Problem bei DAB+ Empfang im "Bayern" Bouquet (z.Bsp. BR 3)
Hallo
Konkret ist bei meinem Tiguan mit Discover Media und DAB+ (MJ 2018) seit kurzem der Empfang der digitalen Programme des Bayerischen Rundfunks auf dem DAB Bouquet "Bayern" gestört.
Wer in Bayern hat noch dieses Problem mit seinem Tiguan?
Betroffen sind im "Bayern" Bouquet die Sender "Bayern 1 Niederbayern/Oberpfalz, Bayern 2 Süd, Bayern 3, B5 aktuell, B5 plus, Bayern plus, Puls und BR-Heimat". Diese liegen im genannten Bouquet "Bayern" allesamt auf Kanal 11D. Die ebenfalls auf dem Kanal 11D im gleichen Bouquet liegenden "Antenne Bayern" und "BR-Klassik" sind davon jedoch nicht betroffen und werden empfangen.
Meine Anfrage beim Bayerischen Rundfunk, Technikinfo, hat ergeben, dass die oben genannten und nicht mehr empfangbaren DAB+ Programme seit dem 02. Juli 2018 mit einem höheren Fehlerschutz übertragen werden. Der BR hat mir versichert, dass dies weiterhin normgerecht sei (!), gleichzeitig aber erwähnt, dass offensichtlich einige betroffene Radiosysteme von VW und Audi mit der Decodierung nicht (mehr) zurecht kommen. Hier sei wohl ein Softwareupdate der betroffenen Systeme nötig, der BR sei auch bereits mit den Herstellern in Kontakt, man hätte dazu aber noch keine nähere Rückmeldung bekommen.
Unten der Wortlaut der email des Bayerischen Rundfunks im Original. Im besonderen möchte ich auf den letzten Satz in der Antwortmail verweisen. Derzeit kann ich Bayern 3 bei mir im Fahrzeug leider nur mit FM "Fallback" hören. 🙁
Zitat:
Sehr geehrter Herr xxxxx,
vielen Dank für Ihre E-Mail und Ihr Interesse an unserer Rundfunktechnik.Wie Sie bereits in Ihrer Mail nachfragen, ist dieses Problem bei uns bereits seit Anfang Juli bekannt, und zwischenzeitlich haben sich schon einige Autofahrer mit den Fahrzeugen von Audi und VW an uns gewandt.
Seit 2. Juli überträgt der BR seine DAB+ Programme mit höherem Fehlerschutz, um den Empfang und die Reichweite zu verbessern, was uns entsprechende Rückmeldungen von Hörern auch bestätigen. Die Ausstrahlung des BR ist normgerecht und wird von praktisch allen DAB+ Empfängern ohne Probleme empfangen. Siehe auch: https://www.br.de/.../...standorte-programmbelegung-gestrafft-104.html
Bei Radiosystemen einiger Fahrzeugtypen von AUDI und VW gibt es allerdings ein Problem bei einem Teil unserer BR-Programme, wie uns Besitzer von DAB+ Autoradios gemeldet haben: Bayern 1 Niederbayern/Oberpfalz, Bayern 2 Süd, Bayern 3, B5 aktuell, B5 plus, Bayern plus, Puls und BR-Heimat
(alle BR-Programme im Kanal 11 D ausgenommen von BR-Klassik, das nicht betroffen ist).AUDI und VW sind informiert und analysieren die Fehlerursache in ihren Systemen mit Hochdruck. Betroffen sind offenbar nur bestimmte Empfangssysteme, die Probleme mit der Audio-Decodierung des normgerechten DAB+ Signals haben. Bisher haben wir aber noch keine nähere Rückmeldung dazu, insbesondere darüber, wie die Fehlerbehebung aussehen soll. Vermutlich muss eine aktuelle Software zugespielt werden.
Wir warten selbst noch auf eine Stellungnahme der Automobilfirmen und bedauern momentan noch keine nähere Info geben zu können.
