Problem beim Zahnriemenwechsel
Tach zusammen,
hab heute bei meinen RP den Zahnriemen gewechselt.
Hatte alle Wellen zueinander in den richtigen Positionen beim Riemenauflegen(zumindest glaub ich das).
2x von Hand durchgedreht-alles Top.
Motor angelassen-scheiß Leerlauf,sehr rauh,Schwankungen von 300-2000U/min.
Gut....Positionen kontrolliert,passt.
Also ich hab schon 2x bei anderen 1,8er den Zahnriemen getauscht(ein RP und ein PB),hat wunderbar geklappt.
Der Unterschied zu den anderen ist aber,das 1.auf der Zwischenwelle der Zündung bei mir eine runde Markierung ist(die hab ich jedes mal benutzt) und zusätzlich noch eine längliche Kerbe bei der OT steht(die war bei den anderen Motoren nicht).
2.sind auf meinem Nockenwellenrad 3! Markierungen.
Innen zum Ventildeckel hin eine runde(die hab ich benutzt,bei den anderen Motoren war das aber ein längliche Kerbe)und ausen zum Lufi hin nochmal einen Runde und noch eine längliche Kerbe bei der OT steht.
Ich hab dann einmal probiert die andere Markierung aufm Zwischenrad zu nehmen,da ist er gar nicht angesprungen.
Dann hab ich mal die runde Markierung aufm Nockenwellenrad getestet,läuft auch nicht.
Dann hab ich alles wieder auf die meiner Meinung nach richtige Position gedreht und hab mal die Kompression geprüft(man weiß ja nie) überall fast 9bar.
Motor gestartet-wieder scheiß Leerlauf,also anfangs zu hoch,später kurz vorm ausgehen und immer am Schwanken.
Er richt auch anders und hört sich anders an.
Was mich halt sehr stuzig macht ist der OT-Strich aufm Zwischenwellenrad!!!
Passt zum Beispiel das NW-Rad auch auf den Zapfen der ZW?
Vielleicht hat da vor meiner Zeit wer rumgepfuscht....
Der Motor lief halt vorher einwandfrei...
UND JETZT!!!!!!!!
Vielleicht mal das ZW-Rad einen Zahn vor oder zurück???
Help me please!!!!
59 Antworten
so,
du drehst jetzt den motor auf OT. dazu schaust du in das loch an der getriebeglocke und drehst den motor mit ner 19er nuss an der kw so lange (drehrichtung auf dich zu) bis die erste markierung (zündung) und dann die zweite markierung zu sehen ist (OT markierung)
diese marke richtiest du mittig im loch aus. da ist auch ein kleiner pfeil in der glocke eingegossen.
jetzt muss auch die markierung am nockenwellenrad mit der kopfoberkante fluchten.
jetzt nimmste die verteilerkappe und das grau plastikteil unterm finger weg, und schaust mal ob die mitte vom fingerkontakt über der kleinen kerbe im verteilergehäuse steht. wenn nicht dann verdrehste die zwischenwelle bis es passt.
DANACH STELLSTE DIE ZÜNDUNG EIN. oder fähst zu atu und lässt das für nen 10er machen.
alles andere ist PFUSCH.
edit:
wenn du die grundeinstellung mit der nebenwelle mal ganz genau machen willst, kannst du die nebenwelle auch mal wie in dem von dir geposteten bild ausrichten. dann verteiler locker machen, und die kerbe so drehen wie oben beschrieben.
danach siehe großgeschriebenen satz 😉
achja... www.autoschrauber.de ...riemenwechsel finden durchlesen verstehen. dann sollte es kein problem mehr geben.
ich hab mich damals VOR meinem ersten riemenwechsel ein bisschen informiert und eingelesen 😉
Stell einfach den Motor auf OT und drehe den Verteiler so das der Finger auf auf die Kerbe zeigt, dann läuft die Karre auch recht vernünftig. Danach selbst abblitzen (es geht auch ne billige Funzel ausreichend genau) oder machen lassen.
