Problem bei den Edelstahlverkleidungen im Innenraum
Hallo.
Wenn ihr euch die Bilder anseht, sehr ihr sicher schon das Problem. Diese komischen gelben Flecken, die nur auf den Edelstahlverkleidungen meines Fahrzeuginnenraums zu finden sind. Sogar an Teilen, die noch unberührt sind. Das schlimme daran ist, das ich die meisten nicht mehr wegbekomme. Und ich habe keinen Schimmer, woher die kommen. Hat jemand ein ähnliches Problem oder kann mir bitte weiterhelfen? Ich weiss echt nicht mehr was ich machen soll.
Beste Antwort im Thema
@Dae
Schon toll, was Du alles weisst, wir sind Dir unheimlich dankbar für Deine wissenschaftlich fundierten und sehr hilfreichen Kommentare.
Wärst Du bitte noch so nett und würdest uns „Ungelehrten“
noch genau erklären, welche Substanzen in den Mitteln diese Oberfläche angreifen. Du weisst es ja und kannst es klar „untermauern“ und glaubst es ja nicht nur.
Bin massiv beeindruckt dass hier ein gelehrter Alleswisser im Forum ist. Eigentlich brauchen wir das Forum ja nicht mehr sondern nur noch Deine Mailadresse denn Du kannst j a alle unsere Probleme lösen.
Bin jetzt echt gespannt drauf welche Substanzen genau dies in den Mitteln sind......
Ach ja - wenn Du uns diese aber nicht angeben willst um Dein „Allwissen“ nicht preiszugeben verstehe ich das natürlich - aber dann halt Dich doch auch mit Aussagen im Forum zurück l, welche Du nicht belegen „willst“.........dann können wir Doofies weiter rätseln
48 Antworten
Ich behaupte das Gegenteil?
Wo?
Ich behaupte nur, wie die Wildlingsfrau in Game of Throns "Du weißt gar nichts"
Gude Zusammen
Bitte hört auch euch an zugiften. Das hilft ihm auch nicht weiter. Es ist egal wer was wie sauber macht nur mit einem Lappen und Wasser oder mit einem handelsüblichen Reiniger,Spuke🙂. Alles was wir normalerweise kaufen können zerstört nicht die Beschichtung.
Kann man das mit dem Fingernagel abkratzen? Wenn ja hast du viel Arbeit vor dir. Ich würde mal zu einem Aufbereiter fahren die haben ganz andere Möglichkeiten. Wie wir mit unserm handelsüblichen Mitteln.
Gruß Peter
Zitat:
@-Pitt schrieb am 13. April 2020 um 19:23:50 Uhr
Ich behaupte nur, wie die Wildlingsfrau in Game of Throns "Du weißt gar nichts"
Und genau das ist falsch.
Wären keine Reiningsmittel hier verwendet worden, wäre eine solcher Schaden am Plastik nicht sichtbar!
Und das weiß ich 😁
Jetzt darfst Du wieder
Zitat:
@Dae schrieb am 13. April 2020 um 20:43:21 Uhr:
Zitat:
@-Pitt schrieb am 13. April 2020 um 19:23:50 Uhr
Ich behaupte nur, wie die Wildlingsfrau in Game of Throns "Du weißt gar nichts"Und genau das ist falsch.
Wären keine Reiningsmittel hier verwendet worden, wäre eine solcher Schaden am Plastik nicht sichtbar!Und das weiß ich 😁
Jetzt darfst Du wieder
Schön dass es solche Experten wie dich in diesem Forum gibt!
Du lagst in den Beiträgen die ich verfolgte fast immer richtig!
(Ironie aus)
Einen Tipp hätte ich noch für dich😉
Stell doch die anderen hier nicht dar, als ob nur du die Weisheit mit Löffeln gefressen hättest. Dem ist nämlich nicht so .
Aber was schreibe ich denn????? Das weisst du doch schon alles.
Schönen Abend noch🙂)
Turerfahn
Ähnliche Themen
Hast du mal irgendetwas Ätzendes im Auto transportiert, oder in der Garage stehen, was evtl. die chromatierten Flächen angreift? Ich hatte mal Eisen-3-Chlorid im Schrank stehen, nach relativ kurzer Zeit waren die Türbänder stark verrostet, allein durch die Ausdünstungen. Nur mal so als Tipp. Gruß
Also ich habe jetzt schon wirklich lange mitgelesen, aber ich muss jetzt einfach auch meinen Senf dazu geben -sorry.