Es wäre hilfreich zu erfahren, welches Automodell / Baujahr betroffen ist und eventuell die Bezeichnung des Radiosystems oder die Fahrgestellnummer. Wir empfehlen Kunden, sich direkt an ihren AUDI/VW-Händler oder den Konzern zu wenden, um zu erfahren, welche Lösung der Hersteller seinen Kunden anbietet.
Mit freundlichen Grüßen
xxxxxxxxx
_______________________Bayerischer Rundfunk
Technische Information
Rundfunkplatz 1
80335 MünchenE-Mail: techinfo@br.de
Internet: www.BR.de
Beste Antwort im Thema
Hallo
Konkret ist bei meinem Tiguan mit Discover Media und DAB+ (MJ 2018) seit kurzem der Empfang der digitalen Programme des Bayerischen Rundfunks auf dem DAB Bouquet "Bayern" gestört.
Wer in Bayern hat noch dieses Problem mit seinem Tiguan?
Betroffen sind im "Bayern" Bouquet die Sender "Bayern 1 Niederbayern/Oberpfalz, Bayern 2 Süd, Bayern 3, B5 aktuell, B5 plus, Bayern plus, Puls und BR-Heimat". Diese liegen im genannten Bouquet "Bayern" allesamt auf Kanal 11D. Die ebenfalls auf dem Kanal 11D im gleichen Bouquet liegenden "Antenne Bayern" und "BR-Klassik" sind davon jedoch nicht betroffen und werden empfangen.
Meine Anfrage beim Bayerischen Rundfunk, Technikinfo, hat ergeben, dass die oben genannten und nicht mehr empfangbaren DAB+ Programme seit dem 02. Juli 2018 mit einem höheren Fehlerschutz übertragen werden. Der BR hat mir versichert, dass dies weiterhin normgerecht sei (!), gleichzeitig aber erwähnt, dass offensichtlich einige betroffene Radiosysteme von VW und Audi mit der Decodierung nicht (mehr) zurecht kommen. Hier sei wohl ein Softwareupdate der betroffenen Systeme nötig, der BR sei auch bereits mit den Herstellern in Kontakt, man hätte dazu aber noch keine nähere Rückmeldung bekommen.
Unten der Wortlaut der email des Bayerischen Rundfunks im Original. Im besonderen möchte ich auf den letzten Satz in der Antwortmail verweisen. Derzeit kann ich Bayern 3 bei mir im Fahrzeug leider nur mit FM "Fallback" hören. 🙁
Zitat:
Sehr geehrter Herr xxxxx,
vielen Dank für Ihre E-Mail und Ihr Interesse an unserer Rundfunktechnik.Wie Sie bereits in Ihrer Mail nachfragen, ist dieses Problem bei uns bereits seit Anfang Juli bekannt, und zwischenzeitlich haben sich schon einige Autofahrer mit den Fahrzeugen von Audi und VW an uns gewandt.
Seit 2. Juli überträgt der BR seine DAB+ Programme mit höherem Fehlerschutz, um den Empfang und die Reichweite zu verbessern, was uns entsprechende Rückmeldungen von Hörern auch bestätigen. Die Ausstrahlung des BR ist normgerecht und wird von praktisch allen DAB+ Empfängern ohne Probleme empfangen. Siehe auch: https://www.br.de/.../...standorte-programmbelegung-gestrafft-104.html
Bei Radiosystemen einiger Fahrzeugtypen von AUDI und VW gibt es allerdings ein Problem bei einem Teil unserer BR-Programme, wie uns Besitzer von DAB+ Autoradios gemeldet haben: Bayern 1 Niederbayern/Oberpfalz, Bayern 2 Süd, Bayern 3, B5 aktuell, B5 plus, Bayern plus, Puls und BR-Heimat
(alle BR-Programme im Kanal 11 D ausgenommen von BR-Klassik, das nicht betroffen ist).AUDI und VW sind informiert und analysieren die Fehlerursache in ihren Systemen mit Hochdruck. Betroffen sind offenbar nur bestimmte Empfangssysteme, die Probleme mit der Audio-Decodierung des normgerechten DAB+ Signals haben. Bisher haben wir aber noch keine nähere Rückmeldung dazu, insbesondere darüber, wie die Fehlerbehebung aussehen soll. Vermutlich muss eine aktuelle Software zugespielt werden.
Wir warten selbst noch auf eine Stellungnahme der Automobilfirmen und bedauern momentan noch keine nähere Info geben zu können.
Es wäre hilfreich zu erfahren, welches Automodell / Baujahr betroffen ist und eventuell die Bezeichnung des Radiosystems oder die Fahrgestellnummer. Wir empfehlen Kunden, sich direkt an ihren AUDI/VW-Händler oder den Konzern zu wenden, um zu erfahren, welche Lösung der Hersteller seinen Kunden anbietet.
Mit freundlichen Grüßen
xxxxxxxxx
_______________________Bayerischer Rundfunk
Technische Information
Rundfunkplatz 1
80335 MünchenE-Mail: techinfo@br.de
Internet: www.BR.de
212 Antworten
Haben die, die schon das DAB+ Update bekommen haben, Empfangsprobleme in Bezug auf schnelles Stummschalten bei "schwächeren" Sendern bemerkt? Ich bin mir nicht sicher obs an der aktuellen Wetterlage (oder am Sender) liegt aber ich habe vorhin immer wieder mal den Sender sunshine Live "verloren" und hatte die durchgestrichene Antenne im Display.
Hoffe ja nicht, dass eine Baustelle geschlossen und eine neue aufgerissen wurde. Bin erst Mitte nächster Woche mit dem Update dran.
Ich höre auch immer Sunshine live und habe meist an den ein und selben und mittlerweile bekannten Stellen keinen Empfang. Ich habe aber das Gefühl, dass sich bei der einen Stelle der Empfang schon etwas eher verabschiedet als vorher. Ich kann mich aber auch täuschen.
Ähnliche Themen
Was mir bzgl. eventuell schlechteren Empfangs nach dem DAB+ Update noch so einfällt. Der Haken bei 'DAB-Senderverfolgung' im Radio Setup, 'Erweiterte Einstellung(en)' ist nach dem Update aber weiterhin gesetzt?
Ist jetzt eigentlich klar, wer einen Update braucht, denn einen Tiguan mit Discover Media und DAB hätte ich hier auch noch wie mir gerade klar wird ... bin halt nicht oft in Bayern und nutze DAB eher nicht.
@fwcruiser - Ja, ist (wie alle anderen im Erweiterten Menü) gesetzt.
Zitat:
@fwcruiser schrieb am 7. November 2018 um 18:52:44 Uhr:
... Bin erst Mitte nächster Woche mit dem Update dran.
Heute Vormittag erledigt, hat nicht einmal eine Stunde gedauert (Aktion 91T8). 🙂
U.a. Bayern 3 auf DAB+ wieder empfangbar. Bezgl. der Empfangsstärke/-qualität kann ich noch nichts sagen, wir sind hier im Einzugsgebiet sende(r)technisch sehr gut versorgt. Werde bei der nächsten Überlandfahrt aber mal darauf achten.
Guten Abend, bei mir auch durchgeführt. Golf 7 Modelljahr 2018. Die BR-Programme funktionieren. Ich habe den Eindruck, dass das Gerät bei den privaten Radiostationen vom Olympiaturm jetzt früher auf FM wechselt. Muss es weiter beobachten. Wenn ich manuell wieder auf DAB schalte ist der Sender gleich da.
Hallo Experten,
aktuell gibt es wohl eine TPI für das Radio/Navi beim Tiguan. Wer weiss mehr darüber, was genau wird da behoben?
Danke für eueren Input!
Lg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TPI Radio/Navi' überführt.]
Möglicherweise dieses?
-> https://www.motor-talk.de/.../...yern-bouquet-z-bsp-br-3-t6393689.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TPI Radio/Navi' überführt.]
So ganz ohne (eigene) Fehlerbeschreibung soll man erahnen welches Problem du meinst? 😕
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TPI Radio/Navi' überführt.]