Problem ABS, Hupe und Oeltemperatur Corrado G60
Hallo,
ich habe folgendes Problem bei meinem Corrado G60 BJ 1991.
Wenn ich mit dem Corrado in eine Rechtskurve fahre geht die ABS Lampe an und sobald ich wieder gerade aus fahre geht sie wieder aus.
Was kann das sein?
Dann hab ich jetzt 2 mal das Problem mit der Hupe, dass er von selbst hupt wenn es warm ist, zufälligerweise ebenfalls in einer Rechtskurve.
Welches Problem kann das sein?
Dann hab ich noch eine Frage zur Oel und Wassertemperatur wie hoch darf die Oeltemperatur maximal sein und was ist die normale Wassertemperatur vom Kühler?
Mir ist aufgefallen, dass der Corrado bei den Temperaturen auf der Autobahn eine Oeltemperatur von 110-116 Grad hat.
Der Alarm ist auch schon 2 mal angegangen.
Sind das normale Temperaturen oder ist ein Problem irgendwo?
Danke für die Infos.
VG
Beste Antwort im Thema
Hilft ja nur noch Öldruck messen ob der zu dem piepenen Zeitpunkt einbricht
33 Antworten
Hilft ja nur noch Öldruck messen ob der zu dem piepenen Zeitpunkt einbricht
Ich bin immer noch der Meinung, dass Du die Ölpumpe erneuern solltest. Entweder hat sie das zeitliche gesegnet oder aber das Sieb an der Pumpe sitzt dicht. Wenn Du Gas gibst, dann ist es eigentlich logisch das das piepen aufhört da mehr Drehzahl an der Pumpe und dadurch höhere Fördermenge sprich genug Druck. Beim normalem Ölwechsel bekommt man die Verkokungen am Sieb nicht mit raus. Und bei über 200 tsd Km wird es meiner Meinung allerhöchste Zeit die 80€ zu investieren. Plus Öl und Dichtung an der Wanne versteht sich.
Danke für die Info.
Die 80€ sind wirklich nicht das Problem.
Es ist eher das Problem jemanden zu finden der das macht.
Bei VW kennt doch keiner mehr was von den alten Golf und Corrado.
Da hast Du recht. Bei den alten Schätzchen geht eben nicht alles nur mit dem PC :-). Da muß man schon Hand anlegen.
Ähnliche Themen
Naja, beim EA827 die Ölpumpe zu tauschen, sollte auch heute noch ein Mechaniker hinbekommen. Ist von der Arbeit her ja eher deutlich übersichlicher, als bei einem modernen Auto.
Das kann man doch selber machen, bin auch kein Mechaniker und hab Pleuellager und ölpumpe neu gemacht.
Das ja nun wirklich easy 😉
Ne Ratsche mit passendem Zubehör sollte man schon haben... Lässt sich auch problemlos unter dem aufgebockten Auto machen.
Hallo zusammen,
hier ein kleines Update.
Mir wurde hier geraten die Oelpumpe zu wechseln.
Dies hab ich gestern machen lassen.
Jetzt sind Oelpumpe, und die 2 Oeldruckschalter gewechselt worden und siehe da, er macht es noch immer.
Um die 2000 U/min fängt der Alarm und das Blinklicht Oelanzeige an und geht wieder weg wenn ich über 2500 U/min wieder bin.
Was kann denn jetzt noch das Problem sein?
Ich weiss nicht mehr weiter.
Danke im Voraus für euere Antworten.
PS: wens interessiert die Oelpumpe kostet 150€ und der Einbau noch mal 210€.
Zitat:
@Corradodave schrieb am 23. Juli 2018 um 10:40:56 Uhr:
Hilft ja nur noch Öldruck messen ob der zu dem piepenen Zeitpunkt einbricht
Nicht nur Teile tauschen. Auch mal was prüfen...
Siehe hier:
Zitat:
@Corradodave schrieb am 23. Juli 2018 um 10:40:56 Uhr:
Hilft ja nur noch Öldruck messen ob der zu dem piependen Zeitpunkt einbricht
Du musst endlich Klarheit haben, ob der Motor ein Problem mit dem Öldruck hat, oder ob ein elektrischer Fehler bei der Öldruckkontrolle vorliegt.
Wie kann man denn einen elektrischen fehler bei der Oeldruckkontrolle suchen?
Was muss ich da machen?
Warum das Pferd von hinten aufzäumen??
Schließe nen Öldruckmanometer an und gugg was dein Öldruck macht, hättest auf mich gehört hättest du jetzt 360€ mehr 😉
Das kann ein Kabelbruch sein, eine kalte Lötstelle auf der Platine oder oder... aber fang einfach damit an was man dir hier vorschlägt. Kauf nen Billiges Öldruck Manometer bei Amazon und check ob das Problem von deinem Motor kommt oder nicht