Ich habe mir das Datenblatt seines Produktes durchgelesen und da wird es mit eigentlich nur schlecht!
https://www.bueromarkt-ag.de/bilder/produktdatenblaetter/g4116.pdf
- als Hinweis nenne ich euch mal die komplette Seite 2
- Dann den Abschnitt 10 auf Seite 6, Augenmerk auf 10.4
- Abschnitt 16, und vergleiche, wo diese enthalten sind.
Da würde ich einfach mal lieber die Finger davon lassen und verspüre hier kein Mitleid.
Eine falsche Anwendung reicht, um den Wagen zu ruinieren!
z.B. Hitze und UV-Einwirkung.
Eigentlich wollte ich ja nur schauen, wie man dieses Produkt verarbeitet, darauf fand ich aber keine Antwort.
Die reine Verarbeitung in der Sonne oder in einem extrem warmen oder aufgehitzten Fahrzeug, kann zu solchen Schäden führen.
LG
Wer hatte also wieder Recht ?
Aber Hey, ihr habt halt für alles eine Meinung, auch wenn diese wenig fundiert ist und ihr einfach nur im den heißen Brei redet.
Weder Opili, der Spucker oder Du .... einfach nur Blabla
Meine gestellte Frage wurde durch keinen von euch beantwortet, gelle ? 😁
@ Vorredner
Hatte ich schon gelesen. Alleine kleine Rückstände auf bedampfte Oberflächen können zu Reaktionen führen und Lackschichten lösen.
Daher nutze ich generell keine solcher Mittel.
Kauf dir nen Lolli davon, hast du dir verdient.
Dumm nur das ein Anderer wiedereinmal die richtigen Argumente geliefert hat. 😁
Sieht natürlich auf den ersten Blick schlimm aus. Wie so manches Datenblatt - hier geht es um Gefahren für den Menschen und das Verhalten des Produktes bzw der einzelnen Stoffe (Art 10.4 besagt nur dass die Flasche bzw der unverarbeitete Inhalt nicht Hitze oder hellem Licht ausgesetzt werden soll) bei unsachgemässem Gebrauch
Das Gesetz schreibt solche Datenblätter vor und die einzelnen Stoffe in so einem Gemisch können entsprechend gefährlich für den Menschen sein. Im Ganzen jedoch sind diese bei normalem, nicht übermässigem Gebrauch ungefährlich. Wer schmiert sich selbst schon so etwas auf sie Haut, trinkt es oder sprüht es sich in die Augen (oder schluckt zum Beispiel irgendeiner aus purer Lust Seife...?).....ja ok, ich wüsste da zwar gewisse Leute...😉
Argumente sind keine Fakten 🙂
Wann lernst Du es endlich ?
Wie dem auch sei, das Rudel folgt dir 😁
Die Fotos sind Fakten.
Fakten lieferst du ja auch nicht, nur immer so Allgemeinplätze...........
@-Dae
Bist du Arrogant und Überheblich
Öhm ja .... 🙂
Hmm, Fotos sind Fakten, da kann ich nicht widersprechen, diese zeigen Beschädigungen auf. Und jetzt ?
Diesen Fakt kann man in einem kausalen Zusammenhang mit den vom TE verwendeten Reinungsmitteln sehen, ansonsten hätten hier mehrere von uns die gleiche Problematik.
Und Nü ? 😁
Hat aber keiner .... Herrlich .... !
Zitat:
@Dae schrieb am 15. April 2020 um 14:03:08 Uhr:
Öhm ja .... 🙂Hmm, Fotos sind Fakten, da kann ich nicht widersprechen, diese zeigen Beschädigungen auf. Und jetzt ?
Jetzt rate mal.
1ms89 hatte gute Argumente wie es zu diesen Fakten kommen könnte.
Du nicht.!
Da kam nur immer mimimi falsche Reinigungsmittel sind schuld mimimi sonst nix!
Wirklich nicht, dann solltest du mal genauer hinschauen 😁 Es ist müssig dich immer auf die Fakten hinzuweisen.