Problem: Blinker komplette rechte Seite ohne Funktion
Hallo liebe Community,
meine Verzweiflung hat mich in dieses doch Hilfreiche Forum getrieben.
Meine Polo 5 (6R) Bj. 2010 bereitet mir derzeit Kopfschmerzen. Kurz zum Problem:
Auf der kompletten rechten Beifahrerseite meines Polos ist der Blinker ausgefallen! Sprich vorne, Seitenspiegel und hinten tut sich nichts. Das Problem beschränkt sich allerdings nur auf den Blinker, alle anderen Leuchten funktionieren.
Im inneren Leuchtet die Kontrollleuchte für defektes Leuchtmittel und sobald ich rechts Blinke, reagiert die grüne Pfeilleuchte schnell.
Ich habe gestern alle innenliegenden großen Sicherungen durchgeschaut, allerdings konnte ich keinen defekt Feststellen. Heute habe ich das Leuchtmittel vorne und hinten getauscht, leider ohne positives Ergebnis. Das Leuchtmittel im Spiegel müsste ich noch kontrollieren. Hier stellt sich allerdings die Frage, schlägt sich eine defekte Leuchte auf zwei möglich Funktionstüchtige aus?
Vielleicht hat schon mal jemand mit dem selben Problem zu kämpfen gehabt, bzw. eine Idee woran es noch liegen kann.
Blinker links macht seinen Job und funktioniert ganz normal.
Leider bin ich Laie was Fahrzeugtechnik an geht, möchte mir aber soweit wie möglich teure Werkstatt Kosten sparen.
Hoffe auf eure Hilfe!
VG
28 Antworten
Eventuell auf Verdacht mal den Kabelstrang in der Durchführung zur Tür kontrollieren?
Der Spiegel Blinker müsste da ja mit dran hängen (und theoretisch können die Kabel an der Durchführung durchs Auf/Zu mehr belastet werden).
Hi, habe bei meinem Polo Bj.2011 schon etliche Kabel ohne Isolierung flicken müssen. Anscheinend hat VW besonders qualitative Kabel verwendet bei denen die Kunstoffisolierung nach kurzer Zeit super spröde und hart wird. Mein Tipp: Den Kabelstrang der beiden Scheinwerfer (vorne und hinten) an Knickstellen oder anderen beanspruchten Stellen (besondere hitze oder biegung), überprüfen. Es ist ziemlich sicher, Masse und Potential, an einer gescheuerten Stelle aneinandergeraten. Wenn du Glück hast an einer gut zugänglichen stelle, an welcher du das ganze selber reparieren kannst.
Vielen Dank für die Tipps, ich werde mich morgen nochmal selber dran begeben und ansonsten am Samstag in die Werkstatt fahren.
Beste Grüße
Was sprach die Werkstatt am Samstag...?
Ähnliche Themen
Fährst du noch ohne Blinker oder konnte eine Werkstatt den Fehler inzwischen finden?
Ja, interessiert uns alle hier...
Ich frage nochmal nach ob es irgendwelche neuen Erkenntnisse gibt...
Gibt es neue Erkenntnisse...?
Ob wir jemals aufgeklärt werden? 😁
Morgen
Bei meiner Freundin vor paar Tagen hat der Blinker kurz gestreikt.(links)
Jetzt funktioniert es wieder
Im Fehlerspeicher stand das gleiche Kurzschluss nach Masse.
So eine Polo Krankheit ist auch das hinten links die Kabel in der Heckklappe sich verabschieden dort wollte ich dem nächst auch Mal schauen ob bei unserem Polo die Kabel schon durch sind.
Die Polos haben sowieso irgend wie eine Krankheit mit den Birnen habe jetzt seit wir den polo haben 3 Birnen gewechselt und die vierte ist schon kaput.
Im Internet gibt's auch ohne Ende dafür Ersatzteile mit Gummi und Kabel usw für die Heckklappe.
Mfg
Zitat:
@Lxh902 schrieb am 27. August 2023 um 09:47:05 Uhr:
gestern nochmals ein Diagnosegerät angeschlossen, Fehlerspeicher sagt "Kurzschluss nach Masse" - wir sind hingegangen und haben den Fehlerspeicher gelöscht um zu sehen ob er bestehen bleibt, Testen den Blinker und er funktioniert .. Kurios.Natürlich war die Freude groß, hielt allerdings nur von kurzer Dauer denn Abends trat das selbe Problem wieder auf ...
Ich weiss nichtmal, ob man das „Krankheit“ nennen sollte. Die Kabeldurchführungen an Türen und Heckklappe sind naturgemäss gewissen Belastungen ausgesetzt, weil die nunmal beim Öffnen und Schliessen bewegt werden.
Auch bei anderen Fahrzeugen liegt es nahe, den Bereich besonders zu checken, wenn Probleme mit Stromversorgung oder Kurzschlüssen/fliegenden Sicherungen auftauchen.
Naja...
Wenn die Autoindustrie nur die billigsten Kabel verwendet ist das logisch, daß die Kabel an diesen Stellen andauernd brechen...
Es gibt allerdings auch Kabel, die kannst Du ne Million mal knicken, egal welche Temperaturen, und die sind immer noch wie am ersten Tag...
Die Industrie weiß das ganz genau, verbaut aber trotzdem nur das billigste Gelumpe...
Deutsche Autos bestehen hauptsächlich aus billigem Gelumpe..., frag einfach mal die Zulieferer wie die geknebelt und gezwungen werden...
Das ist der einzige Grund warum an jeder Ecke hier alle Kabel brechen...
Zitat:
@papavomdavid schrieb am 21. October 2023 um 10:30:01 Uhr:
...frag einfach mal die Zulieferer wie die geknebelt und gezwungen werden...
Auch wenn`s nichts mit dem Thema zu tun hat,
meinst du, dass wäre im europäischen Ausland oder in Asien oder Amerika anders??😕
Spielt doch keine Rolle WO auf der Welt...
Scheiß schlechtes Material ist und bleibt scheiß schlechtes Material...
Und darum geht es hier in hunderten Beiträgen... Immer wieder Kalbelbruch, Kalbelbruch, Kalbelbruch...
Sowas erlaubt sich nur die Autoindustrie...
Dabei kosten vernünftige Kabel an den kritischen Stellen in Summe nur ein paar Pfennig mehr...
Neee..., die Autoindustrie hat längst schon ihren Stolz verloren... Hauptsache die Aktionäre bekommen ihre Dividende...