Hast Du beim Ausbau des Riemens nicht geschaut wie die Markierungen fluchten.
Wie Du bereits richtig Vermutet hast, ist es gut möglich, dass bei einer voherigen Einstellung die Markierung der ZW-Welle nicht genau eingehalten wurde und das mit dem Verteiler ausgeglichen wurde.
Wenn man weiss was man tut ist das auch kein Pfusch. Das kann man durchaus so machen.
Wenn die ZW dann wieder auf Markierung gestellt wird passt die Zündung natürlich nicht mehr und muss am Verteiler wieder neu eingestellt werden.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von slaughter2k
...
jetzt nimmste die verteilerkappe und das grau plastikteil unterm finger weg, und schaust mal ob die mitte vom fingerkontakt über der kleinen kerbe im verteilergehäuse steht. wenn nicht dann verdrehste die zwischenwelle bis es passt.
Soweit alles korrekt aber einfacher ist es den Verteiler zu drehen, ausser die ZW ist soweit verstellt das man mit dem Verstellbereich des Verteilers nicht mehr hinkommt.
Dann muss natürlich der Riemen nochmal los um die ZW zu verstellen.
Also nochmal: Solange man den Verteiler bei korrekter OT Stellung mit dem Finger auf die Markierung am Verteilergehäuse stellen kann, ist es sowas von egal wie die ZW steht.
Zitat Himeno: ''@wob glei rummeckern wegen 2 fehlenden punkten richtiges kleinkarriertes rumscheisse. haste Toll gemacht'' Zitat Ende
Was denkst Du, was Klotzki1 von diesem Kommenntar hält.
Himeno, Ich würde mir nie rausnehmen jemanden hier wegen einer Schreibschwäche zu kritisieren.
Ich wollte Dich eigentlich nur auf Dein völlig unpassendes Verhalten aufmerksam machen.
Du erlaubst Dir jemanden, der wesentlich verständlicher und richtiger schreibt als DU, in einem Thread gleich viermal sogar mit unflätigen Wörtern und einem beleidigendem Ton zu kritisieren. [ Klick
Aber deine völlig unpassende Reaktion zeigt mir, dass Du Dein Fehlverhalten nicht eingestehen willst oder tatsächlich gar nicht verstehen kannst. Für mich ist das Thema erledigt.
MfG
so erstmal ne frage.
in der getriebeglocke sind 2 makierungen, eine ist nur ein strich, die zweite ist eine kerbe unter der steht 1.5 und ein stück weiter ist etwas was wie eine 0 aussieht, etwa 1cm von der kerbe.
welches ist nun was?
dann wenn ich anhand der riemenscheiben makierung die kw auf den pfeil der unteren zahnriemen abdeckung stelle, steht der pfeil in der getriebeglocke auf dieser 0.
stell ich etwa 5mm die 2 makierungen auseinander steht der pfeil auf der kerbe.
was ist nun was?
so zum NW-rad ich hab mal nachgeschaut.
wen auf dem rad auf der lüftfilterseite eine makierung mit dem zeichen ot ist ist auf der plastikumrandung die ot stelle zu nutzen.
wenn auf dieser seite nur ein punkt ist irgnoieren.
wen auf der zylinderkopfseite eine makierung in form eines punktes ist ist diese zu nutzen mit der kopfoberkannte als ot stellung.
dazu den plastikrahmen abnehmen
bei mir sind auf jeder seite 2 punkte nur an unterschiedlicher stelle und die richtige ist die makierung auf zylinderkopfhaubenseite.
noch ne frage hört man kaputte ventile wen der motor läuft und wenn ja wie? würde mich mal interessieren
@wob
das mit klotzi war viel schlimmer als bei mir ellenlangen text ohne punkt und komma anstatt nur 2 ganz kurze sätze
Ähnliche Themen
so hab mal bild raushgesucht
makierung links auf filterseite(erkennbar dur das ot auf dem rad)
http://www.gothicgirl-666.de/auto/zr%20vorne.jpg
makierung rechts auf der kopfseite(einfacher punt)
http://www.gothicgirl-666.de/auto/zr%20hinten.jpg
achtung links ein punkt zählt NICHT)
diese infos stehen dummerweise nicht im reperaturhandbuch
Hmmm....ich hab auf der Lufiseite eine Markierung wo OT steht UND noch einen Punkt(so ca. 120° versetzt).
Auf der anderen Seite zum Ventildeckel hin ist noch ein Punkt,den hab ich benutzt,so wie auf dem Bild von Merlin.
Was nu richtig?
Weil wie schon gesagt,bei den anderen beiden Motoren bei denen ich das schon genacht hatte war halt auf der Ventildeckelseite kein Punkt sondern ein Strich!
Krieg gerade Zweifel obs wirklich ander Zündung liegt,sondern doch am NWrad....?
um wieviel versetzt sind die makierungen zu dem auf der reechten seite?
bei mir wars gestern der auf ventildeckelseite der andere punkt auf lufiseite liegt etwa 170° versetzt davon und da sprang er gar net an. irgendwie sind diese vielen makierungen völliger schwachsinn ich werd mir auch mal eigene machen bevor ich den wieder abnehme
Puh,das kann ich dir jetzt so gar nicht sagen.
Aber....ich hab gestern mal den Ventildeckel runter gemacht,und eine andere RP NW mit Rad daneben gehalten und da war ich eigentlich der Meinug das mein Punkt innen und der Strich von der anderen Welle(auch innen) an der selben Stelle sind......so ungefähr....😁
naja wie sehr ist die ot makierung versetzt zu der makierung auf der rechten seite?
Sorry,da müsst ich jetzt erst nachschauen und mein Auto steht halt noch in meiner Werkstatt und da darf ich jetzt mit meinem Rollerchen noch nicht hinfahren(scheiß Restalkohol😁 )
Ne im Ernst,ich werds morgen erst nochmal mit der OT Markierung probieren und wenn dann nicht geht werd ich mich mal an der Zündung vergreifen.
achso wusste ich net auf jedenfall ist das das was autocad sagt aber was mich wundert das der motor ja läuft hast du mal den zünderverteiler bei laufenden motor verdreht?
Nein,meinst jetzt nur die Kappe oder den kompletten Verteiler?
Wie gesagt,mit Zündung hat ich bis jetzt noch nix zu tun....
ja den kompletten verteiler.
kw und nw auf ot stellen, dann verteilerkappe abmachen und finger und spritzschutz abnehmen. dann den finger wieder drauf und ein paar mal nach links leicht drehen und los lassen. dann schraubste die schraube unten locker und stellst da unterteil mit der strichmakierung auf die mitte des verteilerfingers
( http://www.gothicgirl-666.de/auto/zr%20vorne.jpg bild nr 8 hier).
dann festchrauben und das teil wieder zusammenbauen und starten. dann beim llaufen die schraube leicht lösen und ein paar mm den verteiler gegen den uhrzeigersinn drehen. sollte so ein leichter lauf sein man hört den unterschied. und dann ab zu jemanden mit zündpistole.
mit der zeit kriegt man ein gefühl wie der motor laufen muss und kanns einigermaßen gut sogar per pistole einstellen. natürlich ist das net optimal würde es erstmal auf nen ruhigen lauf einstellen.
nach zündeinstellen würd ich erstmal ne probefahrt machen und schauen ob er langsam anzieht oder stark . wenn er lahm anzieht ist die zündung net optimal und gehört noch 1-2° früher. wie gesagt da muss man etwas probieren bis es optimal ist
eigentlich ein program für werkstätten da sind wartungsdaten usw drin mit stundenberechnung ^^