kammer abgedichtet. Sieht zwar nicht schön aus, aber hält nun seit knapp zwei Jahren.
Der Fehler ist nie wieder aufgetreten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen